Uname: Linux web3.us.cloudlogin.co 5.10.226-xeon-hst #2 SMP Fri Sep 13 12:28:44 UTC 2024 x86_64
Software: Apache
PHP version: 8.1.31 [ PHP INFO ] PHP os: Linux
Server Ip: 162.210.96.117
Your Ip: 18.191.132.38
User: edustar (269686) | Group: tty (888)
Safe Mode: OFF
Disable Function:
NONE

name : selinux-python.mo
������+ :1!:vS:9�:;%";,H;�u;,(<%U<{<�<�<,�<7�<=I2=I|=I�=3> D>Ee>:�>(�>?+?d>?^�?�@)�@BBM BnBM�B�BH�BG0CxCG�C�CQ�CGDJYD
�D�D"�DN�D.EGE`E4rE$�E!�E%�EMFbFsF|F/�F�F�F�FGG$G7G<CG'�G"�G��GiI}I!�I,�I!�I,J2J?J^JdJ}J�J2�J�J�J�JK1K@KYK2pK#�K1�K�KL�L��L�[NO(O=HO�O �O�O�O�O!�OP:PUP"pP�P�P�P-�P%Q(<Q1eQ-�Q*�Q*�Q2R(NR%wR$�R�R �R S*"SMSjS"�S$�S$�S!�S!T;T%WT}T�T �T �T�T(U=U$YU ~U�U�U%�UV$V$BVgV�V!�V�V�V'�V$WAW^W|W�W�W�W�WXX1:XlX�X�X"�X�X�X 
Y .YOYmY�Y �Y�Y�Y$�Y Z=Z[Z%yZ�Z�Z�Z#�Z[7[T[q[�[�[*�[5�['\F\!e\(�\!�\!�\)�\&]&E]l]$�]/�]/�]7^4C^4x^2�^�^�^?_$X_)}_)�_1�_.`.2`,a`)�`)�`1�`.a.Ca,ra)�a)�a1�a.%b.Tb,�b$�b!�b�bc&c
.cJ<c�c3�c�c�c�c%d;dWdsd-�d*�d.�dVege{e�e�e�e�e�e�e(�efAfN^fO�f\�f;ZgH�gA�gN!h1ph!�h)�h�h�hii	 i>*i6ii^�iE�i:Ej-�j;�j(�j0k+DkXpk?�kD	lNl'_l'�l�l�l�lV�lQ7mb�mi�mVnkn rn;�n�n�no	o	o%o%@o�fo 3p-Tp�p#�p;�p"�poq�q(�q.�q
�q4�qM.r)|r�r�r4�r)�r/sMsTsss�s?�s'�st+!tMtjt~t�t&�t�t�t'u*uBuSu&fu&�u&�u�u�uvOvovvv+�v�v
�v�v�v4w@w\wkw�w�w�w�w3�wx
xx1xNxkx"�x�xX�x
y
y(y'8y<`y#�y
�y�y	�y	�y�yz	
zz
z'z9zDMz�z3�z'�z+{)8{Db{)�{$�{$�{$| @| a|!�|�|#�|�|��|Pv}P�}~L-~z~J�~�~UV%k���M�,��@�3Ԁ7�@�L�X�!s���
������Q����!�6:�5q�C��B�.�@�U�X�t���)��˃݃����
�%�$1�V�[�2v���Ä	τل'�8�K�R�
[�i�o�0x�(��3҅�*�A�`�&y�����"ˆ�	���l%����	K�bU���ш���*�<�U�j�2|���
��ω���#�5�F�
W�e�u�������:ˊ"�7)�a�����������J��J
��U�'�2�
L�mZ�Uȍ_�E~�sĎ48�Tm�E.�57�Tm�	(̐$���"�/�B�(]�
��	��X��h��_`����V_���˓ѓ
��������͕���=�
V�Ad�U�����:˗9�>@����1��)˜'�'�-<�j�������'��ә�����%�:�R�)p���&��'ܚ�0�F�
L�Z�]w�՛�0�%�;?�"{�<��E۝0!�3R�E��	̞֞�����4#�#X�|���	��'��
��ʟ�	���7(�`��4��Ѡ����7�+P�|���
����ġȡ<ˡ7�7@�x���3��cТF4�{�����E��=�%%�<K�7����̤
���
���%�$A�#f������3e�~��<�'U�1}�?��	�+��&%�L�a�~�5��5Ǫ��X�Xm�Xƫ>�.^�^��E�-2�`�{����q���z���"�m.�$��v��8�dT�f��  �aA�$��sȳ<�lY�ƴش3�m"�+��&���?��-?�1m�4��LԶ!�;�P�Gi���%ͷ��
�!�5�PB�:��*θ��	�$�:�,U���*��ǻ ӻ� ���;�VY�)��ڼ	���S
�a�~�5��+ҽ:��	9�$C�h�j��l�k�7r�K����(�<�,C� p�-��0��-��)�8H�#��+��)��>��.:�Ai�@��6��8#�@\�G��1��2�/J�*z�4��-��>�#G�&k�*��*��3��.�+K�(w�4��,��'�,*�)W���=��+��*	�-4�*b�&��-�� ��*�1.�+`���5��(��&	�+0�+\�#��,��'��.�%0�'V�~�*��$��F��*2�(]�%��+��'���2�$P�/u�,����(���*5�*`�-��*��*��,�<�\�)z�*��-��*��&(� O�$p�&��:��F��%>�/d�4��3��(��(&�?O�<��1��)��-(�:V�:��J��G�C_�=��2��/�LD�+��3��3��D%�Aj�<��4��/�/N�B~�?��8�2:�4m�4��G��D�=d�7��2��:
�H�d�w�
��R����6��'!�I�'d�)��(��#���2�6O�9��S���+�=�0J�
{�������J���G"�Yj�i��{.�L��_��JW�\��8��<8�0u�
��������	��B��B8��{�T
�Bb�>��K��<0�Pm�K��t
�T�`��5�+E�-q�������`��U:�p��������-��F��.�N�a�	r�
|���'�����%��7����&�Y)�(�����
3�9A�C{�
��=��l�3x�����8��1��:0�k�"r�����G��/�!E�8g���"��#���.&�U�l�.��������&��$#�#H�"l�����g��&�2�3Q�	����"��%��P�$6�[�o���������9�
��'�!G�i�0�����]�:�
J�X�+h�W��+�
�#�	;�E�Q�e�i�u�z�����O��+�E/�'u�/��/�N��3L�+��4��)�#�*/�+Z�(��)�����h��u�{�e����c�#��r��.3*b%��J��27�8/h	|�&��
���\�M
VdG~9�QCR���$��9Wjw���
��0�� �Kd���+�?�
*7	=EG5�;��-#E!i1���%�	0	
A	O	�i	
�	
w������0AF������

/
D
U
q
�
�
$�
\�
)*RT'����
$T/T���5�E�&�8x��B`��&I�nN}-�/�t*
�$�"���+%1Q��x��g��e�5SZ
y������8EOQY���F�D*Uo��C�.4D-y1���+$Hm|��� �' 3( !\ -~ =� � K� H!Q!b!i|!�!�!��!5�#D�#2$XR$g�$1%AE%[�%�%	�%
�%&0&B&1R&�&�&	�&�&0�&�&$�&1!'	S'!]'L'#�'�'I( Y(z( �(#�(�(4�(#))@)j)�)�)�)F�)=�)7*M*_*Lq*n�*U-+�+
�+�+I�+A�+*6,Ca,>�,�,�,--*-.-2-	6-.@--o-,�-
�-B��A�C��st�|-�JNoo;�y�yp���
��*;��+,�'AP�l�D�P2U��-���p����0�Y�/��HtU�&j�h�+		�)Y"4M��:9)�f�I?��ue�8���� J.[7rt�&V��^|Tx���������\�G��V�z$�7(u��K.0���]�����R��F���L����}����'�6%a�%	m��v�������sLj���V��"up��M��N5��������9vL��]$���r��)�6�o[
��`��E
W}�Q�8F�����D<|�x��1/�5c���dF@����a
�HW*�w��B�=,���d��Z3n�:.��b��@~B�^�v�[�Ms�z��qXb�"�<~!U�}Kn~�{wP#\e�OZ�����DQ(�������@�X�,_!���kW����n�i:�5*/3c y;h�_��X2����m>�j�Th`���QO+?1k��`��H�����4�I�8er�� ��K���9��I�7���mC�(a���^��%4R�=���N$���z0��i���'>�����bd���f���E
��_��x�1A����C����<�{��Y3cgSR�?lZ{�������qG��Jw�=k�#��!]���\�SgO>2���l-�6�i��Tq�&�
G�ES�����g#f��
    Name for the specified infiniband end port.

    Protocol  for  the specified port (tcp|udp) or internet protocol
    version for the specified node (ipv4|ipv6).

    Subnet prefix for  the specified infiniband ibpkey.

Compile test for %s failed.

Compile test for %s has not run. %s

Compiling of %s interface is not supported.
MLS/MCS Security Range (MLS/MCS Systems only)
SELinux Range  for SELinux login mapping
defaults to the SELinux user record range.
SELinux Range for SELinux user defaults to s0.

SELinux Distribution fcontext Equivalence 

SELinux Local fcontext Equivalence 
%s is already in %s%s is not a valid domain%s is not in %s'%s' policy modules require existing domains******************** IMPORTANT ***********************
-- Allowed %s [ %s ]-a option can not be used with '%s' domains. Read usage for more details.-d option can not be used with '%s' domains. Read usage for more details.-t option can not be used with '%s' domains. Read usage for more details.-w option can not be used with the --newtype option<b>...SELECT TO VIEW DATA...</b><b>Deny all processes from ptracing or debugging other processes?</b><b>Disable ability to run unconfined system processes?</b><b>Disable all permissive processes?</b><b>System Configuration</b><b>System Mode</b><operation> File Labeling for <selected domain>. File labels will be created when update is applied.<operation> Network Port for <selected domain>.  Ports will be created when update is applied.<small>
To change from Disabled to Enforcing mode
- Change the system mode from Disabled to Permissive
- Reboot, so that the system can relabel
- Once the system is working as planned
  * Change the system mode to Enforcing</small>
A permissive domain is a process label that allows the process to do what it wants, with SELinux only logging the denials, but not enforcing them.  Usually permissive domains indicate experimental policy, disabling the module could cause SELinux to deny access to a domain, that should be allowed.ActionAddAdd File Equivalency Mapping. Mapping will be created when update is applied.Add File Labeling for %sAdd File Labeling for %s. File labels will be created when update is applied.Add Login MappingAdd Login Mapping. Login Mapping will be created when update is applied.Add Login Mapping. User Mapping will be created when Update is applied.Add Network Port for %sAdd Network Port for %s.  Ports will be created when update is applied.Add SELinux File EquivalencyAdd SELinux User Role. SELinux user roles will be created when update is applied.Add SELinux UsersAdd User Roles. SELinux User Roles will be created when Update is applied.Add a fileAdd a moduleAdd a record of the %s object typeAdd file Equivalence Mapping.  Mapping will be created when Update is applied.Add file equiv labeling.Add file labeling for %sAdd login mappingAdd new %(TYPE)s file path for '%(DOMAIN)s' domains.Add new File Equivalence definition.Add new Login Mapping definition.Add new SELinux User/Role definition.Add new port definition to which the '%(APP)s' domain is allowed to %(PERM)s.Add ports for %sAdd userAddr %s already definedAddr %s is defined in policy, cannot be deletedAddr %s is not definedAdministrator Login User RoleAdvanced <<Advanced >>Advanced Search <<Advanced Search >>All domainsAlternate SELinux policy, defaults to /sys/fs/selinux/policyAlternate root directory, defaults to /Alternative root needs to be setupAn unconfined domain is a process label that allows the process to do what it wants, without SELinux interfering.  Applications started at boot by the init system that SELinux do not have defined SELinux policy will run as unconfined if this module is enabled.  Disabling it means all daemons will now be confined.  To disable the unconfined_t user you must first remove unconfined_t from the users/login screens.Analyzing Policy...Application File TypesApplication Transitions From '%s'Application Transitions From 'select domain'Application Transitions Into '%s'Application Transitions Into 'select domain'ApplicationsApplications - Advanced SearchApplyBad format %s: Record %sBoolean
EnabledBoolean %s Allow RulesBoolean %s is defined in policy, cannot be deletedBoolean %s is not definedBoolean nameBooleansBrowseBrowse to select the file/directory for labeling.Builtin Permissive TypesCalling Process DomainCan not combine +/- with other types of categoriesCan not have multiple sensitivitiesCan not modify sensitivity levels using '+' on %sCancelCannot read policy store.Changing the policy type will cause a relabel of the entire file system on the next boot. Relabeling takes a long time depending on the size of the file system.  Do you wish to continue?Changing to SELinux disabled requires a reboot.  It is not recommended.  If you later decide to turn SELinux back on, the system will be required to relabel.  If you just want to see if SELinux is causing a problem on your system, you can go to permissive mode which will only log errors and not enforce SELinux policy.  Permissive mode does not require a reboot.  Do you wish to continue?Changing to SELinux enabled will cause a relabel of the entire file system on the next boot. Relabeling takes a long time depending on the size of the file system.  Do you wish to continue?ClassCommand required for this type of policyCommit all changes in your current transaction to the server.Compiling %s interfaceConfined Root Administrator RoleContextCould not add SELinux user %sCould not add addr %sCould not add file context for %sCould not add ibendport %s/%sCould not add ibpkey %s/%sCould not add interface %sCould not add login mapping for %sCould not add port %s/%sCould not add prefix %s for %sCould not add role %s for %sCould not check if SELinux user %s is definedCould not check if addr %s is definedCould not check if boolean %s is definedCould not check if file context for %s is definedCould not check if ibendport %s/%s is definedCould not check if ibpkey %s/%s is definedCould not check if interface %s is definedCould not check if login mapping for %s is definedCould not check if port %s/%s is definedCould not commit semanage transactionCould not create SELinux user for %sCould not create a key for %sCould not create a key for %s/%dCould not create a key for %s/%sCould not create a key for ibendport %s/%sCould not create addr for %sCould not create context for %sCould not create context for %s/%sCould not create file context for %sCould not create ibendport for %s/%sCould not create ibpkey for %s/%sCould not create interface for %sCould not create key for %sCould not create login mapping for %sCould not create module keyCould not create port for %s/%sCould not create semanage handleCould not delete SELinux user %sCould not delete addr %sCould not delete all interface  mappingsCould not delete boolean %sCould not delete file context for %sCould not delete ibendport %s/%sCould not delete ibpkey %s/%sCould not delete interface %sCould not delete login mapping for %sCould not delete port %s/%sCould not delete the file context %sCould not delete the ibendport %s/%dCould not delete the ibpkey %sCould not delete the port %sCould not deleteall node mappingsCould not disable module %sCould not enable module %sCould not establish semanage connectionCould not extract key for %sCould not get module enabledCould not get module lang_extCould not get module nameCould not get module priorityCould not list SELinux modulesCould not list SELinux usersCould not list addrsCould not list booleansCould not list file contextsCould not list file contexts for home directoriesCould not list ibendportsCould not list ibpkeysCould not list interfacesCould not list local file contextsCould not list login mappingsCould not list portsCould not list roles for user %sCould not list the file contextsCould not list the ibendportsCould not list the ibpkeysCould not list the portsCould not modify SELinux user %sCould not modify addr %sCould not modify boolean %sCould not modify file context for %sCould not modify ibendport %s/%sCould not modify ibpkey %s/%sCould not modify interface %sCould not modify login mapping for %sCould not modify port %s/%sCould not query addr %sCould not query file context %sCould not query file context for %sCould not query ibendport %s/%sCould not query ibpkey %s/%sCould not query interface %sCould not query port %s/%sCould not query seuser for %sCould not query user for %sCould not remove module %s (remove failed)Could not remove permissive domain %s (remove failed)Could not set MLS level for %sCould not set MLS range for %sCould not set SELinux user for %sCould not set active value of boolean %sCould not set addr context for %sCould not set file context for %sCould not set ibendport context for %s/%sCould not set ibpkey context for %s/%sCould not set interface context for %sCould not set mask for %sCould not set message context for %sCould not set mls fields in addr context for %sCould not set mls fields in file context for %sCould not set mls fields in ibendport context for %s/%sCould not set mls fields in ibpkey context for %s/%sCould not set mls fields in interface context for %sCould not set mls fields in port context for %s/%sCould not set module key nameCould not set name for %sCould not set permissive domain %s (module installation failed)Could not set port context for %s/%sCould not set role in addr context for %sCould not set role in file context for %sCould not set role in ibendport context for %s/%sCould not set role in ibpkey context for %s/%sCould not set role in interface context for %sCould not set role in port context for %s/%sCould not set type in addr context for %sCould not set type in file context for %sCould not set type in ibendport context for %s/%sCould not set type in ibpkey context for %s/%sCould not set type in interface context for %sCould not set type in port context for %s/%sCould not set user in addr context for %sCould not set user in file context for %sCould not set user in ibendport context for %s/%sCould not set user in ibpkey context for %s/%sCould not set user in interface context for %sCould not set user in port context for %s/%sCould not start semanage transactionCould not test MLS enabled statusCustomized Permissive TypesDBUS System DaemonDefaultDefault LevelDefault SELinux Level for SELinux user, s0 Default. (MLS/MCS Systems only)DeleteDelete %(TYPE)s file paths for '%(DOMAIN)s' domain.Delete Modified File LabelingDelete Modified PortsDelete Modified Users Mapping.Delete a record of the %s object typeDelete file equiv labeling.Delete file labeling for %sDelete login mappingDelete modified File Equivalence definitions.Delete modified Login Mapping definitions.Delete modified SELinux User/Role definitions.Delete modified port definitions to which the '%(APP)s' domain is allowed to %(PERM)s.Delete ports for %sDelete userDescriptionDesktop Login User RoleDestination ClassDisableDisable a moduleDisable the booleanDisable/Enable dontaudit rules in policyDisabledDisplay applications that can transition into or out of the '%s'.Display applications that can transition into or out of the 'selected domain'.Display boolean information that can be used to modify the policy for the '%s'.Display boolean information that can be used to modify the policy for the 'selected domain'.Display file type information that can be used by the '%s'.Display file type information that can be used by the 'selected domain'.Display network ports to which the '%s' can connect or listen to.Display network ports to which the 'selected domain' can connect or listen to.Do not print heading when listing %s object typesDo not reload policy after commitDomain name(s) of man pages to be createdEnableEnable a moduleEnable the booleanEnabledEnforcingEnter Default Level for SELinux User to login with. Default s0Enter MLS/MCS Range for this SELinux User.
s0-s0:c1023Enter MLS/MCS Range for this login User.  Defaults to the range for the Selected SELinux User.Enter SELinux role(s) to which the administror domain will transitionEnter SELinux user(s) which will transition to this domainEnter domain type which you will be extendingEnter domain(s) which this confined admin will administrateEnter interface names, you wish to queryEnter the MLS Label to assign to this file path.Enter the MLS Label to assign to this port.Enter the login user name of the user to which you wish to add SELinux User confinement.Enter the path to which you want to setup an equivalence label.Enter the port number or range to which you want to add a port type.Equivalence PathEquivalence class for %s already existsEquivalence class for %s does not existEquivalence: %sExecutable FileExecutable FilesExecutables which will transition to '%s', when executing selected domains entrypoint.Executables which will transition to a different domain, when '%s' executes them.Executables which will transition to a different domain, when the 'selected domain' executes them.Executables which will transition to the 'selected domain', when executing a selected domains entrypoint.Existing Domain TypeExportExport system settings to a fileExtract customizable commands, for use within a transactionFailed to read %s policy fileFile Contexts fileFile EquivalenceFile NameFile PathFile Transitions From '%s'File Transitions From 'select domain'File Transitions define what happens when the current domain creates the content of a particular class in a directory of the destination type. Optionally a file name could be specified for the transition.File Types defined for the '%s'.File Types defined for the 'selected domain'.File class: %sFile context for %s already definedFile context for %s is defined in policy, cannot be deletedFile context for %s is not definedFile equivalence cause the system to label content under the new path as if it were under the equivalence path.File path : %sFile path used to enter the '%s' domain.File path used to enter the 'selected domain'.File path: %sFile spec %s conflicts with equivalency rule '%s %s'File spec %s conflicts with equivalency rule '%s %s'; Try adding '%s' insteadFile specification can not include spacesFilesFiles EquivalenceFiles by '%s' with transitions to a different label.Files to which the '%s' domain can write.Files to which the 'selected domain' can write.FilterFound circular interface classGenerate '%s' policyGenerate '%s' policy Generate HTML man pages structure for selected SELinux man pageGenerate SELinux Policy module templateGenerate SELinux man pagesGraphical User Interface for SELinux PolicyHelp: Application Types PageHelp: Booleans PageHelp: Executable Files PageHelp: File Equivalence PageHelp: Inbound Network Connections PageHelp: Lockdown PageHelp: Login PageHelp: Outbound Network Connections PageHelp: SELinux User PageHelp: Start PageHelp: Systems PageHelp: Transition application file PageHelp: Transition from application PageHelp: Transition into application PageHelp: Writable Files PageIB Device NameIB device name is requiredIf-Then-Else rules written in policy that can
allow alternative access control.ImportImport local customizationsImport system settings from another machineInboundInput fileInterface %s already definedInterface %s does not exist.Interface %s is defined in policy, cannot be deletedInterface %s is not definedInterface fileInternet Services DaemonInvalid PkeyInvalid PortInvalid Port NumberInvalid file specificationInvalid priority %d (needs to be between 1 and 999)LabelingLanguageLinux Group %s does not existLinux User %s does not existList %s local customizationsList SELinux Policy interfacesList records of the %s object typeLockdownLockdown the SELinux System.
This screen can be used to turn up the SELinux Protections.Login MappingLogin NameLogin Name : %sLogin mapping for %s is already definedLogin mapping for %s is defined in policy, cannot be deletedLogin mapping for %s is not definedLogin nameLoss of data DialogMCS LevelMCS RangeMISSING FILE PATHMLSMLS RangeMLS/MLS/MCS RangeMLS/MCS Range: %sMake Path RecursiveManage SELinux confined users (Roles and levels for an SELinux user)Manage SELinux policy modulesManage booleans to selectively enable functionalityManage file context mapping definitionsManage infiniband end port type definitionsManage infiniband ibpkey type definitionsManage login mappings between linux users and SELinux confined usersManage network interface type definitionsManage network node type definitionsManage network port type definitionsManage process type enforcement modeManage the SELinux configurationMinimal Terminal Login User RoleMinimal X Windows Login User RoleMislabeled files existMissing interface definition for %sModifyModify %(TYPE)s file path for '%(DOMAIN)s' domain. Only bolded items in the list can be selected, this indicates they were modified previously.Modify File Equivalency Mapping. Mapping will be created when update is applied.Modify File Labeling for %s. File labels will be created when update is applied.Modify Login MappingModify Login Mapping. Login Mapping will be modified when Update is applied.Modify Network Port for %sModify Network Port for %s.  Ports will be created when update is applied.Modify SELinux File EquivalencyModify SELinux User Role. SELinux user roles will be modified when update is applied.Modify SELinux UsersModify a record of the %s object typeModify file equiv labeling.Modify file labeling for %sModify login mappingModify port definitions to which the '%(APP)s' domain is allowed to %(PERM)s.Modify ports for %sModify selected modified File Equivalence definitions. Only bolded items in the list can be selected, this indicates they were modified previously.Modify selected modified Login Mapping definitions.Modify selected modified SELinux User/Role definitions.Modify userModule NameModule does not exist: %s Module information for a new typeMore DetailsMore TypesMore...NameName must be alpha numberic with no spaces. Consider using option "-n MODULENAME"NetworkNetwork MaskNetwork Port DefinitionsNetwork Ports to which the '%s' is allowed to connect.Network Ports to which the '%s' is allowed to listen.Network Ports to which the 'selected domain' is allowed to connect.Network Ports to which the 'selected domain' is allowed to listen.Network ports: %sNetwork protocol: %sNoNo SELinux Policy installedNode Address is requiredNot yet implementedOnly Daemon apps can use an init script..Options Error %s OutboundOutput fileOutput local customizationsPathPath  PermissivePkey NumberPolicy types which require a commandPortPort %s/%s already definedPort %s/%s is defined in policy, cannot be deletedPort %s/%s is not definedPort NumberPort TypePort is requiredPort number must be between 1 and 65536Ports must be numbers or ranges of numbers from 1 to %d PrefixPriorityProcess TypesProtoProtocolProtocol has to be one of udp, tcp, dccp or sctpQuery SELinux policy network informationRelabel all files back to system defaults on rebootRemove a moduleRemove all %s objects local customizationsRequires at least one categoryRequires prefix or rolesRequires prefix, roles, level or rangeRequires setypeRequires setype or serangeRequires setype, serange or seuserRequires seuser or serangeRetryRevertRevert ChangesRevert button will launch a dialog window which allows you to revert changes within the current transaction.Review the updates you have made before committing them to the system.  To reset an item, uncheck the checkbox.  All items checked will be updated in the system when you select update.Roles: %sRun restorecon on %(PATH)s to change its type from %(CUR_CONTEXT)s to the default %(DEF_CONTEXT)s?SELinux Application TypeSELinux ConfigurationSELinux Destination TypeSELinux Directory TypeSELinux File LabelSELinux File TypeSELinux IB End Port TypeSELinux IB Pkey TypeSELinux InterfaceSELinux MLS Label you wish to assign to this path.SELinux Port TypeSELinux RolesSELinux Type for the objectSELinux Type is requiredSELinux UserSELinux User : %sSELinux User NameSELinux User: %sSELinux UsernameSELinux UsersSELinux booleanSELinux fcontextSELinux file type: %sSELinux name: %sSELinux node type is requiredSELinux policy is not managed or store cannot be accessed.SELinux user %s is already definedSELinux user %s is defined in policy, cannot be deletedSELinux user %s is not definedSELinux user nameSandboxSave to UpdateSave to updateSelectSelect <b>tcp</b> if the port type should be assigned to tcp port numbers.Select <b>udp</b> if the port type should be assigned to udp port numbers.Select Make Path Recursive if you want to apply this label to all children of the specified directory path. objects under the directory to have this label.Select a priority for module operationsSelect an alternate SELinux Policy Store to manageSelect domainSelect file equivalence labeling to delete. File equivalence labeling will be deleted when update is applied.Select file labeling to delete. File labeling will be deleted when update is applied.Select login user mapping to delete. Login user mapping will be deleted when update is applied.Select ports to delete. Ports will be deleted when update is applied.Select the SELinux User to assign to this login user.  Login users by default get assigned by the __default__ user.Select the SELinux file type to assign to this path.Select the file class to which this label will be applied.  Defaults to all classes.Select the port type you want to assign to the specified port number.Select the system mode for the current sessionSelect the system mode when the system first boots upSelect users mapping to delete.Users mapping will be deleted when update is applied.Select...Semanage transaction already in progressSemanage transaction not in progressServiceSetup ScriptShow Modified OnlyShow mislabeled files onlyShow ports defined for this SELinux typeSource DomainSpec fileSpecify a new SELinux user name.  By convention SELinux User names usually end in an _u.Specify the MLS Range for this user to login in with.  Defaults to the selected SELinux Users MLS Range.Specify the default level that you would like this SELinux user to login with.  Defaults to s0.Specify the mapping between the new path and the equivalence path.  Everything under this new path will be labeled as if they were under the equivalence path.Specify the path using regular expressions that you would like to modify the labeling.Standard Init DaemonStateSubnet Prefix is requiredSubnet_PrefixSubstitute  target  path with sourcepath when generating default
                                                                  label.  This is used with fcontext. Requires source  and  target
                                                                  path  arguments.  The context labeling for the target subtree is
                                                                  made equivalent to that defined for the source.SystemSystem Policy Type:System Status: DisabledSystem Status: EnforcingSystem Status: PermissiveTarget %s is not valid. Target is not allowed to end with '/'Target DomainThe entry '%s' is not a valid path.  Paths must begin with a '/'.The entry that was entered is incorrect.  Please try again in the ex:/.../... format.The sepolgen python module is required to setup permissive domains.
In some distributions it is included in the policycoreutils-devel package.
# yum install policycoreutils-devel
Or similar for your distro.To disable this transition, go to the %sBoolean section%s.To enable this transition, go to the %sBoolean section%s.To make this policy package active, execute:

semodule -i %s

TransitionsTypeType %s is invalid, must be a file or device typeType %s is invalid, must be a ibpkey typeType %s is invalid, must be a node typeType %s is invalid, must be a port typeType %s is invalid, must be an ibendport typeType Enforcement fileType field requiredType is requiredTypesUSER Types automatically get a tmp typeUnknown or missing protocolUpdateUpdate ChangesUsage %s -LUsage %s -L -l userUsage %s -d File ...Usage %s -l -d user ...Usage %s -l CATEGORY user ...Usage %s -l [[+|-]CATEGORY],...] user ...Usage %s CATEGORY File ...Usage %s [[+|-]CATEGORY],...] File ...Use -- to end option list.  For exampleUser ApplicationUser Role types can not be assigned executables.UsersValid Types:
Web Application/Script (CGI)With this flag, alternative root path needs to include file context files and policy.xml fileWritable filesYesYou are attempting to close the application without applying your changes.
    *    To apply changes you have made during this session, click No and click Update.
    *    To leave the application without applying your changes, click Yes.  All changes that you have made during this session will be lost.You must add at least one role for %sYou must enter a name for your policy module for your '%s'.You must enter a valid policy typeYou must enter the executable path for your confined processYou must regenerate interface info by running /usr/bin/sepolgen-ifgenYou must specify one of the following values: %sYou need to define a new type which ends with: 
 %sYou need to install policycoreutils-gui package to use the gui optionall filesapplicationblock devicebooleanboolean to get descriptioncharacter devicechcat -- -CompanyConfidential /docs/businessplan.odtchcat -l +CompanyConfidential jusercommandsconnectdirectorydontaudit requires either 'on' or 'off'executableexecutable to confineget all booleans descriptionsibendportibendport %s/%s already definedibendport %s/%s is defined in policy, cannot be deletedibendport %s/%s is not definedibpkey %s/%s already definedibpkey %s/%s is defined in policy, cannot be deletedibpkey %s/%s is not definedinterface_speclist all SELinux port typeslisten for inbound connectionslogin_name | %%groupnamemanage_krb5_rcache must be a boolean value name of policy to generatename of the OS for man pagesnamed pipenodeoffonpath in which the generated SELinux man pages will be storedpath in which the generated policy files will be storedpath to which the confined processes will need to writepkey | pkey_rangeport | port_rangequery SELinux Policy to see description of booleansquery SELinux Policy to see how a source process domain can transition to the target process domainquery SELinux policy to see if domains can communicate with each otherradiobuttonregular fileselinux_namesemanage permissive: error: the following argument is required: type
sepolicy generate: error: one of the arguments %s is requiredshow SELinux type related to the portshow ports to which this application can bind and/or connectshow ports to which this domain can bind and/or connectsocket filesource process domainsymbolic linktarget process domaintcptypeudpunknownuse_kerberos must be a boolean value use_resolve must be a boolean value use_syslog must be a boolean value writableProject-Id-Version: PACKAGE VERSION
Report-Msgid-Bugs-To: 
POT-Creation-Date: 2023-02-15 12:35+0100
PO-Revision-Date: 2022-10-17 13:19+0000
Last-Translator: Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>
Language-Team: German <https://translate.fedoraproject.org/projects/selinux/rhel8python/de/>
Language: de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;
X-Generator: Weblate 4.14.1

    Name für den angegebenen Infiniband-Endport.

    Protokoll für den angegebenen Port (tcp | udp) oder Internetprotokollversion für den angegebenen Knoten (ipv4 | ipv6).

    Subnetzpräfix für den angegebenen Infiniband ibpkey.

Test kompilieren für %s gescheitert.

Test kompilieren für %s ist nicht gelaufen. %s

Zusammenstellung von %s Schnittstelle wird nicht unterstützt.
MLS / MCS-Sicherheitsbereich (nur MLS / MCS-Systeme) Der SELinux-Bereich für das SELinux-Login-Mapping ist standardmäßig auf den SELinux-Benutzerdatensatzbereich eingestellt. Der SELinux-Bereich für den SELinux-Benutzer ist standardmäßig auf s0 eingestellt.

SELinux Distribution-fcontext-Äquivalenz

SELinux Lokale fcontext-Äquivalenz 
%s ist bereits in %s%s ist keine gültige Domain%s ist nicht in %s'%s' Richtlinienmodule benötigen bestehende Domänen******************** WICHTIG ***********************
-- Zulässig %s [ %s ]-a Option kann nicht mit '%s' Domänen verwendet werden. Siehe Aufruf für Einzelheiten.-d Option kann nicht mit '%s' Domänen verwendet werden. Siehe Aufruf für Einzelheiten.-t Option kann nicht mit '%s' Domänen verwendet werden. Siehe Aufruf für Einzelheiten.-w Option kann nicht mit der --newtype Option verwendet werden<b>...Zum Anzeigen von Daten auswählen...</b><b>Allen Prozessen verweigern, Ptracing oder Debugging auf anderen Prozessen auszuführen?</b><b>Ausführen nicht eingeschränkter Systemprozesse deaktivieren?</b><b>Alle permissive Prozesse deaktivieren?</b><b>Systemkonfiguration</b><b>Systemmodus</b><operation> Dateikennzeichnung für <selected domain>. Dateikennzeichnungen werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.<operation> Netzwerkport für <selected domain>.  Ports werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.<small>
Um vom deaktivierten Modus zum Enforcing-Modus zu wechseln:
- Ändern Sie den Systemmodus von Deaktiviert zu Permissive
- Starten Sie neu, damit das System neu kennzeichnen kann
- Sobald das System wie geplant arbeitet
  * Ändern Sie den Systemmodus auf Enforcing</small>
Eine "permissive" Domain ist eine Prozesskennzeichnung, die es dem Prozess erlaubt, alles zu tun, wobei SELinux lediglich die Verweigerungen protokolliert, jedoch nicht durchsetzt. In der Regel haben permissive Domains eine experimentelle Richtlinie, das Deaktivieren des Moduls könnte dazu führen, dass SELinux den Zugriff auf eine Domain verweigert, der erlaubt sein sollte.AktionHinzufügenDateiäquivalenz-Zuweisung hinzufügen. Die Zuweisung wird erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Dateikennzeichnung für %s erstellenDateikennzeichnung für %s hinzufügen. Dateikennzeichnungen werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Login-Zuweisung hinzufügenLogin-Zuordnung hinzufügen. Login-Zuordnung wird erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Login-Zuweisung hinzufügen. Benutzerzuweisung wird erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Netzwerkport für %s hinzufügenNetzwerkport für %s hinzufügen. Ports werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.SELinux-Dateiäquivalenz hinzufügenSELinux-Benutzerrolle hinzufügen. SELinux-Benutzerrollen werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.SELinux-Benutzer hinzufügenBenutzerrollen hinzufügen. SELinux-Benutzerrollen werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Datei hinzufügenEin Modul hinzufügenFügen Sie eine Aufzeichnung der hinzu %s ObjekttypDateiäquivalenz-Zuweisung hinzufügen. Die Zuweisung wird erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Dateiäquivalenz-Kennzeichnung hinzufügen.Dateikennzeichnung für %s hinzufügenLogin-Zuweisung hinzufügenNeuen %(TYPE)s Dateipfad für '%(DOMAIN)s' Domains hinzufügen.Neue Dateiäquivalenz-Definition hinzufügen.Neue Definition für Login-Zuweisung hinzufügen.Neue SELinux-Benutzer-/Rollendefinition hinzufügen.Neue Portdefinition hinzufügen, mit der die "%(APP)s" Domain %(PERM)s darf.Ports hinzufügen für %sBenutzer hinzufügenAdr %s bereits definiertAddr %s ist in der Richtlinie festgelegt und kann nicht entfernt werdenAddr %s ist nicht definiertBenutzerrolle des Adminstrator-LoginsErweitert <<Erweitert >>Erweiterte Suche <<Erweiterte Suche >>Alle DomainsAlternative SELinux-Richtlinie, weist standardmässig auf /sys/fs/selinux/policyAlternatives Root-Verzeichnis, weist standardmäßig auf /Alternatives Root muss eingerichtet werdenEine nicht eingeschränkte Domain ist eine Prozesskennzeichnung, die es dem Prozess erlaubt, alles zu tun, ohne dass SELinux eingreift. Wenn dieses Modul aktiviert ist, werden Applikationen, die zum Boot-Zeitpunkt vom Init-System gestartet werden und keine definierte SELinux-Richtlinie haben, nicht eingeschränkt ausgeführt. Wird dieses Modul deaktiviert, so werden alle Daemons eingeschränkt. Um den unconfined_t Benutzer zu deaktivieren, müssen Sie zunächst unconfined_t aus den Benutzer-/Anmeldebildschirmen entfernen.Analyse der Richtlinie ...Anwendungs-DateitypenAnwendungswechsel von "%s"Anwendungswechsel von "ausgewählter Domain"Anwendungswechsel in "%s"Anwendungswechsel in "ausgewählte Domain"AnwendungenApplikationen - Erweiterte SucheAnwendenUngültiges Format %s: Record %sBoolesche Variable
AktiviertBoolesche %s ZulassungsregelnBoolesche Variable %s ist in der Richtlinie festgelegt und kann nicht gelöscht werdenBoolesche Variable %s ist nicht definiertName der booleschen VariableBoolescheDurchsuchenSuchen Sie nach der Datei oder dem Verzeichnis, die/das gekennzeichnet werden soll.Integrierte permissive TypenAufrufende Verfahrens DomäneKann +/- nicht mit anderen Kategorietypen kombinierenKann nicht mehrere Sensitivitäten besitzenKann Sensitivitätsstufen mittels '+' auf %s nicht ändernAbbrechenKann Richtlinienspeicher nicht lesenEine Änderung der Richtlinie wird eine Neukennzeichnung des gesamten Dateisystems beim nächsten Neustart zur Folge haben. Die Neukennzeichnung kann abhängig von der Größe des Dateisystems eine längere Zeit in Anspruch nehmen.  Möchten Sie fortfahren?Das Deaktivieren von SELinux erfordert einen Neustart.  Es wird nicht empfohlen.  Falls Sie SELinux zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren möchten, muss eine Neukennzeichnung des Systems erfolgen.  Falls Sie nur testen möchten, ob SELinux für ein Problem auf Ihrem System verantwortlich ist, können Sie in den Permissive-Modus wechseln, in dem Fehler protokolliert werden, die SELinux-Richtlinie jedoch nicht erzwungen wird.  Der Permissive-Modus erfordert keinen Neustart.    Möchten Sie fortfahren?Das Aktivieren von SELinux wird eine Neukennzeichnung des gesamten Dateisystems beim nächsten Neustart zur Folge haben. Die Neukennzeichnung kann abhängig von der Größe des Dateisystems eine längere Zeit in Anspruch nehmen.  Möchten Sie fortfahren?KlasseFür diese Art Richtlinie wird eine Anweisung benötigtAlle Änderungen in Ihrer aktuellen Transaktion auf den Server übertragen.Kompilieren %s SchnittstelleEingeschränkte Root-Administrator-RolleInhaltKonnte SELinux-Benutzer %s nicht hinzufügenKonnte addr %s nicht hinzufügenKonnte Dateikontext für %s nicht hinzufügenIbendport konnte nicht hinzugefügt werden %s/%sIbpkey konnte nicht hinzugefügt werden %s/%sKonnte Schnittstelle %s nicht hinzufügenLogin-Zuweisung für %s konnte nicht hinzugefügt werdenKonnte Port %s/%s nicht hinzufügenKonnte Präfix %s für %s nicht hinzufügenKonnte Rolle %s für %s nicht hinzufügenKonnte nicht überprüfen ob SELinux-Benutzer %s definiert istKonnte nicht prüfen, ob addr %s definiert istKonnte nicht überprüfen, ob Boolesche Variable %s definiert istKonnte nicht überprüfen, ob Dateikontext für %s definiert istKonnte nicht prüfen, ob ibendport %s/%s ist definiertKonnte nicht überprüfen, ob ibpkey %s/%s ist definiertKonnte nicht überprüfen, ob die Schnittstelle %s definiert istKonnte nicht überprüfen ob die Login-Zuweisung für %s zugewiesen istKonnte nicht prüfen, ob Port %s/%s definiert istsemanage-Transaktion konnte nicht gestartet werdenKonnte SELinux-Benutzer für %s nicht erstellenKonnte keinen Schlüssel für %s erstellenEs konnte kein Schlüssel für erstellt werden %s/%dKonnte keinen Schlüssel für %s/%s erstellenEs konnte kein Schlüssel für ibendport erstellt werden %s/%sKonnte keine addr für %s erstellenKonnte keinen Kontext für %s kreierenKonnte keinen Kontext für %s/%s erstellenKonnte Dateikontext für %s nicht kreierenEs konnte kein ibendport für erstellt werden %s/%sIbpkey konnte nicht für erstellt werden %s/%sKonnte keine Schnittstelle für %s kreierenKonnte Schlüssel für %s nicht kreierenLogin-Zuweisung für %s konnte nicht erstellt werdenModulschlüssel konnte nicht erstellt werdenKonnte keinen Port für %s/%s erstellensemanage-Handle konnte nicht erstellt werdenKonnte SELinux-Benutzer %s nicht löschenKonnte addr %s nicht löschenNicht alle Schnittstellenzuweisungen konnten gelöscht werdenKonnte Boolesche Variable %s nicht löschenKonnte Dateikontext für %s nicht löschenIbendport konnte nicht gelöscht werden %s/%sIbpkey konnte nicht gelöscht werden %s/%sKonnte Schnittstelle %s nicht löschenKonnte Login-Zuweisung für %s nicht löschenKonnte Port %s/%s nicht löschenKonnte Dateikontext für %s nicht löschenDer ibendport konnte nicht gelöscht werden %s/%dDer ibpkey konnte nicht gelöscht werden %sKonnte Port %s nicht löschenNicht alle Knotenzuweisungen konnten gelöscht werdenModul %s konnte nicht deaktiviert werdenModul %s konnte nicht aktiviert werdenKonnte semanage-Verbindung nicht herstellenKonnte Schlüssel für %s nicht extrahierenModul konnte nicht aktiviert werdenModul lang_ext konnte nicht abgefragt werdenModulname konnte nicht abgefragt werdenModul-Priorität konnte nicht abgefragt werdenKonnte SELinux-Module nicht auflistenKonnte SELinux-Benutzer nicht auflistenKonnte addrs nicht auflistenKonnte Boolesche Variablen nicht auflistenKonnte Dateikontexte nicht auflistenDateikontexte für Basisverzeichnisse konnten nicht aufgelistet werdenIbendports konnte nicht aufgelistet werdenIbpkeys konnten nicht aufgelistet werdenKonnte Schnittstellen nicht auflistenKonnte lokale Dateikontexte nicht auflistenKonnte Login-Zuweisungen nicht anzeigenKonnte Ports nicht auflistenKonnte Funktionen für Benutzer %s nicht auflistenKonnte Dateikontexte nicht auflistenDie ibendports konnten nicht aufgelistet werdenDie ibpkeys konnten nicht aufgelistet werdenKonnte Ports nicht auflistenKonnte SELinux-Benutzer %s nicht ändernKonnte addr %s nicht ändernKonnte Boolesche Variable %s nicht ändernKonnte Dateikontext für %s nicht erneuernIbendport konnte nicht geändert werden %s/%sIbpkey konnte nicht geändert werden %s/%sKonnte Schnittstelle %s nicht modifizierenKonnte Login-Zuweisung für %s nicht ändernKonnte Port %s/%s nicht ändernKonnte addr %s nicht abfragenKonnte den Dateikontext %s nicht abfragenKonnte Dateikontext für %s nicht abfragenIbendport konnte nicht abgefragt werden %s/%sIbpkey konnte nicht abgefragt werden %s/%sKonnte Schnittstelle %s nicht abfragenKonnte Port %s/%s nicht abfragenKonnte Seuser für %s nicht abfragenKonnte Benutzer für %s nicht abfragenKonnte Modul %s nicht entfernen (Entfernen fehlgeschlagen)Konnte permissive Domain %s nicht entfernen (Entfernen fehlgeschlagen)Konnte MLS-Level für %s nicht setzenMLS-Bereich für %s konnte nicht gesetzt werdenSELinux-Benutzer für %s konnte nicht gesetzt werdenKonnte Boolesche Variable %s nicht auf aktiv setzenKonnte addr-Kontext für %s nicht setzenKonnte Dateikontext für %s nicht setzenDer ibendport-Kontext konnte nicht für festgelegt werden %s/%sDer ibpkey-Kontext konnte nicht für festgelegt werden %s/%sKonnte Schnittstellenkontext für %s nicht setzenMaske für %s konnte nicht gesetzt werdenKonnte Nachricht-Kontext für %s nicht setzenKonnte die mls-Felder in addr-Kontext für %s nicht setzenKonnte die mls-Felder in Dateikontext für %s nicht setzenMls-Felder konnten nicht im ibendport-Kontext für festgelegt werden %s/%sMls-Felder konnten nicht im ibpkey-Kontext für festgelegt werden %s/%sKonnte die mls-Felder in Schnittstellenkontext für %s nicht setzenKonnte die mls-Felder in Port-Kontext für %s/%s nicht setzenModulschlüsselname konnte nicht festgelegt werdenBezeichnung für %s konnte nicht gesetzt werdenKonnte permissive Domain %s nicht setzen (Modul-Installation fehlgeschlagen)Konnte Port-Kontext für %s/%s nicht setzenKonnte Aufgabe in addr-Kontext für %s nicht setzenKonnte Aufgabe in Dateikontext für %s nicht setzenRolle konnte im ibendport-Kontext für nicht festgelegt werden %s/%sRolle konnte nicht im ibpkey-Kontext für festgelegt werden %s/%sKonnte Aufgabe in Schnittstellenkontext für %s nicht setzenKonnte Rolle in Port-Kontext für %s/%s nicht setzenKonnte Typ in addr-Kontext für %s nicht setzenKonnte Typ in Dateikontext für %s nicht setzenTyp konnte nicht im ibendport-Kontext für festgelegt werden %s/%sTyp konnte nicht im ibpkey-Kontext für festgelegt werden %s/%sKonnte Typ in Schnittstellenkontext für %s nicht setzenKonnte Typ in Port-Kontext für %s/%s nicht setzenKonnte Benutzer in Addr-Kontext für %s nicht setzenKonnte Benutzer in Dateikontext für %s nicht setzenBenutzer konnte nicht im ibendport-Kontext für festgelegt werden %s/%sBenutzer konnte nicht im ibpkey-Kontext für festgelegt werden %s/%sKonnte Benutzer in Schnittstellenkontext für %s nicht setzenKonnte Benutzer in Port-Kontext für %s/%s nicht setzensemanage-Transaktion konnte nicht gestartet werdenMLS-Status konnte nicht auf Aktivierung überprüft werdenAngepasste permissive TypenDBUS System-DaemonStandardStandardlevelStandard SELinux Level für SELinux Benutzer, s0 Standard. (Nur MLS / MCS-Systeme)Löschen%(TYPE)s Dateipfade für '%(DOMAIN)s' Domain löschen.Veränderte Dateikennzeichnung löschenVeränderte Ports löschenVeränderte Benutzerzuweisung löschen.Einen Datensatz von löschen %s ObjekttypDateiäquivalenz-Kennzeichnung löschen.Dateikennzeichnung für %s löschenLogin-Zuweisung löschenGeänderte Dateiäquivalenz-Definitionen löschen.Geänderte Definitionen für Login-Zuweisung löschen.Geänderte SELinux-Benutzer-/Rollendefinitionen löschen.Geänderte Portdefinitionen löschen, mit denen die "%(APP)s" Domain %(PERM)s darf.Ports löschen für %sBenutzer löschenBeschreibungBenutzerrolle für Login der BenutzeroberflächeZielklasseDeaktivierenDeaktivieren Sie ein ModulDeaktivieren Sie den BooleanDeaktivieren / Aktivieren Sie Nicht-Überprüfungsregeln in der RichtlinieDeaktiviertAnzeige der Anwendungen, die in die bzw. aus der "%s" wechseln können.Anzeige der Anwendungen, die in die bzw. aus der "ausgewählten Domain" wechseln können.Anzeige der boolean Informationen, die verwendet werden kann, um die Richtlinie für die '%s' zu ändern.Anzeige der boolean Informationen, die verwendet werden kann, um die Richtlinie für die "ausgewählte Domäne" zu ändern.Anzeige der Datei-Typ Informationen, die von der '%s' verwendet werden kann.Anzeige der Datei-Typ Informationen, die von der 'ausgewählten Domäne' verwendet werden kann.Anzeige der Netzwerk Ports, mit denen die '%s' verbinden oder hören kann.Anzeige der Netzwerk Ports, mit denen die "ausgewählte Domäne" verbinden oder hören kann.Überschrift beim Auflisten nicht drucken %s ObjekttypenLaden Sie die Richtlinie nach dem Festschreiben nicht erneutDomainname(n) der zu erstellenden HandbuchseitenAktivierenAktivieren Sie ein ModulAktivieren Sie den BooleanAktivEnforcingStandardlevel zur Anmeldung für SELinux-Benutzer. Standard ist s0MLS/MCS-Bereich für diesen SELinux-Benutzer eingeben.
s0-s0:c1023Geben Sie den MLS/MCS-Bereich für diesen Login-Benutzer an. Dies entspricht standardmäßig dem Bereich für den ausgewählten SELinux-Benutzer.Geben Sie die SELinux-Rolle(n) an, in welche die Administrator-Domain wechseln wird.SELinux-Benutzer angeben, welche zu dieser Domäne wechseln werdenGeben Sie den Typ der Domäne an, welchen Sie erweitern werdenGeben Sie die Domain(s) ein, die diese eingeschränkte Admin verwalten wirdNamen der Schnittstellen angeben, die Sie abfragen möchten.Geben Sie die MLS-Kennzeichnung an, die diesem Dateipfad zugewiesen werden soll.Geben Sie die MLS-Kennzeichnung an, die diesem Port zugewiesen werden soll.Geben Sie den Login-Benutzernamen des Benutzers an, zu dem Sie SELinux-Benutzerbeschränkungen hinzufügen möchten.Geben Sie den Pfad an, zu dem Sie eine Äquivalenzkennzeichnung einrichten möchten.Geben Sie die Portnummer oder den Portbereich an, zu dem Sie einen Porttyp hinzufügen möchten.ÄquivalenzpfadÄquivalenzklasse für %s existiert bereitsÄquivalenzklasse für %s ist nicht vorhandenÄquivalenz: %sAusführbare DateienAusführbare DateienAusführbare Dateien, die zu 'wechseln werden%s', wenn ausgewählte Domänen ausgeführt werden.Ausführbare Dateien, die in eine andere Domäne übergehen, wenn '%s'führt sie aus.Ausführbare Dateien, die in eine andere Domain wechseln werden, wenn die "ausgewählte Domain" diese ausführt.Ausführbare Dateien, die zur "ausgewählten Domain" wechseln werden, wenn ein ausgewählter Domain-Einstiegspunkt ausgeführt wird.Vorhandener DomänentypExportierenSystemeinstellungen in eine Datei exportierenExtrahieren Sie anpassbare Befehle zur Verwendung in einer Transaktion%s-Richtlinien-Datei kann nicht gelesen werdenDateikontext-DateiDateiäquivalenzDateinameDatei-PfadDateiwechsel von "%s"Dateiwechsel von "ausgewählter Domain"Dateiwechsel definieren, was geschieht, wenn die aktuelle Domain den Inhalt einer bestimmten Klasse in einem Verzeichnis des Zieltyps erstellt. Optional kann ein Dateiname für den Wechsel angegeben werden.Definierte Datei-Typen für die '%s'.Definierte Datei-Typen für die "ausgewählte Domäne".Dateiklasse: %sDateikontext für %s bereits definiertDer Kontext für Datei %s ist in der Richtlinie festgelegt und kann nicht entfernt werdenDateikontext für %s ist nicht definiertDateiäquivalenz bewirkt, dass das System Inhalte unter dem neuen Pfad kennzeichnet, als befänden sie sich unter dem Äquivalenzpfad.Dateipfad: %sVerwendeter Datei-Pfad um in die '%s' Domain einzutreten.Verwendeter Datei-Pfad um in die "ausgewählte Domain" einzutreten.Dateipfad: %sDateispezifikation %s kollidiert mit Äquivalenzregel '%s/%s'Dateispezifikation %s kollidiert mit Äquivalenzregel '%s %s'; versuchen Sie, stattdessen '%s' hinzuzufügenDateispezifikation darf keine Leerzeichen enthaltenDateienDateiäquivalenzDateien von '%s'mit Übergängen zu einem anderen Label.Dateien in welche die '%s' Domain schreiben kann.Dateien in welche die "ausgewählte Domain" schreiben kannFilterKreisschnittstellenklasse gefundenRichtlinie »%s« erstellenRichtlinie »%s« erstellenHTML-Hilfeseitenstruktur für ausgewählte SELinux-Hilfeseite erstellenVorlage für SELinux-Richtlinienmodul erstellenSELinux-Handbuchseiten generierenGrafische Benutzer Schnittstelle für SELinux RichtlinieHilfe: "Anwendungstypen" SeiteHilfe: "Boolesche Variablen" SeiteHilfe: "Ausführbare Dateien" SeiteHilfe: "Dateiäquivalenz" SeiteHilfe: "Eingehende Netzwerkverbindungen" SeiteHilfe: "Sperren" SeiteHilfe: "Login" SeiteHilfe: "Ausgehende Netzwerkverbindungen" SeiteHilfe: "SELinux-Benutzer" SeiteHilfe: "Start" SeiteHilfe: "Systeme" SeiteHilfe: "Wechsel Anwendungsdatei" SeiteHilfe: "Wechsel von Anwendung" SeiteHilfe: "Wechsel in Anwendung" SeiteHilfe: "Schreibbare Dateien" SeiteIB-GerätenameIB-Gerätename ist erforderlichIf-Then-Else-Regeln in der Richtlinie erstellt, die
alternative Zugriffskontrolle ermöglichen können.ImportierenLokale Anpassungen importierenSystemeinstellungen von anderem Rechner importierenEingehendEingabedateiSchnittstelle %s bereits definiertSchnittstelle %s ist nicht vorhanden.Schnittstelle %s ist in der Richtlinie festgelegt und kann nicht entfernt werdenSchnittstelle %s ist nicht definiertSchnittstellendateiInternet Services DaemonUngültiger PkeyUngültiger PortUngültige PortnummerUngültige DateiangabeUngültige Priorität %d (muss zwischen 1 und 999 liegen)KennzeichnungSpracheLinux-Gruppe %s existiert nichtLinux-Benutzer %s existiert nichtListe %s lokale AnpassungenSchnittstellen der SELinux-Richtlinien auflistenListensätze der %s ObjekttypSperrenSperren des SELinux-Systems.
Auf diesem Bildschirm kann der SELinux-Schutz verstärkt werden.Login-ZuweisungBenutzername:Login-Name : %sLogin-Mapping für %s ist bereits definiertLogin-Zuordnung für %s ist in der Richtlinie festgelegt und kann nicht entfernt werdenLogin-Zuordnung für %s ist nicht definiertLogin-NameDialog zum DatenverlustMCS-StufeMCS-BereichFEHLENDER DATEIPFADMLSMLS-BereichMLS/MLS/MCS-BereichMLS/MCS-Bereich: %sPfad rekursiv machenVerwalten von SELinux-Benutzern (Rollen und Ebenen für einen SELinux-Benutzer)Verwalten Sie die SELinux-RichtlinienmoduleVerwalten Sie Booleans, um die Funktionalität selektiv zu aktivierenVerwalten von Dateikontext-DefinitionenVerwalten Sie Infiniband-EndporttypdefinitionenVerwalten von Infiniband-ibpkey-TypdefinitionenVerwalten Sie Login-Zuordnungen zwischen Linux-Benutzern und SELinux-BenutzernVerwalten Sie NetzwerkschnittstellentypdefinitionenVerwalten Sie NetzwerkknotentypdefinitionenVerwalten Sie die Definitionen des Netzwerk-PorttypsVerwalten des Prozesstyp-ErzwingungsmodusVerwalten der SELinux-KonfigurationMinimale Benutzerrolle für Terminal-LoginMinimale Benutzerrolle für X Windows-LoginFalsch gekennzeichnete Dateien vorhandenFehlende Schnittstellendefinition für %sÄndern%(TYPE)s Dateipfad für '%(DOMAIN)s' Domain bearbeiten. Nur fettgedruckte Elemente in der Liste können ausgewählt werden, dies zeigt an, dass sie vorher bereits verändert worden sind.Dateiäquivalenz-Zuweisung bearbeiten. Zuweisung wird erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Dateikennzeichnung für %s bearbeiten. Dateikennzeichnungen werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Login-Zuweisung bearbeitenLogin-Zuweisung bearbeiten. Login-Zuweisung wird verändert, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Netzwerkport für %s bearbeitenNetzwerkport für %s aktualisieren. Ports werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.SELinux-Dateiäquivalenz bearbeitenSELinux-Benutzerrolle bearbeiten. SELinux-Benutzerrollen werden erstellt, wenn die Aktualisierung angewendet wird.SELinux-Benutzer bearbeitenÄndern Sie eine Aufzeichnung der %s ObjekttypDateiäquivalenz-Kennzeichnung bearbeiten.Dateikennzeichnung für %s bearbeitenLogin-Zuweisung bearbeitenPortdefinitionen bearbeiten, mit denen die "%(APP)s" Domain %(PERM)s darf.Ports bearbeiten für %sAusgewählte geänderte Dateiäquivalenz-Definitionen bearbeiten. Nur fettgedruckte Elemente in der Liste können ausgewählt werden, dies zeigt an, dass sie vorher bereits verändert worden sind.Ausgewählte Definitionen für Login-Zuweisung ändern.Ausgewählte SELinux-Benutzer-/Rollendefinition ändern.Benutzer bearbeitenModulnameModul existiert nicht: %s Modul-Information für einen neuen TypMehr DetailsWeitere TypenMehr...NameName muss alphanumerisch ohne Leerzeichen sein. Verwenden Sie ggf. die Option "-n MODULNAME"NetzwerkNetzwerkmaskeNetzwerkport-DefinitionenNetzwerk-Ports, mit welchen die '%s' Domäne Verbindung aufnehmen kann.Netzwerk-Ports, auf welchen die '%s' Domäne hören kann.Netzwerk-Ports, mit welchen die "ausgewählte Domäne" Verbindung aufnehmen kann.Netzwerk-Ports, auf welchen die "ausgewählte Domäne" hören kann.Netzwerkports: %sNetzwerkprotokoll: %sNeinKeine SELinux-Richtlinie installiertNode-Adresse wird benötigtNoch nicht implementiertNur Daemon-Anwendungen können ein init-Skript verwenden.Optionenfehler %s HinausgehendAusgabedateiLokale Anpassungen ausgebenPfadPfadPermissivePkey-NummerRichtlinientypen, welche einen Befehl benötigenPortPort %s/%s ist bereits definiertPort %s/%s ist in der Richtlinie festgelegt und kann nicht gelöscht werdenPort %s/%s ist nicht definiertPort-NummerPorttypPort wird benötigtPortnummer muss zwischen 1 und 65536 liegenPorts müssen Zahlen oder Zahlenbereiche zwischen 1 und %d seinPräfixPrioritätProzesstypenProtoProtokollDas Protokoll muss eines der folgenden sein: udp, tcp, dccp oder sctpNetzwerkinformationen der SELinux-Richtlinien abrufenAlle Dateien beim Neustart mit Systemstandards kennzeichnenEntfernen Sie ein ModulAlles entfernen %s Objekte lokale AnpassungenBenötigt mindestens eine KategorieBenötigt Präfix oder FunktionenBenötigt Präfix, Funktionen, Level oder BereichBenötigt setypeBenötigt setype oder serangeBenötigt setype, serange oder seuserBenötigt seuser oder serangeErneut versuchenZurücksetzenÄnderungen zurücksetzenDie Zurücksetzen-Schaltfläche öffnet ein Dialogfenster, auf dem Sie Änderungen innerhalb der aktuellen Transaktion rückgängig machen können.Prüfen Sie die vorgenommenen Änderungen, bevor Sie diese auf das System übertragen. Um ein Element zurückzusetzen, heben Sie die Markierung des Auswahlkästchens auf. Alle markierten Elemente werden im System aktualisiert, sobald Sie auf "Aktualisieren" klicken.Rollen: %srestorecon auf %(PATH)s ausführen, um dessen Typ von %(CUR_CONTEXT)s zum standardmäßigen %(DEF_CONTEXT)s zu ändern?SELinux-AnwendungstypSELinux-KonfigurationSELinux-ZieltypSELinux-VerzeichnistypSELinux Datei LabelSELinux-DateitypSELinux IB End Port TypeSELinux IB Pkey-TypSELinux-SchnittstelleSELinux MLS-Kennzeichnung, die Sie diesem Pfad zuordnen möchten.SELinux Port-TypSELinux-RollenSELinux-Typ für das ObjektSELinux-Typ wird benötigtSELinux-BenutzerSELinux-Benutzer: %sSELinux-BenutzernameSELinux-Benutzer: %sSELinux-BenutzernameSELinux-BenutzerSELinux Boolesche VariablenSELinux-fcontextSELinux-Dateityp: %sSELinux-Name: %sSELinux-Anknüpfpunkt wird benötigtSELinux-Richtlinie wird nicht verwaltet oder auf den Speicher kann nicht zugegriffen werden.SELinux-Benutzer %s ist bereits definiertSELinux-Benutzer %s ist in der Richtlinie definiert und kann nicht entfernt werdenSELinux-Benutzer %s ist nicht definiertSELinux-BenutzernameSandboxSpeichern zum AktualisierenSpeichern zum AktualisierenAuswählenWählen Sie <b>tcp</b>, falls der Porttyp zu TCP-Portnummern zugewiesen werden soll.Wählen Sie <b>udp</b>, falls der Porttyp zu UDP-Portnummern zugewiesen werden soll.Wählen Sie "Pfad rekursiv machen", falls Sie diese Kennzeichnung auf alle untergeordneten Objekte des angegebenen Verzeichnispfades anwenden möchten. Objekte unter dem Verzeichnis haben diese Kennzeichnung.Wählen Sie eine Priorität für die ModuloperationenWählen Sie einen alternativen SELinux Policy Store zum Verwalten ausDomain auswählenZu löschende Dateiäquivalenz-Kennzeichnung auswählen. Dateiäquivalenz-Kennzeichnung wird gelöscht, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Zu löschende Dateikennzeichnung auswählen. Dateikennzeichnung wird gelöscht, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Zu löschende Login-Benutzerzuweisung auswählen. Login-Benutzerzuweisung wird gelöscht, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Zu löschende Ports auswählen. Ports werden gelöscht, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Wählen Sie den SELinux-Benutzer, der diesem Login-Benutzer zugeordnet werden soll. Login-Benutzern wird standardmäßig der __default__ Benutzer zugeordnet.Wählen Sie den SELinux-Dateityp, der diesem Pfad zugewiesen werden soll.Wählen Sie die Dateiklasse, auf die diese Kennzeichnung angewendet werden soll. Standardmäßig alle Klassen.Wählen Sie den Porttyp, den Sie zur angegebenen Portnummer zuweisen möchten.Systemmodus wählen für die aktuelle SitzungSystemmodus wählen beim Hochfahren des SystemsZu löschende Benutzerzuweisung löschen. Benutzerzuweisung wird gelöscht, wenn die Aktualisierung angewendet wird.Wählen...Semanage-Transaktion bereits im GangSemanage-Transaktion nicht im GangDienstEinrichtungsskriptNur Geändertes anzeigenNur falsch gekennzeichnete Dateien anzeigenFür diesen SELinux-Typ definierte Ports anzeigenQuell-DomainSpezifikationsdateiGeben Sie einen neuen SELinux-Benutzernamen an. Gemäß Konvention enden SELinux-Benutzernamen gewöhnlich mit einem _u.Geben Sie den MLS-Bereich zur Anmeldung für diesen Benutzer an. Dies entspricht standardmäßig dem MLS-Bereich des ausgewählten SELinux-Benutzers.Spezifiziert das Standardlevel, mit dem sich dieser SELinux-Benutzer anmelden soll. Standardmäßig s0.Spezifizieren Sie die Zuordnung zwischen dem neuen Pfad und dem Äquivalenzpfad. Alles unter diesem neuen Pfad wird gekennzeichnet, als befände es sich unter dem Äquivalenzpfad.Spezifizieren Sie den Pfad, dessen Kennzeichnung Sie ändern möchten, mittels regulärer Ausdrücke.Standardmäßiger Init-DaemonStatusSubnet Prefix ist erforderlichSubnet_PrefixErsetzen Sie den Zielpfad durch den Quellpfad, wenn Sie eine Standardbeschriftung generieren. Dies wird mit fcontext verwendet. Erfordert Quell- und Zielpfadargumente. Die Kontextbeschriftung für den Ziel-Teilbaum wird der für die Quelle definierten Kennzeichnung gleichgesetzt.SystemSystem-Richtlinientyp:System Status: DeaktiviertSystem-Status: ErzwingendSystem Status: ErlaubendZiel %s ist nicht gültig. Ziel darf nicht auf '/' endenZiel-DomainDer Eintrag "%s" ist kein gültiger Pfad. Pfade müssen mit einem "/" beginnen.Der eingegebene Eintrag war fehlerhaft. Bitte versuchen Sie es erneut im Format /.../....Das sepolgen Python-Modul ist erforderlich, um zulässige Domänen einzurichten. In einigen Distributionen ist es im Paket policycoreutils-devel enthalten. # yum install policycoreutils-devel oder ähnliches für Ihre Distribution.Um diesen Übergang zu deaktivieren, gehen Sie zu %sBoolean Sektion%s.Um diesen Übergang zu aktivieren, gehen Sie zu %sBoolean Sektion%s.Um dieses Richtlinienpaket zu aktivieren, führen Sie Folgendes aus: semodule -i %s

WechselTyp%s-Typ ist ungültig, dies muss eine Datei oder ein Gerätetyp seinArt %s ist ungültig, muss ein ibpkey-Typ sein%s-Typ ist ungültig, dies muss ein Knotenpunkt sein%s-Typ ist ungültig, dies muss ein Port seinArt %s ist ungültig, muss ein ibendport-Typ seinTyp-Enforcement-DateiTypenfeld benötigtTyp wird benötigtTypenUSER-Typen erhalten automatisch den tmp-TypUnbekanntes oder fehlendes ProtokollAktualisierungÄnderungen aktualisierenVerwendung %s -LVerwendung %s -L -l BenutzerVerwendung %s -d Datei ...Verwendung %s -l -d Benutzer ...Verwendung %s -l KATEGORIE Benutzer ...Verwendung %s -l [[+|-]KATEGORIE],...] Benutzer ...Verwendung %s KATEGORIE Datei ...Verwendung %s [[+|-]KATEGORIE],...] Datei ...Verwenden Sie -- zum Abschluss der Optionsliste. Zum BeispielBenutzeranwendungBenutzerrollen-Typen können keine ausführbaren Dateien zugeordnet werden.BenutzerGültige Typen:
Webanwendung/Skript (CGI)Mit diesem Flag muss der alternative Root-Pfad die Dateikontextdateien und die policy.xml Datei enthaltenSchreibbare DateienJaSie versuchen, die Anwendung zu schließen, ohne Ihre Änderungen angewendet zu haben.
    *    Um die Änderungen anzuwenden, die Sie in dieser Sitzung vorgenommen haben, klicken Sie auf "Nein" und anschließend auf "Aktualisieren".
    *    Um die Anwendung zu schließen, ohne Ihre Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf "Ja".  Alle Änderungen, die Sie in dieser Sitzung vorgenommen haben, gehen dadurch verloren.Sie müssen mindestens eine Rolle für %s hinzufügenSie müssen einen Namen für Ihr Richtlinienmodul für '%s' angeben.Sie müssen einen gültigen Richtlinientyp angebenSie müssen den Pfad zur ausführbaren Datei für Ihren eingeschränkten Prozess angebenSie müssen die Schnittstellen-Information regenerieren, indem Sie /usr/bin/sepolgen-ifgen durchführenSie müssen einen der folgenden Werte angeben: %sEs muss ein neuer Typ mit folgender Endung definiert werden: 
 %sSie müssen das Paket policycoreutils-gui installieren, um die gui-Option nutzen zu könnenAlle DateienAnwendungBlock EinheitBooleschAbzurufende Beschreibung für boolesche VariableZeichen Einheitchcat -- -Vertraulich /docs/geschäftsplanung.odtchcat -l +Vertraulich juserBefehleverbindenVerzeichnissDontaudit benötigt entweder »on« oder »off«ausführbarEinzuschränkende ausführbare DateiBeschreibungen aller booleschen Variablen abrufenibendportibendport %s/%s bereits definiertibendport %s/%s ist in der Richtlinie definiert, kann nicht gelöscht werdenibendport %s/%s ist nicht definiertibpkey %s/%s bereits definiertibpkey %s/%s ist in der Richtlinie definiert, kann nicht gelöscht werdenibpkey %s/%s ist nicht definiertinterface_specAlle SELinux-Porttypen auflistenauf eingehende Verbindungen horchenlogin_name | %%groupnamemanage_krb5_rcache muss eine boolesche Variable seinName der zu erstellenden RichtlinieName des Betriebssystems für HilfeseitenBenannte WeiterleitungKnotenauseinPfad, auf dem die erstellten SELinux-Handbuchseiten gespeichert werdenPfad, wo die erstellen Richtlinien-Daten abgespeichert werdenPfad, auf den die bestimmten Prozesse schreiben müssenpkey | pkey_rangeport | port_rangeSELinux-Richtlinie abrufen, um Beschreibung boolescher Variablen zu erhaltenSELinux-Richtlinie abfragen, um zu sehen, wie eine Quell-Prozessdomain in die Ziel-Prozessdomain wechseln kannSELinux-Richtlinie abrufen, um zu sehen, ob Domains miteinander kommunizieren könnenAuswahlfeldNormale Dateiselinux_namesemanage permissive: error: Das folgende Argument ist erforderlich: type
sepolicy erstellen: Fehler: eines der Argumente %s wird benötigtZum Port zugehörigen SELinux-Typ anzeigenPorts anzeigen, an die diese Applikation binden oder verbinden kannPorts anzeigen, an die diese Domain binden oder verbinden kannSocket DateiQuellprozess-DomainSymbolischer LinkZielprozess-DomaintcpTypudpunbekanntuse_kerberos muss eine boolesche Variable seinuse_resolve muss eine boolesche Variable seinuse_syslog muss eine boolesche Variable seinschreibbar
© 2025 GrazzMean