shell bypass 403

GrazzMean Shell

Uname: Linux web3.us.cloudlogin.co 5.10.226-xeon-hst #2 SMP Fri Sep 13 12:28:44 UTC 2024 x86_64
Software: Apache
PHP version: 8.1.31 [ PHP INFO ] PHP os: Linux
Server Ip: 162.210.96.117
Your Ip: 3.138.116.134
User: edustar (269686) | Group: tty (888)
Safe Mode: OFF
Disable Function:
NONE

name : subversion.mo
��t�[G\�x�y�{�C��%�����(0�)Y���#���E�+�-J�x�@����
����=�Z�y���������9���4�N�m���������$�%(�ON������ ���"/�R�[�v���3��)� ��,�vG�%�����,C\"u�Y�'+*{Vf�C9�}�%�	7Vgy�$��;�H0y+�+�:�8)!b���	�)�&.TJ�'���0
	!>	%`	*�	8�	�	

3)
 ]
.~
�
�
#�
+-A^"{"�B�;@2PR�7�+
,:
'g
0�
(�
.�
?0X*�2� �% 6Fh}�A5G+}�*��%�"%HhG��@�F&8m>�=�=#"a%��,�1�L'Wt0�(�)&EPK�=�$ E$`� �*��t�$�'��&-7!e/���!�.856n.�&�)�%-@n}(��%��97R�(�>�&*G(W�0�-�3�%1*W(�*�!��'@+`-�1���P�$ 1+ 0] ,� � � � "!85!n!�!�!�!	�!�!
�! �!�!$"6" N"o")�"$�"�"�"##. #!O#q#6~#C�#C�#;=$y$)�$E�$5%B<%=%J�%>&KG&$�&1�&/�&/'9J'7�'.�')�'5(9K(;�(J�()))6)1`)/�)5�)N�)'G*Oo*R�*,+@?+0�+9�+3�+/,-O,:},=�,9�,A0-3r-&�-.�-*�-0'.0X.-�.2�.@�.A+/<m/ �/*�/�/0!0.0"10<T0�0�0�0
�0�01B1=[1=�1=�1<27R25�20�2%�23!&3BH3�3>�3;�30#4"T49w40�49�45255"h5�5�7)�7.�78.8A8G8Z8)m8�8�8�8�8&�84#9�X95
:�@:;'9;�a;0COC$jC$�C�C��CUSD�D�D8�D+E&?E1fE4�E$�E)�E<F-YF'�F6�F2�F#G,=G4jG1�G-�G4�G84H<mH.�H0�H,
I67I'nI9�I0�I.J(0J,YJ6�J6�J0�J*%K(PK5yK,�K7�K$L9L_OL�L$�LM�L<M5QM3�M�M+�M<NF?N?�N:�N4O)6O`OrO,�O�O�O�O	P$P06PAgPB�PA�P	.Q
8Q
CQNQ]Q mQ�Q�Q$�Q��Q �Y5�Y5ZPZ?jZ�Z;�Z9[4?[t[�[�[�[�[�[&\;\V\l\<�\�\�\2�\]'5]2]]2�]�]4�]?^?P^*�^C�^�^_4_S_&f_$�_�_�_�_.`1`J`^`.x`'�`(�`&�`&aFada�a�a�a �a�ab;#b_bub�b�b.�b+�b!c"5c%Xc~c�c�c�c%�c"�cd&5d\d{d�dI�dK�dUGe%�e�e�eff)fCf%af�f(�f�f$�f�fg2gGgdgvg�g5�g&�gB�g8=h7vh�h�h@�hi+i@i"Zi}i)�i�i�i(�i)j#Cj gj�j,�j�j"�je	kok�k�k�k5�k,
l*7l=bl��l3mKm7`m�m�m!�m�mn"*nMn'kn$�n$�n6�n"o$7o\o {o$�o"�o)�oEp2Tp&�p�p&�p�p
qq7qSqoq�q�q�q�q'�q=	r%Gr*mr�r.�r3�rEsws�s�s�s�s�s>t2EtLxtB�t%u7.ufu�~u�v>�v>�v?w#Dw=hw-�wL�w3!xGUx-�xO�xIy0ey$�y.�y�y&z)/z/Yz.�z*�z.�zL{P_{L�{P�{FN|�|B�|I�|<?}3|}=�}8�}K'~.s~.�~7�~F	 PqH�!�Q�)J��t�x���s�h��<g�Y����\�Ty�&΃Q�� G�%h� ��>��-�<�;Y�;��;хW
�$e�:��2ņ���{�6m�J��A�61�'h����� ���
̊ڊ��e�|�-�� ɋ)��$�B�"[�~�2��/��2�-$�rR�&ő���>6�-u�'��D˒(�.9�Ih�
��B���!�-@�2n�.��0Д���g��0	�:�6Z�2��OėB�*W�-��"��Ә�.�6�!Q�"s�1��6ș(��0(�Y�q��� ��#Ú��7�3N�)��"��/ϛ��_�p�'����Ȝ���;�Y�u���=��$ޝ�K"�.n�!��P��5�9F�)��%���Т��$ȣ6�A$�=f�/��Ԥ;�A&�2h�����9ϥ1	�O;�D��:Ц>�@J�:�� Ƨ$�#�$0�GU�R��L�5=�s�%��8��,�;�,W�%��G��(�#�O?�I���٫#v�&��X��(�C�^�8y�*��ݭ;�� 4�&U��|�DS�"����ȴ���
�#�>�V�n�������!ǵ��� 3�T�m�������2ն;�:D�#������
��!��$��5ָ<�$I�n�*����*��"��&�F�"`�#��&��%κ`�U�&p�>��ֻ
��
��S%�ay�ۼF��#B�zf�G�U)�G��Ǿ@��/ɿ9��/3�,c�.��&��B�K)�Mu�X�3�$P�u�0���������&0�W��r�>�FZ�������Z�$�!+�)M�1w�$��.��@��B>�'��%��<��+�'8�y`���*��1�P�Xe�����4��;�'W�6�%��!��$��'#� K�l���&��*������/�+E�5q����������+,�1X����%4�Z�u�����!��!���-/�]�!x�#��#��)��4�0A� r�����'����#�(�"@�c� ��"������W���R��+�A�`�}�-��.����$�=�Z�$u���"��>��7�L�h�0}���*��:��/4�d�!��:������!�9.�h�#z���������	�$�A�_�t�����@��3��2+�3^�U��P��'9�,a����',�T�"o�#��n��@%�f�+��!��&����0�C�!W�%y�*��)����/�'?�Hg�������=��05�f�#{�3���$��#)�!M�+o���.��=�A!�=c�'��+�&��E�b�y�&����;��$�)@�"j�%��������)8�6b�#��b��e �<��.��%�+)�/U���0����&R�!y�'��!�'�&
�,4�a�.��2���/��+J"^���(�*�4%!Z| ��*�+0+K*w>�7�5Jd)��)��!<B2`3�>�)%0V%p+�� �7� .Oou'�F�e��WA�M:"�6���"	+	K	c	3t	'�	I�	
!/
%Q
w
�
�
!�
�
�
7<S7��� �*-C!q$��2�&
4-
b
)�
�
7�
/0&N uA�<�I._,�6�!�j� ���%*"I#l��1�v**�?�L&Y�(�2��D=Q/�1�0�4"4WM�,�,4Qj!|z�?,0l,���/M'k*� �$�D0u��.��-1!E6g�1�,�!&6H;'�'� 5Id&�5�:�&;?){�\�3E\Bv!�*� 5'�]!�$'�&0�&,-'0Z'�'M�'�',
(!7(Y(8^(�(�(�(�(!�((�(D)a))y)�)4�)�)�)A*1Z*#�*�*,�*��*,�+�+8�+ 0,CQ,�,�,M�,h-�-,�-�-<�-=.#N.#r.�.�.�.�.�.(�.("/K/>j/�/�/�/"�/0'0?0(U05~0 �0��0��4��58�6n;�6(rKEr�r/�r�r�r/	s49sSnsh�s+t7t2Wt�t��t!u�0u$
vL/vE|v�v�v!�v*w!Cwew9~w'�w$�wx,xHxax#~xE�x.�xy,1y ^y!y'�y�y�y6�y#1zUz0^zA�zd�zA6{Yx{1�{7|9<|�v|5�
E�CS�,��RĀL�3d�]��&��R�p�-��(��#߂	�.
�3<�+p�K��&��-(�9V���&��ӄ$�&�$;�,`���?��@�''�O�"h����� ��چ'���E6�-|� ��ˇ�+��G'�Eo�@����
�$�@�\�"q�'����/Չ,�"2�8U�-��0��2� �6�V�l�~�'��&ŋ�
�#�=�S�d�u�p��]��3X�3��8��7��X1�;��KƎ*�,=� j���&��#я���&y�����(Ґ-��)�>�Y�&w� ����,ݑ
� (�I�#[���D�@`�/��:ѓV�c�_}�dݔB�'^�%��+���ؕ1Ɩ���
��)��2˗8��37�>k���Ș4�5�8Q�*��*�� �� !��B�$�@�V�f��!����
ɛכ�,�04� e�&����(Ɯ��(z�0��'ԝ?��<�!V�#x�;��؞��$�B�$\�����:��+��$,�Q�#n�,����#ՠ���5�L�c�$x���9����)
�	4�>�&]�-��$��ע/�#�+�:�/V�+��H��e��a�*w���,���-�0�,P�'}���ø6ظ"�'2�Z�4z�6��O�Q6�'��&��)׺�!�A6�x� �����ѻ,f�j��.��&-�#T�$x����� ҽ*��/6�#f�S��޾�d�� c�D��9ɿ)�v-�$����6�������;�Z�Cl�|��e-�w��^�:j�&��������6�(L�&u���/������(�9:�Et� ��6���-�D�&Y�5��,����.��('�P�m�������y��Q�Wg�V��$�$;�4`�#����%��?��%?�1e����"B�\e�&��e��O�*^�������8��=�1C�Bu�&������#��8���+��'+�S�*r���2����� -�N�4]�>��!����%�A(�Bj���&��3��G'�o�-��[��+�E�R�=o�Q����� �2�)E�o�������;��"�<�"V� y�*��4��#��/�'N�(v�J��+��'�)>�/h�)��&��"��/�4<�(q�0�����;z�;��
�C?U�
��6�()>h/�:�2�-$
ER
�
�
�
�
�
GW,d;�����{qB�30d��{#�|�'6%^�&�/�!�INfN�SMXM�N�MC��h�(%[N>�<�&="R#u&�2�$�)Ba*��#�1�(&F&m;���(��6\� ") L X e /w � )� c� HS!��!�E"��"+�#1�#P�#C0$:t$E�$M�$FC%Z�%F�%B,&<o&�&h�&<+'*h'Q�'E�'%+(fQ(+�(g�(6L)?�).�)�)*B/*Pr*.�*9�*u,+=�+?�+* ,5K,k�,��,"w-h�-P.-T.�.O�."�.�/5�/70+;02g0%�0*�0�0!1))1 S1t1:�1(�1�1-26A22x2]�2.	3_83V�39�31)4.[4c�4j�4iY5$�5;�5$6R@6��6*7#B7+f7(�7"�7��7$q8x�8p9-�9-�9�9%�9&:E: Z:�{: J;&k;Y�;��;bu<A�<=5=H=$a=%�=�=4�=:><>'W>>�>�>�>�>�>?(.?.W?
�?[�?N�?H?@�@7�@+�@ A3,A&`A"�A*�A!�A�A+B&CB jB �B �BA�BKC`[CH�CgD_mDJ�DJEHcEd�EKF$]F?�F$�F%�F
G*G!EG$gG!�GJ�G&�G5 H VH%wH�H�HA�H%I 4I*UI�I*�I'�I�I)�I%J	5J'?J-gJ?�J"�J+�J;$K`K2{K�K�K$�K$L1LPLlLZ�L1�LJM#]M*�M!�M4�MN*NGNGdN�N�N�N�N&O6/OfO�O �O�O-�OBPSPoP-�P.�P�P�P!Q ?Q?`Q�Q#�Q'�Q,R14RfRvR�R�R�R�R6�R'*S%RS&xS�S�S%�S%�ST)3T&]T(�T'�T�T!�TU5UOUlU�U�U�U-�U]�U,NV*{V�V�V �V/W#4W6XW�W,�W%�WX"X-;XiX#�X�X*�X+�X*Y>Y/RY.�Y-�Y!�YZ!Z$=Z bZ�ZI�Z#�Z[)[FH[%�[�[0�[\\(1\Z\p\��\"d+dEd\Ud~�dy1e�e(�e'�e(fJ4f=fC�fBg"Dg
gg
rgE�g�g�g�gAh1IhA{h@�h��h�i�i)�i�i<j.\j�j
�jJ�j�jAkgSkg�k�#l�lB�ld0m�m�m9�m$nU'n}n�n��n^ko �o>�o3*p!^p�p9�p�p�p!�p"q0;qlq�q�q*�q2�q2r=Mr1�r!�rG�r 's!Hs!js(�s;�sB�sF4t2{t2�t@�t9"u=\u�u+�u+�u0v;<v2xv(�v1�vEwZLw�w/�w�w	x:xUx.rx
�x!�x�x�x�x
y$*yOygy �y!�y*�y+�y0z0Oz7�z �z�z�z+{':{1b{�{�{�{$�{,�{"+|�N|.�|.*},Y},�}2�}��}�~�~�~�~4Sq ������$"�#G�'k���F���)��"!�'D�(l�!��(�� �*�,�D�
T�&_�$��-��&ق�0�5�1R�0����ƃ؃e�eY���{ۄ"W�,z�"��(ʅ*��;�%V�2|���ņچ�����1�	O�
Y�g�������j��	����%#�I�g�����4��؊2�%"�$H�m�������
F�	T��^��(�*?�+j�.��&œi�*V���)����&͔.�)#�M�Y�f�v�������
͕ە�
��.�H�
c�n�������Oǖ\�*t���8���i�/^���(�� И)�6��R���_��h��'h�)����	Û͛
ڛ����*�E�Z�o�����
����ǜٜ�+��(�>�T�k�~�
��&��ʝ۝�
����>�
\�2j�!����ݞ�� ���
6�D�
P�^�
r�}����#��#��ߟ/�1�F�^�|�����Ţ���6�P�h���2��,Σ��� �)
�
4�
B�*P�-{�N��M��SF�G��A�,$�yQ�'˧*�.�M� V�\w�Ԩ>�/�)K�u�*��%��,ު�!�3A�u�-����RΫ�!� ��Ĭ�!�#%�0I�z�������í٭���)�'=�)e�����Ȯ*ݮh�q����v���&�� ð��&#�/J�Xz�ZӱW.���T��y��.p���d�����$�,1�^�o�����	��)ǵ�$�)0� Z� {�*��Ƕ�z�#{�x����/й�~�k���k�E���˼������*ӽ��d�%�� ��)Ǿ��"�9�U�i�������ҿ���.�fL���� D�e�ew������!�A�
X�
f�,t�!����[���+�����
������
�	"�,�8�D�%W��}�O�P�U��\��>�Q��t6�u��]!���Wj����Sw�����z��p�T��m��f �P�����������I��M���K��?�\
�ag�J��4�nI�F��5��W5������\����`��i�6�����=o�H���
����]�Z�k�
\�v��q�\2	9Ql'�����+�"<p_�*�Rc�z
*`8`���c�x"v�[en\�1EGK'd�����G�&�hXx4�.#5$Y~X�6�/"/RD���
�
 * F d � � 	� � +� <!?!G!d!!�!�!�!�!�!
"!")A"0k"R�"�"##33# g#�#)�#�#�#�#
$N$0b$"�$7�$��$*�%�%�%�%�%�%�%&2& J&k&c{&-�&1
'�?'��']w(��)��*�+	�+�+�+ �+�+,,0,06, g,T�,(�,\-&c-=�-=�-N.KU.3�.!�.�./	1/2;/+n/�/k�/&03<0!p0�0<�0+�0'11<1On1-�1"�1'2?72 w2,�2�2�2&3 '3H3)`3#�3)�3*�3S4FW4�4G�4a�4Q]58�52�536?O64�6B�6\7Fd7?�79�7)%8O84k8N�8��8(w9K�9B�94/:d:1�:�:,�:&�:0;N;Vk;�;R�;Z4<F�<k�<gB=`�=,>/8>"h>5�>4�>e�>r\?5�?D@/J@Pz@X�@D$A*iA�A.�A)�A%B91BkB-�Bz�B/C*IC0tC�C-�C4�C(&D<OD�D�D3�D1�DR#ESvE7�E,F3/FcF;�F�F$�F5�F/G:JG#�GU�GW�GWH1tHQ�H6�H(/IXI0mI#�I<�II�IOIJ*�J4�J-�J/'K'WK%K-�K%�K3�K2-L6`L�L��Le�M-�M9 N8ZN4�N!�N!�N&O*3OC^O �O�O�O�O�O�O
P,PJP&cP�P0�P�P-�P/"Q RQ$sQ�Q�Q6�Q=�Q&RC<RL�RS�RK!S'mS0�S_�SL&TUsTZ�Tc$UR�U[�U67V?nV5�V6�VMW@iW7�W=�W> XB_XI�X_�X=LY<�YQ�YOZ>iZW�Z@[gA[j�[?\IT\S�\W�\GJ]C�]6�]C
^FQ^\�^j�^H`_?�_/�_+`1E`1w`.�`U�`\.aJ�aE�a!b:>byb�b�b�b'�bB�b"cBc#Qcuc�c�cN�cDdIJdD�dC�d>eA\e<�e�e�e#	f?-f%mfA�fU�f3+g>_gD�gF�gC*h(nhQ�h0�h�i!�k3�kHlTlpl�l�l�l9�lm m?m(Tm%}m=�m��mE�no((p3Qp{	�p"z $z(Ez(nz�z��zi`{�{/�{X	|Gb|9�|A�|A&}+h}M�}R�}95~Co~k�~f:�D�6�?=�3}�>��I�W:�=��>Ё9�=I�=��;ł=�<?�B|�?��>��G>�B��6Ʉ:�L;�-��H�����o:���/��f�U�Bo�P��+�8/�Oh�F��C��WC�W��1�%�)C�=m�"��"Ί�&�3�8F�I�GɋF�X�g�w�����&��ی��9�.
F�+u�B��G�",�IO�$��`��F�Gf�#��$ҙ%��!�/?�6o�2��%ٚ��"�JA� ����>̛$�<0�Hm�K��&�<)�Hf�K��8��l4�)��%˞'��;3�0o�!��Ÿ+ޟ6
�A�a�!|�7��4֠4�6@�8w�?��:�!+�&M�%t�)��#Ģ�V�Z�&y���&��7�5�7R�6��8����!�)9�c�8z�7��"�0�.?�'n�(��e��h%����;�6N�"��)��Ҩ%�*�8<�)u�9��٩0�%$�.J�y�?��(٪"�"%�;H�5��R��G
�CU�/��ɬv�%X�~�#��-���@�L�l�1��2��.�,�@K�=��ʯ+�����'�� �4�B;�I~�JȱW��k�*�(;�Nd�)��ݳ8��46�6k�,��+ϴ1��/-�8]�J��2�2�1G�0y�;��@�='�de�Nʷ-�(G�6p�!��&ɸ*�)�$E�#j�!��,��#ݹ�>�J\�2��6ں(�L:�Y��t�%V�!|�"��"��$�"	�<,�Li�\��|�h��=��(7�`��}��*�M�H&�Lo�6��Q�;E�h��<��^'�U��u��yR�E��6�AI�)��E��8��94�7n�=��D��{)�{��[!�`}�\��(;�Od�Q��D�ZK�G��J��{9�R��P�KY�W��1��,/�s\�-��w��+v�����u��G��6�G��x#�+�����fL�9�����(o�6��1��d�Cf�V��Y�U[�L�����.��D��?��85��n�U��gS�U��I�6[�����.�!����#��,!�lN�.��;��1&�7X���-����2�� �J5�G��B��9��E�,�����4�AR�,��+��I��'7�,_�X����_��U�0o�B��G��4+�6`������p��>
�)I�Us�P��z�h��3��D2�0w�����E��&� A�+b�C��H��0�@L���%����&��%�$)�N�Wb�R��)
�#7�7[���l���:6�0q�#��%��-��3�$N�%s�����J��)�9�GX�E��:�]!�R�C�0�-G��u�X�,w�A��D�G+�7s���M�S�:k���$��J�>/�cn�K�E�Dd�H��B�'5%])�*�S�[,U�?�"/AHq5�C�44FiI�;�*6YaS��7�0�34�*!/EQ1�"�Q�?>>~:���
1�
�'��!0%M!s�)���&0Wv�%���#4X>rG�I�.C$r��4�-�UNl)��;	?.I4x�4��0/I)y"�|�"C4fb��"6Ha_o�1`O ���PXo�Q�k<:0w7�?�, /M5}T�abjo�3= 2q  � 5� � !4!(S!1|!"�!�!(�"b#Od'��(C1^7%~72�7K�7+#83O8?�8>�819$49AY91�99�9�:#�;<<2><q<e�<�<(=F+=Mr=*�=8�=-$>0R>8�>;�>.�>'?D?-^?6�?$�?�?�?!@3;@Qo@.�@+�@0A'MA1uA8�AH�A�)B5�B2&C,YC,�C+�C2�C2D%EDIkD�D3�D8E8<E6uEE�E;�E0.F'_F,�F>�F�F:G"NG4qG(�G.�G8�G$7H;\Hm�H�I$J#(J1LJ/~J1�J;�J>K%[K2�K(�K/�K5
L#CL3gL>�L9�LM2MBKM#�M4�M6�M<N0[N-�NH�N*O.O"=OH`O�O+�O�O P1(P-ZP5�P!�P�PQQ3Q JQRkQ7�Q2�QN)RlxRb�R0HS6yS��S,cT!�T(�T-�T�	UZ�U'V3(V)\V3�V �VF�V"W*>W8iW?�WB�W%XXDX>�X��X"fY�Y�YA�Y7
ZBZ(aZ��Z~`*�`�`*�`'a7/aga>�aF�aLbLTb/�b5�b(c]0c�c�c7�c�cMd"jd#�d7�d/�d(e%Be!he�e�e'�e*�e5f1Ofs�f��fD}gC�gh5h;Oh4�h�hF�h�!i.�i(�i/&j'Vj;~j*�j7�j"k<@k?}k�k8�kl0l)Il!sl7�l�l;�l8mQmHgm6�m!�m'	n%1n0Wn.�n�n<�n/o>Do9�o�o�o�op73pkp:�p%�p�pq"q(qBHqI�qQ�q5'r2]r"�r/�r0�rs&+sLRs,�s�s�s�s7�se3t��t�uG�u]=v)�v:�vww'-w+Uw�w�w5�w)�wSxfx#�x1�x�x�x"y'3y"[y&~yX�yL�yXKz�z%�z)�z8{5J{2�{&�{ �{;�{07|Kh|/�|;�| }C?}3�})�}3�}&~K<~I�~F�~;/U?�/�m�c�"~�(��ʀ �@�&F�+m�-��(ǁ#�6�-K�y����K3�h�~�/g�+��-Ä9�+�[@�R��6�;&�Bb�M��L��@�@�D"�%g�����*������B��7߉6�"N�"q�!��A�� ��*�<D�$��-��ԋ�Q�U�8r�#��@ό�1%�W�*l�E��!ݍ:��6:�q�'��B��=�,+�*X������� Ώ#�)�a=�S��4�X(�2��8��c�Q�d�|�&��T��&�B;�~�����<���?��B?�B��5Ŝ��\�s�9��"ɝ�>�3�B�S�d�%t�(��dÞ(�=E���8��ҟ$�P�Ca�3��٠9��-�>��>�AY�!��`��%�7D�M|�uʣ@�,U���D��Fؤ%�*E�p�-w�����!ҥ7�7,�+d�H��٦��1�O�m���(��Bȧ.�T:�����v�N\�	K��7��v�)d�E��+�1�;2�Dn�|���0��-��V'�1~����p����;��e��U##y�&�0�%5@O6�1��5 I#j0�^�:Y;v,�5�!7+IFu&�	�B�G0mxP�l74�>�>�W)
=
VR
A�
_�
VKO�u�-hq�.
17
,i
&�
	�
/�
;�
:3Tn/��@WR �/�*�'&'N5v3�%�OOV/�#�-�(>5^%�3��L	3V3�$��:�\6Z�H�71R�.��!�/4<T5�+�B�66AmC��'8V&v1�8�#,#Ko�����jCJ�M�YGX���\d�4A1v)�*�0�1.�`&�$96V5��#�# @% 'f � ,� � "� !&5!�\![,"W�"5�"M#ed#�#o�#tV$$�$5�$5&%0\%��%9�&��&^'2o'R�'J�'=@(Q~((�((�(Q")Qt)Z�)[!*/}*#�*/�*/+1+ 7,X,q,�,�,+�,�,
�,-$-4B-8w-$�-2�-.+$.�P.,�.4%/+Z/H�/�/.�/+0JI0�0 �0�0!�0
13(1"\1 1C�19�12592)o20�2M�23+43%`3*�3�3�3�3/4*14=\4�49�4	�4)�4, 5$M5r5*�5?�5�56&6+:6(f6o�6��6��H=�M$�M8�M))N8SN&�N1�N/�N)O?OPZO/�O2�O,PF;PH�Ps�Pu?Q7�Q6�Q9$R^R3yRG�R#�R:STS�pS1@T�rTB�T1?U/qU=�U!�U"V $V*EVpV7�V2�VW�VPWgWdsW/�WBXDKX4�X1�X8�]0^IK^��^�>_1�_!`K3`�`�$d��erng��g0�j!�j%�j�jAk,\k>�k*�kC�k7lNl8klN�l_�l6SmI�m �m�mn.2nJan@�n�n<
o5Go$}o%�o&�o�op�+p�p��p�lq8�q9'rJar3�r�r'�rR%s4xs?�s��s�uq�u,[v��v^xMyx&�x�x"yA/ySqyL�y_z-rz �z �z%�z�{ �{>�{1|&N|1u|#�|?�|"}.}!M}o}@~}@�}+~",~DO~n�~g$k,�<�d�_�-x�w��3�
R�)`�T��k߁K�^�
n�|�7��*Ă�<��m5�����$ׇ,��1)�7[�?��+ӈO��-O�*}�a��3
�/>�1n�7��1؊+
�&6�=]�J��7�;�qZ�U̟U"�Yx��ҮWa�0���*��E*�=p�1��%�0�H7�0��@��W�
J�"X�"{�!����Kϵ
�7)�>a�v�������VW�2��"��$�,,��Y�1��/�5A�,w�C��!��`
�pk�e��jB�d��o�e��d��&M�t�t��B�wG�J��N
�Y�&n�)��.��1��@ �(a�,����(��@��(@�$i�C��/��)�4,�Ha�����2������e���$+�P�a�t�?�� ��6��k#�h���������S�4��..�U]�H��8��L5�R��K��_!�K��G��A�%W�i}�E��.-�[\�N��(�j0�A�����Pq�_��D"�!g�&��]��m�4|�U����N��L�)M�9w�l����1��g��d@�9����`��6`���<��I��9%�?_�=��4��!�,4�6a�1��'��K��5>� t�5��E��A��S�B���)�i��Q�Hg�<���������$�0��H��(6�`_����7O�3��1��5��/#��S�+��4���9��/���;(�4d���3�����+��+��� �����c�F��.�I�\�%y�&��-��J��<?�|�4��������!�;�T�m�.�+����{��`c�d�)�PI�;��*�;�8=�2v�:��2�/�=G�?��9�9��99�]s�a��3�X��s
�r��X�SM�\��v��Zu�5�A�$H�0m�0��.�5��84�#m�i��*��D&&k-���G�*B+m7�+�A�.?n5w�	�1�7�D1*v0�9� 7-&e$�+�/�0
&>$et�I�[I(�4�>DB�O�!�Lf|�)�-�C	7T	+�	,�	!�	?
]G
 �
�
2�
3!L+n0�$�I�:+Z.�'�@�
!9
 [
 |
�
�
8�
?2Q;���+�/&&V-}-�<�/#F&j-� �!�
2''ZC���>H2�2��"<.$k7�"�5�)!K#`.��+�&�:;X:�#�A�@5?v.�#�,	86-o$�i�/,&\.�V�8	,BKo!��0�')Q;p/�"�"�"�#��#�i$!�$;%7V%;�%i�%b4&Y�&`�&3R'�'�'O�'�'(&(F?(B�(`�(H*)�s)+A**m*:�*1�*=+/C+s+�+[�+ �+Z,�i,�-�-&�.P�.|/�/�/Q�/.(0]W0�0�0��0u�1'<2Nd28�2*�2<3KT3
�3�3�3+�3=4Q4 m4�45�4D�4B%5Mh57�5,�5f6!�60�62�6=7GF7T�7Z�72>87q8I�8B�8H6993�9,�9:�9P6:2�:&�:>�:] ;c~;$�;3<;<O<Mh<�<A�<=.=N=![=}=(�=>�=)>(*>4S>+�>;�>:�>G+?Fs?A�?,�?)@%G@9m@>�@J�@1AFA,aA)�A-�A$�A�B9�B>�B=0CBnC?�C��C�D�D!�DE,ELE!fE �E�E#�E�EF "FCF]F*qF(�F(�F�FV�FQG-eG&�G+�G,�G%H,9H$fH-�H�H�H�H*�H(IQ?I@�I�ID�I&#JFJJ[�J�JK#K�3Kl�K''L�OL,�L)M-.M6\M3�M�M!�M1NP9N#�N�N*�N�N	O

OOP.OO�O.�O&�O��O��P-�Q�R�R#S /S'PS xS�S<�S#�SYTSZT4�T\�TI@V`�W(�XK[J`\��]�^�^(�^&�^-_#C_sg_:�_`B`)_`.�`?�`c�`\aka�a%�a,�a:�a)&bPb#eb1�b �b�b*�b$cAc%Mc sc�c �c^�ck4d5�d%�dT�dQeube6�ef0)f!Zf-|f;�f��f��gcOhl�h. i7Oi�i�i�i �i�i�ij:*jej&�j�j�j%�jkk6kMkdk3wk�k�k�k�kl.l6Dl{l�l�l�l!�l!�l
m)m?Bm!�m�m �m�mF�m:nSnenxn�n
�n�n�n�nD�nDoboXioZ�qr 8rYrsr�r �r�r�r"s'sDs_ss_�sW�s�PtDu3`u�u�u@�u4�uZ0v\�vb�v]Kw_�wW	x~ax/�x2y5Cyyy*�yw�y^.zO�{�{5�{#2|*V|+�|1�|!�|/}E1}'w}D�}�}j�}�j~!%"Gj$�+�X�
3�>�W�c�s�������)��-�&�&:�#a�����k��#,��P�?�*U�*��$��%Ѓ!��(�FA�~��z����+�\/����A�[�wy���)ˈ9��;/�k�!��(��͉�2�� /�2P�0��.��)�2
�"@�)c����1%��W��ۍ<Ž����m���t �^���� ɒ��=%�c�a��.�7�,I�%v�����͔�#�%/�U�!n�����ƕ8ו&�o7���%��ߗt��p�
��/��Ø,ߙ�'�6�SI�5��Ӛiߚ�I�	����&� 5�V�k�z������"H��k�WL���%��F��*�^֫~5����kl�!ذb���]�l)����:\����aT������m�Z��M�(.�,W����[$�x��j��jd����Kn�8�����Ew�6��p���e����j����p��~>�:�����H��L��^�N�kP�����C����j����0�����S��$��!� .�/O�������K����$�C@�z����6�rQ�����������v8����qz�|�|i�i�jP�a���4�6�9�"W�z���2_�
���	A	�o5~"S�AD�l	E��\O6
��W/9��	c��
-J
��
�o
�c���
���
��
[7x�	�
3�
%�@�	
z
�g`��
�;���	?	q�+`Zn$�h	�
�	ajJ���3�%��A$Z^A_������	oa�<���G	�4�B	���Sp���
�	�d�
�_4d
!��x�r9�!mL\z	�
	����:q`�h
2
c	��
�
�N�
��d�@����S	#��!!�PQ
O
��u	D�y�&���GX
7������H[	J��F]
��qS��#�y�x�?�����B^y�_	,e)qX��'
�	f�Z�	\�
������
��=I

�W=�'3�(
d
?
�rN�<!������	�E''<
��	�
s�2�=

�	�	���bv	|5
uH
�@����
"	���b	��	=�R;=�	��	`
2vT���r	'�e
�	.40�r/	}
�
%�
Y�	�p�`	4��*�
��U�����|�g�	8���7�
�K�z�x�		;�OT�]�
��
8Qa����	>�2
+���k	������?(
���
�]���(��o<�nD�)	��Z
c��
Ccu9l�
V0�	��
��3s	�;	su
�g,�`#�a	��|8�
��,T	�,�%	���
�
��	%=�	'�R�9�M�
�����
�6
3�~
y�y�
	�.�{	�.
2�	�	/g��	b�Z�	��%��gn�g		�Y	6�J0Y�j�p
�A	�Av2V���OuqiJT��]���	�	�n�	.*�W���'[-	�S�s�		9r	�
Q1)���YeM
S�	�<���		Z	L;Y
?x	�������������D
�z�;��U	pF��
���@��k��>u�	T�	L[1X	��v8�)�
U��v�
���R���	�sf	9���C
����P��	.$Xq��D
U"	C��	B:���G�;�5	s���C���+�B�N
�z�	�	�l
i9o*LH
��a�O#w	*�
�y
S	q	D�
h��X�
 a	P����^�
�N	pP
|"M�t?R�
v��w
���
k�����B���A���_
��E�
�
�����Q	{�
�{t	��J���}�R�rL�C�oRwD��8�C&��
*�
4"���H���}�����Z��8
�H��������	Z�3L	i"<�[!�
�	��
�\�	w�7	
���X�	�"����l����[4�}K�
��V\ #	,�����I�	B	�Z��b�
|	fWD	�
�,~����
�C��	�q`N����e�G�	����
�	���� 	��8��	��y�Gj	oP�	�mx�O�	����m	��	��=+_}q
����	h�bwt:�!��!
�
�]V�T$\l3
�}Q�����	�
?�	�����.	E��%�	��
��
��
UI?1
P���e]L7��ih��
meM	�m
U
��=	^���
������
�*�	B���p�
���	�V+8�
��&	[	=_�r�E�]	X�e	j�	��~�6
���z�~�
� �-��Q��
��H�K�:�l����
b
N����� g���{
�	.�aQso�F2
�D��b���W
t�	��
�J	6+P~Z
\>		1p�	�	��	�� ��&!	

5�	��
��>T�%��
��L��z(_���	��	1��+����	'h�	cU����h��
�)13���
�m�I�	7�:
�
+
����K����	Y��������
f��[
y$�'�s<	�F�2���I1�4 
h��O���	, uF	pm�WX;
\
y&��
��Rf��	i�
�O�,	�	��	t��
�J2	��	-��1�
Y�6�
j
�%Q�	�	�<0��T�
r:�j�
�
�������o	T�bB:����I]��
z�V	��� �	5�NL
��	g	:U�SQ
��
�
���#/
Lx~1�
�i	T��9
�		�|
�}	�cE	
9�j+	FkV�^��u4	7�$���$
|h����������>�
��B*z��-�

���A&�P�W��	�f%��	My	M�	��(I	���@��1�
�#���k�	v@�
����=
d	��mnM��[
�C
��6&�
�0�9	�Ghn	����D�	�Rn9�����6m����.�V�	E�-�
>��H�
e
���~4�	�
���s&
;���4��	�d��	���CX��K
��c��Ql�
�
�3��_5GI-
c{�������].F	@��F
��<��3�����	4�	
"
n�
:r
�&	�l5dw�	n�
�(i�q�	�u/\��Q�X�~K�7	|S
�	�0
"��+)��
��
	6�#�N�	���	��	�
�8~���H	Hpt���
��
C	�
��w"^�r��	�Im[(�
^,�M�,�
��	v]���		Wi�M�
���Y���
��
�	���=(	����'C�q�
�	��lO	)�������	������@���
	
�
�zjt
>
�l�;�`��o�1	
6�(8	:]!�N*	��C
	�U�7�{�	kE�
�����R	
"P�J���<�O�	p	����xp-
��7RSg
|�
�v	`U
^
 ��Q��z�

	
�cB�=�L���	2�VW	�Uh����G�.mk	$	^��n���_EA
)KB
fIH�
s
G%
8
�P�
��tv
�|�	
�1���VM#x�}��
���	A������Y�	���[<l{r�����	U/�7
�	e�?@�����*����
�/�	<����	>HW��/�3�l��.��	5�:	��
�:��)��
d{JK-�&�(b��
??v��Z$N�
���	�	�x;��$��G

�K	��	#
����_�
�	a��5�fs`�^��^
+�c
6i��	4
������	�^	�.��	��
��	jgf�tq�u�jg�Y�
f
�	���pN	��"���(K�
��	nt�
��J*N|��)-gM}7b�)��	������n
S�	`A���
��,es������P@
��	�	{c�a of�I#5�@	�	/(�+$���R
j�	���	�&�\w�����M�k
D������2�Y�\		�;y�	/��	0��
���	
�	�P	t0#B�
��k'	&Z�
�����V
,
�
kf~	O�{�eo�L�/�
�*R�	�-�>��Www-\*
�J�
�
��w��K�
3	���
t/x
a
`d�A>6	F�%�k'���	$�@0	h�d0Tbi}��a
�	GE�F��E�5a������b�
�)
5dXi
���e��V��K�j0 ���X>u���{�9I	��m
����>�	G8��O�	�r�_�
k!�WiFF��[�Sd!�T
��?0}]��	���HE
�
Y��D��


--- Changelist '%s':

------- Committed new rev %ld (loaded from original rev %ld) >>>


------- Committed revision %ld >>>


-----------------------------------------------------------------------
ATTENTION!  Your passphrase for client certificate:

   %s

can only be stored to disk unencrypted!  You are advised to configure
your system so that Subversion can store passphrase encrypted, if
possible.  See the documentation for details.

You can avoid future appearances of this warning by setting the value
of the 'store-ssl-client-cert-pp-plaintext' option to either 'yes' or
'no' in '%s'.
-----------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------
ATTENTION!  Your password for authentication realm:

   %s

can only be stored to disk unencrypted!  You are advised to configure
your system so that Subversion can store passwords encrypted, if
possible.  See the documentation for details.

You can avoid future appearances of this warning by setting the value
of the 'store-plaintext-passwords' option to either 'yes' or 'no' in
'%s'.
-----------------------------------------------------------------------

-----Summary of corrupt revisions-----

Cyrus SASL authentication is available.

Error: no prefixes supplied.

Fetching external item into '%s':

Global options:

Log message unchanged or not specified
(a)bort, (c)ontinue, (e)dit:

Performing info on external item at '%s':

Performing status on external item at '%s':

Recovery completed.

The following authentication credential caches are available:


Upgrade completed.

Valid options:

Warning: %s
     * adding path : %s ...     * deleting path : %s ...     * editing path : %s ...     * replacing path : %s ...    Missing ranges:    %ld => (dropped)
   '%s'   Merged %s:r%s%s   Reverse-merged %s:r%s%s  %4s .. < %-4s %19s (%2d%%) bytes in %12s (%2d%%) items
  - %s
  - handles '%s' scheme
  Property conflicts: %d
  Property conflicts: %s (%s)
  Property conflicts: %u
  Skipped paths: %d
  Text conflicts: %d
  Text conflicts: %s (%s)
  Text conflicts: %u
  The certificate has expired.
  The certificate is not yet valid.
  The certificate issuer is unknown.
  The certificate's Common Name (hostname) does not match the remote hostname.
  Tree conflicts: %d
  Tree conflicts: %s (%s)
  Tree conflicts: %u
  Unknown verification failure.
  Updated '%s' to r%ld.
 (%a, %d %b %Y) (%d more duplicate targets found) (%s) %s (expecting compatibility) (expecting equality) (from %s:%ld) (the answer to life, the universe, and everything) - The certificate has an unknown error.
 - The certificate has expired.
 - The certificate hostname does not match.
 - The certificate is not issued by a trusted authority. Use the
   fingerprint to validate the certificate manually!
 - The certificate is not yet valid.
 ARG done.
 removing '\r' from %s ... with no output. with output:
 | %d line | %d lines"%s": unknown command.

%11s %20s (%2d%%) bytes
%11s %20s (%2d%%) representations
%12s r%-8ld %s
%15s directories
%15s files
%15s bytes in files
%15s properties
%15s bytes in properties
%15s directories
%15s files
%15s locks
%15s revisions
%15s msg lines
%15s changes
%15s revisions, %15s merged in %s merges
%15s msg lines, %15s in merged revisions
%15s changes,   %15s in merged revisions
%20s bytes in %12s nodes total
%20s bytes in %12s directory noderevs
%20s bytes in %12s file noderevs
%20s bytes in %12s representations total
%20s bytes in %12s directory representations
%20s bytes in %12s file representations
%20s bytes in %12s representations of added file nodes
%20s bytes in %12s directory property representations
%20s bytes in %12s file property representations
%20s bytes in header & footer overhead
%20s bytes in %12s reps
%20s bytes in %12s shared reps
%20s bytes expanded size
%20s bytes expanded shared size
%20s bytes with rep-sharing off
%20s shared references
%20s bytes in %12s revisions
%20s bytes in %12s changes
%20s bytes in %12s node revision records
%20s bytes in %12s representations
%20s bytes expanded representation size
%20s bytes with rep-sharing off
%a %b %e %H:%M:%S %Y%b %d  %Y%b %d %H:%M%d remaining%d remaining%i columns needed, %i provided%s	(nonexistent)%s	(revision %ld)%s	(working copy)%s %s%s blocked by %s hook (exit code %d)%s checksum mismatch in file %s%s file '%s' contains unexpected non-digit '%c' within '%s'%s hook failed (exit code %d)%s is invalid for fsfs.conf setting '%s' because it is not a power of 2.%s is not a value HEX string%s is too large for fsfs.conf setting '%s'.%s is too small for fsfs.conf setting '%s'.%s property defined at '%s' is using an unsupported syntax%s property on '%s' contains unrecognized EOL-style '%s'%s repositories are not supported%s request on '%s' failed%s* Plaintext cache in %s
%s* Wincrypt cache in %s
%s, %s %s%s, version %s
   compiled %s, %s on %s

%s:
   expected:  %s
     actual:  %s
%sProperty changes on: %s%s%swarning: The "%s" repository back-end is deprecated, consider using "%s" instead.
%swarning: W%06d: %s
'%s'
is not the same repository as
'%s''%s' REPORT not implemented'%s' already exists'%s' already exists and has an unknown node kind'%s' already exists and is a file'%s' already exists and is in the way'%s' already exists and is not a directory'%s' already exists, so may be out of date; try updating'%s' already in conflict'%s' cannot be deleted'%s' conflicts'%s' contains invalid filesystem format option '%s''%s' does not appear to be a URL'%s' does not appear to be a working copy path'%s' does not define '%s()''%s' does not exist'%s' does not exist in revision %ld'%s' does not have a URL associated with it'%s' doesn't exist
'%s' ends in a reserved name'%s' exists and is non-empty'%s' exists and is not a directory'%s' has an unrecognized node kind'%s' has been modified since the commit began (restart the commit)'%s' has local modifications -- commit or revert them first'%s' has no URL'%s' has no pristine version until it is committed'%s' hook failed (did not exit cleanly: apr_exit_why_e was %d, exitcode was %d).  '%s' hook succeeded, but error output could not be read'%s' in revision %ld is an unrelated object'%s' is a URL when it should be a local path'%s' is a URL when it should be a path
'%s' is a URL, but URLs cannot be commit targets'%s' is a URL, probably should be a path'%s' is a reserved name and cannot be imported'%s' is a subdirectory of an existing repository rooted at '%s''%s' is a wcprop, thus not accessible to clients'%s' is already a moved away tree-conflict'%s' is already a working copy for a different URL'%s' is already locked via '%s'.'%s' is already locked.'%s' is already under version control'%s' is already under version control but is excluded.'%s' is an existing item in conflict; please mark the conflict as resolved before adding a new item here'%s' is an existing repository'%s' is in the way of the resource actually under version control'%s' is just a peg revision. Maybe try '%s@' instead?'%s' is neither a file nor a directory name'%s' is not a directory'%s' is not a directory in filesystem '%s''%s' is not a file'%s' is not a file in filesystem '%s''%s' is not a file in revision %ld'%s' is not a file or directory'%s' is not a local path'%s' is not a regular file. Please move it out of the way and try again'%s' is not a relative path'%s' is not a valid %s property name; did you mean '%s' or '%s'?'%s' is not a valid %s property name; did you mean '%s', '%s' or '%s'?'%s' is not a valid %s property name; did you mean '%s'?'%s' is not a valid %s property name; use '--force' to edit it'%s' is not a valid %s property name; use '--force' to set it'%s' is not a valid %s property name; use '--force' to use it'%s' is not a valid --accept value'%s' is not a valid --show-revs value'%s' is not a valid EOL value'%s' is not a valid Subversion property name'%s' is not a valid administrative directory name'%s' is not a valid depth; try 'empty', 'files', 'immediates', or 'infinity''%s' is not a valid depth; try 'exclude', 'empty', 'files', 'immediates', or 'infinity''%s' is not a valid location inside a repository'%s' is not a valid tree-conflict victim'%s' is not a valid value for --show-item'%s' is not a valid value for --show-item; did you mean '%s' or '%s'?'%s' is not a valid value for --show-item; did you mean '%s', '%s' or '%s'?'%s' is not a valid value for --show-item; did you mean '%s'?'%s' is not a versioned working copy'%s' is not a working copy'%s' is not a working copy directory'%s' is not a working copy root'%s' is not an ancestor of  '%s''%s' is not an unmodified copied directory'%s' is not deleted'%s' is not in conflict'%s' is not known to exist in the repository and is not part of the commit, yet its child '%s' is part of the commit'%s' is not locked'%s' is not locked in the repository'%s' is not locked in this working copy'%s' is not of the right kind'%s' is not the root of the repository'%s' is not the root of the working copy '%s''%s' is not under version control'%s' is not valid as filename in directory '%s''%s' is of unknown type
'%s' is out of date'%s' is out of date; try updating'%s' is scheduled for addition, but is missing'%s' is the root of a working copy and cannot be deleted'%s' is the root of a working copy and cannot be moved'%s' isn't a child of repository root URL '%s''%s' isn't a child of session URL '%s''%s' isn't in the same repository as '%s''%s' locked by user '%s'.
'%s' must be from the same repository as '%s''%s' not found'%s' not found in filesystem'%s' not valid with '--summarize' option'%s' path not found'%s' prevents creating parent of '%s''%s' refers to a directory'%s' represents the repository root and cannot be deleted'%s' represents the repository root and cannot be moved'%s' returned %d'%s' shares no common ancestry with '%s''%s' specifies logical addressing for a non-sharded repository'%s' to '%s' is not a valid relocation'%s' unlocked by user '%s'.
'%s' unlocked.
'%s': a peg revision is not allowed here'%s': no lock token available'%s@%ld' must be ancestrally related to '%s@%ld''--new' option only valid with '--old' option'--xml' option only valid with '--summarize' option'depth' option requires 'diff' option'diff' option is not supported in XML mode'diff-cmd' option requires 'diff' option'extensions' option requires 'diff' option'get-deleted-rev' not implemented'get-file-revs' not implemented'get-location-segments' not implemented'get-locations' not implemented'incremental' option only valid in XML mode'internal-diff' option requires 'diff' option'quiet' and 'diff' options are mutually exclusive'stat' not implemented'svn diff [-r N[:M]] [TARGET[@REV]...]' does not support mixed target types. Try using the --old and --new options or one of the shorthand invocations listed in 'svn help diff'.'svn switch' does not support switching a working copy to a different repository'verbose' option invalid in XML mode'with-all-revprops' option only valid in XML mode'with-no-revprops' option only valid in XML mode'with-revprop' option only valid in XML mode(1) their version (at line %lu)(2) your version (at line %lu)(Binary files differ)

(R)eject or accept (t)emporarily? (R)eject, accept (t)emporarily or accept (p)ermanently? (deprecated; use --no-newline)(invalid date)(local)(no author)(no date)(no error message)(no error)(unreleased development version)* Copied revision %ld.
* Copied revisions from %ld to %ld.
* Dumped revision %ld.
* Error verifying revision %ld.
* Verified revision %ld.
* Verifying metadata at revision %ld ...
* Verifying repository metadata ...
* linked dependencies:
* loaded shared libraries:
* running on %s
, --- Copying from foreign repository URL '%s':
--- Eliding mergeinfo from '%s':
--- Merging
--- Merging (from foreign repository) r%ld into '%s':
--- Merging (from foreign repository) r%ld through r%ld into '%s':
--- Merging differences between foreign repository URLs into '%s':
--- Merging differences between repository URLs into '%s':
--- Merging r%ld into '%s':
--- Merging r%ld through r%ld into '%s':
--- Recording mergeinfo for merge between repository URLs into '%s':
--- Recording mergeinfo for merge of r%ld into '%s':
--- Recording mergeinfo for merge of r%ld through r%ld into '%s':
--- Recording mergeinfo for reverse merge of r%ld into '%s':
--- Recording mergeinfo for reverse merge of r%ld through r%ld into '%s':
--- Reverse-merging (from foreign repository) r%ld into '%s':
--- Reverse-merging (from foreign repository) r%ld through r%ld into '%s':
--- Reverse-merging r%ld into '%s':
--- Reverse-merging r%ld through r%ld into '%s':
--This line, and those below, will be ignored----accept=%s incompatible with --non-interactive--allow-mixed-revisions cannot be used with --reintegrate--auto-props and --no-auto-props are mutually exclusive--depth and --set-depth are mutually exclusive--depth cannot be used with --reintegrate--diff-cmd and --internal-diff are mutually exclusive--disable-locking and --steal-lock are mutually exclusive--drop-empty-revs cannot be used with --drop-all-empty-revs--encoding option applies only to textual Subversion-controlled properties--force cannot be used with --reintegrate--incremental is only valid in --xml mode--incremental option valid only with --log option--log option valid only with --show-revs option--message (-m) and --file (-F) are mutually exclusive--message (-m), --file (-F), and --with-revprop=svn:log are mutually exclusive--no-newline is not valid in --xml mode--no-newline is only available for single-target, non-recursive info operations--no-newline is only available for single-target, non-recursive propget operations--no-newline' is only valid with --show-item--non-interactive and --force-interactive are mutually exclusive--quiet (-q) option valid only with --log option--reintegrate can only be used with a single merge source--reintegrate cannot be used with --ignore-ancestry--reintegrate cannot be used with --record-only--relocate and --depth are mutually exclusive--relocate and --non-recursive (-N) are mutually exclusive--revision (-r) and --transaction (-t) are mutually exclusive--revision (-r) option valid only with --show-revs option--revision (-r) option valid only with --show-updates (-u) option--show-inherited-props can't be used with --revprop--show-item is not valid in --xml mode--trust-cn-mismatch requires --non-interactive--trust-expired requires --non-interactive--trust-not-yet-valid requires --non-interactive--trust-other-failure requires --non-interactive--trust-unknown-ca requires --non-interactive--verbose (-v) option valid only with --log option--verbose cannot be used with --revprop or --no-newline or --xml--with-all-revprops and --with-no-revprops are mutually exclusive--with-revprop and --with-no-revprops are mutually exclusive-c and -r are mutually exclusive-r and -c can't be used with --reintegrate.merge-left.r%ld%s%s.merge-right.r%ld%s%s.working%s%s: <<< Skipped original revision %ld
<<< Started new transaction, based on original revision %ld
<<<<<<< (local property value)<<<<<<< MINE<<<<<<< MINE (select with 'mc')<blank error><delta-pkg> is missing ancestry<repository>>         applied hunk ## -%lu,%lu +%lu,%lu ## with fuzz %lu (%s)
>         applied hunk ## -%lu,%lu +%lu,%lu ## with offset %s>         applied hunk @@ -%lu,%lu +%lu,%lu @@ with fuzz %lu
>         applied hunk @@ -%lu,%lu +%lu,%lu @@ with offset %s>         hunk ## -%lu,%lu +%lu,%lu ## already applied (%s)
>         hunk @@ -%lu,%lu +%lu,%lu @@ already applied
>         rejected hunk ## -%lu,%lu +%lu,%lu ## (%s)
>         rejected hunk @@ -%lu,%lu +%lu,%lu @@
>>>>>>> (incoming 'changed to' value)>>>>>>> THEIRS>>>>>>> THEIRS (select with 'tc')A MERGE response for '%s' is not a child of the destination ('%s')A checksum mismatch occurredA conflict in the working copy obstructs the current operationA file external cannot overwrite an existing versioned itemA log message was given where none was necessaryA packed revprop could not be readA path under version control is needed for this operationA problem occurred; see other errors for detailsA report cannot be generated because no data was suppliedA repository hook failedA representation vanished or changed between readsAPR memcache library not availableARG (some commands also take ARG1:ARG2 range)
                             A revision argument can be one of:
                                NUMBER       revision number
                                '{' DATE '}' revision at start of the date
                                'HEAD'       latest in repository
                                'BASE'       base rev of item's working copy
                                'COMMITTED'  last commit at or before BASE
                                'PREV'       revision just before COMMITTEDASN1 length mismatchAborting commit: '%s' remains in conflictAborting commit: '%s' remains in tree-conflictAccess to '%s' forbiddenActivity not foundAddedAdding         %s
Adding  (bin)  %s
Adding already existing path '%s' in r%ldAdding copy of        %s
Adding copy of (bin)  %s
Additional errors:Admin area of '%s' is missingAll authentication providers exhaustedAll non-relative targets must have the same root URLAllow operation on mixed-revision working copy.
                             Use of this option is not recommended!
                             Please run 'svn update' instead.An unknown error occured while processing UTF-8 data.Another process is blocking the working copy database, or the underlying filesystem does not support file locking; if the working copy is on a network filesystem, make sure file locking has been enabled on the file serverApache got a malformed URIApache has no path to an SVN filesystemApply a patch to a working copy.
usage: patch PATCHFILE [WCPATH]

  Apply a unidiff patch in PATCHFILE to the working copy WCPATH.
  If WCPATH is omitted, '.' is assumed.

  A unidiff patch suitable for application to a working copy can be
  produced with the 'svn diff' command or third-party diffing tools.
  Any non-unidiff content of PATCHFILE is ignored, except for Subversion
  property diffs as produced by 'svn diff'.

  Changes listed in the patch will either be applied or rejected.
  If a change does not match at its exact line offset, it may be applied
  earlier or later in the file if a match is found elsewhere for the
  surrounding lines of context provided by the patch.
  A change may also be applied with fuzz, which means that one
  or more lines of context are ignored when matching the change.
  If no matching context can be found for a change, the change conflicts
  and will be written to a reject file with the extension .svnpatch.rej.

  For each patched file a line will be printed with characters reporting
  the action taken. These characters have the following meaning:

    A  Added
    D  Deleted
    U  Updated
    C  Conflict
    G  Merged (with local uncommitted changes)

  Changes applied with an offset or fuzz are reported on lines starting
  with the '>' symbol. You should review such changes carefully.

  If the patch removes all content from a file, that file is scheduled
  for deletion. If the patch creates a new file, that file is scheduled
  for addition. Use 'svn revert' to undo deletions and additions you
  do not agree with.

  Hint: If the patch file was created with Subversion, it will contain
        the number of a revision N the patch will cleanly apply to
        (look for lines like '--- foo/bar.txt        (revision N)').
        To avoid rejects, first update to the revision N using
        'svn update -r N', apply the patch, and then update back to the
        HEAD revision. This way, conflicts can be resolved interactively.
Apply-textdelta already activeApply-textdelta not activeArgument to --limit must be positiveArgument to --strip must be positiveAssertion failureAssociate (or dissociate) changelist CLNAME with the named files.
usage: 1. changelist CLNAME PATH...
       2. changelist --remove PATH...
At least one revision must be something other than BASE or WORKING when diffing a URLAt revision %ld.
Atomic data storage is corruptAttempt to add tree conflict that already exists at '%s'Attempt to change immutable filesystem nodeAttempt to deltify '%s' against itselfAttempt to fetch capability '%s' resulted in '%s'Attempt to modify internal transaction property '%s'Attempt to pop empty WC unwind stackAttempt to remove or recreate fs root dirAttempt to set wcprop '%s' on '%s' in a non-commit operationAttempt to unlock with non-empty unwind stackAttempted command in administrative dirAttempted merge tracking info change on immutable nodeAttempted mergeinfo count change on immutable nodeAttempted removal of immutable nodeAttempted to clone child of non-mutable nodeAttempted to create a node with an illegal name '%s'Attempted to create entry in non-directory parentAttempted to create entry that already existsAttempted to delete a node with an illegal name '%s'Attempted to delete entry '%s' from *non*-directory nodeAttempted to delete entry '%s' from immutable directory nodeAttempted to get checksum of a *non*-file nodeAttempted to get entries of a non-directory nodeAttempted to get length of a *non*-file nodeAttempted to get textual contents of a *non*-file nodeAttempted to lock an already-locked dirAttempted to make a child clone with an illegal name '%s'Attempted to open node with an illegal name '%s'Attempted to open non-existent child node '%s'Attempted to set entry in immutable nodeAttempted to set entry in non-directory nodeAttempted to set textual contents of a *non*-file nodeAttempted to set textual contents of an immutable nodeAttempted to update ancestry of non-mutable nodeAttempted to write to non-transaction '%s'Attempted to write to readonly SQLite dbAttempting restricted operation for modified resourceAttempting to commit to a URL more than onceAttempting to delete nonexistent property '%s' on '%s'
Authentication error from server: %sAuthentication failedAuthentication failed and interactive prompting is disabled; see the --force-interactive optionAuthentication realm: %s
Author name cannot contain a newlineAuthor name should not contain a newline; value will not be set unless forcedAuthorization failedAutomatic certificate validity check failed because:
BDB repositories do not support incremental hotcopyBad URL passed to RA layerBad arguments to SQL operators GLOB or LIKEBad base MD5 checksum for '%s'; expected: '%s'; found '%s'; Bad database version: compiled with %d.%d.%d, running against %d.%d.%dBad database version: got %d.%d.%d, should be at least %d.%d.%dBad merge; ancestor, source, and target not all in same fsBad merge; target '%s' has id '%s', same as ancestorBad parent pool passed to svn_make_pool()Bad property nameBad property name: '%s'Bad return value while loading crypto driverBase checksum mismatch for '%s'Base checksum mismatch on '%s'Baseline incorrectBerkeley DB deadlock errorBerkeley DB errorBerkeley DB error for filesystem '%s' while %s:
Berkeley DB error for filesystem '%s' while closing environment:
Berkeley DB error for filesystem '%s' while creating environment:
Berkeley DB error for filesystem '%s' while opening environment:
Bogus URLBogus UUIDBogus dateBogus filenameBogus mime-typeBogus revision information givenBogus revision reportBogus server specificationBreaking move with source path '%s'
Bring changes from the repository into the working copy.
usage: update [PATH...]

  If no revision is given, bring working copy up-to-date with HEAD rev.
  Else synchronize working copy to revision given by -r.

  For each updated item a line will be printed with characters reporting
  the action taken. These characters have the following meaning:

    A  Added
    D  Deleted
    U  Updated
    C  Conflict
    G  Merged
    E  Existed
    R  Replaced

  Characters in the first column report about the item itself.
  Characters in the second column report about properties of the item.
  A 'B' in the third column signifies that the lock for the file has
  been broken or stolen.
  A 'C' in the fourth column indicates a tree conflict, while a 'C' in
  the first and second columns indicate textual conflicts in files
  and in property values, respectively.

  If --force is used, unversioned obstructing paths in the working
  copy do not automatically cause a failure if the update attempts to
  add the same path.  If the obstructing path is the same type (file
  or directory) as the corresponding path in the repository it becomes
  versioned but its contents are left 'as-is' in the working copy.
  This means that an obstructing directory's unversioned children may
  also obstruct and become versioned.  For files, any content differences
  between the obstruction and the repository are treated like a local
  modification to the working copy.  All properties from the repository
  are applied to the obstructing path.  Obstructing paths are reported
  in the first column with code 'E'.

  If the specified update target is missing from the working copy but its
  immediate parent directory is present, checkout the target into its
  parent directory at the specified depth.  If --parents is specified,
  create any missing parent directories of the target by checking them
  out, too, at depth=empty.

  Use the --set-depth option to set a new working copy depth on the
  targets of this operation.
Bumped repository format to %ld
Calling hooks is incompatible with --transaction (-t)Can only crop a working copy with a restrictive depthCan only crop directoriesCan only get the pristine contents of files; '%s' is not a fileCan't accept client connectionCan't add '%s' to a parent directory scheduled for deletionCan't add '%s' with URL '%s', but with the data from '%s'Can't add '%s', because no parent directory is foundCan't add file at '%s'Can't add node at '%s'Can't append '%s' to '%s'Can't bind server socketCan't calculate requested dateCan't change perms of file '%s'Can't change working directory to '%s'Can't check directory '%s'Can't check path '%s'Can't close file '%s'Can't close prototype revision lockfile for transaction '%s'Can't close streamCan't close terminalCan't commit to '%s' because it is not a directoryCan't connect to host '%s'Can't convert string from '%s' to '%s':Can't convert string from '%s' to native encoding:Can't convert string from native encoding to '%s':Can't copy '%s' to '%s'Can't create a character converter from '%s' to '%s'Can't create a character converter from '%s' to native encodingCan't create a character converter from native encoding to '%s'Can't create an entry for a forbidden nameCan't create an entry with a reserved name while trying to add '%s'Can't create cache mutexCan't create directory '%s'Can't create directory at '%s'Can't create mutexCan't create null stdout for hook '%s'Can't create process '%s' attributesCan't create server socketCan't create sessionCan't create symbolic link '%s'Can't create temporary file from template '%s'Can't create thread poolCan't create tunnelCan't delete node at '%s'Can't delete node at '%s' as it does not existCan't detect MIME type of non-file '%s'Can't determine the native path encodingCan't determine the system config pathCan't determine the user's config pathCan't enumerate registry keysCan't enumerate registry valuesCan't expand timeCan't fetch FSFS shared dataCan't fetch FSX shared dataCan't find a temporary directoryCan't find a working copy pathCan't find an entryCan't find parent directory's node while trying to add '%s'Can't flush file '%s'Can't flush file to diskCan't flush streamCan't get address infoCan't get attribute information from file '%s'Can't get attribute information from streamCan't get attributes of file '%s'Can't get entries of non-directoryCan't get exclusive lock on file '%s'Can't get file nameCan't get hostnameCan't get module file nameCan't get passwordCan't get properties of non-directoryCan't get shared lock on file '%s'Can't get socket timeoutCan't get text contents of a directoryCan't get username or passwordCan't get working directoryCan't hide directory '%s'Can't increment mergeinfo count on *file* node-revision %%s to %%%s (> 1)Can't increment mergeinfo count on node-revision %%s to negative value %%%sCan't install '%s' from pristine store, because no checksum is recorded for this fileCan't iterate a membuffer-based cacheCan't iterate a memcached cacheCan't listen on server socketCan't lock cache mutexCan't lock mutexCan't make directory '%s'Can't manipulate current dateCan't merge into conflicted node '%s'Can't move '%s' to '%s'Can't obtain lock on non-directory '%s'.Can't open '%s'Can't open '%s' as it does not existCan't open directory '%s'Can't open existing subkeyCan't open file '%s'Can't open registry key '%s'Can't open stderrCan't open stdinCan't open stdio fileCan't operate on '%s' because '%s' is not a directoryCan't parse lock/entries hashfile '%s'Can't perform directory operation on '%s' as it is not a directoryCan't perform file operation on '%s' as it is not a fileCan't perform this operation without a valid lock tokenCan't push taskCan't read '%s'Can't read '%s' from pristine store because no checksum suppliedCan't read contents of linkCan't read directoryCan't read directory '%s'Can't read directory entry in '%s'Can't read file '%s'Can't read first line of format file '%s'Can't read from connectionCan't read from terminalCan't read index file '%s' at offset 0x%Can't read index file '%s' at offset 0x%sCan't read length line in file '%s'Can't read length line in streamCan't read registry value dataCan't read special file: File '%s' not foundCan't read streamCan't recode error string from APRCan't reintegrate into '%s' because it is locally added and therefore not related to the merge sourceCan't remove '%s'Can't remove directory '%s'Can't remove file '%s'Can't restore working directoryCan't retrieve an access baton for non-directory '%s'Can't revert '%s' without reverting childrenCan't revert '%s' without reverting parentCan't schedule an addition of '%s' below a not-directory nodeCan't schedule the working copy at '%s' from repository '%s' with uuid '%s' for addition under a working copy from repository '%s' with uuid '%s'.Can't seek in file '%s'Can't seek in streamCan't set '%s': file '%s' has binary mime type propertyCan't set access time of '%s'Can't set aside '%s'Can't set attributes of file '%s'Can't set file '%s' read-onlyCan't set file '%s' read-writeCan't set options on server socketCan't set permissions on '%s'Can't set position pointer in file '%s'Can't set position pointer in streamCan't set process '%s' child errfileCan't set process '%s' child errfile for error handlerCan't set process '%s' child inputCan't set process '%s' child outfileCan't set process '%s' cmdtypeCan't set process '%s' directoryCan't set process '%s' error handlerCan't set process '%s' stdio pipesCan't set properties at not existing '%s'Can't set properties on '%s': invalid status for updating properties.Can't set proplist on *immutable* node-revision %sCan't set text contents of a directoryCan't specify -c with --oldCan't split line into components: '%s'Can't start process '%s'Can't stat '%s'Can't store FSFS shared dataCan't store FSX shared dataCan't tokenize command '%s'Can't truncate file '%s'Can't truncate streamCan't unlock cache mutexCan't unlock file '%s'Can't unlock mutexCan't unlock nonlocked transaction '%s'Can't unlock prototype revision lockfile for transaction '%s'Can't unlock unknown transaction '%s'Can't update '%s' because it is not a fileCan't update file at '%s'Can't upgrade '%s' as it is not a working copyCan't upgrade '%s' as it is not a working copy rootCan't upgrade '%s' as it is not a working copy root, the root is '%s'Can't write '%s' atomicallyCan't write file '%s'Can't write streamCan't write to connectionCan't write to file '%s'Can't write to streamCan't write-lock cache mutexCannot accept '%s' property because it is not encoded in UTF-8Cannot accept non-LF line endings in '%s' propertyCannot apply update because move source %s' is a mixed-revision working copyCannot apply update because move source '%s' is a switched subtreeCannot both exclude and switch a pathCannot calculate blame information for binary file '%s'Cannot change node kindCannot commit '%s' because it was moved from '%s' which is not part of the commit; both sides of the move must be committed togetherCannot commit '%s' because it was moved to '%s' which is not part of the commit; both sides of the move must be committed togetherCannot commit both '%s' and '%s' as they refer to the same URLCannot compare file contents between two different filesystemsCannot compare property value between two different filesystemsCannot copy '%s' excluded by serverCannot copy between two different filesystems ('%s' and '%s')Cannot copy path '%s' into its own child '%s'Cannot copy revprops for a revision (%ld) that has not been synchronized yetCannot copy to '%s' as it is scheduled for deletionCannot copy to '%s', as it is not from repository '%s'; it is from '%s'Cannot create pre-1.0-compatible repositoriesCannot crop '%s': it is going to be removed from repository. Try commit insteadCannot crop '%s': it is to be added to the repository. Try commit insteadCannot delete '%s' as '%s' is excluded by serverCannot delete '%s' as it is excludedCannot delete '%s' as it is excluded by serverCannot delete a file externalCannot deltify revisions prior to r%ldCannot determine revision of working copyCannot display: file marked as a binary type.%sCannot display: property value is binary data
Cannot exclude '%s': it is a switched pathCannot exclude '%s': it is a working copy rootCannot exclude '%s': it is to be added to the repository. Try commit insteadCannot exclude '%s': it is to be deleted from the repository. Try commit insteadCannot get the pristine contents of '%s' because it has an unexpected statusCannot get the pristine contents of '%s' because its delete is already committedCannot guarantee compatibility beyond the current running version (%s)Cannot handle status of '%s'Cannot ignore properties and show only properties at the same timeCannot insert a file external defined on '%s' into the working copy '%s'.Cannot invoke editor to get log message when non-interactiveCannot merge automatically while ignoring mergeinfoCannot merge into a working copy that has local modificationsCannot merge into a working copy with a switched subtreeCannot merge into mixed-revision working copy [%ld:%ld]; try updating firstCannot mix repository and working copy sourcesCannot mix repository and working copy targetsCannot modify transaction named '%s' in filesystem '%s'Cannot move '%s' to '%s' because they are not in the same working copyCannot move URL '%s' into itselfCannot move a file externalCannot move mixed-revision subtree '%s' [%ld:%ld]; try updating it firstCannot move path '%s' into itselfCannot move the external at '%s'; please edit the svn:externals property on '%s'.Cannot negotiate authentication mechanismCannot pin external '%s' defined in %s at '%s' because '%s' has local modifications (local modifications cannot be represented in %s)Cannot pin external '%s' defined in %s at '%s' because '%s' has switched subtrees (switches cannot be represented in %s)Cannot pin external '%s' defined in %s at '%s' because '%s' is a mixed-revision working copy (mixed-revisions cannot be represented in %s)Cannot pin external '%s' defined in %s at '%s' because it is not checked out in the working copy at '%s'Cannot relocate '%s' as it is not the root of a working copyCannot relocate '%s' as it is not the root of a working copy; try relocating '%s' insteadCannot relocate a single fileCannot remove the external at '%s'; please edit or delete the svn:externals property on '%s'Cannot remove unversioned or ignored items from something that is not a working copyCannot replace a directory from withinCannot reverse-merge a range from a path's own future history; try updating firstCannot serialize negative lengthCannot set '%s' on a directory ('%s')Cannot set '%s' on a file ('%s')Cannot set non-inheritable mergeinfo on a non-directory ('%s')Cannot specify a revision range with two URLsCannot specify revision for deleting versioned property '%s'Cannot specify revision for editing versioned property '%s'Cannot specify revision for setting versioned property '%s'Cannot specify revisions (except HEAD) with move operationsCannot specify revisions via both command-line arguments and the --revision (-r) optionCannot strip %u components from '%s'Cannot switch '%s' because it is not in the repository yetCannot unlock, no authenticated username availableCannot upgrade with existing logs; run a cleanup operation on this working copy using a client version which is compatible with this working copy's format (such as the version you are upgrading from), then retry the upgrade with the current versionCannot use --username or --password with any of --source-username, --source-password, --sync-username, or --sync-password.
Cannot use a custom escape token in glob matching modeCannot use the '--show-inherited-props' option with the '--revprop' optionCannot verify lock on path '%s'; no matching lock-token availableCannot verify lock on path '%s'; no username availableCannot write lock/entries hashfile '%s'Cannot write to the prototype revision file of transaction '%s' because a previous representation is currently being written by another processCannot write to the prototype revision file of transaction '%s' because a previous representation is currently being written by this processCapability entry is not a wordCaught signalCease invocation of this APICertficate verification failedCertificate information:
 - Hostname: %s
 - Valid: from %s until %s
 - Issuer: %s
 - Fingerprint: %s
Certificate signature mismatchCertificate uses unknown public key algorithmChange invalid path '%s' in r%ldChanged path list must have item number 1Changed paths:
Changed-path entry not a listChangelist doesn't matchChangelist names must not be emptyChangelist: %s
Changes list index %%%s exceeds container size %%dChanges list index %u exceeds container size %dChanging directory '%s' is forbidden by the serverChanging file '%s' is forbidden by the serverCheck out a working copy from a repository.
usage: checkout URL[@REV]... [PATH]

  If specified, REV determines in which revision the URL is first
  looked up.

  If PATH is omitted, the basename of the URL will be used as
  the destination. If multiple URLs are given each will be checked
  out into a sub-directory of PATH, with the name of the sub-directory
  being the basename of the URL.

  If --force is used, unversioned obstructing paths in the working
  copy destination do not automatically cause the check out to fail.
  If the obstructing path is the same type (file or directory) as the
  corresponding path in the repository it becomes versioned but its
  contents are left 'as-is' in the working copy.  This means that an
  obstructing directory's unversioned children may also obstruct and
  become versioned.  For files, any content differences between the
  obstruction and the repository are treated like a local modification
  to the working copy.  All properties from the repository are applied
  to the obstructing path.

  See also 'svn help update' for a list of possible characters
  reporting the action taken.
Checked out external at revision %ld.
Checked out revision %ld.
Checkout complete.
Checksum mismatch for '%s'Checksum mismatch for '%s':
   expected:  %s
   recorded:  %s
Checksum mismatch for resulting fulltext
(%s)Checksum mismatch for text base of '%s'Checksum mismatch in item at offset %s of length %s bytes in file %sChecksum mismatch on representation '%s'Checksum mismatch while reading representationChecksum mismatch while updating '%s':
   expected:  %s
     actual:  %s
Checksum: %s
Cleanup with an older 1.7 client before upgrading with this clientClient certificate filename: Client/server version mismatchClosing editor with directories or files openCommand 'finish-replay' invalid outside of replaysComment (%i line):
%s
Comment (%i lines):
%s
Comment (%i line):
%s

Comment (%i lines):
%s

CommitCommit an unversioned file or tree into the repository.
usage: import [PATH] URL

  Recursively commit a copy of PATH to URL.
  If PATH is omitted '.' is assumed.
  Parent directories are created as necessary in the repository.
  If PATH is a directory, the contents of the directory are added
  directly under URL.
  Unversionable items such as device files and pipes are ignored
  if --force is specified.
Commit can only commit to a single repository at a time.
Are all targets part of the same working copy?Commit created r%ld but should have created r%ldCommit failed (details follow):Commit item '%s' has copy flag but an invalid revisionCommit item '%s' has copy flag but no copyfrom URLCommit rejected because mergeinfo on '%s' contains unexpected string terminatorCommit rejected because mergeinfo on '%s' is syntactically invalidCommit succeeded, but other errors follow:Commit succeeded, but post-commit hook failedCommit targets must be local pathsCommitted revision %ld%s.
Committed revision %ld.
Committing in directory scheduled for additionCommitting transaction...
Compatible With Version: %d.%d.0
Compression of svndiff data failedConfig error: invalid boolean value '%s' for '%s'Config error: invalid boolean value '%s' for '[%s] %s'Config error: invalid integer value '%s'Config error: invalid value '%s' for option '%s'Configuration File: %s
Conflict Current Base File: %s
Conflict DetailsConflict Previous Base File: %s
Conflict Previous Working File: %s
Conflict Properties File: %s
Conflict at '%s'Conflict callback violated API: returned no merged fileConflict callback violated API: returned no resultsConflict discovered in binary file '%s'.
Conflict discovered in file '%s'.
Conflict for property '%s' discovered on '%s'.
Conflict not setConflict on '%s' could not be resolved because the chosen version of the file is not available.Conflict resolution failedConflicting section found during merge:Connection timed outConnection to '%s' failedConstraint error in SQLite dbContainer capacity exceeded.Container index out of range.Conversion from UTF-16 failedConversion to UTF-16 failedCopied From Rev: %ld
Copied From URL: %s
Copied properties for revision %ld (%s* properties skipped).
Copied properties for revision %ld.
Copied: %s (from rev %ld, %s)
Copy files and directories in a working copy or repository.
usage: copy SRC[@REV]... DST

  SRC and DST can each be either a working copy (WC) path or URL:
    WC  -> WC:   copy and schedule for addition (with history)
    WC  -> URL:  immediately commit a copy of WC to URL
    URL -> WC:   check out URL into WC, schedule for addition
    URL -> URL:  complete server-side copy;  used to branch and tag
  All the SRCs must be of the same type. When copying multiple sources,
  they will be added as children of DST, which must be a directory.

  WARNING: For compatibility with previous versions of Subversion,
  copies performed using two working copy paths (WC -> WC) will not
  contact the repository.  As such, they may not, by default, be able
  to propagate merge tracking information from the source of the copy
  to the destination.
Copy from mutable tree not currently supportedCopy immutable tree not supportedCopy source checksum mismatch on copy from '%s'@%ld
to '%s' in rev based on r%ldCopyfrom '%s' doesn't match original location of '%s'Copyfrom-url '%s' has different repository root than '%s'Copying from invalid path to '%s' in r%ldCopying from transactions not allowedCopyright (C) 2015 The Apache Software Foundation.
This software consists of contributions made by many people;
see the NOTICE file for more information.
Subversion is open source software, see http://subversion.apache.org/
Corrupt 'current' fileCorrupt DB: faulty predecessor countCorrupt DB: initial copy id not '0' in filesystem '%s'Corrupt DB: initial revision number is not '0' in filesystem '%s'Corrupt DB: initial transaction id not '0' in filesystem '%s'Corrupt L2P index for r%ld only covers r%ld:%ldCorrupt data for '%s'Corrupt entry in 'copies' table for '%s' in filesystem '%s'Corrupt entry in 'transactions' table for '%s' in filesystem '%s'Corrupt filesystem revision %ld in filesystem '%s'Corrupt index file.Corrupt index: number too largeCorrupt lock in 'locks' table for '%s' in filesystem '%s'Corrupt lockfile for path '%s' in filesystem '%s'Corruption detected whilst reading delta chain from representation '%s' to '%s'Could not add all targets because some targets are already versionedCould not add all targets because some targets don't existCould not cat all targets because some targets are directoriesCould not cat all targets because some targets are not versionedCould not cat all targets because some targets don't existCould not configure SQLite [S%d]Could not convert '%s' into a numberCould not create SASL context: %s%sCould not create top-level directoryCould not display info for all targets because some targets don't existCould not display properties of all targets because some targets are not versionedCould not display properties of all targets because some targets don't existCould not find end of line in range list line in '%s'Could not initialize SQLiteCould not initialize the SASL libraryCould not initialize the revprop caching infrastructure.Could not initialized the SASL library: %s%sCould not list all targets because some targets don't existCould not obtain the list of SASL mechanismsCould not parse mergeinfo string '%s'Could not perform blame on all targets because some targets don't existCould not read revprops for revision %ldCould not resolve proxy server '%s'Could not set changelists on all targets because some targets are not versionedCould not set changelists on all targets because some targets don't existCould not use external editor to fetch log message; consider setting the $SVN_EDITOR environment variable or using the --message (-m) or --file (-F) optionsCould not write data to merged fileCould not write data to temporary fileCould not write merged result to '%s', saved instead at '%s'.
'%s' remains in conflict.
Couldn't determine absolute path of '%s'Couldn't do property mergeCouldn't find a repositoryCouldn't get lock on destination repos after %d attemptsCouldn't obtain the authenticated usernameCouldn't open a repositoryCouldn't open a working copy file because access was deniedCouldn't open rep-cache databaseCouldn't perform atomic initializationCreate a new directory under version control.
usage: 1. mkdir PATH...
       2. mkdir URL...

  Create version controlled directories.

  1. Each directory specified by a working copy PATH is created locally
    and scheduled for addition upon the next commit.

  2. Each directory specified by a URL is created in the repository via
    an immediate commit.

  In both cases, all the intermediate directories must already exist,
  unless the --parents option is given.
Create an unversioned copy of a tree.
usage: 1. export [-r REV] URL[@PEGREV] [PATH]
       2. export [-r REV] PATH1[@PEGREV] [PATH2]

  1. Exports a clean directory tree from the repository specified by
     URL, at revision REV if it is given, otherwise at HEAD, into
     PATH. If PATH is omitted, the last component of the URL is used
     for the local directory name.

  2. Exports a clean directory tree from the working copy specified by
     PATH1, at revision REV if it is given, otherwise at WORKING, into
     PATH2.  If PATH2 is omitted, the last component of the PATH1 is used
     for the local directory name. If REV is not specified, all local
     changes will be preserved.  Files not under version control will
     not be copied.

  If specified, PEGREV determines in which revision the target is first
  looked up.
Create an unversioned copy of a tree.
usage: null-export [-r REV] URL[@PEGREV]

  Exports a clean directory tree from the repository specified by
  URL, at revision REV if it is given, otherwise at HEAD.

  If specified, PEGREV determines in which revision the target is first
  looked up.
Created: %s
Creating DAV sandbox dirCreating authz fileCreating conf directoryCreating db lock fileCreating db logs lock fileCreating hook directoryCreating hooks-env fileCreating lock dirCreating passwd fileCreating post-commit hookCreating post-lock hookCreating post-revprop-change hookCreating post-unlock hookCreating pre-commit hookCreating pre-lock hookCreating pre-revprop-change hookCreating pre-unlock hookCreating start-commit hookCreating svnserve.conf fileCredential data unavailableCredential kind: %s
Credentials cache in '%s' contains %d credentials
Credentials cache in '%s' contains %d matching credentials
Credentials cache in '%s' contains no matching credentialsCredentials cache in '%s' is empty
Credentials not savedDAV request failed: 411 Content length required. The server or an intermediate proxy does not accept chunked encoding. Try setting 'http-chunked-requests' to 'auto' or 'no' in your client configuration.DEPRECATEDData cannot be safely XML-escapedDecompression of svndiff data failedDecompression of zlib compressed data failed: no sizeDecompression of zlib compressed data failed: size too largeDefault entry has no revision numberDefault entry is missing URLDelete failed: directory has no entry '%s'DeletedDeleted %d matching credentials from '%s'
Deleted node '%s' can't be copied.Deleting       %s
Deleting %s credential for realm '%s'
Deleting copy of      %s
Deleting invalid path '%s' in r%ldDelta depth 'exclude' not supportedDelta does not contain enough new dataDelta does not fill the target windowDelta property block detected, but deltas are not enabled for node '%s' in original revision %ldDeltifying revision %ld...Depth 'exclude' not supported for linkDepth specification options valid only with --show-revs optionDepth: INVALID
Depth: empty
Depth: exclude
Depth: files
Depth: immediates
Describe the usage of this program or its subcommands.
usage: help [SUBCOMMAND...]
Describe the usage of this program or its subcommands.
usage: svndumpfilter help [SUBCOMMAND...]
Destination '%s' already existsDestination '%s' exists. Cannot overwrite directory with non-directoryDestination '%s' is not a directoryDestination HEAD (%ld) is not the last merged revision (%ld); have you committed to the destination without using svnsync?Destination directory exists, and will not be overwritten unless forcedDestination directory exists; please remove the directory or use --force to overwriteDestination file '%s' exists, and will not be overwritten unless forcedDestination repository already contains revision history; consider using --allow-non-empty if the repository's revisions are known to mirror their respective revisions in the source repositoryDestination repository has more revisions than source repositoryDestination repository has not been initializedDestination repository is already synchronizing from '%s'Detected a cycle while processing the operationDidn't receive end marker for lock responsesDidn't receive end marker for unlock responsesDiff data source modified unexpectedlyDiff target '%s' was not found in the repository at revision '%ld'Diff target '%s' was not found in the repository at revision '%ld' or '%ld'Diff target '%s' was not found in the repository at revisions '%ld' and '%ld'Diff targets '%s' and '%s' were not found in the repository at revisions '%ld' and '%ld'Diff version inconsistencies in representation '%s'Directory '%s' has no THIS_DIR entryDirectory '%s' has no URLDirectory '%s' is locked in another working copyDirectory '%s' is missingDirectory '%s' is out of dateDirectory entry corruptDirectory entry corrupt in '%s'Directory needs to be empty but is notDirlist element not a listDisable built-in locking.  Use of this option can
                             corrupt the mirror unless you ensure that no other
                             instance of svnsync is running concurrently.Disabled repository featureDisplay information about a local or remote item.
usage: info [TARGET[@REV]...]

  Print information about each TARGET (default: '.').
  TARGET may be either a working-copy path or URL.  If specified, REV
  determines in which revision the target is first looked up.

  With --show-item, print only the value of one item of information
  about TARGET. One of the following items can be selected:
     kind                  the kind of TARGET
     url                   the URL of TARGET in the repository
     relative-url          the repository-relative URL
     repos-root-url        the repository root URL
     repos-uuid            the repository UUID
     revision              the revision of TARGET (defaults to BASE
                           for working copy paths and HEAD for URLs)
     last-changed-revision the most recent revision in which TARGET
                           was changed
     last-changed-date     the date of the last-changed revision
     last-changed-author   the author of the last-changed revision
     wc-root               the root of TARGET's working copyDisplay information about a local or remote item.
usage: null-info [TARGET[@REV]...]

  Print information about each TARGET (default: '.').
  TARGET may be either a working-copy path or URL.  If specified, REV
  determines in which revision the target is first looked up.
Display local changes or differences between two revisions or paths.
usage: 1. diff
       2. diff [-c M | -r N[:M]] [TARGET[@REV]...]
       3. diff [-r N[:M]] --old=OLD-TGT[@OLDREV] [--new=NEW-TGT[@NEWREV]] \
               [PATH...]
       4. diff OLD-URL[@OLDREV] NEW-URL[@NEWREV]
       5. diff OLD-URL[@OLDREV] NEW-PATH[@NEWREV]
       6. diff OLD-PATH[@OLDREV] NEW-URL[@NEWREV]

  1. Use just 'svn diff' to display local modifications in a working copy.

  2. Display the changes made to TARGETs as they are seen in REV between
     two revisions.  TARGETs may be all working copy paths or all URLs.
     If TARGETs are working copy paths, N defaults to BASE and M to the
     working copy; if URLs, N must be specified and M defaults to HEAD.
     The '-c M' option is equivalent to '-r N:M' where N = M-1.
     Using '-c -M' does the reverse: '-r M:N' where N = M-1.

  3. Display the differences between OLD-TGT as it was seen in OLDREV and
     NEW-TGT as it was seen in NEWREV.  PATHs, if given, are relative to
     OLD-TGT and NEW-TGT and restrict the output to differences for those
     paths.  OLD-TGT and NEW-TGT may be working copy paths or URL[@REV].
     NEW-TGT defaults to OLD-TGT if not specified.  -r N makes OLDREV default
     to N, -r N:M makes OLDREV default to N and NEWREV default to M.
     If OLDREV or NEWREV are not specified, they default to WORKING for
     working copy targets and to HEAD for URL targets.

     Either or both OLD-TGT and NEW-TGT may also be paths to unversioned
     targets. Revisions cannot be specified for unversioned targets.
     Both targets must be of the same node kind (file or directory).
     Diffing unversioned targets against URL targets is not supported.

  4. Shorthand for 'svn diff --old=OLD-URL[@OLDREV] --new=NEW-URL[@NEWREV]'
  5. Shorthand for 'svn diff --old=OLD-URL[@OLDREV] --new=NEW-PATH[@NEWREV]'
  6. Shorthand for 'svn diff --old=OLD-PATH[@OLDREV] --new=NEW-URL[@NEWREV]'
Display merge-related information.
usage: 1. mergeinfo SOURCE[@REV] [TARGET[@REV]]
       2. mergeinfo --show-revs=WHICH SOURCE[@REV] [TARGET[@REV]]

  1. Summarize the history of merging between SOURCE and TARGET. The graph
     shows, from left to right:
       the youngest common ancestor of the branches;
       the latest full merge in either direction, and thus the common base
         that will be used for the next complete merge;
       the repository path and revision number of the tip of each branch.

  2. Print the revision numbers on SOURCE that have been merged to TARGET
     (with --show-revs=merged), or that have not been merged to TARGET
     (with --show-revs=eligible). Print only revisions in which there was
     at least one change in SOURCE.

     If --revision (-r) is provided, filter the displayed information to
     show only that which is associated with the revisions within the
     specified range.  Revision numbers, dates, and the 'HEAD' keyword are
     valid range values.

  SOURCE and TARGET are the source and target branch URLs, respectively.
  (If a WC path is given, the corresponding base URL is used.) The default
  TARGET is the current working directory ('.'). REV specifies the revision
  to be considered the tip of the branch; the default for SOURCE is HEAD,
  and the default for TARGET is HEAD for a URL or BASE for a WC path.

  The depth can be 'empty' or 'infinity'; the default is 'empty'.
Do not display filtering statistics.Don't filter revision properties.Don't know anything about capability '%s'Don't know how to handle '%s' for capability '%s'Dropped %d node:
Dropped %d nodes:
Dropped %d revision.

Dropped %d revisions.

Dump stream contains a malformed header (with no ':') at '%.20s'Dump stream contains a malformed header (with no value) at '%.20s'Dumpstream data appears to be malformedDuplicate representation of path '%s'Duplicate representation of path '%s' in %s property of '%s'Duplicate targets in svn:externals propertyE%06d: While validating fspath '%s': %sEdit a property with an external editor.
usage: 1. propedit PROPNAME TARGET...
       2. propedit PROPNAME --revprop -r REV [TARGET]

  1. Edits versioned prop in working copy or repository.
  2. Edits unversioned remote prop on repos revision.
     TARGET only determines which repository to access.

  See 'svn help propset' for descriptions of the svn:* special properties.
Editor drive was abortedEither a URL or versioned item is requiredEmpty 'victim' field in tree conflict descriptionEmpty L2P index pageEmpty P2L entry for PHYS %s refers to revision %ld outside the rev / pack file (%ld-%ld)Empty error listEmpty noderev in cacheEmpty regions must have item number 0 and checksum 0Empty section in file %s contains non-NUL data at offset %sEnd of file while reading from terminalEnd revision %ld is invalid (youngest revision is %ld)Enter your Subversion password for %sEntry '%s' has invalid '%s' valueEntry '%s' has invalid 'depth' valueEntry '%s' has invalid 'schedule' valueEntry '%s' has invalid node kindEntry '%s' has no URLEntry already existsEntry contains non-canonical path '%s'Entry for '%s' has invalid repository rootEntry has an invalid attributeEntry has no URLEntry has no revisionError aborting reportError at entry %d in entries file for '%s':Error bumping revisions post-commit (details follow):Error calling external programError closing directoryError closing directory '%s'Error closing filesystemError closing null fileError converting depth from locale to UTF-8Error converting entry in directory '%s' to UTF-8Error copying logfile;  the DB_LOG_AUTOREMOVE feature
may be interfering with the hotcopy algorithm.  If
the problem persists, try deactivating this feature
in DB_CONFIGError creating OpenSSL crypto contextError creating derived keyError during block decryptionError during block encryptionError fetching result lengthError finalizing block decryptionError finalizing block encryptionError getting UID of processError handling externals definition for '%s':Error in child process: %sError in options to internal diffError initializing block decryptionError initializing block encryptionError initializing command line argumentsError normalizing edited contents to internal formatError normalizing log message to internal formatError normalizing property valueError obtaining random dataError opening db lockfileError parsing %s property on '%s': '%s'Error parsing '%s'Error parsing Location header valueError parsing argumentsError parsing memcache server '%s'Error parsing revision numberError parsing tree conflict skelError reading changes for key '%s'Error reading node '%s'Error resolving case of '%s'Error running '%s':  exitcode was %d, args were:
in directory '%s', basenames:
%s
%s
%sError running catastrophic recovery on hotcopy;  the
DB_LOG_AUTOREMOVE feature may be interfering with the
hotcopy algorithm.  If the problem persists, try deactivating
this feature in DB_CONFIGError running contextError running editor.Error running post-commit hookError running post-lock hookError running post-unlock hookError unlocking locked dirs (details follow):Error validating server certificate for '%s':
Error waiting for process '%s'Error while parsing config file: %s:Error while replaying commitError writing hash to '%s'Error writing stream: unexpected EOFError writing to streamEscape token must be one characterExcluding (and dropping empty revisions for) prefix patterns:
Excluding (and dropping empty revisions for) prefixes:
Excluding prefix patterns:
Excluding prefixes:
Expected '%s' to be a directory but found a fileExpected 'revprops', found '%s'Expected FS format '%d'; found format '%d'Expected FS format between '1' and '%d'; found format '%d'Expected current rev to be <= %ld but found %ldExpected node '%s' to be added.Expected node '%s' to be deleted.Expected repository format '%d' or '%d'; found format '%d'Expected valid revision rangeExpires: %s
Explicit target argument requiredExplicit target required ('%s' interpreted as prop value)Export complete.
Exported external at revision %ld.
Exported revision %ld.
External at revision %ld.
External checkout complete.
External export complete.
External update complete.
FSFS Logical Addressing: no
FSFS Logical Addressing: yes
FSFS Shard Size: %d
FSFS Sharded: no
FSFS Sharded: yes
FSFS Shards Packed: %ld/%ld
FSFS format (%d) too old to pack; please upgrade the filesystem.FSFS is not compatible with Subversion prior to 1.1FSX is not compatible with Subversion prior to 1.9Failed processing one or more externals definitionsFailed to add directory '%s': object of the same name as the administrative directoryFailed to add file '%s': object of the same name as the administrative directoryFailed to calculate MD5 digest for '%s'Failed to connect to Service Control ManagerFailed to create hotcopy at '%s'. The file '%s' is missing from the source repository. Please create this file, for instance by running 'svnadmin upgrade %s'Failed to create winservice_start_eventFailed to delete mmap '%s'Failed to execute WebDAV PROPPATCHFailed to find time on revision %ldFailed to get exclusive repository access; perhaps another process
such as httpd, svnserve or svn has it open?Failed to get lock on destination repos, currently held by '%s'
Failed to get new string keyFailed to initialize cryptography subsystemFailed to load current propertiesFailed to load module for FS type '%s'Failed to load propertiesFailed to locate 'copyfrom' path in working copyFailed to lock '%s'Failed to lock working copy '%s'.Failed to parse version number stringFailed to parse version number string '%s'Failed to read revprop pack file for r%ldFailed to read the requestFailed to revert '%s' -- try updating instead.
Failed to run '%s' hook; broken symlinkFailed to run the WC DB work queue associated with '%s', work item %d %sFailed to start '%s' hookFailed to unlock '%s'Failure loading pluginFailure occurred processing one or more externals definitionsFailure occurred resolving one or more conflictsFailure opening '%s'Failure reading representation '%s'Fetch the log messages for a set of revision(s) and/or path(s).
usage: 1. null-log [PATH][@REV]
       2. null-log URL[@REV] [PATH...]

  1. Fetch the log messages for the URL corresponding to PATH
     (default: '.'). If specified, REV is the revision in which the
     URL is first looked up, and the default revision range is REV:1.
     If REV is not specified, the default revision range is BASE:1,
     since the URL might not exist in the HEAD revision.

  2. Fetch the log messages for the PATHs (default: '.') under URL.
     If specified, REV is the revision in which the URL is first
     looked up, and the default revision range is REV:1; otherwise,
     the URL is looked up in HEAD, and the default revision range is
     HEAD:1.

  Multiple '-c' or '-r' options may be specified (but not a
  combination of '-c' and '-r' options), and mixing of forward and
  reverse ranges is allowed.

  With -v, also print all affected paths with each log message.
  With -q, don't print the log message body itself (note that this is
  compatible with -v).

  Each log message is printed just once, even if more than one of the
  affected paths for that revision were explicitly requested.  Logs
  follow copy history by default.  Use --stop-on-copy to disable this
  behavior, which can be useful for determining branchpoints.
Fetching error from APRFewer L2P index pages than revisionsFile '%s' already existsFile '%s' has inconsistent newlinesFile '%s' has local modificationsFile '%s' is locked in another working copyFile '%s' is out of dateFile '%s' is too large to be read in to memoryFile already exists: filesystem '%s', revision %ld, path '%s'File already exists: filesystem '%s', transaction '%s', path '%s'File is not mutable: filesystem '%s', revision %ld, path '%s'File not found: revision %ld, path '%s'File not found: transaction '%s', path '%s'File offset 0x%s too large, max = 0x%sFile size of %s for revision r%ld does not match p2l index size of %sFilesystem Format: %d
Filesystem Type: %s
Filesystem directory has no such entryFilesystem has no itemFilesystem has no such checksum-representation index recordFilesystem has no such copyFilesystem has no such lockFilesystem has no such node origin recordFilesystem has no such node-rev-idFilesystem has no such representationFilesystem has no such stringFilesystem is already openFilesystem is corruptFilesystem is not openFilesystem object already openFilesystem object has not been opened yetFilesystem path '%s' is neither a file nor a directoryFilesystem upgrade is not supportedFilter out nodes with given prefixes from dumpstream.
usage: svndumpfilter exclude PATH_PREFIX...
Filter out nodes without given prefixes from dumpstream.
usage: svndumpfilter include PATH_PREFIX...
Final line in revision file (r%ld) longer than 64 charactersFinal line in revision file r%ld missing spaceFingerprint: %s
First line of '%s' contains non-digitFirst revision cannot be higher than secondFormat of an svn:externals property was invalidFound a working copy pathFound an unexpected \0 in the file external '%s'Found format '%d', only created by unreleased dev builds; see http://subversion.apache.org/docs/release-notes/1.7#revprop-packingFound invalid algorithm in certificateFound invalid date in certificateFound invalid extensions in certificateFound invalid name in certificateFound invalid public key in certificateFound invalid signature in certificateFound malformed header '%s' in revision fileFraming error in pipe protocolGET request returned unexpected delta base: %sGNOME Keyring is locked and we are non-interactiveGeneral filesystem errorGot source path but no source revision for '%s'Got unrecognized encoding '%s'HTTP Path Not FoundHTTP method is not allowed on '%s'Header end not foundHistory item limit reachedHostnames: %s
Hotcopy source and destination are equalID part index %d exceeds container size %dIllegal URL '%s'Illegal file external revision kind %d for path '%s'Illegal parent directory URL '%s'Illegal repository URL '%s'Illegal repository root URL '%s'Illegal svn repository URL '%s'Illegal target for the requested operationImpossibly long repository root from serverImproper relative URL '%s'In file '%s' line %d: assertion failed (%s)In file '%s' line %d: internal malfunctionIncluding (and dropping empty revisions for) prefix patterns:
Including (and dropping empty revisions for) prefixes:
Including prefix patterns:
Including prefixes:
Incoming property value:
Incompatible library versionIncomplete copy information on path '%s'.Incomplete dataIncomplete or unterminated property blockInconsistent line ending styleIncorrect arguments suppliedIncorrect parameters givenIndexIndex files are inconsistent.Index offset and rev / pack file size do not matchIndex rev / pack file revision numbers do not matchIndex stream header prefix mismatch.
  expected: %s  found: %sInherited properties on '%s',
from '%s':
Inherited proplist element not a listInitial token is too longInitialization of SSPI library failedInitialization of the GSSAPI context failedInput/output errorInquiry about unknown capabilityInstruction count exceeds star delta container capacityInsufficient NODES rows for '%s'Integer representation too longIntelIntel 64-bitInter-repository relocation not allowedInternal error: a null transaction id was passed to get_txn_proplist()Invalid %s property on '%s': cannot use a URL '%s' as the target directory for an external definitionInvalid %s property on '%s': cannot use two absolute URLs ('%s' and '%s') in an external; one must be a path where an absolute or relative URL is checked out toInvalid %s property on '%s': target '%s' appears more than once%sInvalid %s property on '%s': target '%s' is an absolute path or involves '..'Invalid 'conflict_result' argumentInvalid 'node_kind' field in tree conflict descriptionInvalid ASN1 dataInvalid ASN1 lengthInvalid FNV1 checksum in P2L indexInvalid LOCK timeout value '%s'Invalid PEM certificateInvalid URL '%s'Invalid URL: illegal character in proxy port numberInvalid URL: negative proxy port numberInvalid URL: proxy port number greater than maximum TCP port number 65535Invalid UTF-8 stringInvalid Unicode character U+%04lXInvalid argument '%s' in diff optionsInvalid atomicInvalid authz configurationInvalid certificate formatInvalid certificate serial numberInvalid certificate versionInvalid change kind in rev fileInvalid change ordering: add change on preexisting pathInvalid change ordering: new node revision ID without deleteInvalid change ordering: non-add change on deleted pathInvalid change type %dInvalid changelist nameInvalid changes line in rev-fileInvalid character '%c' found in range listInvalid character '%c' found in revision listInvalid character in hex checksumInvalid character in revision numberInvalid compression methodInvalid config: illegal character in timeout valueInvalid config: negative timeout valueInvalid config: unable to load certificate file '%s'Invalid config: unknown %s '%s'Invalid config: unknown HTTP library '%s'Invalid configuration valueInvalid conflict info '%s' in tree conflict descriptionInvalid control character '0x%02x' in path '%s'Invalid copy source path '%s'Invalid copy-from path in changes lineInvalid depth (%c) for path '%s'Invalid diff stream: [new] insn %d overflows the new data sectionInvalid diff stream: [src] insn %d overflows the source viewInvalid diff stream: [tgt] insn %d starts beyond the target view positionInvalid diff stream: insn %d cannot be decodedInvalid diff stream: insn %d has length zeroInvalid diff stream: insn %d overflows the target viewInvalid directory entry name '%s'Invalid editor anchoring; at least one of the input paths is not a directory and there was no source entryInvalid end revision %ldInvalid entry terminatorInvalid escape character U+%04lXInvalid escape sequenceInvalid escaped characterInvalid file or dir token during editInvalid filesystem path syntaxInvalid filesystem revision numberInvalid filesystem transaction nameInvalid generation number data.Invalid item type in P2L indexInvalid length (%%%s) when about to read a stringInvalid link representationInvalid lockInvalid merge source '%s'; a working copy path can only be used with a repository revision (a number, a date, or head)Invalid mergeinfo detected in merge targetInvalid mergeinfo detected on '%s', merge tracking not possibleInvalid mergeinfo detected on merge target '%s', merge tracking not possibleInvalid mergeinfo-mod flag in rev-fileInvalid name for FS type '%s'Invalid number of revisions in L2P indexInvalid operation on the current working directoryInvalid option.

Invalid option; cannot choose based on conflicts in a binary file.

Invalid option; cannot display conflicts for a binary file.

Invalid option; original files not available.

Invalid option; please edit the property first.

Invalid option; there's no base path to merge.

Invalid option; there's no merged version to diff.

Invalid option; there's no merged version to edit.

Invalid option; use diff/edit/merge/launch before choosing 'mark resolved'.

Invalid options for UTF-8 processing chosen.Invalid path component strip count specifiedInvalid path in changes lineInvalid peg revision %ldInvalid port '%s'Invalid prop-mod flag in rev-fileInvalid property value found in dumpstream; consider repairing the source or using --bypass-prop-validation while loading.Invalid relocationInvalid relocation destination: '%s' (does not point to target)Invalid relocation destination: '%s' (not a URL)Invalid report for top level of working copyInvalid revision footerInvalid revision number '%ld'Invalid revision number '%s'Invalid revision number '0' found in range listInvalid revision number (%ld)Invalid revision number (%ld) specifiedInvalid revision number found parsing '%s'Invalid revision number suppliedInvalid revision range '%s' providedInvalid revision specifierInvalid scheduleInvalid source URL prefix: '%s' (does not overlap target's URL '%s')Invalid start revision %ldInvalid strip count '%s'Invalid svn:mergeinfo valueInvalid svn:mergeinfo value; leaving unchangedInvalid switchInvalid syntax of argument of --config-optionInvalid target pathInvalid text-mod flag in rev-fileInvalid value (%%%s) for node revision mergeinfo countInvalid value for field '%s'Invalid version info in tree conflict descriptionInvalid version line in entries file of '%s'Issuer: %s
Item already exists in filesystemItem index %s exceeds l2p limit of %s for revision %ldItem index %s too large in l2p proto index for revision %ldItem index %s too large in revision %ldItem index too large for this revision.Item is not readableItem is not writableItem is out of dateItem is partially readableItems are nested too deeplyIteration terminated before completionL2P actual page size does not match page table value.L2P index page count  %d exceeds current limit of 2G pagesL2P index page count implausibly largeL2P index page size  %s exceeds current limit of 2G entriesL2P index page size is not a power of twoL2P page table exceededLOWER revision cannot be greater than UPPER revision; consider reversing your revision rangeLast Changed Author: %s
Last Changed DateLast Changed Rev: %ld
Last Merged Revision: %s
Last P2L index entry extends beyond the last page in revision %ld.Left local modifications as '%s'
Left locally modified or unversioned filesLine endings other than expectedList all properties on files, dirs, or revisions.
usage: 1. proplist [TARGET[@REV]...]
       2. proplist --revprop -r REV [TARGET]

  1. Lists versioned props. If specified, REV determines in which
     revision the target is first looked up.
  2. Lists unversioned remote props on repos revision.
     TARGET only determines which repository to access.

  With --verbose, the property values are printed as well, like 'svn propget
  --verbose'.  With --quiet, the paths are not printed.

  See 'svn help propset' for descriptions of the svn:* special properties.
List directory entries in the repository.
usage: list [TARGET[@REV]...]

  List each TARGET file and the contents of each TARGET directory as
  they exist in the repository.  If TARGET is a working copy path, the
  corresponding repository URL will be used. If specified, REV determines
  in which revision the target is first looked up.

  The default TARGET is '.', meaning the repository URL of the current
  working directory.

  With --verbose, the following fields will be shown for each item:

    Revision number of the last commit
    Author of the last commit
    If locked, the letter 'O'.  (Use 'svn info URL' to see details)
    Size (in bytes)
    Date and time of the last commit
List directory entries in the repository.
usage: null-list [TARGET[@REV]...]

  List each TARGET file and the contents of each TARGET directory as
  they exist in the repository.  If TARGET is a working copy path, the
  corresponding repository URL will be used. If specified, REV determines
  in which revision the target is first looked up.

  The default TARGET is '.', meaning the repository URL of the current
  working directory.

  With --verbose, the following fields will be fetched for each item:

    Revision number of the last commit
    Author of the last commit
    If locked, the letter 'O'.  (Use 'svn info URL' to see details)
    Size (in bytes)
    Date and time of the last commit
Listing external '%s' defined on '%s':
Local URL '%s' contains only a hostname, no pathLocal URL '%s' contains unsupported hostnameLocal URL '%s' does not contain 'file://' prefixLocal property value:
Local, non-commit operations do not take a log message or revision propertiesLocation entry not a listLocation header not set on redirect responseLocation segment entry not a listLockLock Comment (%i line):
%s
Lock Comment (%i lines):
%s
Lock CreatedLock ExpiresLock Owner: %s
Lock Token: %s
Lock comment contains a zero byteLock comment contains illegal charactersLock comment file is a versioned file; use '--force-log' to overrideLock element not a listLock failed: newer version of '%s' existsLock has expiredLock has expired: lock-token '%s' in filesystem '%s'Lock operation failedLock response not a listLock token '%s' is not ASCII or is a control character at byte %uLock token URI '%s' has bad scheme; expected '%s'Lock token URI '%s' is not XML-safeLock token is incorrectLock was stolen by '%s'; unable to remove itLock working copy paths or URLs in the repository, so that
no other user can commit changes to them.
usage: lock TARGET...

  Use --force to steal the lock from another user or working copy.
Locking succeeded, but post-lock hook failedLog entry not a listLog format too old, please use Subversion 1.6 or earlierLog message contains a zero byteLog message file is a versioned file; use '--force-log' to overrideLog path entry not a stringLog revprop entry not a stringLow-level checksum mismatch while reading
%s bytes of meta data at offset %s Low-level checksum mismatch while reading
%s bytes of meta data at offset %s for item %s in revision %ldMD5 checksum is missingMD5 checksum mismatch on representation '%s'MERGEDMIME type '%s' contains invalid character '%c' in media typeMIME type '%s' contains invalid character '0x%02x' in postfixMIME type '%s' does not contain '/'MIME type '%s' has empty media typeMINEMalformed DAV:status '%s'Malformed UUID '%s'Malformed XML: %sMalformed XML: %s at line %ldMalformed copyfrom line in node-rev '%s'Malformed copyroot line in node-rev '%s'Malformed dumpfile header '%s'Malformed dumpstream: Revision 0 must not contain node recordsMalformed error listMalformed fileMalformed network dataMalformed node revision ID string.Malformed representation headerMalformed skeleton dataMalformed stream dataMalformed svndiff data in representationMalformed text representation offset line in node-revMalformed transaction ID string.Manage cached authentication credentials.
usage: 1. svn auth [PATTERN ...]
usage: 2. svn auth --remove PATTERN [PATTERN ...]

  With no arguments, list all cached authentication credentials.
  Authentication credentials include usernames, passwords,
  SSL certificates, and SSL client-certificate passphrases.
  If PATTERN is specified, only list credentials with attributes matching one
  or more patterns. With the --remove option, remove cached authentication
  credentials matching one or more patterns.

  If more than one pattern is specified credentials are considered only they
  match all specified patterns. Patterns are matched case-sensitively and may
  contain glob wildcards:
    ?      matches any single character
    *      matches a sequence of arbitrary characters
    [abc]  matches any of the characters listed inside the brackets
  Note that wildcards will usually need to be quoted or escaped on the
  command line because many command shells will interfere by trying to
  expand them.
Maximum number of server threads, even if there
                             are more connections.  Minimum value is 1.
                             Default is 256.
                             [used only with --threads]Maximum number of server threads, even if there
                             are more connections.  Minimum value is 1.
                             Default is 64.
                             [used only with --threads]Memory for processing UTF-8 data could not be allocated.Merge changes into a working copy.
usage: 1. merge SOURCE[@REV] [TARGET_WCPATH]
          (the 'complete' merge)
       2. merge [-c M[,N...] | -r N:M ...] SOURCE[@REV] [TARGET_WCPATH]
          (the 'cherry-pick' merge)
       3. merge SOURCE1[@REV1] SOURCE2[@REV2] [TARGET_WCPATH]
          (the '2-URL' merge)

  1. This form, with one source path and no revision range, is called
     a 'complete' merge:

       svn merge SOURCE[@REV] [TARGET_WCPATH]

     The complete merge is used for the 'sync' and 'reintegrate' merges
     in the 'feature branch' pattern described below. It finds all the
     changes on the source branch that have not already been merged to the
     target branch, and merges them into the working copy. Merge tracking
     is used to know which changes have already been merged.

     SOURCE specifies the branch from where the changes will be pulled, and
     TARGET_WCPATH specifies a working copy of the target branch to which
     the changes will be applied. Normally SOURCE and TARGET_WCPATH should
     each correspond to the root of a branch. (If you want to merge only a
     subtree, then the subtree path must be included in both SOURCE and
     TARGET_WCPATH; this is discouraged, to avoid subtree mergeinfo.)

     SOURCE is usually a URL. The optional '@REV' specifies both the peg
     revision of the URL and the latest revision that will be considered
     for merging; if REV is not specified, the HEAD revision is assumed. If
     SOURCE is a working copy path, the corresponding URL of the path is
     used, and the default value of 'REV' is the base revision (usually the
     revision last updated to).

     TARGET_WCPATH is a working copy path; if omitted, '.' is generally
     assumed. There are some special cases:

       - If SOURCE is a URL:

           - If the basename of the URL and the basename of '.' are the
             same, then the differences are applied to '.'. Otherwise,
             if a file with the same basename as that of the URL is found
             within '.', then the differences are applied to that file.
             In all other cases, the target defaults to '.'.

       - If SOURCE is a working copy path:

           - If the source is a file, then differences are applied to that
             file (useful for reverse-merging earlier changes). Otherwise,
             if the source is a directory, then the target defaults to '.'.

     In normal usage the working copy should be up to date, at a single
     revision, with no local modifications and no switched subtrees.

       - The 'Feature Branch' Merging Pattern -

     In this commonly used work flow, known also as the 'development
     branch' pattern, a developer creates a branch and commits a series of
     changes that implement a new feature. The developer periodically
     merges all the latest changes from the parent branch so as to keep the
     development branch up to date with those changes. When the feature is
     complete, the developer performs a merge from the feature branch to
     the parent branch to re-integrate the changes.

         parent --+----------o------o-o-------------o--
                   \            \           \      /
                    \          merge      merge  merge
                     \            \           \  /
         feature      +--o-o-------o----o-o----o-------

     A merge from the parent branch to the feature branch is called a
     'sync' or 'catch-up' merge, and a merge from the feature branch to the
     parent branch is called a 'reintegrate' merge.

       - Sync Merge Example -
                                 ............
                                .            .
         trunk  --+------------L--------------R------
                   \                           \
                    \                          |
                     \                         v
         feature      +------------------------o-----
                             r100            r200

     Subversion will locate all the changes on 'trunk' that have not yet
     been merged into the 'feature' branch. In this case that is a single
     range, r100:200. In the diagram above, L marks the left side (trunk@100)
     and R marks the right side (trunk@200) of the merge source. The
     difference between L and R will be applied to the target working copy
     path. In this case, the working copy is a clean checkout of the entire
     'feature' branch.

     To perform this sync merge, have a clean working copy of the feature
     branch and run the following command in its top-level directory:

         svn merge ^/trunk

     Note that the merge is now only in your local working copy and still
     needs to be committed to the repository so that it can be seen by
     others. You can review the changes and you may have to resolve
     conflicts before you commit the merge.

       - Reintegrate Merge Example -

     The feature branch was last synced with trunk up to revision X. So the
     difference between trunk@X and feature@HEAD contains the complete set
     of changes that implement the feature, and no other changes. These
     changes are applied to trunk.

                    rW                   rX
         trunk ------+--------------------L------------------o
                      \                    .                 ^
                       \                    .............   /
                        \                                . /
         feature         +--------------------------------R

     In the diagram above, L marks the left side (trunk@X) and R marks the
     right side (feature@HEAD) of the merge. The difference between the
     left and right side is merged into trunk, the target.

     To perform the merge, have a clean working copy of trunk and run the
     following command in its top-level directory:

         svn merge ^/feature

     To prevent unnecessary merge conflicts, a reintegrate merge requires
     that TARGET_WCPATH is not a mixed-revision working copy, has no local
     modifications, and has no switched subtrees.

     A reintegrate merge also requires that the source branch is coherently
     synced with the target -- in the above example, this means that all
     revisions between the branch point W and the last merged revision X
     are merged to the feature branch, so that there are no unmerged
     revisions in-between.


  2. This form is called a 'cherry-pick' merge:

       svn merge [-c M[,N...] | -r N:M ...] SOURCE[@REV] [TARGET_WCPATH]

     A cherry-pick merge is used to merge specific revisions (or revision
     ranges) from one branch to another. By default, this uses merge
     tracking to automatically skip any revisions that have already been
     merged to the target; you can use the --ignore-ancestry option to
     disable such skipping.

     SOURCE is usually a URL. The optional '@REV' specifies only the peg
     revision of the URL and does not affect the merge range; if REV is not
     specified, the HEAD revision is assumed. If SOURCE is a working copy
     path, the corresponding URL of the path is used, and the default value
     of 'REV' is the base revision (usually the revision last updated to).

     TARGET_WCPATH is a working copy path; if omitted, '.' is generally
     assumed. The special cases noted above in the 'complete' merge form
     also apply here.

     The revision ranges to be merged are specified by the '-r' and/or '-c'
     options. '-r N:M' refers to the difference in the history of the
     source branch between revisions N and M. You can use '-c M' to merge
     single revisions: '-c M' is equivalent to '-r <M-1>:M'. Each such
     difference is applied to TARGET_WCPATH.

     If the mergeinfo in TARGET_WCPATH indicates that revisions within the
     range were already merged, changes made in those revisions are not
     merged again. If needed, the range is broken into multiple sub-ranges,
     and each sub-range is merged separately.

     A 'reverse range' can be used to undo changes. For example, when
     source and target refer to the same branch, a previously committed
     revision can be 'undone'. In a reverse range, N is greater than M in
     '-r N:M', or the '-c' option is used with a negative number: '-c -M'
     is equivalent to '-r M:<M-1>'. Undoing changes like this is also known
     as performing a 'reverse merge'.

     Multiple '-c' and/or '-r' options may be specified and mixing of
     forward and reverse ranges is allowed.

       - Cherry-pick Merge Example -

     A bug has been fixed on trunk in revision 50. This fix needs to
     be merged from trunk onto the release branch.

            1.x-release  +-----------------------o-----
                        /                        ^
                       /                         |
                      /                          |
         trunk ------+--------------------------LR-----
                                                r50

     In the above diagram, L marks the left side (trunk@49) and R marks the
     right side (trunk@50) of the merge. The difference between the left
     and right side is applied to the target working copy path.

     Note that the difference between revision 49 and 50 is exactly those
     changes that were committed in revision 50, not including changes
     committed in revision 49.

     To perform the merge, have a clean working copy of the release branch
     and run the following command in its top-level directory; remember
     that the default target is '.':

         svn merge -c50 ^/trunk

     You can also cherry-pick several revisions and/or revision ranges:

         svn merge -c50,54,60 -r65:68 ^/trunk


  3. This form is called a '2-URL merge':

       svn merge SOURCE1[@REV1] SOURCE2[@REV2] [TARGET_WCPATH]

     You should use this merge variant only if the other variants do not
     apply to your situation, as this variant can be quite complex to
     master.

     Two source URLs are specified, identifying two trees on the same
     branch or on different branches. The trees are compared and the
     difference from SOURCE1@REV1 to SOURCE2@REV2 is applied to the
     working copy of the target branch at TARGET_WCPATH. The target
     branch may be the same as one or both sources, or different again.
     The three branches involved can be completely unrelated.

     TARGET_WCPATH is a working copy path; if omitted, '.' is generally
     assumed. The special cases noted above in the 'complete' merge form
     also apply here.

     SOURCE1 and/or SOURCE2 can also be specified as a working copy path,
     in which case the merge source URL is derived from the working copy.

       - 2-URL Merge Example -

     Two features have been developed on separate branches called 'foo' and
     'bar'. It has since become clear that 'bar' should be combined with
     the 'foo' branch for further development before reintegration.

     Although both feature branches originate from trunk, they are not
     directly related -- one is not a direct copy of the other. A 2-URL
     merge is necessary.

     The 'bar' branch has been synced with trunk up to revision 500.
     (If this revision number is not known, it can be located using the
     'svn log' and/or 'svn mergeinfo' commands.)
     The difference between trunk@500 and bar@HEAD contains the complete
     set of changes related to feature 'bar', and no other changes. These
     changes are applied to the 'foo' branch.

                           foo  +-----------------------------------o
                               /                                    ^
                              /                                    /
                             /              r500                  /
         trunk ------+------+-----------------L--------->        /
                      \                        .                /
                       \                        ............   /
                        \                                   . /
                    bar  +-----------------------------------R

     In the diagram above, L marks the left side (trunk@500) and R marks
     the right side (bar@HEAD) of the merge. The difference between the
     left and right side is applied to the target working copy path, in
     this case a working copy of the 'foo' branch.

     To perform the merge, have a clean working copy of the 'foo' branch
     and run the following command in its top-level directory:

         svn merge ^/trunk@500 ^/bar

     The exact changes applied by a 2-URL merge can be previewed with svn's
     diff command, which is a good idea to verify if you do not have the
     luxury of a clean working copy to merge to. In this case:

         svn diff ^/trunk@500 ^/bar@HEAD


  The following applies to all types of merges:

  To prevent unnecessary merge conflicts, svn merge requires that
  TARGET_WCPATH is not a mixed-revision working copy. Running 'svn update'
  before starting a merge ensures that all items in the working copy are
  based on the same revision.

  If possible, you should have no local modifications in the merge's target
  working copy prior to the merge, to keep things simpler. It will be
  easier to revert the merge and to understand the branch's history.

  Switched sub-paths should also be avoided during merging, as they may
  cause incomplete merges and create subtree mergeinfo.

  For each merged item a line will be printed with characters reporting the
  action taken. These characters have the following meaning:

    A  Added
    D  Deleted
    U  Updated
    C  Conflict
    G  Merged
    E  Existed
    R  Replaced

  Characters in the first column report about the item itself.
  Characters in the second column report about properties of the item.
  A 'C' in the third column indicates a tree conflict, while a 'C' in
  the first and second columns indicate textual conflicts in files
  and in property values, respectively.

    - Merge Tracking -

  Subversion uses the svn:mergeinfo property to track merge history. This
  property is considered at the start of a merge to determine what to merge
  and it is updated at the conclusion of the merge to describe the merge
  that took place. Mergeinfo is used only if the two sources are on the
  same line of history -- if the first source is an ancestor of the second,
  or vice-versa (i.e. if one has originally been created by copying the
  other). This is verified and enforced when using sync merges and
  reintegrate merges.

  The --ignore-ancestry option prevents merge tracking and thus ignores
  mergeinfo, neither considering it nor recording it.

    - Merging from foreign repositories -

  Subversion does support merging from foreign repositories.
  While all merge source URLs must point to the same repository, the merge
  target working copy may come from a different repository than the source.
  However, there are some caveats. Most notably, copies made in the
  merge source will be transformed into plain additions in the merge
  target. Also, merge-tracking is not supported for merges from foreign
  repositories.
Merge conflict during commitMerge from foreign repository is not compatible with mergeinfo modificationMerge of '%s' aborted.
Merge of '%s' completed (remains in conflict).
Merge of '%s' completed.
Merge source requiredMerge sources must both be either paths or URLsMerge target '%s' does not exist in the working copyMerge tracking not allowed with missing subtrees; try restoring these items first:
Merge tracking not possible, use --ignore-ancestry or
fix invalid mergeinfo in target with 'svn propset'Merged via:Mergeinfo element is not a listMergeinfo for '%s' maps to an empty revision rangeMergeinfo parse errorMergeinfo referencing revision(s) prior to the oldest dumped revision (r%ld). Loading this dump may result in invalid mergeinfo.Merging '%s'.
Minimum number of server threads, even if idle.
                             Caped to max-threads; minimum value is 0.
                             Default is 1.
                             [used only with --threads]Mismatch popping the WC unwind stackMismatched FS module version for '%s': found %d.%d.%d%s, expected %d.%d.%d%sMismatched RA version for '%s': found %d.%d.%d%s, expected %d.%d.%d%sMissing %s field in node-revMissing '%s' attributeMissing Node-action for path '%s'Missing XML attribute '%s' on '%s' elementMissing a row in WCROOT for '%s'.Missing a row in WCROOT.Missing changed-path information for '%s' in revision %ldMissing colon in svn:mergeinfo propertyMissing cpath field in node-rev '%s'Missing default entryMissing end of line in wcprops file for '%s'Missing entry terminatorMissing id field in node-revMissing kind field in node-rev '%s'Missing merge source path '%s'; try with --skip-missing-merge-sourcesMissing propname and repository path argumentsMissing propname argumentMissing propname or repository path argumentMissing repository path argumentMissing required node revision IDMissing required revision specificationMissing revisionMissing update-report close tagMixed-revision working copy was found but not expectedModification of '%s' already existsModifiedModule for accessing a repository on local disk.Module for accessing a repository using the svn network protocol.Module for accessing a repository using the svn network protocol.
  - with Cyrus SASL authenticationModule for accessing a repository via WebDAV protocol using serf.Module for accessing a repository via WebDAV protocol using serf.
  - using serf %d.%d.%dModule for working with a Berkeley DB repository.Module for working with a plain file (FSFS) repository.Module for working with an experimental (FSX) repository.Move (rename) an item in a working copy or repository.
usage: move SRC... DST

  SRC and DST can both be working copy (WC) paths or URLs:
    WC  -> WC:  move an item in a working copy, as a local change to
                be committed later (with or without further changes)
    URL -> URL: move an item in the repository directly, immediately
                creating a new revision in the repository
  All the SRCs must be of the same type. When moving multiple sources,
  they will be added as children of DST, which must be a directory.

  SRC and DST of WC -> WC moves must be committed in the same revision.
  Furthermore, WC -> WC moves will refuse to move a mixed-revision subtree.
  To avoid unnecessary conflicts, it is recommended to run 'svn update'
  to update the subtree to a single revision before moving it.
  The --allow-mixed-revisions option is provided for backward compatibility.

  The --revision option has no use and is deprecated.
Moved From: %s
Moved To: %s
Moves between the working copy and the repository are not supportedMoving a path from one changelist to anotherMultiple revision arguments encountered; can't specify -c twice, or both -c and -rMultiple revision arguments encountered; try '-r N:M' instead of '-r N -r M'Must specify host and port for memcache server '%s'Must specify the revision as a number, a date or 'HEAD' when operating on a revision propertyMutually exclusive arguments specifiedNOTE: Normalized %s* properties to LF line endings (%d rev-props, %d node-props).
NULL mergeinfo catalog
Name does not refer to a filesystem directoryName does not refer to a filesystem fileName is not a single path componentName: %s
Negative expiration date passed to svn_fs_lockNegative number in range (%s) not supported with -cNegative revision number found parsing '%s'Neither the reintegrate source nor target can be the root of the repositoryNetwork connection closed unexpectedlyNetwork read/write errorNew entry name required when importing a fileNew pristine text '%s' has different size: %ld versus %ldNo Location header receivedNo REPOSITORY table entry for id '%ld'No auth file path availableNo authentication provider availableNo authentication providers registeredNo changes to property '%s' on '%s'
No changes to property '%s' on revision %ld
No commits in repositoryNo common parent found, unable to operate on disjoint argumentsNo conflict-callback and no pre-defined conflict-choice providedNo copy with id '%s' in filesystem '%s'No copyfrom URL for '%s'No default entry in directory '%s'No editor found.No external editor availableNo external merge tool availableNo lock on path '%s' (%d %s)No lock on path '%s' in filesystem '%s'No lock token providedNo more credentials or we tried too many times.
Authentication failedNo non-tracing links found in the error chainNo origin found for node at '%s'No paths to unlock providedNo program providedNo provider registered for '%s' credentialsNo record in 'checksum-reps' table for checksum '%s' in filesystem '%s'No record in 'node-origins' table for node id '%s' in filesystem '%s'No representation found at offset %s for item %s in revision %ldNo result for '%s'.No such XML tag attributeNo such packed revision %ldNo such representation '%s'No such revision %ldNo such revision %ld (HEAD is %ld)No such revision %ld in filesystem '%s'No such transaction '%s'No token given for path '%s' in filesystem '%s'No transaction named '%s' in filesystem '%s'No user associated with filesystemNo username is currently associated with filesystem '%s'No valid copyfrom revision in filtered streamNo valid revision range 'end' in filtered streamNo valid revision range 'start' in filtered streamNo valid target foundNo versioned parent directoriesNo write-lock in '%s'Node '%s' exists.Node '%s' has no pristine textNode '%s' has unexpectedly changed kindNode '%s' is no existing file externalNode '%s' is not a directory.Node '%s' is not a file.Node '%s' is not shadowedNode Kind: directory
Node Kind: file
Node Kind: none
Node Kind: unknown
Node origin for '%s' exists in filesystem '%s' with a different value (%s) than what we were about to store (%s)Node origin for '%s' exists with a different value (%s) than what we were about to store (%s)Node revision ID index %d exceeds container size %dNode revision index %%%s exceeds container size %%dNode-revision #'%s' claims to have mergeinfo but doesn'tNode-revision '%s' claims to have mergeinfo but doesn'tNode-revision '%s' claims to sit atop a tree containing mergeinfo but is not a directoryNode-revision '%s@%ld' claims to have mergeinfo but doesn'tNon-ASCII character (code %d) detected, and unable to convert to/from UTF-8Non-canonical cpath field in node-rev '%s'Non-numeric change argument (%s) given to -cNon-numeric limit argument givenNon-numeric revision specifiedNon-recursive relocation not supportedNon-string as part of file contentsNone of the environment variables SVN_EDITOR, VISUAL or EDITOR are set, and no 'editor-cmd' run-time configuration option was foundNone of the targets are working copiesNot a completed conflict skelNot a conflict skelNot all required revisions are specifiedNot authorized to open root of edit operationNot enough argumentsNot enough arguments givenNot enough arguments providedNull rep, but offset past zero alreadyNumber '%s' invalid or too largeNumber is larger than maximumNumber of status notifications received: %d
Object is not a revision rootObject is not a transaction rootObstructed updateOffset %s too large in revision %ldOne or more conflicts were produced while merging r%ld:%ld into
'%s' --
resolve all conflicts and rerun the merge to apply the remaining
unmerged revisionsOnly SHA1 checksums can be used as keys in the checksum-reps table.
Only SHA1 checksums can be used as keys in the rep_cache table.
Only containers may have more than one sub-itemOnly depths 'infinity' and 'empty' are currently supportedOnly diffs between a path's text-base and its working files are supported at this timeOnly one revision allowedOnly relative paths can be specified after a URL for 'svn log', but '%s' is not a relative pathOnly relative paths can be specified after a URL for 'svnbench log', but '%s' is not a relative pathOpenSSL crypto driver errorOperation does not apply to binary fileOperation does not apply to directoryOperation does not support multiple sourcesOptimize network handling based on the assumption
                             that most clients are connected with a bitrate of
                             ARG Mbit/s.
                             Default is 0 (optimizations disabled).Option --tunnel-user is only valid in tunnel modeOutput the content of specified files or URLs.
usage: cat TARGET[@REV]...

  If specified, REV determines in which revision the target is first
  looked up.
Owner: %s
P2L index page size is not a power of twoP2L page count does not match rev / pack file sizeP2L page description overlaps with next page descriptionPOST request did not return transaction informationPREV, BASE, or COMMITTED revision keywords are invalid for URLPacked data stream is corruptPacked file '%s' misses a tagPacked revprop manifest for r%ld has too few entriesPacked revprop manifest for r%ld has too many entriesPacked revprop manifest for r%ld not properly terminatedPacked revprop size exceeds pack file sizePacking revision properties in shard %s...Packing revisions in shard %s...Packing revprops in shard %s...Page exceeds L2P index page sizeParse and cache all data found in block instead
                             of just the requested item.
                             Default is no.
                             [used for FSFS repositories in 1.9 format only]Parser error: invalid inputPassphrase for '%s': Passphrase: %s
Passphrase: [not shown]
Password cache: %s
Password for '%s' GNOME keyring: Password for '%s': Password: %s
Password: [not shown]
Path '%s' already existsPath '%s' already exists as unversioned nodePath '%s' already exists, but is not a directoryPath '%s' already locked (%d %s)Path '%s' contains '.' or '..' elementPath '%s' does not existPath '%s' does not exist in revision %ldPath '%s' does not share common version control ancestry with the requested switch location.  Use --ignore-ancestry to disable this check.Path '%s' doesn't exist in HEAD revisionPath '%s' doesn't exist in HEAD revision (%d %s)Path '%s' doesn't exist in revision %ldPath '%s' ends in '%s', which is unsupported for this operationPath '%s' exists in r%ld.Path '%s' exists, but is excludedPath '%s' has no committed revisionPath '%s' is already locked by user '%s' in filesystem '%s'Path '%s' is not a URLPath '%s' is not a directoryPath '%s' is not a filePath '%s' is not a local pathPath '%s' is not in UTF-8Path '%s' is not in the working copyPath '%s' is not movedPath '%s' isn't locked.
Path '%s' must be an immediate child of the directory '%s'Path '%s' must be inside the directory '%s'Path '%s' not foundPath '%s' not found in head revisionPath '%s' not found in r%ld.Path '%s' not found in revision %ldPath '%s' not found, case obstructed by '%s'Path '%s' not presentPath '%s' not relative to base URLsPath '%s' unexpectedly createdPath '%s' was not moved herePath has no lock tokenPath is already lockedPath is not a stringPath is not a working copy directoryPath is not a working copy filePath is not an immediate child of the specified directoryPath is not lockedPath syntax not supported in this contextPath: %s
Pathname not terminated by ':'Peg revision must precede end revisionPerforming cleanup on external item at '%s'.
Please see the 'svn upgrade' commandPlease type 'yes' or 'no': Polling for available data on filestream failedPowerPCPowerPC 64-bitPrecondition on '%s' failedPremature EOF seen from server (http status=%d)Premature end of content data in dumpstreamPrevious operation has not finished; run 'cleanup' if it was interruptedPrint the status of working copy files and directories.
usage: status [PATH...]

  With no args, print only locally modified items (no network access).
  With -q, print only summary information about locally modified items.
  With -u, add working revision and server out-of-date information.
  With -v, print full revision information on every item.

  The first seven columns in the output are each one character wide:
    First column: Says if item was added, deleted, or otherwise changed
      ' ' no modifications
      'A' Added
      'C' Conflicted
      'D' Deleted
      'I' Ignored
      'M' Modified
      'R' Replaced
      'X' an unversioned directory created by an externals definition
      '?' item is not under version control
      '!' item is missing (removed by non-svn command) or incomplete
      '~' versioned item obstructed by some item of a different kind
    Second column: Modifications of a file's or directory's properties
      ' ' no modifications
      'C' Conflicted
      'M' Modified
    Third column: Whether the working copy is locked for writing by
                  another Subversion client modifying the working copy
      ' ' not locked for writing
      'L' locked for writing
    Fourth column: Scheduled commit will create a copy (addition-with-history)
      ' ' no history scheduled with commit (item was newly added)
      '+' history scheduled with commit (item was copied)
    Fifth column: Whether the item is switched or a file external
      ' ' normal
      'S' the item has a Switched URL relative to the parent
      'X' a versioned file created by an eXternals definition
    Sixth column: Whether the item is locked in repository for exclusive commit
      (without -u)
      ' ' not locked by this working copy
      'K' locked by this working copy, but lock might be stolen or broken
      (with -u)
      ' ' not locked in repository, not locked by this working copy
      'K' locked in repository, lock owned by this working copy
      'O' locked in repository, lock owned by another working copy
      'T' locked in repository, lock owned by this working copy was stolen
      'B' not locked in repository, lock owned by this working copy is broken
    Seventh column: Whether the item is the victim of a tree conflict
      ' ' normal
      'C' tree-Conflicted
    If the item is a tree conflict victim, an additional line is printed
    after the item's status line, explaining the nature of the conflict.

  The out-of-date information appears in the ninth column (with -u):
      '*' a newer revision exists on the server
      ' ' the working copy is up to date

  Remaining fields are variable width and delimited by spaces:
    The working revision (with -u or -v; '-' if the item is copied)
    The last committed revision and last committed author (with -v)
    The working copy path is always the final field, so it can
      include spaces.

  The presence of a question mark ('?') where a working revision, last
  committed revision, or last committed author was expected indicates
  that the information is unknown or irrelevant given the state of the
  item (for example, when the item is the result of a copy operation).
  The question mark serves as a visual placeholder to facilitate parsing.

  Example output:
    svn status wc
     M      wc/bar.c
    A  +    wc/qax.c

    svn status -u wc
     M             965   wc/bar.c
            *      965   wc/foo.c
    A  +             -   wc/qax.c
    Status against revision:   981

    svn status --show-updates --verbose wc
     M             965      938 kfogel       wc/bar.c
            *      965      922 sussman      wc/foo.c
    A  +             -      687 joe          wc/qax.c
                   965      687 joe          wc/zig.c
    Status against revision:   981

    svn status
     M      wc/bar.c
    !     C wc/qaz.c
          >   local missing, incoming edit upon update
    D       wc/qax.c
Print the value of a property on files, dirs, or revisions.
usage: 1. propget PROPNAME [TARGET[@REV]...]
       2. propget PROPNAME --revprop -r REV [TARGET]

  1. Prints versioned props. If specified, REV determines in which
     revision the target is first looked up.
  2. Prints unversioned remote prop on repos revision.
     TARGET only determines which repository to access.

  With --verbose, the target path and the property name are printed on
  separate lines before each value, like 'svn proplist --verbose'.
  Otherwise, if there is more than one TARGET or a depth other than
  'empty', the target path is printed on the same line before each value.

  By default, an extra newline is printed after the property value so that
  the output looks pretty.  With a single TARGET, depth 'empty' and without
  --show-inherited-props, you can use the --no-newline option to disable this
  (useful when redirecting a binary property value to a file, for example).

  See 'svn help propset' for descriptions of the svn:* special properties.
Pristine checksum for file '%s' is missingPristine text '%s' not presentProblem on first log entry in a working copyProblem running logProcess '%s' failed (exitwhy %d, exitcode %d)Process '%s' failed (signal %d)Process '%s' failed (signal %d, core dumped)Process '%s' returned error exitcode %dProp diffs element not a listProperties on '%s':
Property '%s' is a WC property, not a regular propertyProperty '%s' is an entry propertyProperty '%s' is not a regular propertyProperty '%s' not found on '%s'Property '%s' not found on path '%s' in revision %ldProperty '%s' not found on path '%s' in transaction %sProperty '%s' not found on path '%s' or inherited from a parent in revision %ldProperty '%s' not found on path '%s' or inherited from a parent in transaction %sProperty '%s' not found on revision %ldProperty '%s' not found on revision %sProperty '%s' not found on transaction %sProperty not foundProperty operation on '%s' failedProperty value in filesystem differs from the provided base valueProplist element not a listProvided IV has incorrect lengthProxy authentication failedPut files and directories under version control, scheduling
them for addition to repository.  They will be added in next commit.
usage: add PATH...
Python exception has been set with the errorQuerying mergeinfo requires version %d of the FSFS filesystem schema; filesystem '%s' uses only version %dRA layer didn't receive requested OPTIONS infoRA layer failed to create HTTP requestRA layer failed to fetch propertiesRA layer failed to init socket layerRA layer file already existsRA layer request failedREVISION   PATH
--------   ----
REVISION   PATH <ID>
--------   ---------
Ran out of unique namesRange list parsing ended before hitting newlineRead access denied for root of editRead additional prefixes, one per line, from
                             file ARG.Read error in pipeReading '%s'Reading file from standard input because of -F option; this can interfere with interactive promptingReading from stdin is disallowedReading one svndiff window read beyond the end of the representationRecovery encountered a deltified directory representationRecovery encountered a non-directory nodeRecursively clean up the working copy, removing write locks, resuming
unfinished operations, etc.
usage: cleanup [WCPATH...]

  By default, finish any unfinished business in the working copy at WCPATH,
  and remove write locks (shown as 'L' by the 'svn status' command) from
  the working copy. Usually, this is only necessary if a Subversion client
  has crashed while using the working copy, leaving it in an unusable state.

  WARNING: There is no mechanism that will protect write locks still
           being used by other Subversion clients. Running this command
           while another client is using the working copy can corrupt
           the working copy beyond repair!

  If the --remove-unversioned option or the --remove-ignored option
  is given, remove any unversioned or ignored items within WCPATH.
  To prevent accidental working copy corruption, unversioned or ignored
  items can only be removed if the working copy is not already locked
  for writing by another Subversion client.
  Note that the 'svn status' command shows unversioned items as '?',
  and ignored items as 'I' if the --no-ignore option is given to it.
Redirect cycle detected for URL '%s'Redirecting to URL '%s':
Reference to non-existent node '%s' in filesystem '%s'Referencing data in revision %ld, which is older than the oldest dumped revision (r%ld).  Loading this dump into an empty repository will fail.Reintegrate can only be used if revisions %ld through %ld were previously merged from %s to the reintegrate source, but this is not the case:
%sReintegrate merge not possibleRelative URL: %s
Relative source revision %ld is not available in current repositoryRelocate the working copy to point to a different repository root URL.
usage: 1. relocate FROM-PREFIX TO-PREFIX [PATH...]
       2. relocate TO-URL [PATH]

  Rewrite working copy URL metadata to reflect a syntactic change only.
  This is used when a repository's root URL changes (such as a scheme
  or hostname change) but your working copy still reflects the same
  directory within the same repository.

  1. FROM-PREFIX and TO-PREFIX are initial substrings of the working
     copy's current and new URLs, respectively.  (You may specify the
     complete old and new URLs if you wish.)  Use 'svn info' to determine
     the current working copy URL.

  2. TO-URL is the (complete) new repository URL to use for PATH.

  Examples:
    svn relocate http:// svn:// project1 project2
    svn relocate http://www.example.com/repo/project \
                 svn://svn.example.com/repo/project
Remove 'conflicted' state on working copy files or directories.
usage: resolved PATH...

  Note:  this subcommand does not semantically resolve conflicts or
  remove conflict markers; it merely removes the conflict-related
  artifact files and allows PATH to be committed again.  It has been
  deprecated in favor of running 'svn resolve --accept working'.
Remove a property from files, dirs, or revisions.
usage: 1. propdel PROPNAME [PATH...]
       2. propdel PROPNAME --revprop -r REV [TARGET]

  1. Removes versioned props in working copy.
  2. Removes unversioned remote prop on repos revision.
     TARGET only determines which repository to access.

  See 'svn help propset' for descriptions of the svn:* special properties.
Remove all empty revisions found in dumpstream
                             except revision 0.Remove files and directories from version control.
usage: 1. delete PATH...
       2. delete URL...

  1. Each item specified by a PATH is scheduled for deletion upon
    the next commit.  Files, and directories that have not been
    committed, are immediately removed from the working copy
    unless the --keep-local option is given.
    PATHs that are, or contain, unversioned or modified items will
    not be removed unless the --force or --keep-local option is given.

  2. Each item specified by a URL is deleted from the repository
    via an immediate commit.
Remove revisions emptied by filtering.Removed external '%s'
Removed external '%s': %s
Removed lock on '%s'.
Removing non-packed revision properties in shard %s...Renumber revisions left after filtering.Rep '%s' both mutable and non-fulltextRep '%s' is not mutableRep contents are too large: got %s, limit is %sReplacing      %s
Replacing copy of     %s
Replacing non-existent path '%s' in r%ldRepositories compatible with 1.0.x must use --fs-type=bdbRepositories compatible with 1.8.x or earlier cannot use --fs-type=%sRepository '%s' failed to verifyRepository '%s' is not initialized for synchronizationRepository Capability: %s
Repository Format: %d
Repository Root: %s
Repository URL required when importingRepository UUID '%s' doesn't match expected UUID '%s'Repository UUID does not match expected UUIDRepository UUID: %s
Repository access is needed for this operationRepository access method not implementedRepository argument requiredRepository argument required
Repository creation failedRepository has been movedRepository has no UUIDRepository has not been enabled to accept revision propchanges;
ask the administrator to create a pre-revprop-change hookRepository is corruptRepository lock acquired.
Please wait; recovering the repository may take some time...
Repository lock acquired.
Please wait; upgrading the repository may take some time...
Repository moved permanently to '%s'Repository moved temporarily to '%s'Repository root URL does not match expected root URLRepository upgrade is not supportedRepresentation is being writtenRepresentation is not of type 'delta'Representation key for checksum '%s' exists in filesystem '%s'.Request depth 'exclude' not supportedReserved directory name in command line argumentsResolve conflicts on working copy files or directories.
usage: resolve [PATH...]

  By default, perform interactive conflict resolution on PATH.
  In this mode, the command is recursive by default (depth 'infinity').

  The --accept=ARG option prevents interactive prompting and forces
  conflicts on PATH to be resolved in the manner specified by ARG.
  In this mode, the command is not recursive by default (depth 'empty').
Resolved conflicted state of '%s'
Resolving '^/': no repository root found in the target arguments or in the current directoryResource is not under version control.Restore pristine working copy state (undo local changes).
usage: revert PATH...

  Revert changes in the working copy at or within PATH, and remove
  conflict markers as well, if any.

  This subcommand does not revert already committed changes.
  For information about undoing already committed changes, search
  the output of 'svn help merge' for 'undo'.
Restored '%s'
Retrieval of mergeinfo unsupported by '%s'Reverse merged via:Reverted '%s'
Revision %ld committed as %ld.
Revision %ld doesn't match existing revision %ld in '%s'Revision %ld has a non-file where its revprops file should beRevision %ld has a revs file but no revprops fileRevision %ld has a revs file but the revprops file is inaccessibleRevision %ld not covered by item indexRevision %ld skipped.
Revision '%ld' does not existRevision 0x%s too large, max = 0x%sRevision being currently copied (%ld), last merged revision (%ld), and destination HEAD (%ld) are inconsistent; have you committed to the destination without using svnsync?Revision entry not a listRevision file (r%ld) lacks trailing newlineRevision for modifying '%s' is requiredRevision not covered by index.Revision number longer than 10 digits '%s'Revision number too large '%s'Revision property '%s' not allowed in this contextRevision property pair is emptyRevision range is not allowedRevision with no L2P index pagesRevision: %ld
Revisions do not cover the full L2P index page tableRevisions must not be greater than the youngest revision (%ld)Revisions renumbered as follows:
Revprop changeRevprop pack file for r%ld is corruptRevprop pack for revision r%ld contains revprops for r%ld .. r%ldRevprop pack for revision r%ld starts at non-packed revisions r%ldRoot directory already exists.Root object must be a transaction rootRoot path '%s' does not exist or is not a directoryRun 'svn cleanup' to remove locks (type 'svn help cleanup' for details)SASL authentication error: %s%sSHA1 checksum mismatch on representation '%s'SQLite busy at transaction rollback; resetting all busy SQLite statements to allow rollbackSQLite compiled for %s, but running with %sSQLite errorSQLite hotcopy failed for %sSQLite is required to be compiled and run in thread-safe modeSafe data '%s' was followed by non-ASCII byte %d: unable to convert to/from UTF-8Schedule: add
Schedule: delete
Schedule: normal
Schedule: replace
Scope not allowed in memcache server '%s'Second revision requiredSelect:Select: (1) use their version, (2) use your version,
        (12) their version first, then yours,
        (21) your version first, then theirs,
        (e1) edit their version and use the result,
        (e2) edit your version and use the result,
        (eb) edit both versions and use the result,
        (p) postpone this conflicting section leaving conflict markers,
        (a) abort file merge and return to main menu: Send changes from your working copy to the repository.
usage: commit [PATH...]

  A log message must be provided, but it can be empty.  If it is not
  given by a --message or --file option, an editor will be started.
  If any targets are (or contain) locked items, those will be
  unlocked after a successful commit.

  If --include-externals is given, also commit file and directory
  externals reached by recursion. Do not commit externals with a
  fixed revision.
Sending        %s
Sending copy of       %s
Serialized hash malformedSerialized hash missing terminatorServer SSL certificate untrustedServer SSL certificate verification failedServer can only replay from the root of a repositoryServer did not send repository rootServer does not support custom revprops via logServer does not support edit pipeliningServer does not support locking featuresServer doesn't support setting arbitrary revision properties during commitServer doesn't support the get-lock commandServer doesn't support the lock commandServer doesn't support the replay commandServer doesn't support the replay-range commandServer doesn't support the unlock commandServer only supports versions up to %dServer requires minimum version %dSession URL does not match expected session URLSession is rooted at '%s' but the repos root is '%s'Set new value for property '%s' on '%s'
Set new value for property '%s' on revision %ld
Set the value of a property on files, dirs, or revisions.
usage: 1. propset PROPNAME PROPVAL PATH...
       2. propset PROPNAME --revprop -r REV PROPVAL [TARGET]

  1. Changes a versioned file or directory property in a working copy.
  2. Changes an unversioned property on a repository revision.
     (TARGET only determines which repository to access.)

  The value may be provided with the --file option instead of PROPVAL.

  Property names starting with 'svn:' are reserved.  Subversion recognizes
  the following special versioned properties on a file:
    svn:keywords   - Keywords to be expanded.  Valid keywords are:
      URL, HeadURL             - The URL for the head version of the file.
      Author, LastChangedBy    - The last person to modify the file.
      Date, LastChangedDate    - The date/time the file was last modified.
      Rev, Revision,           - The last revision the file changed.
        LastChangedRevision
      Id                       - A compressed summary of the previous four.
      Header                   - Similar to Id but includes the full URL.

      Custom keywords can be defined with a format string separated from
      the keyword name with '='. Valid format substitutions are:
        %a   - The author of the revision given by %r.
        %b   - The basename of the URL of the file.
        %d   - Short format of the date of the revision given by %r.
        %D   - Long format of the date of the revision given by %r.
        %P   - The file's path, relative to the repository root.
        %r   - The number of the revision which last changed the file.
        %R   - The URL to the root of the repository.
        %u   - The URL of the file.
        %_   - A space (keyword definitions cannot contain a literal space).
        %%   - A literal '%'.
        %H   - Equivalent to %P%_%r%_%d%_%a.
        %I   - Equivalent to %b%_%r%_%d%_%a.
      Example custom keyword definition: MyKeyword=%r%_%a%_%P
      Once a custom keyword has been defined for a file, it can be used
      within the file like any other keyword: $MyKeyword$

    svn:executable - If present, make the file executable.  Use
      'svn propdel svn:executable PATH...' to clear.
    svn:eol-style  - One of 'native', 'LF', 'CR', 'CRLF'.
    svn:mime-type  - The mimetype of the file.  Used to determine
      whether to merge the file, and how to serve it from Apache.
      A mimetype beginning with 'text/' (or an absent mimetype) is
      treated as text.  Anything else is treated as binary.
    svn:needs-lock - If present, indicates that the file should be locked
      before it is modified.  Makes the working copy file read-only
      when it is not locked.  Use 'svn propdel svn:needs-lock PATH...'
      to clear.

  Subversion recognizes the following special versioned properties on a
  directory:
    svn:ignore         - A list of file glob patterns to ignore, one per line.
    svn:global-ignores - Like svn:ignore, but inheritable.
    svn:externals      - A list of module specifiers, one per line, in the
      following format similar to the syntax of 'svn checkout':
        [-r REV] URL[@PEG] LOCALPATH
      Example:
        http://example.com/repos/zig foo/bar
      The LOCALPATH is relative to the directory having this property.
      To pin the external to a known revision, specify the optional REV:
        -r25 http://example.com/repos/zig foo/bar
      To unambiguously identify an element at a path which may have been
      subsequently deleted or renamed, specify the optional PEG revision:
        -r25 http://example.com/repos/zig@42 foo/bar
      The URL may be a full URL or a relative URL starting with one of:
        ../  to the parent directory of the extracted external
        ^/   to the repository root
        /    to the server root
        //   to the URL scheme
      ^/../  to a sibling repository beneath the same SVNParentPath location
      Use of the following format is discouraged but is supported for
      interoperability with Subversion 1.4 and earlier clients:
        LOCALPATH [-r PEG] URL
      The ambiguous format 'relative_path relative_path' is taken as
      'relative_url relative_path' with peg revision support.
      Lines starting with a '#' character are ignored.
Setting property '%s' on non-local targets is not supportedSetting property on non-local targets needs a base revisionShow the log messages for a set of revision(s) and/or path(s).
usage: 1. log [PATH][@REV]
       2. log URL[@REV] [PATH...]

  1. Print the log messages for the URL corresponding to PATH
     (default: '.'). If specified, REV is the revision in which the
     URL is first looked up, and the default revision range is REV:1.
     If REV is not specified, the default revision range is BASE:1,
     since the URL might not exist in the HEAD revision.

  2. Print the log messages for the PATHs (default: '.') under URL.
     If specified, REV is the revision in which the URL is first
     looked up, and the default revision range is REV:1; otherwise,
     the URL is looked up in HEAD, and the default revision range is
     HEAD:1.

  Multiple '-c' or '-r' options may be specified (but not a
  combination of '-c' and '-r' options), and mixing of forward and
  reverse ranges is allowed.

  With -v, also print all affected paths with each log message.
  With -q, don't print the log message body itself (note that this is
  compatible with -v).

  Each log message is printed just once, even if more than one of the
  affected paths for that revision were explicitly requested.  Logs
  follow copy history by default.  Use --stop-on-copy to disable this
  behavior, which can be useful for determining branchpoints.

  The --depth option is only valid in combination with the --diff option
  and limits the scope of the displayed diff to the specified depth.

  If the --search option is used, log messages are displayed only if the
  provided search pattern matches any of the author, date, log message
  text (unless --quiet is used), or, if the --verbose option is also
  provided, a changed path.
  The search pattern may include "glob syntax" wildcards:
      ?      matches any single character
      *      matches a sequence of arbitrary characters
      [abc]  matches any of the characters listed inside the brackets
  If multiple --search options are provided, a log message is shown if
  it matches any of the provided search patterns. If the --search-and
  option is used, that option's argument is combined with the pattern
  from the previous --search or --search-and option, and a log message
  is shown only if it matches the combined search pattern.
  If --limit is used in combination with --search, --limit restricts the
  number of log messages searched, rather than restricting the output
  to a particular number of matching log messages.

  Examples:

    Show the latest 5 log messages for the current working copy
    directory and display paths changed in each commit:
      svn log -l 5 -v

    Show the log for bar.c as of revision 42:
      svn log bar.c@42

    Show log messages and diffs for each commit to foo.c:
      svn log --diff http://www.example.com/repo/project/foo.c
    (Because the above command uses a full URL it does not require
     a working copy.)

    Show log messages for the children foo.c and bar.c of the directory
    '/trunk' as it appeared in revision 50, using the ^/ URL shortcut:
      svn log ^/trunk@50 foo.c bar.c

    Show the log messages for any incoming changes to foo.c during the
    next 'svn update':
      svn log -r BASE:HEAD foo.c

    Show the log message for the revision in which /branches/foo
    was created:
      svn log --stop-on-copy --limit 1 -r0:HEAD ^/branches/foo
Show when each line of a file was last (or
next) changed.
usage: blame [-rM:N] TARGET[@REV]...

  Annotate each line of a file with the revision number and author of the
  last change (or optionally the next change) to that line.

  With no revision range (same as -r0:REV), or with '-r M:N' where M < N,
  annotate each line that is present in revision N of the file, with
  the last revision at or before rN that changed or added the line,
  looking back no further than rM.

  With a reverse revision range '-r M:N' where M > N,
  annotate each line that is present in revision N of the file, with
  the next revision after rN that changed or deleted the line,
  looking forward no further than rM.

  If specified, REV determines in which revision the target is first
  looked up.

  Write the annotated result to standard output.
Size of uncompressed data does not match stored original lengthSkip missing merge sources.Skipped '%s'
Skipped '%s' -- Access denied
Skipped '%s' -- An obstructing working copy was found
Skipped '%s' -- Has no versioned parent
Skipped '%s' -- Node remains in conflict
Skipped missing target: '%s'
Skipped target: '%s' -- copy-source is missing
Skipping binary file (use --force to treat as text): '%s'
Something is wrong with the log message's contentsSomething's amiss with the wc sqlite databaseSorry, svn_client_diff6 was called in a way that is not yet supportedSource  leftSource '%s' is not a directorySource '%s' is unexpected kindSource Repository UUID: %s
Source URL: %s
Source and destination URLs appear not to point to the same repository.Source rightSource url '%s' is from different repositorySpecial code for wrapping server errors to report to clientSpecify differencing options for external diff or
                             internal diff or blame. Default: '-u'. Options are
                             separated by spaces. Internal diff and blame take:
                               -u, --unified: Show 3 lines of unified context
                               -b, --ignore-space-change: Ignore changes in
                                 amount of white space
                               -w, --ignore-all-space: Ignore all white space
                               --ignore-eol-style: Ignore changes in EOL style
                               -U ARG, --context ARG: Show ARG lines of context
                               -p, --show-c-function: Show C function nameSpecify differencing options for external diff or
                             internal diff. Default: '-u'. Options are
                             separated by spaces. Internal diff takes:
                               -u, --unified: Show 3 lines of unified context
                               -b, --ignore-space-change: Ignore changes in
                                 amount of white space
                               -w, --ignore-all-space: Ignore all white space
                               --ignore-eol-style: Ignore changes in EOL style
                               -U ARG, --context ARG: Show ARG lines of context
                               -p, --show-c-function: Show C function nameSpecifying 'old_value_p' is not allowed when the '%s' capability is not advertised, and could indicate a bug in your clientStandard properties can't be set explicitly as revision propertiesStart revision %ld is greater than end revision %ldStatus against revision: %6ld
Steal locks as necessary.  Use, with caution,
                             if your mirror repository contains stale locks
                             and is not being concurrently accessed by another
                             svnsync instance.Step response is too longStole lock previously held by '%s'
Storage of non-regular property '%s' is disallowed through the repository interface, and could indicate a bug in your clientStore passphrase unencrypted (yes/no)? Store password unencrypted (yes/no)? Stream doesn't support seekingStream doesn't support this capabilityString does not represent a node or node-rev-idString length larger than maximumSubcommand '%s' doesn't accept option '%s'
Type 'svn help %s' for usage.
Subcommand '%s' doesn't accept option '%s'
Type 'svnadmin help %s' for usage.
Subcommand '%s' doesn't accept option '%s'
Type 'svnbench help %s' for usage.
Subcommand '%s' doesn't accept option '%s'
Type 'svndumpfilter help %s' for usage.
Subcommand '%s' doesn't accept option '%s'
Type 'svnfsfs help %s' for usage.
Subcommand '%s' doesn't accept option '%s'
Type 'svnlook help %s' for usage.
Subcommand '%s' doesn't accept option '%s'
Type 'svnrdump help %s' for usage.
Subcommand '%s' doesn't accept option '%s'
Type 'svnsync help %s' for usage.
Subcommand argument required
Subject: %s
Subversion is a tool for version control.
For additional information, see http://subversion.apache.org/
Successful edit status returned too soonSuccessfully opened repository '%s'.
Will now crash to simulate a crashing server process.
Successor id '%s' (for '%s') already exists in filesystem '%s'Sum of subblock sizes larger than total block content lengthSummary of conflicts:
Summary of updates:
Svndiff compressed data is invalidSvndiff contains a too-large windowSvndiff contains corrupt window headerSvndiff data contains backward-sliding source viewSvndiff data contains corrupt windowSvndiff data contains invalid instructionSvndiff data ends unexpectedlySvndiff data has invalid headerSvndiff has backwards-sliding source viewsSvndiff has invalid headerSvndiff source length inconsistencySymbolic links are not supported on this platformSyntax error in native-eol argument '%s'Syntax error in revision argument '%s'Syntax error parsing peg revision '%s'Syntax error parsing peg revision '%s'; did you mean '%s@'?System information:

THEIRSTarget changelist name must not be emptyTarget path '%s' does not existTarget server does not support atomic revision property edits; consider upgrading it to 1.7 or using an external locking programTarget server does not support atomic revision property edits; consider upgrading it to 1.7.Targets must be URLsTargets must be working copy pathsTest failedTest skippedText Last UpdatedText body exceeds star delta container capacityText delta chunk not a stringThe '%s' feature is not supported by '%s'The '%s' feature requires version %d of the filesystem schema; filesystem '%s' uses only version %dThe '--transaction' (-t) and '--revision' (-r) arguments cannot co-existThe EDITOR, SVN_EDITOR or VISUAL environment variable or 'editor-cmd' run-time configuration option is empty or consists solely of whitespace. Expected a shell command.The FSFS format (%d) of the hotcopy source does not match the FSFS format (%d) of the hotcopy destination; please upgrade both repositories to the same formatThe FSX format (%d) of the hotcopy source does not match the FSX format (%d) of the hotcopy destination; please upgrade both repositories to the same formatThe HTTP method '%s' is not allowed on '%s'The MERGE response did not include a new revisionThe OPTIONS response did not include the requested activity-collection-set valueThe OPTIONS response did not include the requested checked-in valueThe OPTIONS response did not include the youngest revisionThe PROPFIND response did not include the requested 'DAV:' propertiesThe PROPFIND response did not include the requested baseline-collection valueThe PROPFIND response did not include the requested resourcetype valueThe PROPFIND response did not include the requested version-controlled-configuration valueThe PROPFIND response did not include the requested version-name valueThe REPORT response did not include the requested checked-in valueThe REPORT response did not include the requested propertiesThe SQLite db is busyThe SVN_MERGE environment variable is empty or consists solely of whitespace. Expected a shell command.
The URL '%s' has a different repository root than its parentThe URL doesn't allow the requested methodThe UUID of the hotcopy source does not match the UUID of the hotcopy destinationThe UUID property was not found on the resource or any of its parentsThe XML response contains invalid XMLThe environment variable SVN_MERGE and the merge-tool-cmd run-time configuration option were not set.
The existing node '%s' can not be restored.The external '%s' defined in %s at '%s' cannot be checked out because '%s' is already a versioned path.The external merge tool '%s' exited with exit code %d.The external relative URL '%s' cannot have backpaths, i.e. '..'The file '%s' changed unexpectedly during diffThe file '%s' has no checksumThe file '%s' has no checksum.The file external '%s' can not be created because the node exists.The file external from '%s' cannot overwrite the existing versioned item at '%s'The filesystem does not support 'absent' nodesThe filesystem editor completion process was not followedThe filesystem type of the hotcopy source ('%s') does not match the filesystem type of the hotcopy destination ('%s')The following repository access (RA) modules are available:

The following repository back-end (FS) modules are available:

The generated transaction name is too longThe get-file-revs command didn't return any revisionsThe hotcopy destination already contains more packed revisions (%lu) than the hotcopy source contains (%lu)The hotcopy destination already contains more revisions (%lu) than the hotcopy source contains (%lu); are source and destination swapped?The latest repos revision is %ld.
The location for '%s' for revision %ld does not exist in the repository or refers to an unrelated objectThe lock comment is a pathname (was -F intended?); use '--force-log' to overrideThe log message file is under version controlThe log message is a pathnameThe log message is a pathname (was -F intended?); use '--force-log' to overrideThe node '%s' can not be restored.The node '%s' comes from unexpected repository '%s', expected '%s'; if this node is a file external using the correct URL in the external definition can fix the problem, see issue #4087The node '%s' does not have properties in this state.The node '%s' has a BASE status that has no properties.The node '%s' has a corrupt checksum value.The node '%s' has a status that has no properties.The node '%s' has not been moved awayThe node '%s' is not a committed directoryThe node '%s' is not a fileThe node '%s' is not an external.The node '%s' is not in working copy '%s'The node '%s' is not installableThe node '%s' was not found.The operation cannot be performed with the specified depthThe operation is forbidden by the serverThe operation was interruptedThe path '%s' is not in the working copy '%s'The pristine text with MD5 checksum '%s' was not foundThe pristine text with checksum '%s' was not foundThe properties of '%s' are in an indeterminate state and cannot be upgraded. See issue #2530.The property '%s' may not be merged into '%s'.The range of revisions dumped contained mergeinfo which reference revisions outside that range.The range of revisions dumped contained references to copy sources outside that range.The repository at '%s' has uuid '%s', but the WC has '%s'The repository is locked, perhaps for db recoveryThe requested feature is not supported by '%s'The required merge is reintegrate-like, and the depth option cannot be used with this kind of mergeThe required merge is reintegrate-like, and the force_delete option cannot be used with this kind of mergeThe required merge is reintegrate-like, and the record-only option cannot be used with this kind of mergeThe root directory cannot be deletedThe server state conflicts with the requested preconditionsThe service failed to startThe service failed to start; an internal error occurred while starting the serviceThe sharding layout configuration of the hotcopy source does not match the sharding layout configuration of the hotcopy destinationThe specified diff option is not supportedThe specified node is not a symlinkThe specified path has an unexpected statusThe specified transaction is not mutableThe symlink at '%s' points nowhereThe working copy at '%s'
is too old (format %d) to work with client version '%s' (expects format %d). You need to upgrade the working copy first.
The working copy at '%s' is corrupt.The working copy at '%s' is format 22 with WORKING nodes; use a format 22 client to diff/revert before using this clientThe working copy at '%s' is format 26 with conflicts; use a format 26 client to resolve before using this clientThe working copy database at '%s' is corrupt.The working copy database at '%s' is missing.The working copy is missingThe working copy needs to be upgradedThere is already a versioned item '%s'There is no change 0There is no valid URI above '%s'This client is too old to work with the working copy at
'%s' (format %d).
You need to get a newer Subversion client. For more details, see
  http://subversion.apache.org/faq.html#working-copy-format-change
This editor can only update '%s'This is an empty revision for padding.This working copy is corrupt and cannot be upgraded. Please check out a new working copy.To better debug SSH connection problems, remove the -q option from 'ssh' in the [tunnels] section of your Subversion configuration file.To turn off the %s property, use 'svn propdel';
setting the property to '%s' will not turn it off.Token '%s' does not point to any existing lock in filesystem '%s'Token '%s' is unrecognizedToo many argumentsToo many arguments givenToo many arguments to import commandToo many memcached servers configuredTransaction '%s' cleanup failedTransaction '%s' is not based on a revision; how oddTransaction '%s' out-of-date with respect to revision '%s'Transaction '%s' removed.
Transaction aborted, but cleanup failedTransaction is deadTransaction is dead: '%s'Transaction is not deadTransaction is not dead: '%s'Transaction is out of dateTransaction out of dateTransmitting file data Traversal of '%s' found no ambient depthTreat the path prefixes as file glob patterns.Tree conflictTree conflict can only be resolved to 'working' or 'mine-conflict' state; '%s' not resolvedTree conflict can only be resolved to 'working' state; '%s' is no longer movedTree conflict can only be resolved to 'working' state; '%s' not resolvedTree conflict on '%s'
   > %s
Tried a versioning operation on an unversioned resourceTried to change an immutable representationTruncated protorev file detectedTry 'svn add' or 'svn add --non-recursive' instead?Try 'svn help %s' for more informationTry 'svn mkdir --parents' instead?Try 'svn revert --depth infinity' instead?Try 'svnadmin help' for more infoTry 'svnadmin verify' instead.
Try 'svnbench help %s' for more informationTry 'svndumpfilter help' for more infoTry 'svnfsfs help' for more infoTry 'svnlook help' for more infoTry 'svnsync help' for more infoTrying to add new property '%s'
but the property already exists.
Trying to add new property '%s'
but the property has been locally deleted.
Trying to change property '%s'
but the local property value conflicts with the incoming change.
Trying to change property '%s'
but the property does not exist locally.
Trying to change property '%s'
but the property has already been locally changed to a different value.
Trying to change property '%s'
but the property has been locally added with a different value.
Trying to change property '%s'
but the property has been locally deleted.
Trying to delete property '%s'
but the local property value is different.
Trying to delete property '%s'
but the property has been locally added.
Trying to delete property '%s'
but the property has been locally deleted and had a different value.
Trying to delete property '%s'
but the property has been locally modified.
Trying to use an unsupported featureTunnel scheme %s requires environment variable %s to be definedTwo top-level reports with no targetTwo versioned resources are unrelatedType '%s --help' for usage.
Type '%s help' for usage.
Type 'svnmucc --help' for usage.
Type 'svnversion --help' for usage.
UINT32 0x%s too large, max = 0x%sURL '%s' (uuid: '%s') doesn't match existing URL '%s' (uuid: '%s') in '%s'URL '%s' at revision %ld doesn't existURL '%s' at revision %ld is not a file or a directoryURL '%s' contains a '..' elementURL '%s' does not begin with a schemeURL '%s' does not existURL '%s' doesn't existURL '%s' is not a child of the session's repository root URL '%s'URL '%s' non-existent in revision %ldURL '%s' not within a repositoryURL '%s' of '%s' is not in repository '%s'URL '%s' refers to a directoryURL '%s' refers to a file, not a directoryURL access forbidden for unknown reasonURL: %s
UTF-8 string is too long to be processed.UUID Token: %s
UUID: %s
Unable to check path existence for '%s'Unable to connect to a repository at URL '%s'Unable to create transaction directory in '%s' for revision %ldUnable to determine local hostnameUnable to extract data from response headerUnable to find repository location for '%s' in revision %ldUnable to locate auth fileUnable to lock/unlock across multiple repositoriesUnable to make name for '%s'Unable to make name in '%s'Unable to open auth file for readingUnable to open auth file for writingUnable to open repository '%s'Unable to open root of editUnable to parse URL '%s'Unable to parse overlapping revision ranges '%s' and '%s' with different inheritance typesUnable to parse reversed revision range '%ld-%ld'Unable to parse revision range '%ld-%ld' with same start and end revisionsUnable to resolve conflicts on '%s'Unable to resolve pending conflict on '%s'Unable to upgrade '%s' at line %dUnassigned Unicode code point found in UTF-8 string.Unavailable X509 featureUncommitted local addition, copy or move%sUndefined tunnel scheme '%s'Undo is done using either the 'svn revert' or the 'svn merge' command.
Unexpected ASN1 tagUnexpected EOFUnexpected EOF on streamUnexpected EOF writing contentsUnexpected HTTP status %d '%s' on '%s'Unexpected HTTP status %d '%s' on '%s' request to '%s'Unexpected IV length returnedUnexpected MD5 digest size %%%sUnexpected SHA1 digest size %%%sUnexpected XML element foundUnexpected attempt to add a node at path '%s'Unexpected attempt to edit, delete, or replace a node at path '%s'Unexpected end of ASN1 dataUnexpected end of entryUnexpected end of index file %s at offset 0x%Unexpected end of index file %s at offset 0x%sUnexpected end of streamUnexpected end of svndiff inputUnexpected immutable node at '%s'Unexpected node kind %d for '%s'Unexpected node kind %d for '%s' at r%ld. Expected kind was %d.Unexpected node kind foundUnexpected or unknown property kindUnexpected server error %d '%s' on '%s'Unexpected server response to authenticationUnexpectedly found '%s': path is marked 'missing'Unknown FS typeUnknown FS type '%s'Unknown authorization methodUnknown certificate versionUnknown changelistUnknown editor command '%s'Unknown enumeration value in tree conflict descriptionUnknown error adding server to memcacheUnknown error creating apr_memcache_tUnknown error creating memcache serverUnknown hostname '%s'Unknown item type '%s'Unknown memcached error while readingUnknown memcached error while writingUnknown node kind for '%s'Unknown node kind for representation '%s'Unknown or unversionable type for '%s'Unknown revprop word '%s' in log commandUnknown status '%s' in command responseUnknown status for lock commandUnknown status for unlock commandUnknown string value of tokenUnknown subcommand: '%s'
Unknown svn protocol commandUnknown svn_node_kindUnlockUnlock of '%s' failed (%d %s)Unlock response not a listUnlock succeeded, but post-unlock hook failedUnlock working copy paths or URLs.
usage: unlock TARGET...

  Use --force to break the lock.
Unmergeable scheduling requested on an entryUnreadable path encountered; access deniedUnrecognised registry path '%s'Unrecognized URL scheme '%s'Unrecognized URL scheme for '%s'Unrecognized binary data encoding; can't decodeUnrecognized file in argument of %sUnrecognized format for the relative external URL '%s'Unrecognized line ending styleUnrecognized line ending style '%s' for '%s'Unrecognized node-action on node '%s'Unrecognized option.

Unrecognized record type in streamUnrecognized revision type requested for '%s'Unrecognized stream dataUnrecognized work item in the queueUnsupported FS formatUnsupported FS loader version (%d) for bdbUnsupported FS loader version (%d) for fsfsUnsupported FS loader version (%d) for fsxUnsupported FS typeUnsupported RA loader version (%d) for ra_localUnsupported RA loader version (%d) for ra_serfUnsupported RA loader version (%d) for ra_svnUnsupported RA plugin ABI versionUnsupported checksum typeUnsupported compression method %dUnsupported depth for revert of '%s'Unsupported dumpfile version: %dUnsupported encoding '%s'Unsupported external: URL of file external '%s' is not in repository '%s'Unsupported node kind for path '%s'Unsupported report depth '%s'Unsupported repository versionUnsupported revision specifier used; use only integer values or 'HEAD'Unsupported schema found in SQLite dbUnsupported working copy formatUnused regions must be empty and have checksum 0Unversioned directory%sUnversioned file%sUnversioned properties on revision %ld:
Unversioned symlink%sUpdate complete.
Update the working copy to a different URL within the same repository.
usage: 1. switch URL[@PEGREV] [PATH]
       2. switch --relocate FROM-PREFIX TO-PREFIX [PATH...]

  1. Update the working copy to mirror a new URL within the repository.
     This behavior is similar to 'svn update', and is the way to
     move a working copy to a branch or tag within the same repository.
     If specified, PEGREV determines in which revision the target is first
     looked up.

     If --force is used, unversioned obstructing paths in the working
     copy do not automatically cause a failure if the switch attempts to
     add the same path.  If the obstructing path is the same type (file
     or directory) as the corresponding path in the repository it becomes
     versioned but its contents are left 'as-is' in the working copy.
     This means that an obstructing directory's unversioned children may
     also obstruct and become versioned.  For files, any content differences
     between the obstruction and the repository are treated like a local
     modification to the working copy.  All properties from the repository
     are applied to the obstructing path.

     Use the --set-depth option to set a new working copy depth on the
     targets of this operation.

     By default, Subversion will refuse to switch a working copy path to
     a new URL with which it shares no common version control ancestry.
     Use the '--ignore-ancestry' option to override this sanity check.

  2. The '--relocate' option is deprecated. This syntax is equivalent to
     'svn relocate FROM-PREFIX TO-PREFIX [PATH]'.

  See also 'svn help update' for a list of possible characters
  reporting the action taken.

  Examples:
    svn switch ^/branches/1.x-release
    svn switch --relocate http:// svn://
    svn switch --relocate http://www.example.com/repo/project \
                          svn://svn.example.com/repo/project
Updated external to revision %ld.
Updated to revision %ld.
Updating '%s':
Upgrade of this repository is not supported; consider dumping and loading the data elsewhereUpgrade of this repository's underlying versioned filesystem is not supported; consider dumping and loading the data elsewhereUpgrade the metadata storage format for a working copy.
usage: upgrade [WCPATH...]

  Local modifications are preserved.
Upgraded '%s'
Use '--force' to edit the '%s' property.Use '--force' to set the '%s' property.Use '--force' to use the '%s' property'.Use --force to override this restriction (local modifications may be lost)Use of two URLs is not compatible with mergeinfo modificationUser '%s' does not own lock on path '%s' (currently locked by '%s')User '%s' is trying to use a lock owned by '%s' in filesystem '%s'Username does not match lock ownerUsername: Username: %s
Valid UTF-8 data
(hex:%s)
followed by invalid UTF-8 sequence
(hex:%s)Valid from: %s
Valid until: %s
Version file format not correctVersion mismatch in '%s'%s: found %d.%d.%d%s, expected %d.%d.%d%sWARNING: Plaintext password storage is enabled!

Waiting on repository lock; perhaps another process has it open?
When specifying working copy paths, only one target may be givenWhen using svn+ssh:// URLs, keep in mind that the --username and --password options are ignored because authentication is performed by SSH, not SubversionWhile handling serf response:While handling the '%s' path:While handling the '%s' property on '%s':While preparing '%s' for commitWhile reading representation offsets for node-revision '%s':Windows service mode (Service Control Manager)Word is too longWord too longWords in square brackets are the corresponding --accept option arguments.
Working Copy Root Path: %s
Working copy '%s' can't be upgraded because it doesn't have a urlWorking copy '%s' can't be upgraded because the repository root is not available and can't be retrievedWorking copy '%s' can't be upgraded because the repository uuid is not available and can't be retrievedWorking copy '%s' is an old development version (format %d); to upgrade it, use a format 18 client, then use 'tools/dev/wc-ng/bump-to-19.py', then use the current clientWorking copy '%s' is not lockedWorking copy '%s' is too old (format %d, created by Subversion %s)Working copy '%s' is too old and must be upgraded to at least format %d, as created by Subversion %sWorking copy '%s' lockedWorking copy '%s' locked.Working copy and merge source not ready for reintegrationWorking copy database '%s' not foundWorking copy format of '%s' is too old (%d); please check out your working copy againWorking copy is corruptWorking copy is not up-to-dateWorking copy locked; if no other Subversion client is currently using the working copy, try running 'svn cleanup' without the --remove-unversioned and --remove-ignored options first.Working copy locked; try running 'svn cleanup' on the root of the working copy ('%s') instead.Working copy not locked at '%s'.Working copy not locked; this is probably a bug, please reportWorking copy path '%s' does not exist in repositoryWorking copy text base is corruptWorking copy upgrade failedWrite denied:  not authorized to read all of revision %ldWrite errorWrite error in pipeWrong number of targets specifiedWrong or unexpected property valueXML Parsing failed: Unexpected root element '%s'XML data was not well-formedXML parser failed in '%s'XML stream truncated: %sXML stream truncated: closing '%s' missingYou may only specify one of -T or --single-thread
You must specify exactly one of -d, -i, -t or -X.
You must specify exactly one of -d, -i, -t, --service or -X.
Your commit message was left in a temporary file:[Error output could not be read.][Error output could not be translated from the native locale to UTF-8.]aborting Berkeley DB transactionaccept current working copy stateaccept edited version of propertyaccept merged version of file  [working]accept my version for all conflicts (same)  [mine-conflict]accept my version of entire file (even non-conflicts)  [mine-full]accept my version of entire property (even non-conflicts)  [mine-full]accept the incoming version of file  [theirs-full]accept the working copy version of file  [working]accept their version for all conflicts (same)  [theirs-conflict]accept their version of entire file (same)  [theirs-full]accept their version of entire property (same)  [theirs-full]add intermediate parentsallocating new copy ID (getting 'next-key')allocating new node ID (getting 'next-key')allocating new representation (getting next-key)allocating new representation reuse ID (getting 'next-key')allocating new transaction ID (getting 'next-key')allow a non-empty destination repositoryallow switching to a node with no common ancestorallow updating moved-away children with 'svn resolve' [mine-conflict]also operate on externals defined by
                             svn:externals propertiesalso print all affected pathsand %d already resolvedand %d already resolvedand other reason(s)appending stringapply incoming update to move destination  [mine-conflict]apply the unidiff in reverseapply update to move destination (recommended)be verbosebeginning Berkeley DB transactionbuffer errorbumping next copy keybumping next node ID keybumping next representation keybumping next representation reuse IDbumping next string keybumping next transaction keybypass property validation logicbypass the repository hook systemcall hook after changing revision propertycall hook before changing revision propertycall post-commit hook after committing revisionscall pre-commit hook before committing revisionscannot assign with 'with-revprop' option (drop the '=')cannot handle node kind for '%s'certificate has expiredcertificate is not yet validcertificate issued for a different hostnamechange merged file in an editor  [edit]change merged property value in an editor  [edit]clearing stringclosing changes cursorclosing string-reading cursorcode (%d), reason ("%s"), msg ("%s")combine ARG with the previous search patterncommitting Berkeley DB transactioncompression level to use for network transmissions
                             [0 .. no compression, 5 .. default, 
                              9 .. maximum compression]connect to source repository with password ARGconnect to source repository with username ARGconnect to sync repository with password ARGconnect to sync repository with username ARGcontinue verification after detecting a corruptionconvert translatable properties from encoding ARG
                             to UTF-8. If not specified, then properties are
                             presumed to be encoded in UTF-8.corrupt datacreating 'changes' tablecreating 'checksum-reps' tablecreating 'copies' tablecreating 'lock-tokens' tablecreating 'locks' tablecreating 'miscellaneous' tablecreating 'node-origins' tablecreating 'nodes' tablecreating 'representations' tablecreating 'revisions' tablecreating 'strings' tablecreating 'transactions' tablecreating 'uuids' tablecreating changecreating cursor for reading a stringcreating cursor for reading changescreating cursor for reading lock tokensdaemon modedatabase inconsistency at local_relpath='%s' verifying expression '%s'deleting changesdeleting entry from 'checksum-reps' tabledeleting entry from 'copies' tabledeleting entry from 'lock-tokens' tabledeleting entry from 'node-origins' tabledeleting entry from 'nodes' tabledeleting entry from 'transactions' tabledeleting lock from 'locks' tabledeleting record from 'miscellaneous' tabledeleting representationdeleting stringdeprecateddeprecated; same as --trust-unknown-cadeprecated; see --compatible-versiondescend recursively, same as --depth=infinitydiff unrelated nodes as delete and adddirdisable automatic log file removal [Berkeley DB]disable automatic propertiesdisable fsync at transaction commit [Berkeley DB]disable merge tracking; diff nodes as if relateddisplay conflictdisplay this helpdisplay update informationdisregard default and svn:ignore and
                             svn:global-ignores property ignoresdo interactive prompting even if standard input
                             is not a terminal devicedo no interactive promptingdo no interactive prompting (default is to prompt
                             only if standard input is a terminal device)do not cache authentication tokensdo not cross copies while traversing historydo not output the trailing newlinedo not print differences for added filesdo not print differences for deleted filesdo not print the log messagedocument element not founddon't delete changelists after commitdon't diff copied or moved files with their sourcedon't expand keywordsdon't print the pathdon't print unversioned itemsdon't unlock the targetsdone
done.
dump incrementallydump or hotcopy incrementallyedit fileedit propertyempty mergeinfo catalog
enable automatic propertiesenable or disable caching of deltas between older
                             revisions.
                             Default is yes.
                             [used for FSFS and FSX repositories only]enable or disable caching of file contents
                             Default is yes.
                             [used for FSFS and FSX repositories only]enable or disable caching of revision properties.
                             Consult the documentation before activating this.
                             Default is no.
                             [used for FSFS and FSX repositories only]fetching changesfetching lock tokensfetching lock tokens (closing cursor)fetching miscellaneous recordfetching string data for a copyfetching string lengthfileforce deletions even if deleted contents don't matchforce operation to runforce read only, overriding repository config fileforce validity of lock comment sourceforce validity of log message sourcegeneral usage: svnadmin SUBCOMMAND REPOS_PATH  [ARGS & OPTIONS ...]
Subversion repository administration tool.
Type 'svnadmin help <subcommand>' for help on a specific subcommand.
Type 'svnadmin --version' to see the program version and FS modules.

Available subcommands:
general usage: svndumpfilter SUBCOMMAND [ARGS & OPTIONS ...]
Subversion repository dump filtering tool.
Type 'svndumpfilter help <subcommand>' for help on a specific subcommand.
Type 'svndumpfilter --version' to see the program version.

Available subcommands:
general usage: svnfsfs SUBCOMMAND REPOS_PATH  [ARGS & OPTIONS ...]
Subversion FSFS repository manipulation tool.
Type 'svnfsfs help <subcommand>' for help on a specific subcommand.
Type 'svnfsfs --version' to see the program version.

Available subcommands:
general usage: svnlook SUBCOMMAND REPOS_PATH [ARGS & OPTIONS ...]
Subversion repository inspection tool.
Type 'svnlook help <subcommand>' for help on a specific subcommand.
Type 'svnlook --version' to see the program version and FS modules.
Note: any subcommand which takes the '--revision' and '--transaction'
      options will, if invoked without one of those options, act on
      the repository's youngest revision.

Available subcommands:
general usage: svnrdump SUBCOMMAND URL [-r LOWER[:UPPER]]
Subversion remote repository dump and load tool.
Type 'svnrdump help <subcommand>' for help on a specific subcommand.
Type 'svnrdump --version' to see the program version and RA modules.

Available subcommands:
general usage: svnsync SUBCOMMAND DEST_URL  [ARGS & OPTIONS ...]
Subversion repository replication tool.
Type 'svnsync help <subcommand>' for help on a specific subcommand.
Type 'svnsync --version' to see the program version and RA modules.

Available subcommands:
generate diff suitable for generic third-party
                             patch tools; currently the same as
                             --show-copies-as-adds --ignore-propertiesget repository uuidgetting next-key valuegetting youngest revision (closing cursor)getting youngest revision (creating cursor)getting youngest revision (finding last entry)give output suitable for concatenationhandle one connection at a time in the parent
                             process (useful for debugging)handle unversioned obstructions as changeshelpignore any repos UUID found in the streamignore externals definitionsignore properties during the operationignore revision datestamps found in the streamignore whitespace during pattern matchingincoming %sincoming addincoming deleteincoming delete or moveincoming dir addincoming dir delete or moveincoming dir editincoming editincoming file addincoming file delete or moveincoming file editincoming replaceincoming replace with dirincoming replace with fileinetd modeinternal merge toolinvalid 'accept' ARGissuer is not trustedkeep path in working copyl2p index entry PHYS %sdoes not match p2l index value LOG r%ld:i%ld for PHYS %sl2p index entry PHYS o%s:s%ld does not match p2l index value LOG r%ld:i%ld for PHYS o%s:s%ldlast changed rather than current revisionslast full mergelaunch external merge tool to resolve conflict  [launch]launch toollimit operation by depth ARG ('empty', 'files',
                             'immediates', or 'infinity')line %d: Comment must start in the first columnline %d: Option expectedline %d: Option must end with ':' or '='line %d: Section header expectedline %d: Section header must end with ']'line %d: Section header must start in the first columnlisten hostname or IP address
                             By default svnserve listens on all addresses.
                             [mode: daemon, listen-once]listen hostname or IP address
                             By default svnserve listens on all addresses.
                             [mode: daemon, service, listen-once]listen port. The default port is 3690.
                             [mode: daemon, listen-once]listen port. The default port is 3690.
                             [mode: daemon, service, listen-once]listen-once mode (useful for debugging)load at specified directory in repositorylocal %slocal addlocal deletelocal dir addlocal dir deletelocal dir editlocal dir missinglocal dir missing or deleted or moved awaylocal dir moved awaylocal dir moved herelocal dir obstructionlocal dir replacelocal dir unversionedlocal editlocal file addlocal file deletelocal file editlocal file missinglocal file missing or deleted or moved awaylocal file moved awaylocal file moved herelocal file obstructionlocal file replacelocal file unversionedlocal missinglocal missing or deleted or moved awaylocal moved awaylocal moved herelocal obstructionlocal replacelocal unversionedlocal: %s %s incoming: %s %s %smake intermediate directoriesmark resolvedmark the conflict to be resolved later  [postpone]maximum number of history entriesmaximum number of log entriesmemory-cache-size invalidmergemerge only mergeinfo differencesmissing --accept optionmoved from %smoved to %smoving cursormy side of conflictmy versionnnext-id file corruptnono progress (only errors to stderr)no progress (only errors) to stderrnonenumber of leading path components to strip from
                             paths parsed from the patch file. --strip 0
                             is the default and leaves paths unmodified.
                             --strip 1 would change the path
                             'doc/fudge/crunchy.html' to 'fudge/crunchy.html'.
                             --strip 2 would leave just 'crunchy.html'
                             The expected component separator is '/' on all
                             platforms. A leading '/' counts as one component.obsolete; try --depth=files or --depth=immediatesopening 'changes' tableopening 'checksum-reps' tableopening 'copies' tableopening 'lock-tokens' tableopening 'locks' tableopening 'miscellaneous' tableopening 'node-origins' tableopening 'nodes' tableopening 'representations' tableopening 'revisions' tableopening 'strings' tableopening 'transactions' tableopening 'uuids' tableoperate on a revision property (use with -r or -t)operate on a revision property (use with -r)operate on revision ARG (or range ARG1:ARG2)
                             A revision argument can be one of:
                                 NUMBER       revision number
                                 'HEAD'       latest in repositoryoperate on single directory onlyoperate only on members of changelist ARGout of memoryoutput in XMLoverride diff-cmd specified in config filep2l does not cover offset %s for revision %ldp2l index entry for revision r%ld is non-contiguous between offsets  %s and %sp2l index entry not found for PHYS %s returned by l2p index for LOG r%ld:i%ldp2l index entry not found for PHYS o%s:s%ld returned by l2p index for LOG r%ld:i%ldp2l index info LOG r%ld:i%ld does not match l2p index for LOG r%ld:i%ldp2l proto index offset %s beyond protorev file size %s for TXN %spass contents of file ARG as additional argspin externals with no explicit revision to their
                             current revision (recommended when tagging)post commit FS processing had error:
%spost commit FS processing had error:
%s
%spost-commit hook failed with no error message.postponepostpone all remaining conflictspredecessor count for the root node-revision is wrong: found (%d+%ld != %d), committing r%ldprefer IPv6 when resolving the listen hostname
                             [IPv4 is preferred by default. Using IPv4 and IPv6
                             at the same time is not supported in daemon mode.
                             Use inetd mode or tunnel mode if you need this.]prepare for updating moved-away children, if any (recommended)print as little as possibleprint differences against the copy sourceprint extra informationprint nothing, or only summary informationprint only the item identified by ARGprint path, name and value on separate linesproduce diff outputproperty '%s' deleted from '%s'.
property '%s' deleted from repository revision %ld
property '%s' set on '%s'
property '%s' set on repository revision %ld
quit resolutionra_serf was compiled for serf %d.%d.%d but loaded an incompatible %d.%d.%d libraryra_svn does not support not specifying a log message with pre-1.5 servers; consider passing an empty one, or upgrading the serverread configuration from file ARGread lock comment from file ARGread log message from file ARGread property value from file ARGread repository paths from file ARGread user configuration files from directory ARGreading copyreading filesystem revisionreading lockreading lock tokenreading node revisionreading representationreading stringreading transactionreading transaction list (closing cursor)reading transaction list (listing keys)reading transaction list (opening cursor)relocate via URL-rewritingremove changelist associationremove ignored itemsremove matching authentication credentialsremove redundant Berkeley DB log files
                             from source repository [Berkeley DB]remove unversioned itemsreport any names within the same directory or
                             svn:mergeinfo property value that differ only
                             in character representation, but are otherwise
                             identicalrepository pathrerunning cursor moveresolve the conflict later  [postpone]retrieve all revision propertiesretrieve no revision propertiesretrieve revision property ARGretrieve target's inherited propertiesrevprop '%s' has unexpected value in filesystemrevprop '%s' in r%ld has unexpected value in repository (maybe someone else changed it?)revprop '%s' in r%ld is unexpectedly absent in repository (maybe someone else deleted it?)revprop '%s' in r%ld is unexpectedly present in repository (maybe someone else set it?)root of directory to serverun in foreground (useful for debugging)
                             [mode: daemon]set new working copy depth to ARG ('exclude',
                             'empty', 'files', 'immediates', or 'infinity')set repos UUID to that found in stream, if anyset repository uuidset revision property ARG in new revision
                             using the name[=value] formatset user configuration option in the format:
                                 FILE:SECTION:OPTION=[VALUE]
                             For example:
                                 servers:global:http-library=serfshow a summary of the resultsshow all changes made to merged fileshow all conflicts (ignoring merged version)show all optionsshow cached passwordsshow conflicts in this propertyshow details for copiesshow diffshow full paths instead of indenting themshow help on a subcommandshow node revision ids for each pathshow only properties during the operationshow path's inherited propertiesshow program version informationshow revision log message, author and dateshow this help (also '?')show this list (also 'h', '?')size of the extra in-memory cache in MB used to
                             minimize operations for local 'file' scheme.
size of the extra in-memory cache in MB used to
                             minimize redundant operations.
                             Default is 16.
                             0 switches to dynamically sized caches.
                             [used for FSFS and FSX repositories only]size of the extra in-memory cache in MB used to
                             minimize redundant operations. Default: 16.size of the extra in-memory cache in MB used to
                             minimize redundant operations. Default: 16.
                             [used for FSFS repositories only]skip revision property ARG (e.g., "svn:author")specify a password ARGspecify a password ARG (caution: on many operating
                             systems, other users will be able to see this)specify a password ARG (deprecated;
                             see --source-password and --sync-password)specify a username ARGspecify a username ARG (deprecated;
                             see --source-username and --sync-username)specify automatic conflict resolution action
                             ('postpone', 'working', 'base', 'mine-conflict',
                             'theirs-conflict', 'mine-full', 'theirs-full',
                             'edit', 'launch')
                             (shorthand: 'p', 'mc', 'tc', 'mf', 'tf', 'e', 'l')specify automatic conflict resolution source
                             ('base', 'working', 'mine-conflict',
                             'theirs-conflict', 'mine-full', 'theirs-full')specify lock comment ARGspecify log message ARGspecify revision number ARGspecify revision number ARG (or X:Y range)specify transaction name ARGspecify which collection of revisions to display
                             ('merged', 'eligible')sqlite: Expected database row missingsqlite: Extra database row foundsqlite[S%d]: %s, executing statement '%s'storing checksum-reps recordstoring copy recordstoring empty contentsstoring filesystem revisionstoring lock recordstoring lock token recordstoring miscellaneous recordstoring node revisionstoring node-origins recordstoring representationstoring transaction recordstream errorstrip count must be positivesubcommand argument required
svn: The depth of this commit is '%s', but copies are always performed recursively in the repository.
svn: warning: '%s' is a binary mime-type but file '%s' looks like text; diff, merge, blame, and other operations will stop working on this file
svndiff window length is corruptsvnserve log filesvnserve: The --service flag is only valid if the process is started by the Service Control Manager.
swapped places with %sswitchsystem('%s') returned %dthe change made by revision ARG (like -r ARG-1:ARG)
                             If ARG is negative this is like -r ARG:ARG-1
                             If ARG is of the form ARG1-ARG2 then this is like
                             ARG1:ARG2, where ARG1 is inclusivethe change made in revision ARGtheir side of conflicttheir versiontip of branchtreat value as being in charset encoding ARGtry operation but make no changestunnel modetunnel username (default is current uid's name)
                             [mode: tunnel]type of repository:
                             'fsfs' (default), 'bdb' or 'fsx'
                             CAUTION: FSX is for EXPERIMENTAL use only!unknownunknown capability '%s'unknown errorupdateupdating filesystem revisionupon mergeupon noneupon switchupon updateusage:

    1. svnsync copy-revprops DEST_URL [SOURCE_URL]
    2. svnsync copy-revprops DEST_URL REV[:REV2]

Copy the revision properties in a given range of revisions to the
destination from the source with which it was initialized.  If the
revision range is not specified, it defaults to all revisions in
the DEST_URL repository.  Note also that the 'HEAD' revision is the
latest in DEST_URL, not necessarily the latest in SOURCE_URL.

If SOURCE_URL is provided, use that as the source repository URL,
ignoring what is recorded in the destination repository as the
source URL.  Specifying SOURCE_URL is recommended in particular
if untrusted users/administrators may have write access to the
DEST_URL repository.

Form 2 is deprecated syntax, equivalent to specifying "-rREV[:REV2]".
usage: 1. svnadmin delrevprop REPOS_PATH -r REVISION NAME
                   2. svnadmin delrevprop REPO_PATH -t TXN NAME

1. Delete the property NAME on revision REVISION.

Use --use-pre-revprop-change-hook/--use-post-revprop-change-hook to
trigger the revision property-related hooks (for example, if you want
an email notification sent from your post-revprop-change hook).

NOTE: Revision properties are not versioned, so this command will
irreversibly destroy the previous value of the property.

2. Delete the property NAME on transaction TXN.
usage: 1. svnadmin freeze REPOS_PATH PROGRAM [ARG...]
               2. svnadmin freeze -F FILE PROGRAM [ARG...]

1. Run PROGRAM passing ARGS while holding a write-lock on REPOS_PATH.

2. Like 1 except all repositories listed in FILE are locked. The file
   format is repository paths separated by newlines.  Repositories are
   locked in the same order as they are listed in the file.
usage: 1. svnadmin setrevprop REPOS_PATH -r REVISION NAME FILE
                   2. svnadmin setrevprop REPOS_PATH -t TXN NAME FILE

1. Set the property NAME on revision REVISION to the contents of FILE.

Use --use-pre-revprop-change-hook/--use-post-revprop-change-hook to
trigger the revision property-related hooks (for example, if you want
an email notification sent from your post-revprop-change hook).

NOTE: Revision properties are not versioned, so this command will
overwrite the previous value of the property.

2. Set the property NAME on transaction TXN to the contents of FILE.
usage: 1. svnlook propget REPOS_PATH PROPNAME PATH_IN_REPOS
                           2. svnlook propget --revprop REPOS_PATH PROPNAME

Print the raw value of a property on a path in the repository.
With --revprop, print the raw value of a revision property.
usage: 1. svnlook proplist REPOS_PATH PATH_IN_REPOS
                             2. svnlook proplist --revprop REPOS_PATH

List the properties of a path in the repository, or
with the --revprop option, revision properties.
With -v, show the property values too.
usage: svn <subcommand> [options] [args]
Subversion command-line client.
Type 'svn help <subcommand>' for help on a specific subcommand.
Type 'svn --version' to see the program version and RA modules
  or 'svn --version --quiet' to see just the version number.

Most subcommands take file and/or directory arguments, recursing
on the directories.  If no arguments are supplied to such a
command, it recurses on the current directory (inclusive) by default.

Available subcommands:
usage: svnadmin crashtest REPOS_PATH

Open the repository at REPOS_PATH, then abort, thus simulating
a process that crashes while holding an open repository handle.
usage: svnadmin create REPOS_PATH

Create a new, empty repository at REPOS_PATH.
usage: svnadmin deltify [-r LOWER[:UPPER]] REPOS_PATH

Run over the requested revision range, performing predecessor delti-
fication on the paths changed in those revisions.  Deltification in
essence compresses the repository by only storing the differences or
delta from the preceding revision.  If no revisions are specified,
this will simply deltify the HEAD revision.
usage: svnadmin dump REPOS_PATH [-r LOWER[:UPPER] [--incremental]]

Dump the contents of filesystem to stdout in a 'dumpfile'
portable format, sending feedback to stderr.  Dump revisions
LOWER rev through UPPER rev.  If no revisions are given, dump all
revision trees.  If only LOWER is given, dump that one revision tree.
If --incremental is passed, the first revision dumped will describe
only the paths changed in that revision; otherwise it will describe
every path present in the repository as of that revision.  (In either
case, the second and subsequent revisions, if any, describe only paths
changed in those revisions.)
usage: svnadmin help [SUBCOMMAND...]

Describe the usage of this program or its subcommands.
usage: svnadmin hotcopy REPOS_PATH NEW_REPOS_PATH

Make a hot copy of a repository.
If --incremental is passed, data which already exists at the destination
is not copied again.  Incremental mode is implemented for FSFS repositories.
usage: svnadmin info REPOS_PATH

Print information about the repository at REPOS_PATH.
usage: svnadmin list-dblogs REPOS_PATH

List all Berkeley DB log files.

WARNING: Modifying or deleting logfiles which are still in use
will cause your repository to be corrupted.
usage: svnadmin list-unused-dblogs REPOS_PATH

List unused Berkeley DB log files.

usage: svnadmin load REPOS_PATH

Read a 'dumpfile'-formatted stream from stdin, committing
new revisions into the repository's filesystem.  If the repository
was previously empty, its UUID will, by default, be changed to the
one specified in the stream.  Progress feedback is sent to stdout.
If --revision is specified, limit the loaded revisions to only those
in the dump stream whose revision numbers match the specified range.
usage: svnadmin lock REPOS_PATH PATH USERNAME COMMENT-FILE [TOKEN]

Lock PATH by USERNAME setting comments from COMMENT-FILE.
If provided, use TOKEN as lock token.  Use --bypass-hooks to avoid
triggering the pre-lock and post-lock hook scripts.
usage: svnadmin lslocks REPOS_PATH [PATH-IN-REPOS]

Print descriptions of all locks on or under PATH-IN-REPOS (which,
if not provided, is the root of the repository).
usage: svnadmin lstxns REPOS_PATH

Print the names of all uncommitted transactions.
usage: svnadmin pack REPOS_PATH

Possibly compact the repository into a more efficient storage model.
This may not apply to all repositories, in which case, exit.
usage: svnadmin recover REPOS_PATH

Run the recovery procedure on a repository.  Do this if you've
been getting errors indicating that recovery ought to be run.
Berkeley DB recovery requires exclusive access and will
exit if the repository is in use by another process.
usage: svnadmin rmlocks REPOS_PATH LOCKED_PATH...

Unconditionally remove lock from each LOCKED_PATH.
usage: svnadmin rmtxns REPOS_PATH TXN_NAME...

Delete the named transaction(s).
usage: svnadmin setlog REPOS_PATH -r REVISION FILE

Set the log-message on revision REVISION to the contents of FILE.  Use
--bypass-hooks to avoid triggering the revision-property-related hooks
(for example, if you do not want an email notification sent
from your post-revprop-change hook, or because the modification of
revision properties has not been enabled in the pre-revprop-change
hook).

NOTE: Revision properties are not versioned, so this command will
overwrite the previous log message.
usage: svnadmin setuuid REPOS_PATH [NEW_UUID]

Reset the repository UUID for the repository located at REPOS_PATH.  If
NEW_UUID is provided, use that as the new repository UUID; otherwise,
generate a brand new UUID for the repository.
usage: svnadmin unlock REPOS_PATH LOCKED_PATH USERNAME TOKEN

Unlock LOCKED_PATH (as USERNAME) after verifying that the token
associated with the lock matches TOKEN.  Use --bypass-hooks to avoid
triggering the pre-unlock and post-unlock hook scripts.
usage: svnadmin upgrade REPOS_PATH

Upgrade the repository located at REPOS_PATH to the latest supported
schema version.

This functionality is provided as a convenience for repository
administrators who wish to make use of new Subversion functionality
without having to undertake a potentially costly full repository dump
and load operation.  As such, the upgrade performs only the minimum
amount of work needed to accomplish this while still maintaining the
integrity of the repository.  It does not guarantee the most optimized
repository state as a dump and subsequent load would.
usage: svnadmin verify REPOS_PATH

Verify the data stored in the repository.
usage: svnbench <subcommand> [options] [args]
Subversion benchmarking tool.
Type 'svnbench help <subcommand>' for help on a specific subcommand.
Type 'svnbench --version' to see the program version and RA modules
  or 'svnbench --version --quiet' to see just the version number.

Most subcommands take file and/or directory arguments, recursing
on the directories.  If no arguments are supplied to such a
command, it recurses on the current directory (inclusive) by default.

Available subcommands:
usage: svnfsfs dump-index REPOS_PATH -r REV

Dump the index contents for the revision / pack file containing revision REV
to console.  This is only available for FSFS format 7 (SVN 1.9+) repositories.
The table produced contains a header in the first line followed by one line
per index entry, ordered by location in the revision / pack file.  Columns:

   * Byte offset (hex) at which the item starts
   * Length (hex) of the item in bytes
   * Item type (string) is one of the following:

        none ... Unused section.  File contents shall be NULs.
        frep ... File representation.
        drep ... Directory representation.
        fprop .. File property.
        dprop .. Directory property.
        node ... Node revision.
        chgs ... Changed paths list.
        rep .... Representation of unknown type.  Should not be used.
        ??? .... Invalid.  Index data is corrupt.

        The distinction between frep, drep, fprop and dprop is a mere internal
        classification used for various optimizations and does not affect the
        operational correctness.

   * Revision that the item belongs to (decimal)
   * Item number (decimal) within that revision
   * Modified FNV1a checksum (8 hex digits)
usage: svnfsfs help [SUBCOMMAND...]

Describe the usage of this program or its subcommands.
usage: svnfsfs load-index REPOS_PATH

Read index contents from console.  The format is the same as produced by the
dump-index command, except that checksum as well as header are optional and will
be ignored.  The data must cover the full revision / pack file;  the revision
number is automatically extracted from input stream.  No ordering is required.
usage: svnfsfs stats REPOS_PATH

Write object size statistics to console.
usage: svnlook author REPOS_PATH

Print the author.
usage: svnlook cat REPOS_PATH FILE_PATH

Print the contents of a file.  Leading '/' on FILE_PATH is optional.
usage: svnlook changed REPOS_PATH

Print the paths that were changed.
usage: svnlook date REPOS_PATH

Print the datestamp.
usage: svnlook diff REPOS_PATH

Print GNU-style diffs of changed files and properties.
usage: svnlook dirs-changed REPOS_PATH

Print the directories that were themselves changed (property edits)
or whose file children were changed.
usage: svnlook filesize REPOS_PATH PATH_IN_REPOS

Print the size (in bytes) of the file located at PATH_IN_REPOS as
it is represented in the repository.
usage: svnlook help [SUBCOMMAND...]

Describe the usage of this program or its subcommands.
usage: svnlook history REPOS_PATH [PATH_IN_REPOS]

Print information about the history of a path in the repository (or
the root directory if no path is supplied).
usage: svnlook info REPOS_PATH

Print the author, datestamp, log message size, and log message.
usage: svnlook lock REPOS_PATH PATH_IN_REPOS

If a lock exists on a path in the repository, describe it.
usage: svnlook log REPOS_PATH

Print the log message.
usage: svnlook tree REPOS_PATH [PATH_IN_REPOS]

Print the tree, starting at PATH_IN_REPOS (if supplied, at the root
of the tree otherwise), optionally showing node revision ids.
usage: svnlook uuid REPOS_PATH

Print the repository's UUID.
usage: svnlook youngest REPOS_PATH

Print the youngest revision number.
usage: svnmucc ACTION...
Subversion multiple URL command client.
Type 'svnmucc --version' to see the program version and RA modules.

  Perform one or more Subversion repository URL-based ACTIONs, committing
  the result as a (single) new revision.

Actions:
  cp REV SRC-URL DST-URL : copy SRC-URL@REV to DST-URL
  mkdir URL              : create new directory URL
  mv SRC-URL DST-URL     : move SRC-URL to DST-URL
  rm URL                 : delete URL
  put SRC-FILE URL       : add or modify file URL with contents copied from
                           SRC-FILE (use "-" to read from standard input)
  propset NAME VALUE URL : set property NAME on URL to VALUE
  propsetf NAME FILE URL : set property NAME on URL to value read from FILE
  propdel NAME URL       : delete property NAME from URL

Valid options:
  -h, -? [--help]        : display this text
  -m [--message] ARG     : use ARG as a log message
  -F [--file] ARG        : read log message from file ARG
  -u [--username] ARG    : commit the changes as username ARG
  -p [--password] ARG    : use ARG as the password
  -U [--root-url] ARG    : interpret all action URLs relative to ARG
  -r [--revision] ARG    : use revision ARG as baseline for changes
  --with-revprop ARG     : set revision property in the following format:
                               NAME[=VALUE]
  --non-interactive      : do no interactive prompting (default is to
                           prompt only if standard input is a terminal)
  --force-interactive    : do interactive prompting even if standard
                           input is not a terminal
  --trust-server-cert    : deprecated; same as --trust-unknown-ca
  --trust-unknown-ca     : with --non-interactive, accept SSL server
                           certificates from unknown certificate authorities
  --trust-cn-mismatch    : with --non-interactive, accept SSL server
                           certificates even if the server hostname does not
                           match the certificate's common name attribute
  --trust-expired        : with --non-interactive, accept expired SSL server
                           certificates
  --trust-not-yet-valid  : with --non-interactive, accept SSL server
                           certificates from the future
  --trust-other-failure  : with --non-interactive, accept SSL server
                           certificates with failures other than the above
  -X [--extra-args] ARG  : append arguments from file ARG (one per line;
                           use "-" to read from standard input)
  --config-dir ARG       : use ARG to override the config directory
  --config-option ARG    : use ARG to override a configuration option
  --no-auth-cache        : do not cache authentication tokens
  --version              : print version information
usage: svnrdump dump URL [-r LOWER[:UPPER]]

Dump revisions LOWER to UPPER of repository at remote URL to stdout
in a 'dumpfile' portable format.  If only LOWER is given, dump that
one revision.
usage: svnrdump help [SUBCOMMAND...]

Describe the usage of this program or its subcommands.
usage: svnrdump load URL

Load a 'dumpfile' given on stdin to a repository at remote URL.
usage: svnserve [-d | -i | -t | -X | --service] [options]
Subversion repository server.
Type 'svnserve --version' to see the program version.

Valid options:
usage: svnserve [-d | -i | -t | -X] [options]
Subversion repository server.
Type 'svnserve --version' to see the program version.

Valid options:
usage: svnsync help [SUBCOMMAND...]

Describe the usage of this program or its subcommands.
usage: svnsync info DEST_URL

Print information about the synchronization destination repository
located at DEST_URL.
usage: svnsync initialize DEST_URL SOURCE_URL

Initialize a destination repository for synchronization from
another repository.

If the source URL is not the root of a repository, only the
specified part of the repository will be synchronized.

The destination URL must point to the root of a repository which
has been configured to allow revision property changes.  In
the general case, the destination repository must contain no
committed revisions.  Use --allow-non-empty to override this
restriction, which will cause svnsync to assume that any revisions
already present in the destination repository perfectly mirror
their counterparts in the source repository.  (This is useful
when initializing a copy of a repository as a mirror of that same
repository, for example.)

You should not commit to, or make revision property changes in,
the destination repository by any method other than 'svnsync'.
In other words, the destination repository should be a read-only
mirror of the source repository.
usage: svnsync synchronize DEST_URL [SOURCE_URL]

Transfer all pending revisions to the destination from the source
with which it was initialized.

If SOURCE_URL is provided, use that as the source repository URL,
ignoring what is recorded in the destination repository as the
source URL.  Specifying SOURCE_URL is recommended in particular
if untrusted users/administrators may have write access to the
DEST_URL repository.
usage: svnversion [OPTIONS] [WC_PATH [TRAIL_URL]]
Subversion working copy identification tool.
Type 'svnversion --version' to see the program version.

  Produce a compact version identifier for the working copy path
  WC_PATH.  TRAIL_URL is the trailing portion of the URL used to
  determine if WC_PATH itself is switched (detection of switches
  within WC_PATH does not rely on TRAIL_URL).  The version identifier
  is written to standard output.  For example:

    $ svnversion . /repos/svn/trunk
    4168

  The version identifier will be a single number if the working
  copy is single revision, unmodified, not switched and with
  a URL that matches the TRAIL_URL argument.  If the working
  copy is unusual the version identifier will be more complex:

   4123:4168     mixed revision working copy
   4168M         modified working copy
   4123S         switched working copy
   4123P         partial working copy, from a sparse checkout
   4123:4168MS   mixed revision, modified, switched working copy

  If WC_PATH is an unversioned path, the program will output
  'Unversioned directory' or 'Unversioned file'.  If WC_PATH is
  an added or copied or moved path, the program will output
  'Uncommitted local addition, copy or move'.

  If invoked without arguments WC_PATH will be the current directory.

Valid options:
use ARG as diff commanduse ARG as external editoruse ARG as merge commanduse ARG as search pattern (glob syntax)use ARG as the newer targetuse ARG as the older targetuse a different EOL marker than the standard
                             system marker for files with the svn:eol-style
                             property set to 'native'.
                             ARG may be one of 'LF', 'CR', 'CRLF'use built-in merge tool to resolve conflictuse deltas in dump outputuse git's extended diff formatuse merge tool to resolve conflictuse repository format compatible with Subversion
                             version ARG ("1.5.5", "1.7", etc.)use strict semanticsuse threads instead of fork [mode: daemon]use/display additional information from merge
                             historyutf8proc library errorverify metadata only (ignored for BDB),
                             checking against external corruption in
                             Subversion 1.9+ format repositories.
version errorvirtual host mode (look for repo in directory
                             of provided hostname)wait instead of exit if the repository is in
                             use by another processwith --non-interactive, accept SSL server
                             certificates even if the server hostname does not
                             match the certificate's common name attributewith --non-interactive, accept SSL server
                             certificates from the futurewith --non-interactive, accept SSL server
                             certificates from unknown certificate authoritieswith --non-interactive, accept SSL server
                             certificates with failures other than the abovewith --non-interactive, accept expired SSL server
                             certificateswrite server process ID to file ARG
                             [mode: daemon, listen-once, service]write server process ID to file ARG
                             [mode: daemon, listen-once]writing copied datayyesyoungest common ancestor||||||| (incoming 'changed from' value)||||||| ORIGINALProject-Id-Version: subversion 1.9
Report-Msgid-Bugs-To: dev@subversion.apache.org
POT-Creation-Date: 2015-04-10 18:54+0200
PO-Revision-Date: 2015-04-10 18:52+0100
Last-Translator: Subversion Developers <dev@subversion.apache.org>
Language-Team: German <dev@subversion.apache.org>
Language: de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);
X-Generator: Poedit 1.5.4
X-POOTLE-MTIME: 1373662891.0


--- Änderungsliste »%s«:

------- Neue Revision %ld übertragen (geladen aus Original %ld) >>>


------- Übertrage Revision %ld >>>


-----------------------------------------------------------------------
ACHTUNG! Ihre Passphrase für das Klient-Zertifikat:

   %s

kann auf der Festplatte nur unverschlüsselt gespeichert werden! Es wird
empfohlen, falls möglich Ihr System so zu konfigurieren, dass Subversion
Passphrasen verschlüsselt speichern kann. Siehe die Dokumentation für
Details.

Sie können ein weiteres Anzeigen dieser Warnung verhindern, indem Sie
den Wert der Option »store-ssl-client-cert-pp-plaintext« in
»%s«
entweder auf »yes« oder »no« setzen.
-----------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------
ACHTUNG! Ihr Password für den Anmeldebereich

   %s

kann auf der Festplatte nur unverschlüsselt gespeichert werden! Es wird
empfohlen, falls möglich Ihr System so zu konfigurieren, dass Subversion
Passwörter verschlüsselt speichern kann. Siehe die Dokumentation für
Details.

Sie können ein weiteres Anzeigen dieser Warnung verhindern, indem Sie
den Wert der Option »store-plaintext-passwords« in
»%s«
entweder auf »yes« oder »no« setzen.
-----------------------------------------------------------------------

-----Zusammenfassung beschädigter Revisionen-----

Cyrus-SASL-Authentifizierung ist verfügbar.

Fehler: keine Präfixe angegeben.

Hole externen Verweis nach »%s«:

Globale Optionen:

Logmeldung unverändert oder nicht angegeben
(A)bbrechen, Weiterma(c)hen, (E)ditieren:

Hole Informationen des externen Verweises in »%s«:

Hole Status des externen Verweises in »%s«:

Wiederherstellung vollständig abgeschlossen.

Die folgenden Speicherbereiche für Zugangsdaten sind verfügbar:


Aktualisierung abgeschlossen.

Gültige Optionen:

Warnung: %s
     * Füge Pfad hinzu: %s ...     * Lösche Pfad: %s ...     * Bearbeite Pfad: %s ...     * Ersetze Pfad: %s ...    Fehlende Bereiche:    %ld => (verworfen)
   »%s«   Zusammengeführt %s:r%s%s   Rückgängiges Zusammenführen: %s:r%s%s  %4s .. < %-4s %19s (%2d%%) Byte in %12s (%2d%%) Elementen
  - %s
  - behandelt Schema »%s«
  Eigenschaftskonflikte: %d
  Eigenschaftskonflikte: %s (%s)
  Eigenschaftskonflikte: %u
  Übersprungene Pfade: %d
  Textkonflikte: %d
  Textkonflikte: %s (%s
  Textkonflikte: %u
  Das Zertifikat ist abgelaufen.
  Das Zertifikat ist noch nicht gültig.
  Der Aussteller des Zertifikats ist unbekannt.
  Der Hostname im Zertifikat stimmt nicht mit dem Hostnamen des Servers überein.
  Baumkonflikte: %d
  Baumkonflikte: %s (%s)
  Baumkonflikte: %u
  Unbekannter Fehler bei der Gültigkeitsprüfung.
  »%s« auf r%ld aktualisiert.
 (%a, %d. %b %Y)(%d mehrmals auftauchende Ziele gefunden) (%s) %s (Kompatibilität erwartet) (Übereinstimmung erwartet) (von %s:%ld) (die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest) - Das Zertifikat hat einen unbekannten Fehler.
 - Das Zertifikat ist abgelaufen.
 - Der Hostname des Zertifikats stimmt nicht überein.
 - Das Zertifikat ist nicht von einer vertrauenswürdigen Instanz ausgestellt
   Überprüfen Sie den Fingerabdruck, um das Zertifikat zu validieren!
 - Das Zertifikat ist noch nicht gültig.
 PAR erledigt.
 Entferne »\r« aus %s ... ohne Ausgabe. mit Ausgabe:
 | %d Zeile | %d Zeilen»%s«: unbekannter Befehl.

%11s %20s (%2d%%) Byte
%11s %20s (%2d%%) Darstellungen
%12s r%-8ld %s
%15s Verzeichnisse
%15s Dateien
%15s Byte in Dateien
%15s Eigenschaften
%15s Byte in Eigenschaften
%15s Verzeichnisse
%15s Dateien
%15s Sperren
%15s Revisionen
%15s Log-Zeilen
%15s Änderungen
%15s Revisionen, %15s zusammengeführt in %s Zusammenführungen
%15s Log-Zeilen, %15s in zusammengeführten Revisionen
%15s Änderungen, %15s in zusammengeführten Revisionen
%20s Byte in %12s Knoten insgesamt
%20s Byte in %12s Knotenrevisionen von Verzeichnisen
%20s Byte in %12s Knotenrevisionen von Dateien
%20s Byte in %12s Darstellungen insgesamt
%20s Byte in %12s Darstellungen von Verzeichnissen
%20s Byte in %12s Darstellungen von Dateien
%20s Byte in %12s Darstellungen von hinzugefügten Dateiknoten
%20s Byte in %12s Darstellungen von Verzeichniseigenschaften
%20s Byte in %12s Darstellungen von Dateieigenschaften
%20s Byte in Kopf- und Fußdaten
%20s Byte in %12s Darstellungen
%20s Byte in %12s geteilten Darstellungen
%20s Byte erweiterte Größe
%20s Byte erweiterte geteilte Größe
%20s Byte mit deaktivierter Teilung von Darstellungen
%20s geteilte Referenzen
%20s Byte in %12s Revisionen
%20s Byte in %12s Änderungen
%20s Byte in %12s Knotenrevisionen
%20s Byte in %12s Darstellungen
%20s Byte erweiterte Darstellungsgröße
%20s Byte deaktivierter Teilung von Darstellungen
%a %e. %b %H:%M:%S %Y%d. %b %Y%d. %b %H:%M%d verbleibend%d verbleibend%i Spalten benötigt, %i gegeben%s	(nicht existent)%s	(Revision %ld)%s	(Arbeitskopie)%s %s%s wird durch Aktion %s behindert (Exit-Code %d)%s Prüfsummenfehler in Datei %sDie Datei %s (»%s«) enthält eine unerwartete Nicht-Ziffer »%c« innerhalb »%s«Aktion »%s« schlug fehl (Exit-Code %d)»%s« ist ungültig für die Einstellung »%s« in fsfs.conf, da es keine Zweierpotenz ist.%s ist keine gültige HEX-Zeichenkette»%s« ist zu groß für die Einstellung »%s« in fsfs.conf.»%s« ist zu klein für die Einstellung »%s« in fsfs.conf.Eigenschaft %s definiert auf »%s« verwendet einen nicht unterstützen SyntaxEigenschaft »%s« von »%s« enthält nicht erkannten Zeilenendstil »%s«Projektarchive vom Typ %s werden nicht unterstützt%s-Anfrage auf »%s« schlug fehl%s* Klartext-Speicher in %s
%s* Wincrypt-Speicher in %s
%s, %s %s%s, Version %s
   übersetzt am %s, um %s auf %s

%s:
   Erwartet:    %s
   Tatsächlich: %s
%sEigenschaftsänderungen: %s%s%sWarnung: Das Dateisystemmodul für Projektarchive »%s« ist veraltet, verwenden Sie stattdessen »%s«.
%sWarnung: W%06d: %s
»%s«
ist nicht das selbe Projektarchiv wie
»%s«»%s« REPORT nicht implementiert»%s« existiert bereits»%s« existiert bereits und hat einen unbekannten Knotentyp»%s« existiert bereits und ist eine Datei»%s« existiert bereits und ist im Weg»%s« existiert bereits und ist kein Verzeichnis»%s« existiert schon, kann also veraltet sein; versuchen Sie zu aktualisieren»%s« ist schon von einem Konflikt betroffen»%s« kann nicht gelöscht werden»%s« ist von einem Konflikt betroffen»%s« enthält eine ungültige Dateisystemformat-Option »%s«»%s« scheint keine URL zu sein»%s« scheint kein Arbeitskopiepfad zu sein»%s« definiert »%s()« nicht»%s« ist nicht vorhanden»%s« existiert nicht in Revision %ld»%s« hat keine zugehörige URL»%s« existiert nicht
»%s« endet mit einem reservierten Namen»%s« existiert und ist nicht leer»%s« existiert und ist kein Verzeichnis»%s« hat einen nicht erkannten Knotentyp»%s« wurde seit dem Beginn der Übertragung verändert (Übertragung neu starten)»%s« hat lokale Änderungen -- zuerst übertragen oder zurücksetzen»%s« hat keine URL»%s« hat keinen ursprünglichen Dateiinhalt, bis es übertragen wurdeAktion »%s« schlug fehl (wurde nicht sauber beendet: apr_exit_why_e war %d, Exit-Code war %d). »%s«-Aktion war erfolgreich, aber die Fehlerausgabe konnte nicht gelesen werden»%s« in Revision %ld hat keinen Bezug zur Arbeitskopie»%s« ist eine URL obwohl es ein Pfad sein sollte»%s« ist eine URL obwohl es ein Pfad sein sollte
»%s« ist eine URL, aber URLs können nicht übertragen werden»%s« ist eine URL, sollte vermutlich ein Pfad sein»%s« ist ein reservierter Name und kann nicht importiert werden »%s« ist ein Unterverzeichnis eines existierenden Projektarchivs mit der Wurzel-URL »%s«»%s« ist eine AK-Eigenschaft und damit den Clients nicht zugänglich»%s« ist schon ein Baumkonflikt mit Verschiebung anderswo hin»%s« ist bereits eine Arbeitskopie für eine andere URL»%s« ist bereits durch »%s« gesperrt.»%s« ist bereits gesperrt»%s« befindet sich bereits unter Versionskontrolle»%s« befindet sich bereits unter Versionskontrolle, ist aber ausgeschlossen.»%s« ist ein vorhandenes Element mit Konflikt; Markieren Sie den Konflikt als aufgelöst bevor Sie hier ein neues Element hinzufügen»%s« ist ein vorhandenes Projektarchiv»%s« ist der Ressource, die sich unter Versionskontrolle befindet, im Weg»%s« ist nur eine Fix-Revision. Meinten Sie stattdessen »%s@«?»%s« ist weder ein Datei- noch ein Verzeichnisname»%s« ist kein Verzeichnis»%s« ist kein Verzeichnis im Dateisystem »%s«»%s« ist keine Datei»%s« ist im Dateisystem »%s« keine Datei»%s« ist in Revision %ld keine Datei»%s« ist weder eine Datei noch ein Verzeichnis»%s« ist kein lokaler Pfad»%s« ist keine reguläre Datei. Bitte aus dem Weg bewegen und noch einmal versuchen.»%s« ist kein relativer Pfad»%s« ist kein gültiger »%s«-Eigenschaftsname; Meinten Sie »%s« oder »%s«?»%s« ist kein gültiger »%s«-Eigenschaftsname; Meinten Sie »%s«, »%s« oder »%s«?»%s« ist kein gültiger »%s«-Eigenschaftsname; Meinten Sie »%s«?»%s« ist kein gültiger »%s«-Eigenschaftsname; Verwenden Sie »--force« um das Bearbeiten zu erzwingen»%s« ist kein gültiger »%s«-Eigenschaftsname; Verwenden Sie »--force« um das Setzen zu erzwingen»%s« ist kein gültiger »%s«-Eigenschaftsname; Verwenden Sie »--force« um ihn zu verwenden»%s« ist kein gültiger Wert für --accept»%s« ist kein gültiger Wert für --show-revs»%s« ist kein gültiger EOL Wert»%s« ist kein gültiger Subversion-Eigenschaftsname»%s« ist kein gültiger Verwaltungsverzeichnisname»%s« ist keine gültige Tiefe; versuchen Sie »empty«, »files«, »immediates« oder »infinity«»%s« ist keine gültige Tiefe; versuchen Sie »exclude«, »empty«, »files«, »immediates« oder »infinity«»%s« ist kein gültiger Pfad in einem Projektarchiv»%s« ist kein gültiges von einem Baumkonflikt betroffenes Element»%s« ist kein gültiger Wert für --show-item»%s« ist kein gültiger Wert für --show-item; Meinten Sie »%s« oder »%s«?»%s« ist kein gültiger Wert für --show-item; Meinten Sie »%s«, »%s« oder »%s«?»%s« ist kein gültiger Wert für --show-item; Meinten Sie »%s«?»%s« ist keine versionierte Arbeitskopie»%s« ist keine Arbeitskopie»%s« ist kein Verzeichnis einer Arbeitskopie»%s« ist keine Basis einer Arbeitskopie»%s« ist kein Vorgänger von »%s«»%s« ist kein kopiertes Verzeichnis ohne Veränderungen»%s« ist nicht gelöscht»%s« ist nicht von einem Konflikt betroffen»%s« ist weder im Projektarchiv bekannt noch Teil einer Übertragung, dennoch ist sein Kind »%s« Teil der Übertragung»%s« ist nicht gesperrt»%s« ist im Projektarchiv nicht gesperrt»%s« ist in dieser Arbeitskopie nicht gesperrt»%s« hat einen falschen Typ»%s« ist nicht die Basis des Projektarchivs»%s« ist nicht die Basis des Projektarchivs »%s«»%s« ist nicht unter Versionskontrolle»%s« ist als Dateiname im Verzeichnis »%s« nicht gültig»%s« ist unbekannten Typs
»%s« ist veraltet»%s« ist veraltet; versuchen Sie zu aktualisieren»%s« ist zum Hinzufügen vorgesehen, fehlt aber»%s« ist das Basisverzeichnis einer Arbeitskopie und kann nicht gelöscht werden»%s« ist das Basisverzeichnis einer Arbeitskopie und kann nicht verschoben werden»%s« ist kein Kind der Projektarchivwurzel-URL »%s«»%s« ist kein Kind der Sitzungs-URL »%s«»%s« ist nicht im selben Projektarchiv wie »%s«»%s« gesperrt durch »%s«.
»%s« muss aus dem selben Projektarchiv wie »%s« stammen»%s« nicht gefunden»%s« nicht im Dateisystem gefunden»%s« mit der Option »--summarize« nicht zulässig»%s« Pfad nicht gefunden»%s« verhindert die Erzeugung des Vorgängers von »%s«»%s« verweist auf ein Verzeichnis»%s« repräsentiert die Wurzel eines Projektarchivs und kann nicht gelöscht werden»%s« repräsentiert die Wurzel eines Projektarchivs und kann nicht verschoben werden »%s« hat %d zurückgegeben»%s« hat keinen Vorgänger gemeinsam mit »%s«»%s« bestimmt logische Adressierung für ein nicht fragmentiertes ProjektarchivUmplatzieren von »%s« nach »%s« ist nicht möglich»%s« entsperrt durch Benutzer »%s«.
»%s« freigegeben.
»%s«: Eine Fix-Revision ist hier nicht erlaubt»%s«: Keine Sperrmarke verfügbar»%s@%ld« muss eine Vorgängerbeziehung zu »%s@%ld« habenOption »--new« ist nur in Verbindung mit der Option »--old« zulässigOption »--xml« ist nur in Verbindung mit der Option »--summarize« zulässigOption »depth« erfordert Option »diff«Option »diff« wird im XML-Modus nicht unterstütztOption »diff-cmd« erfordert Option »diff«Option »extensions« erfordert Option »diff«»get-deleted-rev« nicht implementiert»get-file-revs« nicht implementiert»get-location-segments« nicht implementiert»get-locations« nicht implementiertOption »incremental« ist nur im XML-Modus gültigOption »internal-diff« erfordert Option »diff«»quiet« und »diff« schließen sich gegenseitig aus»stat« nicht implementiert»svn diff [-r N[:M]] [ZIEL[@REV]...]« unterstützt keine gemischten Zieltypen. Versuchen Sie die Optionen »--old« und »--new« oder eine der Kurzfassungen des Aufrufs, die in »svn help diff« aufgelistet sind.Umstellen einer Arbeitskopie auf ein anderes Projektarchiv wird von »svn switch« nicht unterstütztOption »verbose« ist im XML-Modus ungültigOption »with-all-revprops« ist nur im XML-Modus gültigOption »with-no-revprops« ist nur im XML-Modus gültigOption »with-revprop« ist nur im XML-Modus gültig(1) fremde Version (in Zeile %lu)(2) eigene Version (in Zeile %lu)(Binärdateien sind unterschiedlich)

Ve(r)werfen oder (t)emporär akzeptieren? Ve(r)werfen, (t)emporär akzeptieren oder (p)ermanent akzeptieren? Veraltet; siehe »--no-newline«(ungültiges Datum)(lokal)(kein Autor)(kein Datum)(keine Fehlermeldung)(kein Fehler)(nicht veröffentlichte Entwicklungsversion)* Revision %ld kopiert.
* Revisionen von %ld bis %ld kopiert.
* Revision %ld ausgegeben.
* Fehler bei der Verifikation der Revision %ld.
* Revision %ld verifiziert.
* Überprüfe Metadaten der Revision %ld ...
* Überprüfe Metadaten des Projektarchivs ...
* eingebundene Abhändigleiten:
* geladene dynamische Bibliotheken:
* ausgeführt auf %s
, -- Kopieren aus fremdem Projektarchiv bei URL »%s«:
-- Entfernung der Zusammenführungsinformationen von »%s«:
--- Zusammenführung
-- Zusammenführen (aus fremden Projektarchiv) von r%ld in »%s«:
-- Zusammenführen (aus fremden Projektarchiv) von r%ld bis r%ld in »%s«:
-- Zusammenführen der Unterschiede zwischen fremden Projektarchiv-URLs in »%s«:
-- Zusammenführen der Unterschiede zwischen Projektarchiv-URLs in »%s«:
-- Zusammenführen von r%ld in »%s«:
-- Zusammenführen von r%ld bis r%ld in »%s«:
-- Aufzeichnung der Informationen für Zusammenführung zwischen Projektarchiv-URLs in »%s«:
-- Aufzeichnung der Informationen für Zusammenführung von r%ld in »%s«:
-- Aufzeichnung der Informationen für Zusammenführung von r%ld bis r%ld in »%s«:
-- Aufzeichnung der Informationen für rückwärtiges Zusammenführen von r%ld in »%s«:
-- Aufzeichnung der Informationen für rückwärtiges Zusammenführen von r%ld bis r%ld in »%s«:
-- Rückwärtiges Zusammenführen (aus fremden Projektarchiv) von r%ld in »%s«:
-- Rückwärtiges Zusammenführen (aus fremden Projektarchiv) von r%ld bis r%ld in »%s«:
-- Rückwärtiges Zusammenführen von r%ld in »%s«:
-- Rückwärtiges Zusammenführen von r%ld bis r%ld in »%s«:
-- Diese und die folgenden Zeilen werden ignoriert ----accept=%s ist mit --non-interactive nicht kompatibel»--allow-mixed-revisions« kann nicht mit »--reintegrate« verwendet werden--auto-props und --no-auto-props schließen sich gegenseitig aus--depth und --set-depth schließen sich gegenseitig aus»--depth« kann nicht mit »--reintegrate« verwendet werden--diff-cmd und --internal-diff schließen sich gegenseitig aus--disable-locking und --steal-lock schließen sich gegenseitig aus--drop-empty-revs« kann nicht mit --drop-all-empty-revs verwendet werdenOption --encoding ist nur für textbasierte von Subversion kontrollierte Eigenschaften angebbar»--force« kann nicht mit »--reintegrate« verwendet werdenDie Option »--incremental« ist nur Modus »--xml« gültigOption »--incremental« ist nur in Verbindung mit der Option »--log« zulässigOption »--log« ist nur in Verbindung mit der Option »--show-revs« zulässig--message (-m) und --file (-F) schließen sich gegenseitig aus--message (-m), --file (-F), und --with-revprop=svn:log schließen sich gegenseitig ausDie Option »--no-newline« ist im Modus »--xml« nicht gültigDie Option »--no-newline« ist nur für einzelne Ziele und nicht-rekursive Info-Operationen verfügbarDie Option »--no-newline« ist nur für einzelne Ziele und nicht-rekursive Propget-Operationen verfügbarDie Option »--no-newline« ist nur mit »--show-item« gültig--non-interactive und --force-interactive schließen sich gegenseitig ausOption »--quiet« »--q« ist nur in Verbindung mit der Option »--log« zulässig»--reintegrate« kann nur mit einer einzelnen Zusammenführungsquelle verwendet werden»--reintegrate« kann nicht mit »--ignore-ancestry« verwendet werden»--reintegrate« kann nicht mit »--record-only« verwendet werden--relocate und --depth schließen sich gegenseitig aus--relocate und --non-recursive (-N) schließen sich gegenseitig aus--revision (-r) und --transaction (-t) schließen sich gegenseitig ausOption »--revision« »--r« ist nur in Verbindung mit der Option »--show-revs« zulässigOption »--revision« (»--r«) ist nur in Verbindung mit der Option »--show-updates« (»-u«) zulässig»--show-inherited-props« kann nicht mit »--revprop« verwendet werdenDie Option »--show-item« ist im Modus »--xml« nicht gültig--trust-cn-mismatch erfordert --non-interactive--trust-expired erfordert --non-interactive--trust-not-yet-valid erfordert --non-interactive--trust-other-failure erfordert --non-interactive--trust-unknown-ca erfordert --non-interactiveOption »--verbose« »--v« ist nur in Verbindung mit der Option »--log« zulässig»--verbose« kann nicht mit »--revprop«, »--no-newline« oder »--xml« verwendet werden--with-all-revprops und --with-no-revprops schließen sich gegenseitig aus--with-revprop und --with-no-revprops schließen sich gegenseitig aus-c und -r schließen einander aus-r und -c können nicht mit --reintegrate verwendet werden.merge-left.r%ld%s%s.merge-right.r%ld%s%s.working%s%s: <<< Originalrevision %ld übersprungen
<<< Neue Transaktion basierend auf Originalrevision %ld gestartet
<<<<<<< (lokaler Eigenschaftswert)<<<<<<< EIGENE<<<<<<< EIGENE (Auswahl mit »mc«)<kein Fehlertext><delta-pkg> fehlt die Herkunft<Projektarchiv>>         Abschnitt ## -%lu,%lu +%lu,%lu ## mit Unschärfe %lu (%s) angewandt
>         Abschnitt ## -%lu,%lu +%lu,%lu ## mit Versatz %s angewandt>         Abschnitt @@ -%lu,%lu +%lu,%lu @@ mit Unschärfe %lu angewandt
>         Abschnitt @@ -%lu,%lu +%lu,%lu @@ mit Versatz %s angewandt>         Abschnitt ## -%lu,%lu +%lu,%lu ## bereits angewandt (%s)
>         Abschnitt @@ -%lu,%lu +%lu,%lu @@ bereits angewandt
>         Abschnitt ## -%lu,%lu +%lu,%lu ## (%s) zurückgewiesen
>         Abschnitt @@ -%lu,%lu +%lu,%lu @@ zurückgewiesen
>>>>>>> (empfangener Zielwert)>>>>>>> FREMDE>>>>>>> FREMDE (Auswahl mit »tc«)Eine MERGE-Antwort für »%s« ist kein Kind des Ziels (»%s«)Ein Prüfsummenfehler ist aufgetretenEin Konflikt in der Arbeitskopie behindert die aktuelle OperationEin externer Dateiverweis kann kein existierendes versioniertes Objekt überschreibenEine Logmeldung wurde angegeben wo keine nötig istEine gepackte Revisionseigenschaft konnte nicht gelesen werdenFür diese Operation wird ein Pfad unter Versionskontrolle benötigtEin Problem ist aufgetreten, für Details siehe andere FehlermeldungenEs kann kein Report erzeugt werden, da keine Daten geliefert wurdenEine Aktion im Projektarchiv schlug fehlEine Darstellung ist zwischen Lesezugriffen verschwunden oder hat sich verändertDie APR-memcache-Bibliothek ist nicht verfügbarPAR (manche Befehle akzeptieren auch einen
                             Wertebereich PAR1:PAR2)
                             Ein Revisionsparameter kann sein:
                                NUMMER       Revisionsnummer
                                »{«DATUM»}«  Revision zum Startdatum
                                »HEAD«       neueste Revision im Projektarchiv
                                »BASE«       Basisrevision der Arbeitskopie
                                »COMMITTED«  letzte übertragene Revision zu
                                             oder vor BASE
                                »PREV«       letzte Revision vor COMMITTEDASN1-Länge stimmt nicht übereinÜbertragung abgebrochen: »%s« bleibt im KonfliktÜbertragung abgebrochen: »%s« verursacht weiterhin einen BaumkonfliktZugriff auf »%s« verbotenAktivität nicht gefundenHinzugefügtFüge hinzu         %s
Füge hinzu (binär) %s
Hinzufügen eines schon vorhandenen Pfades »%s« in r%ldFüge Kopie hinzu         %s
Füge Kopie hinzu (binär) %s
Zusätzliche Fehler:Administrativer Bereich von »%s« fehltAlle Anmeldemöglichkeiten erschöpftAlle nicht-relativen Ziele müssen die selbe Wurzel-URL habenErlaubt Operation auf einer Arbeitskopie mit unterschiedlichen Revisionen.
                             Wie Verwendung dieser Option wird nicht empfohlen!
                             Führen Sie stattdessen »svn update« aus.Ein unbekannter Fehler trat bei der Verarbeitung von UTF-8 Daten auf.Ein anderer Vorgang blockiert die Datenbank der Arbeitskopie, oder das darunterliegende Dateisystem unterstützt das Sperren von Dateien nicht; falls sich die Arbeitskopie auf einem Netzwerkdateisystem befindet, stellen Sie sicher, dass Dateisperren auf dem Dateiserver aktiviert sindApache hat eine fehlerhafte URI erhaltenApache besitzt keinen Pfad zu einem SVN DateisystemWendet einen Patch auf eine Arbeitskopie an.
Aufruf: patch PATCHDATEI [AKPFAD]

  Wendet Unterschiede im Format Unified Diff aus PATCHDATEI
  auf eine Arbeitskopie AKPFAD an. Wird AKPFAD weggelassen
  wird ».« verwendet.

  Ein Patch im Unidiff-Format, der auf eine Arbeitskopie anwendbar ist,
  kann mit »svn diff« oder Drittprogrammen erzeugt werden. Inhalte von
  PATCHDATEI, die nicht dem Unidiff Format entsprechen, werden
  ignoriert, abgesehen von solchen, die Änderungen an Eigenschaften
  beschreiben und von »svn diff« erzeugt werden.

  Im Patch aufgelistete Änderungen werden entweder angewandt oder
  abgewiesen. Wenn eine Änderung nicht genau auf die angegebene
  Stelle passt, aber mit dem gegebenen Kontext weiter oben oder unten
  in der Datei, kann es dennoch angewandt werden.
  Eine Änderung kann auch mit Unschärfe angewandt werden. Dabei
  werden eine oder mehrere Zeilen des Kontextes bei der Suche nach
  der passenden Stelle für die Änderung ignoriert. Wenn keine solche
  gefunden wurde, steht die Änderung im Konflikt und wird in eine Datei
  für abgewiesene Änderungen mit der Erweiterung ».svnpatch.rej«
  geschrieben.

  Für jede so geänderte Datei wird eine Zeile mit Buchstaben ausgegeben,
  die die vorgenommene Änderung mit folgender Bedeutung beschreiben:

    A  Added    - Hinzugefügt
    D  Deleted  - Gelöscht
    U  Updated  - Aktualisiert
    C  Conflict - Konflikt
    G  Merged   - Zusammengeführt

  Änderungen, die mit Versatz oder Unschärfe angewandt wurden, werden
  mit einem »>« am Zeilenanfang markiert und sollten sorgfältig geprüft werden.

  Wenn ein Patch den gesamten Inhalt einer Datei entfernt, wird diese zur
  Löschung eingeplant. Wenn ein Patch eine neue Datei erzeugt, wird diese
  zum Hinzufügen eingeplant. Verwenden Sie »svn revert« um Löschungen
  oder Hinzufügungen rückgängig zu machen, mit denen Sie nicht einverstanden
  sind.

  Hinweis: Wenn eine Patch-Datei mit Subversion erzeugt wurde, enthält sie
        die Revisionsnummer N, in der der Patch sauber anwendbar ist.
        (Siehe Zeilen mit »--- verzeichnis/datei.txt        (revision N)«).
        Um abgewiesene Änderungen zu vermeiden, aktualisieren Sie zuerst
        auf Revision N mit »svn update -r N«, wenden Sie dann den Patch an
        und aktualisieren Sie dann auf HEAD. Auf diese Weise können
        Konflikte interaktiv aufgelöst werden.
Text-Delta Anwendung bereits aktivText-Delta Anwendung nicht aktivParameter für --limit muss positiv seinParameter für --strip muss positiv seinAssert-Anweisung schlug fehlVerknüpft Änderungsliste CLNAME (oder löst diese Verknüpfung)
mit den angegebenen Dateien.
Aufruf: 1. changelist CLNAME PFAD...
        2. changelist --remove PFAD...
Beim Vergleichen einer URL muss mindestens eine Revision etwas anderes sein als »BASE« oder »WORKING«Revision %ld.
Speicherbereich für »atomic« ist beschädigtEs wurde versucht, einen Baumkonflikt hinzuzufügen, der in »%s« bereits vorhanden istVersuch, einen nicht-veränderlichen Knoten des Dateisystems zu ändernVersuch, Deltas von »%s« gegen sich selber zu erstellenDer Versuch, die Eigenschaft »%s« abzufragen, führte zu »%s«Versuch, eine interne Transaktionseigenschaft »%s« zu schreibenVersuch, leeren Abwicklungsstapel abzurufenVersuch, Basisverzeichnis des Dateisystems zu entfernen oder neu zu erstellenVersuch, wcprop »%s« auf »%s« in einer Nicht-Übertragungs-Operation zu setzenVersuch, mit nicht leerem Abwicklungsstapel zu entsperrenAusführen einer Operation in einem Verwaltungsverzeichnis versuchtVersuchte, die Informationen zur Zusammenführungsverfolgung eines nicht-veränderlichen Knotens zu ändernVersuchte, die Anzahl der Zusammenführungsinformationen eines nicht-veränderlichen Knoten zu ändernVersuchte, einen nicht-veränderlichen Knoten zu entfernenVersuchte, Unterknoten eines nicht-veränderlichen Knotens zu klonenVersuchte, Knoten mit illegalem Namen »%s« anzulegenVersuchte, Eintrag in einem *nicht* Verzeichnisknoten anzulegenVersuchte, Eintrag anzulegen, der bereits existiertVersuchte, einen Knoten mit illegalem Namen »%s« zu löschenVersuchte, Eintrag »%s« aus einem *nicht* Verzeichnisknoten zu löschenVersuchte, Eintrag »%s« aus einem nicht-veränderlichen Verzeichnisknoten zu löschenVersuchte, die Prüfsumme eines *nicht* Dateiknotens zu holenVersuchte, Einträge eines *nicht* Verzeichnisknotens zu holenVersuchte, die Länge eines *nicht* Dateiknotens zu holenVersuchte, den Textinhalt eines *nicht* Dateiknotens zu holenVersuch, ein bereits gesperrtes Verzeichnis erneut zu sperrenVersuchte, Unterknoten mit illegalem Namen »%s« zu klonenVersuchte, einen Knoten mit illegalem Namen »%s« zu öffnenVersuchte, nicht existierenden Unterknoten »%s« zu öffnenVersuchte, Eintrag in einem nicht-veränderlichen Knoten zu setzenVersuchte, Eintrag in einem *nicht* Verzeichnisknoten zu setzenVersuchte, den Textinhalt eines *nicht* Dateiknotens zu setzenVersuchte, den Textinhalt eines nicht-veränderlichen Knotens zu setzenVersuchte, die Herkunft eines unveränderlichen Knotens zu ändernVersuch, in eine Nicht-Transaktion zu schreiben »%s«Versuch, in eine nur lesbare SQLite-Datenbank zu schreibenVersuch, eine beschränkte Operation für veränderte Ressource auszuführenVersuch, mehrfach zu einer URL zu übertragenVersuchte, nicht existierende Eigenschaft »%s« von »%s« zu löschen
Anmeldefehler von Server: %sAuthentifizierung schlug fehlAuthentifizierung schlug fehl und interaktives Nachfragen ist deaktiviert; Siehe Option »--force-interactive«Anmeldebereich: %s
Autorenname darf keinen Zeilenumbruch enthaltenDer Autorenname sollte keinen Zeilenvorschub enthalten; Wert kann nur mittels »force« gesetzt werdenAutorisierung schlug fehlAutomatische Gültigkeitsprüfung des Zertifikats fehlgeschlagen:
BDB-Projektarchive unterstützen inkrementelle Kopien im laufenden Betrieb nichtUngültige URL an die ZM-Schicht übergebenFehlerhafte Parameter für SQL-Operatoren GLOB oder LIKEMD5-Prüfsummenfehler für Basis »%s«; erwartet: »%s«, tatsächlich: »%s«Falsche Datenbankversion: Übersetzt mit %d.%d.%d, läuft mit %d.%d.%dFalsche Datenbankversion: %d.%d.%d, sollte mindestens %d.%d.%d seinFehlerhaftes Zusammenführen: Vorgänger, Quelle und Ziel nicht im gleichen DateisystemFehlerhaftes Zusammenführen: Ziel »%s« hat die gleiche ID »%s« wie der Vorgänger.Falscher Elternpool an svn_make_pool() übergebenFehlerhafter EigenschaftsnameUngültiger Name für Eigenschaft: »%s«Fehlerhafter Rückgabewert beim Laden des KryptologietreibersBasis-Prüfsummenfehler bei »%s«Basis-Prüfsummenfehler bei »%s«»Baseline« nicht korrektDeadlock-Fehler der Berkeley DatenbankBerkeley-DB-FehlerBerkeley-DB-Fehler für Dateisystem »%s« während %s:
Berkeley-DB-Fehler für Dateisystem »%s« beim Schließen der Umgebung:
Berkeley-DB-Fehler für Dateisystem »%s« beim Erzeugen der Umgebung:
Berkeley-DB-Fehler für Dateisystem »%s« beim Öffnen der Umgebung:
Ungültige URLUngültige UUIDUngültiges DatumUngültiger DateinameUngültiger Mime-TypFalsche Revisionsinformation angegebenUngültiger RevisionsreportFalsche ServerangabeZertrennung der Verschiebeoperation mit Quellpfad »%s«
Aktualisiert die Arbeitskopie mit Änderungen aus dem Projektarchiv.
Aufruf: update [PFAD...]

  Ist keine Revision angegeben, wird die Arbeitskopie auf den aktuellen
  Stand der HEAD-Revision gebracht. Ansonsten wird die Arbeitskopie mit der
  durch -r angegebenen Revision synchronisiert.

  Für jedes aktualisierte Objekt wird eine Zeile mit einem Buchstaben für die
  durchgeführte Aktion ausgegeben. Diese haben die folgenden Bedeutungen

    A  Added    - Hinzugefügt
    D  Deleted  - Gelöscht
    U  Updated  - Aktualisiert
    C  Conflict - Konflikt
    G  Merged   - Zusammengeführt
    E  Existed  - Existierend
    R  Replaced  - Ersetzt

  Ein Buchstabe in der ersten Spalte symbolisiert eine Aktualisierung der
  Datei, während Aktualisierungen der Dateieigenschaften in der zweiten
  Spalte angezeigt werden.
  Ein »B« in der dritten Spalte zeigt an, dass die Sperre für die Datei
  aufgebrochen oder gestohlen wurde.
  Ein »C« in der vierten Spalte zeigt einen Baumkonflikt an, während es
  in der ersten und zweiten Spalte jeweils einen Konflikt im Text bzw.
  einer Eigenschaft anzeigt.

  Falls --force verwendet wird, werden nichtversionierte behindernde Pfade in
  der Arbeitskopie nicht automatisch einen Fehlschlag verursachen, wenn die
  Aktualisierung versucht, den selben Pfad hinzufügen. Ist der behindernde Pfad
  vom selben Typ (Datei oder Verzeichnis) wie der entsprechende Pfad im
  Projektarchiv, wird es versioniert, aber der Inhalt verbleibt wie er ist
  in der Arbeitskopie.
  Das bedeutet, dass nichtversionierte Kinder eines behindernden
  Verzeichnisses ebenso behindert werden und versioniert werden können. Für
  Dateien werden alle inhaltlichen Unterschiede zwischen der Behinderung und
  dem Projektarchiv wie lokale Änderungen in der Arbeitskopie interpretiert.
  Alle Eigenschaften des Projektarchivs werden auf den behindernden Pfad
  angewandt. Behindernde Pfade werden in der ersten Spalte mit »E« angezeigt.

  Falls das angegebene Ziel der Aktualisierung in der Arbeitskopie fehlt aber
  dessen unmittelbares Elternverzeichnis vorhanden ist, wird das angegebene
  Ziel in das Elternverzeichnis mit der angegebenen Tiefe ausgecheckt. Falls
  »--parents« angegeben wird, werden alle fehlenden Elternverzeichnisse auch
  ausgecheckt, mit der Tiefe »empty«.
  Verwenden Sie die Option --set-depth, um eine neue Arbeitskopietiefe für
  die Ziele dieser Operation zu setzen. Zurzeit kann die Tiefe eines
  Arbeitskopieverzeichnisses nur erhöht werden (tiefer ineinander geschachtelt);
  eine Verzeichnistiefe kann nicht reduziert werden.
Format des Projektarchivs erhöht auf: %ld
Ausführung von Aktionen ist unverträglich mit --transaction (-t)Kann nur eine Arbeitskopie mit einer eingeschränkten Tiefe beschneidenKann nur Verzeichnisse beschneidenKann nur ursprünglichen Inhalt von Dateien holen; »%s« ist keine DateiKann Clientverbindung nicht annehmenKann »%s« nicht zu einem Elternverzeichnis hinzufügen, das selbst zum Löschen
vorgesehen istKann »%s« mit URL »%s« aber den Daten von »%s« nicht hinzufügenKann »%s« nicht hinzufügen, da kein Elternverzeichnis gefunden wurdeKann Datei »%s« nicht hinzufügenKann Knoten »%s« nicht hinzufügenKann »%s« nicht an »%s« anhängenKann Server-Socket nicht anbindenKann die das angeforderte Datum nicht berechnenKann die Zugriffsrechte der Datei »%s« nicht ändernKann Arbeitsverzeichnis nicht nach »%s« wechselnKann Verzeichnis »%s« nicht prüfenKann Pfad »%s« nicht prüfenKann Datei »%s« nicht schließenKann Prototyp-Revisionssperrdatei für Transaktion »%s« nicht schließenKann Datenstrom nicht schließenKann Terminal nicht schließenKann nicht nach »%s« übertragen, da es kein Verzeichnis istKann nicht mit Host »%s« verbindenKann Zeichenkette nicht von »%s« nach »%s« konvertieren:Kann Zeichenkette nicht von »%s« in die eigene Codierung konvertieren:Kann Zeichenkette nicht von der eigenen Codierung nach »%s« konvertieren:Kann »%s« nicht nach »%s« kopierenKann keinen Zeichenkonverter von »%s« nach »%s« erzeugenKann keinen Zeichenkonverter von »%s« in die eigene Kodierung erzeugenKann keinen Zeichenkonverter von der eigenen Codierung nach »%s« erzeugenKann keinen Eintrag für einen verbotenen Namen erzeugenKann einen Eintrag mit einem reservierten Namen nicht erzeugen, während versucht wird, »%s« hinzuzufügenKann Zwischenspeicher-Mutex nicht anlegenKann Verzeichnis »%s« nicht anlegenKann Verzeichnis »%s« nicht erstellenKann Mutex nicht erzeugenKann leere Standardausgabe für Aktion »%s« nicht anlegenKann Attribute von Prozess »%s« nicht erzeugenKann Server-Socket nicht erzeugenKann Sitzung nicht erzeugenKann symbolischen Link »%s« nicht anlegenKann temporäre Datei von Vorlage »%s« nicht anlegenKann Thread-Pool nicht erzeugenKann Tunnel nicht erzeugenKann Knoten »%s« nicht löschenKann Knoten »%s« nicht löschen da er nicht existiertKann MIME Typ der nicht-Datei »%s« nicht ermittelnKann die Zeichencodierung des Pfades nicht ermittelnKann Pfad für die Systemeinstellungen nicht ermittelnKann Pfad für die Benutzereinstellungen nicht ermittelnKann Schlüssel in der Registrierungsdatenbank nicht aufzählenKann Werte in der Registrierungsdatenbank nicht aufzählenKann Zeitangabe nicht expandierenKann gemeinsame FSFS-Daten nicht holenKann gemeinsame FSX-Daten nicht holenKann temporäres Verzeichnis nicht findenKann keinen Arbeitskopiepfad findenKann keinen Eintrag findenKann Knoten des Elternverzeichnisses während des Hinzufügens von »%s« nicht findenKann Datei »%s« nicht leerenKann Datei nicht auf Festplatte leerenKann Datenstrom nicht leerenKann Adressinformation nicht ermittelnKann keine Attributinformationen aus Datei »%s« lesenKann keine Attributinformationen aus Datenstrom lesenKann Attributinformationen der Datei »%s« nicht lesenKann keine Einträge aus einem nicht-Verzeichnis lesenKann keinen exklusiven Zugriff auf Datei »%s« erlangenKann keinen Dateinamen holenKann den Hostnamen nicht erhaltenKann Namen der Moduldatei nicht ermittelnKein Passwort erhaltenKann keine Eigenschaften eines nicht-Verzeichnises lesenKann keine gemeinsame Sperre für Datei »%s« erhaltenKann Socket-Timeout nicht erhaltenKann Textinhalt eines Verzeichnisses nicht lesenKann Benutzername oder Passwort nicht erhaltenKann Arbeitsverzeichnis nicht ermittelnKann Verzeichnis »%s« nicht versteckenKann Zusammenführungsinformationszähler für Datei-Knotenrevision %%s nicht auf %%%s (> 1) erhöhenKann Zusammenführungsinformationszähler für Knotenrevision %%s nicht auf negativen Wert %%%s erhöhenKann »%s« nicht im Speicherbereich für ursprünglichen Dateiinhalt ablegen, da keine Prüfsumme für diese Datei eingetragen istKann einen »memcached«-Zwischenspeicher nicht durchlaufenKann keinen »memcached«-Zwischenspeicher durchlaufenKann nicht am Server-Socket hörenKann Zwischenspeicher-Mutex nicht sperrenKann Mutex nicht sperrenKann Verzeichnis »%s« nicht anlegenKann das aktuelle Datum nicht manipulierenKann nicht in Knoten mit Konflikt »%s« zusammenführenKann »%s« nicht nach »%s« verschiebenKann keine Sperre für nicht-Verzeichnis »%s« erhalten.Kann »%s« nicht öffnenKann »%s« nicht öffnen, da es nicht existiertKann Verzeichnis »%s« nicht öffnenKann vorhandenen Unterschlüssel nicht öffnenKann Datei »%s« nicht öffnenKann Schlüssel »%s« in Registrierungsdatenbank nicht öffnenKann Standardfehlerausgabe nicht öffnenKann Standardeingabe nicht öffnenKann Standardeingabe nicht öffnenKann »%s« nicht bearbeiten da »%s« kein Verzeichnis istKann »lock/entries« Hashdatei »%s« nicht zerlegenKann Verzeichnisoperation auf »%s« nicht ausführen, das es kein Verzeichnis istKann Dateioperation auf »%s« nicht ausführen, das es keine Datei istKann diese Operation nicht ohne eine gültige Sperrmarke ausführenKann Abarbeitung einer Anfrage nicht initiierenKann »%s« nicht lesenKann »%s« nicht aus dem Speicherbereich für ürsprüngliche Dateiinhalte lesen, da keine Prüfsumme angegeben wurdeKann Inhalt des Verweises nicht lesenKann Verzeichnis nicht lesenKann Verzeichnis »%s« nicht lesenKann Verzeichniseintrag in »%s« nicht lesenKann Datei »%s« nicht lesenDie erste Zeile der Formatdatei »%s« kann nicht gelesen werdenKann nicht aus Verbindung lesenKann nicht vom Terminal lesenKann Indexdatei »%s« nicht lesen bei Offset 0x%Kann Indexdatei »%s« bei Offset 0x%s nicht lesenKann Längenzeile nicht aus Datei »%s« lesenKann Längenzeile nicht aus Datenstrom lesenKann Daten für Werte in der Registrierungsdatenbank nicht lesenKann spezielle Datei nicht lesen: Datei »%s« nicht gefundenKann nicht aus Datenstrom lesenKann Fehlermeldung von APR nicht umkodierenKann nicht nach »%s« reintegrieren, da es lokal hinzugefügt wurde und daher keine Herkunftsbeziehung zur Quelle der Zusammenführung hatKann »%s« nicht löschenKann Verzeichnis »%s« nicht entfernenKann Datei »%s« nicht löschenKann nicht in das Arbeitsverzeichnis zurückwechselnKann keine Zugriffsreferenz für nicht-Verzeichnis »%s« erhaltenKann »%s« nicht zurücksetzen, ohne dessen Kindelemente zurückzusetzenKann »%s« nicht zurücksetzen, ohne dessen Elternelement zurückzusetzenKann »%s« nicht zum Hinzufügen unter einem Knoten vorsehen, der kein Verzeichnis istKann Arbeitkopie »%s« des Projektarchivs »%s« mit UUID »%s« nicht zum Hinzufügen unter einer Arbeitskopie des Projektarchivs »%s« mit UUID »%s« vorsehen.Kann Position in Datei »%s« nicht setzenKann Position im Datenstrom nicht setzenKann »%s« nicht setzen: Datei »%s« hat die MIME-Typ Eigenschaft »binär«Kann Zugriffszeit von »%s« nicht setzenKann »%s« nicht beiseitelegenKann Attributinformationen der Datei »%s« nicht setzenKann den Schreibschutz der Datei »%s« nicht setzenKann den Schreibschutz der Datei »%s« nicht aufhebenKann Optionen Server-Socket nicht einstellenKann Berechtigungen auf »%s« nicht setzenKann Positionszeiger in Datei »%s« nicht setzenKann Positionszeiger in Datenstrom nicht setzenKann Fehlerausgabe des Kindprozesses »%s« nicht setzenKann Datei für die Fehlerbehandlung des Kindprozesses »%s« nicht setzenKann Eingabe des Kindprozesses »%s« nicht setzenKann Ausgabe des Kindprozesses »%s« nicht setzenKann Kommandotyp von Prozess »%s« nicht setzen Kann Verzeichnis von Prozess »%s« nicht setzenKann die Fehlerbehandlung des Prozesses »%s« nicht setzenKann Standard-IO-Datenströme des Prozesses »%s« nicht setzen Kann Eigenschaften nicht für nicht vorhandenes »%s« setzenKann Eigenschaften für »%s« nicht setzen: ungültiger Status beim Aktualisieren von EigenschaftenKann keine Eigenschaften für *nicht-veränderliche* Knotenrevision %s setzen.Kann Textinhalt im Verzeichnis nicht erzeugen-c kann nicht mit --old verwendet werdenZeile kann nicht in Komponenten zerlegt werden: »%s«Kann Prozess »%s« nicht startenKann Status von »%s« nicht ermittelnKann gemeinsame FSFS-Daten nicht speichernKann gemeinsame FSX-Daten nicht speichernKann Anweisung »%s« nicht zerlegenKann Datei »%s« nicht abschneidenKann Datenstrom nicht abschneidenKann Zwischenspeicher-Mutex nicht entsperrenKann Datei »%s« nicht entsprerrenKann Mutex nicht entsperrenNicht gesperrte Transaktion »%s« kann nicht freigeben werdenKann Prototyp-Revisionssperrdatei für Transaktion »%s« nicht entsperrenKann unbekannte Transaktion »%s« nicht freigebenKann »%s« nicht aktualisieren, da es keine Datei istKann Datei in »%s« nicht aktualisierenKann »%s« nicht in ein neueres Format bringen, da es keine Arbeitkopie istKann »%s« nicht in ein neueres Format bringen, da es keine Basis einer Arbeitskopie istKann »%s« nicht in ein neueres Format bringen, da es nicht die Basis einer Arbeitskopie ist - die Basis ist »%s«Kann »%s« nicht unteilbar schreibenKann Datei »%s« nicht schreibenKann nicht in Datenstrom schreibenKann nicht in Verbindung schreibenKann nicht in Datei »%s« schreibenKann nicht in Datenstrom schreibenKann Zwischenspeicher-Mutex nicht für das Schreiben sperrenKann Eigenschaft »%s« nicht akzeptieren, da sie nicht in UTF-8 kodiert istKann nicht-»LF« (LF = Unix-artige) Zeilenumbrüche in Eigenschaft »%s« nicht akzeptierenKann Aktualisierung nicht anwenden, da die Quelle der Verschiebung »%s« eine Arbeitskopie mit verschiedenen Revisionen istKann Aktualisierung nicht anwenden, da die Quelle der Verschiebung »%s« ein umgestellter Unterbaum istKann einen Pfad nicht sowohl ausschließen als auch umstellenKann Binärdatei »%s« nicht annotierenKann Knotentyp nicht ändernKann »%s« nicht übertragen, da es von »%s« verschoben wurde, welches nicht Teil der Übertragung ist; Beide Seiten der Verschiebung müssen zusammen übertragen werdenKann »%s« nicht übertragen, da es nach »%s« verschoben wurde, welches nicht Teil der Übertragung ist; Beide Seiten der Verschiebung müssen zusammen übertragen werdenKann »%s« und »%s« nicht übertragen, da beide auf dieselbe URL verweisenKann Dateiinhalte nicht zwischen verschiedenen Dateisystemen vergleichenKann Eigenschaftswert nicht zwischen verschiedenen Dateisystemen vergleichenKann vom Server ausgeschlossenes »%s« nicht kopierenKann nicht zwischen zwei verschiedenen Dateisystemen (»%s« und »%s«) kopierenKann Pfad »%s« nicht in sein eigenes Kind »%s« kopierenKann keine Revisionseigenschaften für eine Revision (%ld) kopieren, die noch nicht synchronisiert wurdeKann nach »%s« kopieren, da es zum Löschen vorgesehen istKann »%s« nicht kopieren, da es nicht aus dem Projektarchiv »%s« stammt
sondern aus »%s«Kann keine Projektarchive erstellen, die mit Versionen älter als 1.0 kompatibel sindKann »%s« nicht beschneiden: Es soll vom Projektarchiv entfernt werden. Versuchen Sie stattdessen es zu übertragenKann »%s« nicht beschneiden: Es soll dem Projektarchiv hinzugefügt werden. Versuchen Sie stattdessen es zu übertragenKann »%s« nicht löschen, da »%s« vom Server ausgeschlossen wurdeKann »%s« nicht löschen, da es ausgeschlossen wurdeKann »%s« nicht löschen, da es vom Server ausgeschlossen wurdeKann externen Dateiverweis nicht löschenDie Erstellung von Deltas für Revisionen vor r%ld ist nicht möglichDie Revision der Arbeitskopie kann nicht bestimmt werdenKann nicht anzeigen: Dateityp ist als binär angegeben.%sKann nicht anzeigen: Eigenschaftswert sind Binärdaten
Kann »%s« nicht ausschließen: Es ist ein umgestellter PfadKann »%s« nicht ausschließen: Es ist die Basis einer ArbeitskopieKann »%s« nicht ausschließen: Es soll dem Projektarchiv hinzugefügt werden. Versuchen Sie stattdessen es zu übertragenKann »%s« nicht ausschließen: Es soll aus dem Projektarchiv entfernt werden. Versuchen Sie stattdessen es zu übertragenKann den ursprünglichen Inhalt von »%s« nicht holen, da es einen unerwarteten Status hatKann den ursprünglichen Inhalt von »%s« nicht holen, da sein Löschen schon übertragen wurdeKann Kompatibilität für höhere Versionen als die momentan laufende nicht garantieren (%s)Kann Status von »%s« nicht verarbeitenKann nicht gleichzeitig Eigenschaften ignorieren und nur Eigenschaften anzeigenKann externen Dateiverweis von »%s« nicht in die Arbeitskopie »%s« einfügen.Kann den Editor für Logmeldungen nur im interaktiven Modus aufrufenKann nicht automatisch zusammenführen und dabei Zusammenführungsinformationen ignorierenKann nicht in eine Arbeitskopie mit lokalen Änderungen zusammenführenKann nicht in eine Arbeitskopie mit umgestelltem Unterbaum zusammenführenKann nicht in eine Arbeitskopie mit verschiedenen Revisionen zusammenführen [%ld:%ld], versuchen Sie erst zu aktualisierenQuellen aus dem Projektarchiv und einer Arbeitskopie können nicht gemischt werdenZiele aus dem Projektarchiv und einer Arbeitskopie können nicht gemischt werdenKann die Transaktion namens »%s« in Dateisystem »%s« nicht modifizierenKann »%s« nicht nach »%s« verschieben, da dies nicht in der selben Arbeitskopie istKann URL »%s« nicht auf sich selbst verschiebenKann externen Dateiverweis nicht verschiebenKann Unterbaum »%s« mit verschiedenen Revisionen nicht verschieben [%ld:%ld], versuchen Sie erst zu aktualisierenKann »%s« nicht auf sich selbst verschiebenExterner Verweis »%s« kann nicht verschoben werden; bitte bearbeiten Sie die Eigenschaft »svn:externals« von »%s«Kann Anmeldungsmechanismus nicht aushandelnKann externen Verweis »%s« definiert durch Eigenschaft »%s« von »%s« nicht auf eine Revision festlegen, da »%s« lokale Änderungen enthält (lokale Änderungen können in »%s« nicht abgebildet werden)Kann externen Verweis »%s« definiert durch Eigenschaft »%s« von »%s« nicht auf eine Revision festlegen, da »%s« umgestellte Unterbäume enthält (Umstellungen können in »%s« nicht abgebildet werden)Kann externen Verweis »%s« definiert durch Eigenschaft »%s« von »%s« nicht auf eine Revision festlegen, da »%s« eine Arbeitskopie mit verschiedenen Revisionen ist (verschiedene Revisionen können in »%s« nicht abgebildet werden)Kann externen Verweis »%s« definiert durch Eigenschaft »%s« von »%s« nicht auf eine Revision festlegen, da er in der Arbeitskopie »%s« nicht ausgecheckt istKann »%s« nicht umplatzieren da es keine Basis einer Arbeitskopie istKann »%s« nicht umplatzieren da es keine Basis einer Arbeitskopie ist; Versuchen Sie stattdessen »%s« umzuplatzierenKann eine einzelne Datei nicht umplatzierenExterner Verweis »%s« kann nicht entfernt werden; bitte bearbeiten oder löschen Sie die Eigenschaft »svn:externals« von »%s«Kann ignorierte oder nicht versionierte Elemente nicht aus etwas entfernen, was keine Arbeitskopie istKann ein Verzeichnis nicht innerhalb sich selbst ersetzenKann keinen Bereich aus der zukünftigen Geschichte des Pfades rückwärts zusammenführen; versuchen Sie zuerst zu aktualisierenKann negative Länge nicht serialisierenKann »%s« nicht für ein Verzeichnis setzen (»%s«)Kann »%s« nicht für eine Datei setzen (»%s«)Kann nicht-vererbbare Zusammenführungsinformationen auf ein nicht-Verzeichnis (»%s«) nicht setzenDie Angabe eines Revisionsbereichs mit zwei URLs ist nicht möglichZum Löschen der versionierten Eigenschaft »%s« darf keine Revision angegeben werdenBeim Bearbeiten der versionierten Eigenschaft »%s« darf keine Revision angegeben werdenBeim Setzen der versionierten Eigenschaft »%s« darf keine Revision angegeben werdenAndere Revisionen (als HEAD) sind bei Verschiebeoperationen nicht zugelassenRevisionen dürfen nicht gleichzeitig durch Argumente in der Kommandozeile und die Option »--revision« (»-r«) angegeben werdenKann nicht %u Komponenten von »%s« entfernenKann »%s« nicht umplatzieren da es noch nicht im Projektarchiv istKann nicht freigeben, kein angemeldeter Benutzername verfügbarKann mit vorhandenen Logdateien nicht in ein neues Format bringen; Starten Sie »svn cleanup« auf dieser Arbeitskopie mit einer Version des Clienten die mit dem Format der Arbeitskopie kompatibel ist (z.B. mit der Version, die sie gerade ersetzen) und versuchen Sie dann den Vorgang mit der neuen Version erneutMan kann nicht --username oder --password mit einem von --source-username, --source-password, --sync-username oder --sync-password verwenden.
Kann kein benutzerdefiniertes geschütztes Zeichen im Platzhalter-Suchmodus verwendenDie Option »--show-inherited-props« kann nicht zusammen mit der Option »--revprop« verwendet werdenKann Sperre für Pfad »%s« nicht prüfen; keine entsprechende Sperrmarke verfügbarKann Sperre für Pfad »%s« nicht prüfen; keine Benutzername verfügbarKann »lock/entries« Hashdatei »%s« nicht schreibenKann nicht in die Prototyp-Revisionsdatei der Transaktion »%s« schreiben, da eine frühere Darstellung zurzeit von einem anderen Prozess geschrieben wirdKann nicht in die Prototyp-Revisionsdatei der Transaktion »%s« schreiben, da eine frühere Darstellung zurzeit von diesem Prozess geschrieben wirdEigenschaftseintrag ist kein WortAbbruchsignal empfangenEinstellen der Benutzung dieser APIÜberprüfung des Zertifikats fehlgeschlagenZertifikats-Informationen:
 - Hostname: %s
 - Gültig: von %s bis %s
 - Aussteller: %s
 - Fingerabdruck: %s
Signatur des Zertifikats stimmt nicht übereinZertifikat verwendet unbekannten asymmetrischen AlgorithmusÄnderung eines ungültigen Pfades »%s« in r%ldListe der geänderten Pfade muss Elementnummer 1 tragenGeänderte Pfade:
Eintrag für geänderte Pfade ist keine ListeÄnderungsliste passt nichtNamen von Änderungslisten dürfen nicht leer seinÄnderungsliste: %s
Index für Änderungslisten %%%s überschreitet Größe des Containers %%dIndex für Änderungslisten %u überschreitet Größe des Containers %dÄndern des Verzeichnisses »%s« durch den Server zurückgewiesenÄndern der Datei »%s« durch den Server zurückgewiesenCheckt eine Arbeitskopie aus einem Projektarchiv aus.
Aufruf: checkout URL[@REV]... [PFAD]

  Falls angegeben, legt REV fest, in welcher Revision die URL zuerst
  nachgeschlagen wird.

  Ohne Angabe von PFAD wird der Basisname der URL als Ziel verwendet.
  Sind mehrere URLs angegeben, wird jede in ein Unterverzeichnis von
  PFAD ausgecheckt, dessen Name der Basisname der URL ist.

  Bei Angabe von --force lassen nicht versionierte, behindernde Objekte
  in der Arbeitskopie den Vorgang nicht automatisch fehlschlagen. Falls
  der behindernde Pfad vom gleichen Typ (Datei oder Verzeichnis) wie der
  entsprechende Pfad im Projektarchiv ist, wird er versioniert, behält
  aber seinen ursprünglichen Inhalt. Das bedeutet, dass nicht versionierte
  Unterverzeichnisse eines behindernden Verzeichnisses ebenfalls versioniert
  werden können. Bei Dateien werden alle Unterschiede im Inhalt wie lokale
  Modifikationen in der Arbeitskopie behandelt. Sämtliche Eigenschaften
  aus dem Projektarchiv werden auf den behindernden Pfad angewendet.

  Siehe auch »svn help update« für eine Liste möglicher Buchstaben,
  die die durchgeführte Aktion beschreiben.
Externer Verweis ausgecheckt, Revision %ld.
Ausgecheckt, Revision %ld.
Auschecken abgeschlossen.
Prüfsummenfehler für »%s«Prüfsummenfehler für »%s«:
   erwartet:  %s
verzeichnet:  %s
Prüfsummenfehler für Volltextergebnis
(%s)Prüfsummenfehler für Textbasis von »%s«Prüfsummenfehler in Element bei Offset %s der Länge %s Byte in Datei %sPrüfsummenfehler in Darstellung »%s«Prüfsummenfehler beim Lesen der DarstellungPrüfsummenfehler beim Aktualisieren von »%s«:
   Erwartet:    %s
   Tatsächlich: %s
Prüfsumme: %s
Starten Sie »svn cleanup« mit einem älteren 1.7 Client bevor Sie mit diesem Client operierenClient Zertifikatsdatei: Client- und Serverversion stimmen nicht übereinSchließen des Editors mit geöffneten Verzeichnissen oder DateienDas Kommando »finish-replay« ist außerhalb von »replay«s ungültigKommentar (%i Zeile):
%s
Kommentar (%i Zeilen):
%s
Kommentar (%i Zeile):
%s

Kommentar (%i Zeilen):
%s

ÜbertragenÜberträgt eine nicht versionierte Datei oder einen Dateibaum in das
Projektarchiv.
Aufruf: import [PFAD] URL

  Überträgt rekursiv eine Kopie des PFADes zur URL.
  Ohne Angabe von PFAD wird ».« angenommen. Übergeordnete Verzeichnisse
  werden soweit erforderlich im Projektarchiv angelegt.
  Falls PFAD ein Verzeichnis ist, wird dessen Inhalt direkt unterhalb der URL
  hinzugefügt.
  Nichtversionierbare Elemente wie Gerätedateien und Pipes werden ignoriert,
  falls --force angegeben wird.
Kann nur zu einem einzigen Projektarchiv gleichzeitig übertragen.
Sind alle Ziele Teil der selben Arbeitskopie?Übertragung erzeugte Revision r%ld, sollte aber r%ld erzeugenÜbertragen schlug fehl (Details folgen):Übertragenes Objekt »%s« ist als Kopie markiert, hat aber eine ungültige RevisionÜbertragenes Objekt »%s« ist als Kopie markiert, besitzt aber keine Quell-URLÜbertragung abgewiesen, da die Zusammenführungsinformationen von »%s« nicht erwartete Zeichenkettenendmarken enthaltenÜbertragung abgewiesen, da die Zusammenführungsinformationen von »%s« nicht syntaktisch korrekt sindÜbertragen erfolgreich, aber andere Fehler folgen:Übertragen erfolgreich, aber die »post-commit«-Aktion schlug fehlZiele der Übertragung müssen lokale Pfade seinRevision %ld%s übertragen.
Revision %ld übertragen.
Übertragung in einem Verzeichnis, das zum Hinzufügen vorgesehen istÜbertrage Transaktion...
Kompatibel mit Version: %d.%d.0
Komprimierung der svndiff-Daten schlug fehlKonfigurationsfehler: Ungültiger logischer Wert »%s« für »%s«Konfigurationsfehler: Ungültiger logischer Wert »%s« für »[%s] %s«Konfigurationsfehler: Ungültige Ganzzahl »%s«Konfigurationsfehler: Ungültiger Wert »%s« für Option »%s«Konfigurationsdatei: %s
Konflikt: aktuelle Ausgangsdatei: %s
KonfliktdetailsKonflikt: vorherige Ausgangsdatei: %s
Konflikt: vorherige Arbeitsdatei: %s
Konfliktdatei mit Eigenschaften: %s
Konflikt bei »%s«Konflikt-Aktion verletzte die API: keine zusammengeführte Datei wurde zurückgeliefertKonflikt-Aktion Rückruffunktion die API: keine Ergebnisse wurden zurückgeliefertKonflikt in Binärdatei »%s« entdeckt.
Konflikt in Datei »%s« entdeckt.
Konflikt für Eigenschaft »%s« für »%s« entdeckt.
Konflikt nicht gesetztKonflikt von »%s« konnte nicht aufgelöst werden, da die gewählte Version der Datei nicht verfügbar ist.Konfliktauflösung schlug fehlAbschnitt mit Konflikt während Zusammenführung gefunden:Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufenVerbindung zu »%s« fehlgeschlagenConstraint-Fehler in SQLite-DatenbankKapazität des Containerindex überschritten.Containerindex außerhalb des zulässigen Bereichs.Umwandlung von UTF-16 fehlgeschlagenUmwandlung nach UTF-16 fehlgeschlagenKopiert von Rev: %ld
Kopiert von URL: %s
Kopierte Eigenschaften für Revision %ld (%s* Eigenschaften übergangen).
Eigenschaften für Revision %ld kopiert.
Kopiert: %s (von Rev %ld, %s)
Kopiert Dateien und Verzeichnisse in einer Arbeitskopie oder im einem Projektarchiv
Aufruf: copy QUELLE[@REV]... ZIEL

  QUELLE und ZIEL können jeweils entweder ein Arbeitskopiepfad (AK) oder eine
  URL sein:
    AK  -> AK:   Kopieren und zum Hinzufügen einplanen (inklusive Historie)
    AK  -> URL:  Sofort eine Kopie von AK zur URL übertragen
    URL -> AK:   Eine Kopie von URL nach AK auschecken und zum Hinzufügen
                 einplanen
    URL -> URL:  Kopie vollständig auf dem Server. Wird zum Verzweigen
                 und Markieren (branch & tag) verwendet.
  Alle QUELLEn müssen vom selben Typ sein. Werden mehrere Quellen kopiert,
  werden sie als Kindelemente von ZIEL hinzugefügt, welches dann ein
  Verzeichnis sein muss.

  WARNUNG: Für Kompatibilität mit älteren Versionen von Subversion,
  werden Kopien, die über zwei Arbeitskopiepfade (WC -> WC) vorgenommen
  wurden, nicht das Projektarchiv kontaktieren. Deswegen könnten sie
  standardmäßig nicht in der Lage sein, Zusammenführungsinformationen
  von der Quelle der Kopie in das Ziel weiterzureichen.
Kopieren eines veränderlichen Baumes wird derzeit nicht unterstütztKopieren eines unveränderlichen Baumes nicht unterstütztPrüfsummenfehler beim Kopieren von »%s«@%ld
nach »%s« in der auf r%ld basierten RevisionQuell-URL »%s« stimmt nicht mit der ursprünglichen Position von »%s« übereinDie Quell-URL »%s« hat eine andere Projektarchiv-Basis als »%s«Kopieren eines ungültigen Pfades »%s« in r%ldKopieren aus Transaktionen ist nicht erlaubt.Copyright (C) 2015 The Apache Software Foundation.
Diese Software besteht aus Beiträgen vieler Personen;
siehe Datei NOTICE für weitere Informationen.
Subversion ist Open Source Software, siehe http://subversion.apache.org/
Beschädigte Datei »current«DB beschädigt: Fehlerhafte VorgängeranzahlDB beschädigt: Erste Kopie ist nicht »0« in Dateisystem »%s«DB beschädigt: Erste Revision ist nicht »0« in Dateisystem »%s«DB beschädigt: Erste Transaktion ist nicht »0« in Dateisystem »%s«Beschädigter L2P-Index für r%ld deckt nur r%ld:%ld abFehlerhafte Daten für »%s«Beschädigter Eintrag in »copies« Tabelle für »%s« in Dateisystem »%s«Beschädigter Eintrag in »transactions« Tabelle für »%s« in Dateisystem »%s«Beschädigte Dateisystemrevision %ld in Dateisystem »%s«Beschädigte Indexdatei.Index beschädigt: Zahl ist zu großBeschädigte Sperre in »locks« Tabelle für »%s« in Dateisystem »%s«Beschädigte Sperrdatei für Pfad »%s« in Dateisystem »%s«Beim Lesen der Delta-Kette aus der Darstellung »%s« nach »%s« wurde eine Beschädigung entdecktKonnte nicht alle Ziele hinzufügen, da einige Ziele schon versioniert sindKonnte nicht alle Ziele hinzufügen, da einige Ziele nicht existierenKonnte nicht alle Ziele ausgeben, da einige Ziele Verzeichnisse sindKonnte nicht alle Ziele ausgeben, da einige Ziele nicht versioniert sindKonnte nicht alle Ziele ausgeben, da einige Ziele nicht existierenKonnte SQLite nicht konfigurieren [S%d]Konnte »%s« nicht in Zahl umwandelnKonnte SASL-Kontext nicht erstellen: %s%sKonnte oberstes Verzeichnis nicht erzeugenKonnte Information nicht für alle Ziele anzeigen, da einige Ziele nicht existierenKonnte Eigenschaften nicht für alle Ziele anzeigen, da einige Ziele nicht versioniert sindKonnte Eigenschaften nicht für alle Ziele anzeigen, da einige Ziele nicht existierenKonnte Zeilenende in Bereichslistenzeile in »%s« nicht findenKonnte SQLite nicht initialisierenKonnte die SASL-Bibliothek nicht initialisierenKonnte Zwischenspeicher für Revisionseigenschaften nicht initialisierenKonnte die SASL-Bibliothek nicht initialisieren: %s%sKonnte nicht alle Ziele auflisten, da einige Ziele nicht existierenKonnte die Liste der SASL-Mechanismen nicht erhaltenKonnte Zusammenführungsinformationszeichenkette »%s« nicht einlesenKonnte nicht für alle Ziele annotieren, da einige Ziele nicht existierenKonnte Revisionseigenschaften für Revision %ld nicht lesenKonnte Proxy-Server »%s« nicht auflösenKonnte nicht alle Ziele Änderungslisten zuweisen, da einige Ziele nicht versioniert sindKonnte nicht alle Ziele Änderungslisten zuweisen, da einige Ziele nicht existierenKonnte keinen externen Editor zur Eingabe der Logmeldung bestimmen. Setzten Sie entweder die $SVN_EDITOR Umgebungsvariable oder verwenden Sie die --message (-m) oder --file (-F) OptionenKonnte Daten nicht in zusammengeführte Datei schreibenKonnte Daten nicht in temporäre Datei schreibenErgebnis der Zusammenführung konnte nicht nach »%s« geschrieben werden, es wurde stattdessen in »%s« gespeichert.
Konflikt in »%s« bleibt bestehen.
Konnte den absoluten Pfad von »%s« nicht ermittelnKonnte Eigenschaften nicht zusammenführenKonnte Projektarchiv nicht findenKonnte Sperre für Zielprojektarchiv nach %d Versuchen nicht erhaltenKann den angemeldeten Benutzername nicht erhaltenKonnte Projektarchiv nicht öffnenKonnte eine Datei der Arbeitskopie nicht öffnen, da der Zugriff verweigert wurdeKonnte »rep-cache«-Datenbank des Projektarchivs nicht öffnenEine atomare Initialisierung konnte nicht durchgeführt werdenErzeugt ein neues Verzeichnis unter Versionskontrolle.
Aufruf: 1. mkdir PFAD...
        2. mkdir URL...

  Erzeugt Verzeichnisse unter Versionskontrolle.

  1. Jedes durch den PFAD einer Arbeitskopie spezifizierte Verzeichnis wird
     lokal erzeugt und zum Hinzufügen bei der nächsten Übertragung eingeplant.

  2. Jedes durch eine URL spezifizierte Verzeichnis wird mittels einer
     sofortigen Übertragung im Projektarchiv angelegt.

  In beiden Fällen müssen alle Zwischenverzeichnisse bereits existieren,
  es sei denn, die Option --parents wurde angegeben.
Erzeugt eine nicht versionierte Kopie eines Dateibaumes.
Aufruf: 1. export [-r REV] URL[@PEGREV] [PFAD]
        2. export [-r REV] PFAD1[@PEGREV] [PFAD2]

  1. Exportiert einen sauberen Verzeichnisbaum, der durch die URL
     spezifiziert ist, aus dem Projektarchiv nach PFAD. Ohne Angabe von REV
     wird HEAD exportiert, sonst REV. Ohne Angabe von PFAD wird der letzte
     Abschnitt der URL als lokaler Verzeichnisname verwendet.

  2. Exportiert einen sauberen Verzeichnisbaum aus PFAD1 heraus in das
     Verzeichnis PFAD2. Ohne Angabe von REV wird WORKING exportiert,
     sonst REV. Ohne Angabe von PFAD2 wird der letzte Abschnitt von PFAD1
     als lokaler Verzeichnisname verwendet. Ohne Angabe von REV werden alle
     lokalen Änderungen beibehalten. Objekte, die sich nicht unter
     Versionskontrolle befinden, werden nicht kopiert.

  PEGREV gibt an, in welcher Revision das Ziel zuerst gesucht wird.
Erzeugt eine nicht versionierte Kopie eines Dateibaumes.
Aufruf: null-export [-r REV] URL[@PEGREV]

  Exportiert einen sauberen Verzeichnisbaum, der durch die URL
  spezifiziert ist. Ohne Angabe von REV wird HEAD exportiert, sonst REV.

  PEGREV gibt an, in welcher Revision das Ziel zuerst gesucht wird.
Erstellt: %s
Erzeuge Verzeichnis für DAV-SandkastenErzeuge Datei »authz«Erzeuge KonfigurationsverzeichnisErzeuge Datenbank-SperrdateiErzeuge Sperrdatei für DatenbanklogsLege Verzeichnis für Aktionen anErzeuge Datei »hooks-env«Erzeuge Verzeichnis für DatenbanksperrenErzeuge Datei »passwd«Erzeuge Aktion »post-commit«Erzeuge Aktion »post-lock«Erzeuge Aktion »post-revprop-change«Erzeuge Aktion »post-unlock«Erzeuge Aktion »pre-commit«Erzeuge Aktion »pre-lock«Erzeuge Aktion »pre-revprop-change«Erzeuge Aktion »pre-unlock«Erzeuge Aktion »start-commit«Erzeuge Datei »svnserve.conf«Beglaubigungsdaten nicht verfügbarArt der Zugangsdaten: %s
Speicher für Zugangsdaten in »%s« enthält %d Zugangsdaten
Speicher für Zugangsdaten in »%s« enthält %d passende Zugangsdaten
Speicher für Zugangsdaten in »%s« enthält keine passende ZugangsdatenSpeicher für Zugangsdaten in »%s« ist leer
Beglaubigungsdaten nicht gespeichertDAV-Anfrage fehlgeschlagen: 411 Angabe zur Länge des Inhalts erforderlich. Der Server oder ein dazwischengeschalteter Proxy-Server akzeptiert Kodierung in Teilstücken nicht. Versuchen Sie »http-chunked-requests« auf »auto« oder »no« in der Konfiguration des Clients.VERALTETDaten können nicht sicher in XML eingebettet werdenDekomprimierung der svndiff-Daten schlug fehlDekomprimierung der mit zlib komprimierten Daten schlug fehl: Größe nicht angegebenDekomprimierung der mit zlib komprimierten Daten schlug fehl: Größe zu großStandardeintrag hat keine RevisionsnummerStandardeintrag hat keine URLLöschen schlug fehl: Verzeichnis hat keinen Eintrag »%s«Gelöscht%d passende Zugangsdaten aus »%s« gelöscht
Gelöschter Knoten »%s« kann nicht kopiert werden.Lösche             %s
Entferne Zugangsdaten %s für Anmeldebereich »%s«
Lösche Kopie von         %s
Löschen eines ungültigen Pfades »%s« in r%ldDelta-Tiefe »exclude« wird nicht unterstütztDelta enthält nicht genügend neue DatenDelta füllt das Zielfenster nichtBlock mit Deltas für Eigenschaften entdeckt, Deltas sind aber für Knoten »%s« in originaler Revision %ld nicht aktiviertBilde Deltas für Revision %ld ...Tiefe »exclude« wird für Links nicht unterstütztAngabe der Tiefe für die Operation ist nur in Verbindung mit der Option »--show-revs« zulässigTiefe: UNGÜLTIG
Tiefe: »empty«
Tiefe: »exclude«
Tiefe: »files«
Tiefe: »immediates«
Beschreibt die Anwendung dieses Programms und seiner Unterbefehle.
Aufruf: help [UNTERBEFEHL...]
Beschreibt die Anwendung dieses Programms und seiner Unterbefehle.
Aufruf: svndumpfilter help [UNTERBEFEHL...]
Ziel »%s« existiert bereitsZiel »%s« existiert. Kann Verzeichnis nicht mit etwas überschreiben, was kein Verzeichnis istZiel »%s« ist kein VerzeichnisZiel-HEAD (%ld) ist nicht die zuletzt zusammengeführte Revision (%ld). Haben Sie in das Ziel ohne Verwendung von svnsync übertragen?Zielverzeichnis existiert und kann nur mittels »--force« überschrieben werdenZielverzeichnis existiert; bitte löschen Sie das Verzeichnis oder verwenden Sie »--force« zum ÜberschreibenZieldatei »%s« existiert und kann nur mittels »--force« überschrieben werdenDas Zielprojektarchiv enthält schon eine Revisionsgeschichte. Sie können es mit »--allow-non-empty« versuchen, falls die Revisionen dieses Projektarchivs denen des Quellprojektarchivs genau entsprechen.Zielprojektarchiv hat mehr Revisionen als QuellprojektarchivZielprojektarchiv wurde noch nicht initialisiertDas Zielprojektarchiv synchronisiert bereits von »%s«Endlosschleife während der Verarbeitung der Operation entdecktKeine Endemarke für Sperrantworten erhaltenKeine Endemarke für Entsperrantworten erhaltenDiff-Datenquellen wurden unerwarteterweise verändertZiel für Vergleich »%s« wurde im Projektarchiv in Revision »%ld« nicht gefundenZiel für Vergleich »%s« wurde im Projektarchiv in Revision »%ld« oder »%ld« nicht gefundenZiel für Vergleich »%s« wurde im Projektarchiv in Revisionen »%ld« und »%ld« nicht gefundenZiele für Vergleich »%s« und »%s« wurden im Projektarchiv in Revisionen »%ld« und »%ld« nicht gefundenInkonsistenzen in Diffversion in Darstellung »%s«Verzeichnis »%s« hat keinen »THIS_DIR« EintragVerzeichnis »%s« hat keine URLVerzeichnis »%s« ist in einer Arbeitskopie gesperrtVerzeichnis »%s« fehltVerzeichnis »%s« ist veraltetVerzeichniseintrag beschädigtVerzeichniseintrag beschädigt in »%s«Das Verzeichnis muss leer sein, ist es aber nichtVerzeichniseintrag ist keine Listeschaltet eingebauten Sperrmechanismus aus.  Die Verwendung dieser Option
                             kann Spiegelprojektarchive beschädigen, falls nicht sichergestellt ist,
                             dass keine andere Instanz von svnsync gleichzeitig läuft.Deaktiviertes Merkmal des ProjektarchivsGibt Informationen über ein lokales oder entferntes Element aus.
Aufruf: info [ZIEL[@REV]...]

  Gibt Informationen über jedes ZIEL aus (Vorgabe: ».«).
  ZIEL kann entweder ein Pfad in einer Arbeitskopie oder eine URL sein. Falls
  angegeben, bestimmt REV, in welcher Revision zuerst nachgeschaut wird.

  Gibt mit »--show-item« nur den Wert eines Informationsfeldes von ZIEL aus.
  Eines dieser Felder kann gewählt werden:
     kind                  Art des ZIELs
     url                   URL des ZIELs im Projektarchiv
     relative-url          URL relativ zum Projektarchiv
     repos-root-url        Wurzel-URL des Projektarchivs
     repos-uuid            UUID des Projektarchivs
     revision              Die Revision von ZIEL (Immer BASE für
                           Pfade in der Arbeitskopie und HEAD für eine URL)
     last-changed-revision Letzte Revision in der ZIEL geändert wurde
     last-changed-date     Datum der Revision mit der letzten Änderung
     last-changed-author   Autor der Revision mit der letzten Änderung
     wc-root               Wurzel der Arbeitskopie, die ZIEL enthältZeigt Informationen über ein lokales oder auf dem Server befindliches
Objekt an.
Aufruf: null-info [ZIEL[@REV]...]

  Gibt Informationen über jedes ZIEL aus (Vorgabe: ».«).
  ZIEL kann entweder ein Pfad einer Arbeitskopie oder eine URL sein. Wenn
  angegeben, bestimmt REV, in welcher Revision zuerst nach dem Ziel gesucht
  wird.
Zeigt lokale Änderungen oder Unterschiede zwischen zwei Revisionen oder Pfaden an.
Aufruf: 1. diff
       2. diff [-c M | -r N[:M]] [ZIEL[@REV]...]
       3. diff [-r N[:M]] --old=ZIEL-ALT[@REVALT] [--new=ZIEL-NEU[@NEWREV]] \
               [PFAD...]
       4. diff URL-ALT[@REVALT] URL-NEU[@REVNEU]
       5. diff URL-ALT[@REVALT] NEW-PATH[@REVNEU]
       6. diff PFAD-ALT[@REVALT] URL-NEU[@REVNEU]

  1. Verwenden Sie nur »svn diff«, um lokale Änderungen einer Arbeitskopie anzuzeigen.

  2. Zeigt die Änderungen an ZIELen, wie sie in REV zwischen zwei Revisionen
     sichtbar sind. ZIELe können alle Arbeitskopien oder URLs sein.

     Falls ZIELe Arbeitskopiepfade sind, wird standardmäßig BASE für N und
     die Version der Arbeitskopie für M verwendet; bei URLs muss N angegeben
     werden und M entspricht HEAD.
     Die Option »-c M« ist äquivalent zu »-r N:M«, wobei N = M-1 gilt.
     Die Verwendung von »-c -M« macht es andersherum: »-r M:N« mit N = M-1.

  3. Zeigt die Unterschiede zwischen ZIEL-ALT in REVALT und ZIEL-NEU in REVNEU.
     Wenn PFADe angegeben werden, sind diese relativ zu ZIEL-ALT und ZIEL-NEU,
     und die Ausgabe ist auf Unterschiede zwischen diesen Pfaden beschränkt.
     ZIEL-ALT und ZIEL-NEU können Pfade der Arbeitskopie oder der Art URL[@REV]
     sein. ZIEL-NEU entspricht ZIEL-ALT, falls es nicht angegeben wurde.
     -r N setzt REVALT auf N, -r N:M setzt REVALT auf N und REVNEU auf M.
     Wenn REVALT oder REVNEU nicht angegeben sind, wird für Ziele in Arbeitskopien
     »WORKING« und für solche in ULRs »HEAD« angenommen.

     ZIEL-ALT, ZIEL-NEU oder beide dürfen auch Pfade von nicht versionieren Zielen sein.
     Revisionen können aber für solche Ziele nicht angegeben werden. Beide Ziele
     müssen vom selben Knotentyp sein (Datei bzw. Verzeichnis). Die Anzeige von
     Unterschieden zwischen nicht versionierten Zielen und URL-Zielen wird nicht
     unterstützt.

  4. Kurzform für »svn diff --old=URL-ALT[@REVALT] --new=URL-NEU[@REVNEU]«
  5. Kurzform für »svn diff --old=URL-ALT[@REVALT] --new=URL-NEU[@REVNEU]«
  6. Kurzform für »svn diff --old=URL-ALT[@REVALT] --new=URL-NEU[@REVNEU]«
Zeigt relevante Informationen zu Zusammenführungen an.
Aufruf: 1. mergeinfo QUELLE[@REV] [ZIEL[@REV]]
        2. mergeinfo --show-revs=WAS QUELLE[@REV] [ZIEL[@REV]]

  1. Fasst die Geschichte der Zusammenführungen zwischen QUELLE
     und ZIEL zusammen. Die Grafik zeigt von links nach rechts:
      den jüngsten gemeinsamen Vorfahren der Zweige;      die letzte vollständige Zusammenführung in eine der Richtungen, und
         damit die Basis der nächste vollständigen Zusammenführung;
      den Pfad im Projektarchiv und die Revisionsnummer der Spitzen
         jedes Zweigs.

  2. Zeigt Revisionsnummern an, die von QUELLE, die nach ZIEL
     zusammengeführt wurden (mit »--show-revs=merged«), bzw.
     nicht zusammengeführt wurden (mit »--show-revs=eligible«).
     Gibt nur Revisionen aus, wenn QUELLE mindestens eine
     Änderung hat.

     Die Angabe von »--revision« (»-r«) schränkt die Anzeige auf diesen
     Revisionsbereich ein.  Revisionsnummern, Datumsangaben und
     das Schlüsselwort »HEAD« sind gültige Angaben.

  QUELLE und ZIEL sind jeweils URLs der Quell- und Ziel-Zweige.
  (Wenn ein Arbeitskopiepfad angegeben ist, wird die entsprechende
  Basis-URL verwendet.) Die Vorgabe für ZIEL ist das aktuelle
  Verzeichnis (».«). REV gibt die Revision an, die als Spitze des Zweigs
  angenommen werden soll, die Vorgabe für QUELLE ist »HEAD«.
  Die Vorgabe für ZIEL ist »HEAD« bei URLs und »BASE« bei Pfaden
  in einer Arbeitskopie.

   Die Tiefe kann »empty« oder »infinity« sein, Vorgabe ist »empty«.
Filterstatistik nicht anzeigen.Revisionseigenschaften nicht filtern.Es ist nichts über die Eigenschaft »%s« bekanntEs ist unklar, wie mit »%s« für Eigenschaft »%s« verfahren werden soll%d Knoten verworfen:
%d Knoten verworfen:
%d Revision verworfen.

%d Revisionen verworfen.

Datenstrom enthält fehlerhaften Kopf (ohne »:«) in »%.20s«Datenstrom enthält fehlerhaften Kopf (ohne Wert) in »%.20s«Daten des Dateiabzugs scheinen fehlerhaft zu seinDoppelte Darstellung von Pfad »%s«Doppelte Darstellung von Pfad »%s« in Eigenschaft %s von »%s«Doppelte Zielangaben in svn:externals EigenschaftE%06d: Fehler bei Überprüfung von »fspath« »%s«: %sÄndert eine Eigenschaft mit einem externen Editor.
Aufruf: 1. propedit PROPNAME ZIEL...
        2. propedit PROPNAME --revprop -r REV [ZIEL]

  1. Bearbeitet versionierte Eigenschaften in der Arbeitskopie oder im
     Projektarchiv.
  2. Bearbeitet nicht versionierte Revisionseigenschaften im Projektarchiv.
     ZIEL legt nur das Projektarchiv fest, auf das zugegriffen wird.

  Siehe »svn help propset« für Beschreibungen der speziellen »svn:*«-Eigenschaften.
Editor-Steuerung wurde unterbrochenEine URL oder ein versioniertes Objekt muss angegeben werdenLeeres Feld »victim« in BaumkonfliktbeschreibungLeere Seite im L2P-IndexLeerer P2L-Eintrag für PHYS %s bezieht sich auf Revision %ld außerhalb der REV/PACK-Datei (%ld-%ld)Leere FehlerlisteLeere Knotenrevision im ZwischenspeicherLeere Bereiche müssen eine Elementnummer 0 und Prüfsumme 0 aufweisenLeerer Abschnitt in Datei %s enthält Daten verschieden von NUL bei Offset %sDateiende während des Lesens vom TerminalEndrevision %ld ist ungültig (neueste Revision ist %ld)Geben Sie Ihr Subversion-Passwort für %s einEintrag »%s« hat einen ungültigen »%s« WertEintrag »%s« hat einen ungültigen Wert für »depth«Eintrag »%s« hat einen ungültigen Wert für »schedule«Eintrag »%s« hat einen ungültigen KnotentypEintrag »%s« hat keine URLEintrag existiert bereitsEintrag enthält nichtkanonischen Pfad »%s«Eintrag »%s« hat eine ungültige Projektarchiv-BasisEintrag hat ein ungültiges AttributEintrag hat keine URLEintrag hat keine RevisionFehler beim Abbrechen des ReportsFehler bei Eintrag %d in Eintragsdatei für »%s«:Fehler beim Weiterschalten der Revisionen nach der Übertragung (Details folgen):Fehler beim Aufrufen eines externen ProgrammesFehler beim Schließen eines VerzeichnissesFehler beim Schließen des Verzeichnisses »%s«Fehler beim Schließen des DateisystemsFehler beim Schließen der leeren StandardausgabeFehler beim Konvertieren der Tiefe aus Locale nach UTF-8Fehler beim Konvertieren eines Eintrags im Verzeichnis »%s« nach UTF-8Fehler beim Kopieren der Logdatei; die Funktion DB_LOG_AUTOREMOVE
könnte den Hotcopy-Algorithmus stören. Falls das Problem weiterhin
besteht, versuchen Sie diese Funktion in DB_CONFIG abzuschaltenFehler beim Erzeugen des OpenSSL KryptologiekontextesFehler beim Erstellen des abgeleiteten SchlüsselsFehler bei der Entschlüsselung eines BlocksFehler bei der Verschlüsselung eines BlocksFehler beim Lesen der Länge des ErgebissesFehler beim Abschließen der BlockentschlüsselungFehler beim Abschließen der BlockverschlüsselungFehler beim Ermitteln der Prozess-UIDFehler beim Umgang mit der Definition des externen Verweises für »%s«:Fehler in Kindprozess: %sFehler in Optionen für internes VergleichsprogrammFehler bei der Initialisierung des BlockentschlüsselungFehler bei der Initialisierung der BlockverschlüsselungFehler beim Initialisieren der KommandozeilenparameterFehler beim Normalisieren des bearbeiteten Inhalts ins interne FormatFehler beim Normalisieren der Logmeldung ins interne FormatFehler beim Normalisieren des EigenschaftswertesFehler bei der Abfrage von ZufallsdatenFehler beim Öffnen der Datenbank-SperrdateiFehler beim Analysieren der %s Eigenschaft für »%s«: »%s«Fehler beim Zerlegen von »%s«Fehler beim Auslesen des Wertes aus dem  »Location« KopfFehler beim Einlesen der ParameterFehler beim Abfragen des »memcache«-Servers »%s«Fehler beim Einlesen der RevisionsnummerFehler beim Einlesen des BaumkonfliktskeletonsFehler beim Lesen der Änderungen für Schlüssel »%s«Fehler beim Lesen des Knotens »%s«Fehler beim Ermitteln der Groß-/Kleinschreibung von »%s«Fehler beim Ausführen von »%s«:  Rückgabewert: %d, Parameter:
in Verzeichnis »%s«, Basisnamen:
%s
%s
%sFehler beim Ausführen der Katastrophen-Wiederherstellung im
laufenden Betrieb (hotcopy); die Funktion DB_LOG_AUTOREMOVE
könnte den Hotcopy-Algorithmus stören. Wenn das Problem weiterhin
besteht, versuchen Sie diese Funktion in DB_CONFIG abzuschaltenFehler beim Ausführen des KontextesFehler beim Ausführen des Editors.Fehler beim Ausführen der Aktion »post-commit«Fehler beim Ausführen der Aktion »post-lock«Fehler beim Ausführen der Aktion »post-unlock«Fehler beim Entsperren von Verzeichnissen (Details folgen):Fehler bei der Validierung des Serverzertifikats für »%s«:
Fehler beim Warten auf Prozess »%s«Fehler beim Auswerten der Konfigurationsdatei: %s:Fehler beim Wiederholen der ÜbertragungFehler beim Schreiben des Hashwerts nach »%s«Fehler beim Schreiben in Datenstrom: unerwartetes EOFFehler beim Schreiben in DatenstromGeschützes Zeichen muss ein einzelnes Zeichen seinPräfixmuster ausschließen (und leere Revisionen verwerfen):
Präfixe ausschließen (und leere Revisionen verwerfen):
Präfixmuster ausschließen:
Präfixe ausschließen:
Erwartete, dass »%s« ein Verzeichnis ist, es ist aber eine DateiErwartete »revprops«, fand »%s«Erwartetes Dateisystemformat »%d«; gefunden »%d«Erwartete Dateisystemformat zwischen 1 und %d; fand %dErwartete, dass aktuelle Revision <= %ld gilt, fand aber %ldErwartete, dass Knoten »%s« hinzugefügt wird.Erwartete, dass Knoten »%s« gelöscht wird.Erwartetes Format des Projektarchivs »%d« oder »%d«; gefunden »%d«Erwartete einen gültigen RevisionsbereichLäuft ab: %s
Expliziter Zielparameter benötigtExplizites Ziel erforderlich (»%s« als Eigenschaftswert interpretiert)Export abgeschlossen.
Externer Verweis exportiert, Revision %ld.
Exportiert, Revision %ld.
Externer Verweis, Revision %ld.
Auschecken des externen Verweises abgeschlossen.
Export des externen Verweises abgeschlossen.
Aktualisierung des externen Verweises abgeschlossen.
FSFS Logische Adressierung: nein
FSFS Logische Adressierung: ja
FSFS Fragmentgröße: %d
FSFS Fragmentiert: nein
FSFS Fragmentiert: ja
FSFS Fragmente gepackt: %ld/%ld
Das FSFS-Format (%d) ist zum Packen zu alt, bitte verwenden Sie ein neueres FormatFSFS ist nicht kompatibel mit Subversion älter als 1.1FSX ist inkompatibel mit Subversion älter als 1.9Verarbeitung einer oder mehrerer »svn:externals«-Definitionen fehlgeschlagenKonnte Verzeichnis »%s« nicht hinzufügen, da es denselben Namen wie das
Administrationsverzeichnis trägtKonnte Datei »%s« nicht hinzufügen, da es denselben Namen wie Administrationsverzeichnis trägtBerechnung der MD5-Summe für »%s« schlug fehlKonnte nicht mit dem Service Control Manager verbindenErstellen der hotcopy auf »%s« fehlgeschlagen. Die Datei »%s« fehlt im Quellprojektarchiv. Bitte diese Datei erstellen, z.B. durch die Ausführung von »svnadmin upgrade %s«Konnte winservice_start_event nicht erzeugenKonnte mmap »%s« nicht löschenKonnte WebDAV PROPPATCH nicht ausführenKonnte Zeit für Revision %ld nicht ermittelnKonnte keinen exklusiven Zugriff auf das Projektarchiv erlangen
Vielleicht hat noch ein anderer Prozess (httpd, svnserve, svn)
das Projektarchiv geöffnet?Konnte Sperre für Zielprojektarchiv nicht erhalten, die zurzeit von
»%s« gehalten wird
Konnte keinen neuen Schlüssel erzeugenKonnte Kryptographie-Subsystem nicht initialisierenKonnte aktuelle Eigenschaften nicht ladenKonnte Modul für Dateisystemtyp »%s« nicht ladenKonnte Eigenschaften nicht ladenPfad von »copyfrom« konnte in der Arbeitskopie nicht gefunden werdenKonnte »%s« nicht sperrenKonnte Arbeitskopie »%s« nicht sperren. Konnte Zeichenkette mit Versionsnummer nicht verarbeitenKonnte Zeichenkette mit Versionsnummer »%s« nicht verarbeitenKonnte gepackte Revisionseigenschaften-Datei für r%ld nicht lesenKonnte die Anfrage nicht lesenWiederherstellen von »%s« schlug fehl -- Versuchen Sie statt dessen zu aktualisieren.
Ausführen der Aktion »%s« gescheitert; defekter »Symlink«Konnte die mit »%s« zusammenhängende Arbeitsschrittwarteschlange der Datenbank der Arbeitskopie nicht ausführen, Arbeitsschritt %d %sKonnte Aktion »%s« nicht startenKonnte »%s« nicht entsperrenFehler beim Laden eines PluginsFehler bei der Verarbeitung eines oder mehrerer externer VerweiseFehler bei der Auflösung einer oder mehrerer KonflikteFehler beim Öffnen von »%s«Fehler beim Lesen der Darstellung »%s«Ruft die Logmeldungen für eine Menge von Revisionen und/oder Dateien ab.
Aufruf: 1. null-log [PFAD][@REV]
        2. null-log URL[@REV] [PFAD...]

  1. Ruft Log-Einträge der zu PFAD gehörenden URL ab. (Vorgabe: ».«)
     Ist REV angegeben, ist das die Revision in der URL zuerst gesucht
     Ist REV angegeben, ist das die Revision in der URL zuerst gesucht
     wird, und der vorgegebene Versionsbereich ist REV:1. Ist REV nicht
     angegeben, so ist der vorgegebene Revisionsbereich BASE:1, da die
     URL möglicherweise in der Revision HEAD nicht existiert.

  2. Ruft Log-Einträge für PFAD(e) unter URL ab, (Vorgabe: ».«)
     Ist REV angegeben, ist das die Revision in der URL zuerst gesucht
     wird, und der vorgegebene Versionsbereich ist REV:1. Andernfalls wird
     URL in HEAD gesucht und der vorgegebene Revisionsbereich ist
     HEAD:1.

  Mehrere »-c«- oder »-r«-Optionen dürfen angegeben werden (aber keine
  Kombination von »-c« und »-r«) und das Mischen von vor- und
  rückwärtigen Bereichen ist erlaubt.

  Mit »-v« werden auch die betroffenen Pfade mit jeder Logmeldung ausgegeben.
  Mit »-q« wird die Logmeldung selbst nicht ausgegeben (Hinweis: Diese Option
  ist kompatibel mit »-v«).

  Jede Logmeldung wird nur einmal ausgegeben, selbst wenn mehr als einer
  der betroffenen Pfade explizit angefragt wurde. Logs folgen per Vorgabe
  der Historie von Kopien. Benutzen Sie »--stop-on-copy«, um dieses Verhalten,
  z.B. zum Auffinden von Verzweigungen, zu deaktivieren.
Hole Fehler von APRWeniger Seiten im L2P-Index als RevisionenDatei »%s« existiert bereitsDatei »%s« hat inkonsistente ZeilenendenDie Datei »%s« hat lokale ÄnderungenDatei »%s« ist in einer anderen Arbeitskopie gesperrtDatei »%s« ist veraltetDatei »%s« ist zu groß um in den Speicher gelesen zu werdenDatei existiert bereits: Dateisystem »%s«, Revision %ld, Pfad »%s«Datei existiert bereits: Dateisystem »%s«, Transaktion »%s«, Pfad »%s«Datei ist nicht veränderlich: Dateisystem »%s«, Revision %ld, Pfad »%s«Datei nicht gefunden: Revision %ld, Pfad »%s«Datei nicht gefunden: Transaktion »%s«, Pfad »%s«Dateioffset 0x%s ist zu groß, max. 0x%sDateigröße von %s für Revision r%ld stimmt nicht mit der Größe des P2L-Index %s übereinFormat des Dateisystems: %d
Typ des Dateisystems: %s
Verzeichnis des Dateisystems hat keinen solchen EintragDateisystem hat keinen EintragDateisystem hat keinen solchen Indexdatensatz zur Prüfsummen-RepräsentationDateisystem hat keine solche KopieDateisystem hat keine solche SperreDateisystem hat keinen solchen KnotenursprungsdatensatzDateisystem hat keine solche Knotenrevisions-IdDateisystem hat keine solche DarstellungDateisystem hat keinen solchen StringDateisystem ist bereits geöffnetDateisystem ist beschädigtDateisystem ist nicht geöffnetDateisystemobjekt ist bereits geöffnetDateisystemobjekt ist noch nicht geöffnetPfad »%s« ist weder eine Datei noch ein VerzeichnisDateisystemaktualisierung wird nicht unterstütztKnoten mit den angegebenen Präfixen aus dem Datenstrom ausfiltern.
Aufruf: svndumpfilter exclude PFAD_PRÄFIX ...
Knoten, die nicht den angegebenen Präfixen entsprechen, aus dem Datenstrom ausfiltern.
Aufruf: svndumpfilter include PFAD_PRÄFIX ...
Letzte Zeile in der Revisionsdatei (r%ld) ist länger als 64 ZeichenLetzte Zeile in der Revisionsdatei r%ld hat nicht genug LeerzeichenFingerabdruck: %s
Die erste Zeile von »%s« enthält eine Nicht-ZifferDie erste Revision darf kann nicht größer als zweite seinFormat einer svn:externals Eigenschaft war ungültigArbeitskopiepfad gefundenEin nicht erwartetes \0 wurde im externen Dateiverweis »%s« gefundenFormat »%d« gefunden, das nur durch nicht veröffentlichte Entwicklungsversionen erstellt wurde; siehe http://subversion.apache.org/docs/release-notes/1.7#revprop-packingUngültiger Algorithmus im Zertifikat gefundenUngültiges Datum im Zertifikat gefundenUngültige Erweiterungen im Zertifikat gefundenUngültiger Name im Zertifikat gefundenUngültiger öffentlicher Schlüssel im Zertifikat gefundenUngültige Signatur im Zertifikat gefundenFehlerhafte Kopfdaten »%s« in Revisionsdatei gefundenRahmenfehler im »Pipe«-ProtokollGET-Anfrage gab eine nicht erwartete Delta-Basis zurück: %sGNOME-Schlüsselring ist gesperrt und wir sind nicht-interaktivAllgemeiner DateisystemfehlerQuellpfad, aber keine Quellrevision für »%s« erhaltenUnbekannte Codierung »%s«HTTP Pfad nicht gefundenHTTP-Methode ist auf »%s« nicht erlaubtEnde der Kopfdaten nicht gefundenBeschränkung für Anzahl der Verlaufselemente erreichtHostnamen: %s
Quelle und Ziel für Kopie im laufenden Betrieb sind gleichID-Teilindex %d überschreitet Größe des Containers %dUngültige URL »%s«Ungültiger Revisionstyp des externen Dateiverweises %d für Pfad »%s«Illegale URL des übergeordneten Verzeichnisses »%s«Illegale Projektarchiv-URL »%s«Illegale Projektarchivwurzel-URL »%s«Illegale svn Projektarchiv URL »%s«Ungültiges Ziel für die angeforderte OperationUnmöglich lange Projektarchivbasis vom ServerFehlerhafte relative URL »%s«In Datei »%s«, Zeile %d: Assert-Anweisung schlug fehl (%s)In Datei »%s«, Zeile %d: interne FehlfunktionPräfixmuster einschließen (und leere Revisionen verwerfen):
Präfixe einschließen (und leere Revisionen verwerfen):
Präfixmuster einschließen:
Präfixe einschließen:
Empfangener Eigenschaftswert:
Inkompatible BibliotheksversionUnvollständige Informationen für Kopie in Pfad »%s«Unvollständige DatenEigenschaftsblock ist unvollständig oder nicht terminiertStil für Zeilenende ist inkonsistentInkorrekte Parameter übergebenInkorrekte Parameter übergebenIndexIndexdateien sind inkonsistent.Index-Offset und Größe der REV/PACK-Datei stimmen nicht übereinRevisionsnummern in der REV/PACK Dateien des Index stimmen nicht übereinFehler im Präfix der Kopfdaten des Indexstroms.
  erwartet: %s  tatsächlich: %sGeerbte Eigenschaften von »%s«,
geerbt von »%s«:
Element für geerbte Eigenschaften ist keine ListeEinleitende Markierung ist zu langInitialisierung der SSPI-Bibliothek schlug fehlInitialisierung des GSSAPI-Kontextes schlug fehlEingabe/Ausgabe FehlerNachfrage nach unbekannter EigenschaftAnzahl der Instruktionen überschreitet Kapazität des Star Delta ContainersNicht genügend »NODES«-Zeilen für »%s«Ganzzahldarstellung zu langIntelIntel 64 BitUmplatzieren innerhalb des Projektarchivs nicht erlaubtInterner Fehler: eine Transaktionskennung von Null wurde übergeben um get_txn_proplist() zu erhaltenUngültige Eigenschaft %s zu »%s«: Eine URL »%s« kann nicht als Zielverzeichnis für eine externe Definition verwendet werdenUngültige Eigenschaft %s zu »%s«: Es können nicht zwei absolute URLs (»%s« und »%s«) in einem externen Verweis verwendet werden; eine muss ein Pfad sein, in den eine absolute oder relative URL ausgecheckt wirdUngültige Eigenschaft %s auf »%s«: Ziel »%s« taucht mehrmals auf%sUngültige Eigenschaft %s auf »%s«: Ziel »%s« ist ein absoluter Pfad oder enthält »..«Ungültiger Parameter »conflict_result«Ungültiges Feld »node_kind« in BaumkonfliktbeschreibungUngültige ASN1-DatenUngültige ASN1-LängeUngültige FNV1-Prüfsumme im P2L-IndexUngültiger Timeout-Wert für Sperre »%s«Ungültiges PEM-ZertifikatUngültige URL »%s«Ungültige URL: Illegales Zeichen in Proxy PortnummerUngültige URL: Negative Proxy PortnummerUngültige URL: Proxy Portnummer ist größer als die maximale TCP Portnummer 65535Ungültige UTF-8 ZeichenketteUngültiges Unicode-Zeichen U+%04lXUngültiges Argument »%s« in VergleichsoptionenUngültiges »atomic«Ungültige authz KonfigurationUngültiges Format des ZertifikatsUngültige Seriennummer des ZertifikatsUngültige Version des ZertifikatsUngültiger Änderungstyp in Rev DateiUngültige Reihenfolge bei Änderung: Hinzufügende Änderung auf schon vorhandenem PfadUngültige Reihenfolge bei Änderung: Neue Knoten Revisions ID ohne LöschenUngültige Reihenfolge bei Änderung: Nicht-hinzufügende Änderung auf gelöschtem PfadUngültiger Änderungstyp %dUngültiger Name für ÄnderungslisteUngültige »changes« Zeile in Rev DateiUngültiges Zeichen »%c« in der Bereichsliste gefundenUngültiges Zeichen »%c« in Revisionsliste gefundenUngültiges Zeichen in der Hex-Prüfsumme gefundenUngültiges Zeichen in RevisionsnummerUngültige KomprimierungsmethodeUngültige Konfiguration: Illegales Zeichen im Timeout-WertUngültige Konfiguration: Negativer Timeout-WertUngültige Konfiguration: Zertifikatsdatei »%s« kann nicht geladen werdenUngültige Konfiguration: Unbekanntes %s »%s«Ungültige Konfiguration: Unbekannte HTTP-Bibliothek »%s«Ungültiger KonfigurationswertUngültige Konfliktinformationen »%s« in BaumkonfliktbeschreibungUngültiges Steuerzeichen »0x%02x« in Pfad »%s«Ungültiger Quellpfad einer Kopie: »%s«Ungültiger Pfad »copy-from« in Zeile »changes«Ungültige Tiefe (%c) für Pfad »%s«Ungültiger Diff-Strom: [Neu] insn %d läuft in die neue Datensektion überUngültiger Diff-Strom: [Quelle] insn %d läuft in die Quellansicht überUngültiger Diff-Strom: [Ziel] insn %d startet hinter der ZielpositionUngültiger Diff-Strom: insn %d kann nicht dekodiert werdenUngültiger Diff-Strom: insn %d hat Länge NullUngültiger Diff-Strom: insn %d läuft in die Zielansicht überUngültiger Name für Verzeichniseintrag »%s«Ungültiger Editoranker; zumindest einer der Eingabepfade ist kein Verzeichnis und es gab keinen QuelleintragUngültige Endrevision %ldUngültiger Abschluss des EintragsUngültiges geschütztes Zeichen U+%04lXUngültige Escape-SequenzUngültiges geschütztes ZeichenUngültige Datei- oder Verzeichnismarke während der BearbeitungUngültige Pfadsyntax des DateisystemsUngültige Revisionsnummer des DateisystemsUngültiger Transaktionsname des DateisystemsUngültige Daten für Generationsnummer.Ungültiger Elementtyp im P2L-IndexUngültige Länge (%%%s) beim Lesen einer ZeichenketteUngültige Darstellung für symbolischen LinkUngültige SperreUngültige Quelle für Zusammenführung »%s«; ein Arbeitskopiepfad kann nur mit einer Revision im Projektarchiv verwendet werden (eine Zahl, ein Datum oder »HEAD«)Ungültige Zusammenführungsinformationen in Zusammenführungsziel entdecktUngültige Zusammenführungsinformationen in »%s« entdeckt, Zusammenführungsverfolgung nicht möglichUngültige Zusammenführungsinformationen im Zusammenführungsziel »%s« entdeckt, Zusammenführungsverfolgung nicht möglichUngültiges »mergeinfo-mod« Flag in Rev DateiUngültiger Name für Dateisystemtyp »%s«Ungültige Anzahl von Revisionen im L2P-IndexUngültige Operation auf dem aktuellen ArbeitsverzeichnisUngültige Option.

Ungültige Option; Auswahl anhand von Konflikten ist in einer Binärdatei nicht möglich.

Ungültige Option; Anzeige von Konflikten ist für Binärdateien nicht möglich.

Ungültige Option; Originaldateien nicht verfügbar.

Ungültige Option; Bearbeiten Sie zuerst die Eigenschaft.

Ungültige Option; es gibt keinen Basispfad zum Zusammenführen.

Ungültige Option; es gibt keine zusammengeführte Version zum Vergleichen.

Ungültige Option; es gibt keine zusammengeführte Version zum Bearbeiten.

Ungültige Option; Verwenden Sie Änderungen anzeigen / Datei bearbeiten / Zusammenführung / Werkzeug starten bevor Sie den Konflikt als aufgelöst markieren.
Ungültige Optionen für die Verarbeitung von UTF-8 ausgewählt.Ungültige Anzahl der vom Pfad zu entfernenden Komponenten angegebenUngültiger Pfad in Zeile »changes«Ungültige Fix-Revision %ldUngültiger Port »%s«Ungültiges »prop-mod« Flag in Rev DateiUngültiger Eigenschaftswert in Datenstrom gefunden; Versuchen Sie die Quelle zu reparieren oder geben Sie »--bypass-prop-validation« beim Laden an.Ungültiges UmplatzierenUngültiges Ziel für Umplatzierung: »%s« (zeigt nicht auf Ziel)Ungültiges Ziel für Umplatzierung: »%s« (keine URL)Ungültiger Report für oberste Ebene der ArbeitskopieUngültige Fußdaten für RevisionUngültige Revisionsnummer »%ld«Ungültige Revisionsnummer »%s«Ungültige Revisionsnummer '0' in Revisionsbereichsliste gefundenUngültige Revisionsnummer (%ld)Ungültige Revisionsnummer (%ld) angegebenUngültige Revisionsnummer beim Einlesen von »%s« gefundenUngültige Revisionsnummer angegebenUngültiger Revisionsbereich »%s« angegebenUngültige Revision angegebenUngültiger PlanUngültiger Prefix der Quell-URL: »%s« (Keine Überlappung mit Ziel-URL »%s«)Ungültige Startrevision %ldUngültige Anzahl der zu entfernenden Komponenten »%s«Ungültiger Wert für svn:mergeinfoUngültiger Wert für svn:mergeinfo; keine Änderungen angewandtUngültiges WechselnUngültige Syntax im Argument von --config-optionUngültiger ZielpfadUngültiges »text-mod« Flag in Rev DateiUngültiger Wert (%%%s) für Knotenrevisions-ZusammenführungszählerUngültiger Wert für Feld »%s«Ungültige Versionsinformation in BaumkonfliktbeschreibungUngültige Versionszeile in Datei »entry« von »%s«Herausgeber: %s
Objekt existiert bereits im DateisystemElementindex %s überschreitet l2p-Grenze von %s für Revision %ldElementindex %s zu groß in l2p-Proto-Index für Revision %ldElementindex %s ist zu groß in Revision %ldElementindex zu groß für diese Revision.Eintrag ist nicht lesbarEintrag ist nicht schreibbarEintrag ist veraltetEintrag ist nur teilweise lesbarElemente sind zu tief verschachteltIteration brach vor der Fertigstellung abTatsächliche Seitengröße im L2P-Index stimmt nicht mit dem Wert in der Seitentabelle überein.Seitenanzahl %d des L2P-Index überschreitet die gegenwärtige Grenze von 2G SeitenAnzahl der Seiten im L2P-Index ist unplausibel großSeitengröße %s des L2P-Index überschreitet die gegenwärtige Grenze von 2G EinträgenSeitengröße des L2P-Index ist keine ZweierpotenzGrößenüberschreitung der Seitentablelle des L2P-IndexRevision VON kann nicht größer als Revision BIS sein; Ändern Sie ggf. die Reihenfolge der AngabeLetzter Autor: %s
Letztes ÄnderungsdatumLetzte geänderte Rev: %ld
Letzte zusammengeführte Revision: %s
Letzter Eintrag im P2L-Index geht über die letzte Seite in der Revision %ld hinaus.Lokale Änderungen in »%s« belassen
Lokal veränderte oder nicht versionierte Dateien zurück gelassenZeilenende anders als erwartetListet alle Eigenschaften von Dateien, Verzeichnissen oder
Revisionen auf.
Aufruf: 1. proplist [ZIEL[@REV]...]
        2. proplist --revprop -r REV [ZIEL]

  1. Listet versionierte Eigenschaften in der Arbeitskopie auf.
     REV bestimmt, in welcher Revision zuerst nachgeschaut wird.
  2. Listet nicht versionierte Revisionseigenschaften im Projektarchiv auf.
     ZIEL legt nur das Projektarchiv fest, auf das zugegriffen wird.

  Mit »--verbose« werden auch die Eigenschaftwerte ausgegeben,wie mit 
  »svn propget --verbose«. Mit »--quiet« werden Pfade nicht ausgegeben.

  Siehe »svn help propset« für Beschreibungen der speziellen »svn:*«-Eigenschaften.
Zeigt Verzeichniseinträge im Projektarchiv.
Aufruf: list [ZIEL[@REV]...]

  Listet jede ZIEL-Datei und die Inhalte jedes ZIEL-Verzeichnisses, wie
  sie im Projektarchiv existieren, auf. Wenn ZIEL ein Arbeitskopiepfad ist,
  wird die entsprechende URL des Projektarchivs verwendet. REV bestimmt,
  in welcher Revision zuerst nachgeschaut wird.

  Die Vorgabe für ZIEL ist ».«, d.h. die URL vom Projektarchiv des
  aktuellen Verzeichnisses.

  Mit »--verbose« werden die folgenden Felder pro Objekt angezeigt:

    Revisionsnummer der letzten Übertragung
    Autor der letzten Übertragung
    Falls gesperrt, der Buchstabe »O« (»svn info URL« für Details)
    Größe (in Bytes)
    Datum und Zeit der letzten Übertragung
Zeigt Verzeichniseinträge im Projektarchiv.
Aufruf: null-list [ZIEL[@REV]...]

  Listet jede ZIEL-Datei und die Inhalte jedes ZIEL-Verzeichnisses, wie
  sie im Projektarchiv existieren, auf. Wenn ZIEL ein Arbeitskopiepfad ist,
  wird die entsprechende URL des Projektarchivs verwendet. REV bestimmt,
  in welcher Revision zuerst nachgeschaut wird.

  Die Vorgabe für ZIEL ist ».«, d.h. die URL vom Projektarchiv des
  aktuellen Verzeichnisses.

  Mit »--verbose« werden die folgenden Felder pro Objekt abgerufen:

    Revisionsnummer der letzten Übertragung
    Autor der letzten Übertragung
    Falls gesperrt, der Buchstabe »O« (»svn info URL« für Details)
    Größe (in Bytes)
    Datum und Zeit der letzten Übertragung
Auflistung des externen Verweises »%s« definiert auf »%s«:
Lokale URL »%s« enthält nur einen Rechnernamen aber keinen PfadLokale URL »%s« enthält einen nicht unterstützten RechnernamenLokale URL »%s« enthält keinen »file://« PräfixLokaler Eigenschaftswert:
Lokale Operationen ohne Übertragung benötigen keine Logmeldung oder RevisionseigenschaftenOrtseintrag ist keine ListeLocation-Kopfzeile in der Umleitungsantwort nicht gesetztOrtssegmenteintrag ist keine ListeSperrenSperrkommentar (%i Zeile):
%s
Sperrkommentar (%i Zeilen):
%s
Sperre erzeugtSperre läuft abSperreigner: %s
Sperrmarke: %s
Sperrkommentar enthält ein Null-ByteSperrkommentar enthält illegale ZeichenDie Datei für den Sperrkommentar ist versioniert; geben Sie »--force-log« an, um sie zu verwendenSperrelement ist keine ListeSperren schlug fehl: eine neuere Version von »%s« existiertSperre ist abgelaufenSperre lief aus: Sperrmarke »%s« in Dateisystem »%s«Sperrvorgang schlug fehlAntwort beim Sperren ist keine ListeSperrmarke »%s« besteht nicht aus ASCII oder hat ein Steuerzeichen bei Byte %uURI der Sperrmarke »%s« hat fehlerhaften Schema, erwartete »%s«URI der Sperrmarke »%s« ist nicht sicher für XMLSperrmarke ist fehlerhaftSperre durch »%s« gestohlen; Kann nicht entfernt werdenSperrt Arbeitskopiepfade oder URLs im Projektarchiv, so dass kein
anderer Anwender Änderungen an ihnen übertragen kann.
Aufruf: lock ZIEL...

  Benutze --force, um eine bereits vorhandene Sperre zu stehlen.
Sperrung erfolgreich, aber die Aktion »post-ock« schlug fehlLogeintrag ist keine ListeLog-Format zu alt, bitte verwenden Sie Subversion 1.6 oder älterLogmeldung enthält ein Null ByteDie Datei für die Logmeldung ist versioniert; geben Sie »--force-log« an, um sie zu verwendenLogpfadeintrag ist keine ZeichenketteLog-Revisionseigenschaftseintrag ist keine ZeichenketteInterner Prüfsummenfehler beim Lesen von
%s Byte von Metadaten bei Offset %sInterner Prüfsummenfehler beim Lesen von
%s Byte von Metadaten bei Offset %s für Element »%s« in Revision »%ld«MD5 Prüfsumme fehltMD5-Prüfsummenfehler auf Darstellung »%s«ZUSAMMENGEFÜHRTMIME-Typ »%s« enthält ein ungültiges Zeichen »%c« im MedientypMIME-Typ »%s« enthält ein ungültiges Zeichen »0x%02x« im PostfixMIME-Typ »%s« enthält keinen »/«MIME-Typ »%s« hat einen leeren MedientypEIGENEFehlerhaftes Format in »DAV:status«: »%s«Fehlerhafte UUID »%s«Fehlerhaftes XML: %sFehlerhaftes XML: %s in Zeile %ldFehlerhafte »copyfrom«-Zeile in Knotenrevision »%s«Fehlerhafte »copyroot«-Zeile in Knotenrevision »%s«Dateiabzug enthält ungültigen Kopf »%s«Fehlerhafter Dateiabzug: Revision 0 darf keine Knoteneinträge enthaltenFehlerhafte FehlerlisteFehlerhafte DateiFehlerhafte NetzwerkdatenFehlerhafte Zeichenkette für Knotenrevisions-ID.Fehlerhafter DarstellungskopfFehlerhafte SkeletondatenFehlerhafter DatenstromFehlerhafte svndiff-Daten in DarstellungFehlerhafte »text representation offset«-Zeile in KnotenrevisionFehlerhafte Zeichenkette für Transaktions-ID.Verwaltet gespeicherte Zugangsdaten.
Aufruf: 1. svn auth [MUSTER ...]
Aufruf: 2. svn auth --remove MUSTER [MUSTER ...]

  Listet ohne Argumente alle gespeicherten Zugangsdaten auf.
  Dies beinhaltet Benutzernamen, Passwörter, SSL-Zertifikate
  und Passphrasen für SSL-Client-Zertifikate.
  Gibt mit angegebener MUSTER nur die Zugangsdaten aus, deren
  Attribute mit einem oder mehreren Mustern übereinstimmen.
  Die Option --remove entfernt gespeicherte Zugangsdaten, die
  einem oder mehreren Mustern entsprechen.

  Ist mehr als ein Muster angegeben ist, werden nur solche
  Zugangsdaten beachtet, die allen Mustern entsprechen. Muster
  unterscheiden Groß- und Kleinschreibung und können folgende Platz-
  halter enthalten:
    ?      entspricht einem einzelnen Zeichen
    *      entspricht einer Anzahl von beliebigen Zeichen
    [abc]  entspricht einem der Zeichen innerhalb der Klammer
  Platzhalter müssen in den meisten Fällen in der Kommandozeile mit
  Anführungszeichen oder Escape-Zeichen angegeben werden, damit sie
  nicht von der Befehlsumgebung als Dateimuster interpretiert werden.

Höchstanzahl der Serverthreads, selbst wenn mehr
                             Verbindungen anliegen. Mindestwert 1.
                             Vorgabe ist 256.
                             [nur zusammen mit --threads verwendet]Höchstanzahl der Serverthreads, selbst wenn mehr
                             Verbindungen anliegen. Mindestwert 1.
                             Vorgabe ist 64.
                             [nur zusammen mit --threads verwendet]Speicher für die Verarbeitung von UTF-8 Daten konnte nicht zugewiesen werden.Führt Änderungen aus dem Projektarchiv in einer Arbeitskopie zusammen.
Aufruf: 1. merge QUELLE[@REV] [ZIEL_AKPfad]
           (»vollständige« Zusammenführung)
        2. merge [-c M[,N...] | -r N:M ...] QUELLE[@REV] [ZIEL_AKPfad]
           (Zusammenführung einzelner ausgewählter Änderungen)
        3. merge QUELLE1[@REV1] QUELLE2[@REV2] [ZIEL_AKPfad]
           (Zusammenführung der Unterschiede zweier URLs)

  1. Diese Form, mit einem Quellpfad und keinem Revisionsbereich wird
     »vollständige« Zusammenführung genannt:

       svn merge QUELLE[@REV] [ZIEL_AKPfad]

     Die vollständige Zusammenführung wird für die Synchronisation und
     die Reintegration von Zweigen (nach dem Muster »Feature Branch«,
     s.u.) verwendet. Sie findet alle Änderungen in einem Quellpfad, die
     noch nicht in das Ziel eingebracht wurden, und führt sie mit
     Arbeitskopie zusammen. Die Zusammenführungsverfolgung wird für die
     Erkennung schon eingebrachter Änderungen verwendet.

     QUELLE ist der Zweig von dem die Änderungen geholt werden, und
     ZIEL_AKPfad eine Arbeitskopie des Zielzweigs, auf die die Änderungen
     angewendet werden. Normalerweise sollten QUELLE und ZIEL_AKPfad
     auf das Wurzelverzeichnis eines Zweigs zeigen. (Wenn nur ein
     Unterbaum zusammengeführt werden soll, muss sein Pfad sowohl in
     QUELLE als auch in ZIEL_AKPfad enthalten sein; Dies ist nicht
     empfohlen, um Zusammenführungsinformationen auf Unterbäumen zu
     vermeiden.)

     QUELLE ist im Normalfall eine URL. Die optionale Angabe von »@REV«
     gibt sowohl die Fix-Revision zum Auffinden des Pfades als auch die
     letzte Revision an, die für die Zusammenführung in Betracht
     gezogen wird. Ist REV nicht angegeben, wird »HEAD« angenommen. Ist
     QUELLE der Pfad einer Arbeitskopie, wird die damit zusammenhängende
     URL verwendet. Die Basisversion der Arbeitskopie wird dann als REV
     verwendet, dies ist meist die letzte Revision, auf die die
     Arbeitskopie aktualisiert wurde.

     ZIEL_AKPfad ist ein Arbeitskopiepfad; Fehlt die Angabe, wird
     allgemein das aktuelle Arbeitsverzeichnis ».« angenommen. Es gibt
     folgende Sonderfälle:

        - wenn QUELLE eine URL ist:

            - Sind der Basisname der URL und er Basisname von ».« gleich
              so werden die Unterschiede auf ».« angewandt. Andernfalls,
              falls eine Datei mit dem gleichen Basisnamen die jeder der
              URL in ».« vorhanden ist, werden die Unterschiede auf diese
              Datei angewandt. In allen anderen Fällen wird als Ziel ».«
              verwendet.

        - wenn QUELLE ein Arbeitskopiepfad ist:

            - Wenn QUELLE eine Datei ist, werden die Unterschiede auf
              diese Datei angewandt (Hilfreich beim rückwärtigen
              Zusammenführen früherer Änderungen). Andernfalls, wenn es
              sich um ein Verzeichnis handelt, wird als Ziel ».«
              verwendet.

     Im Normalgebrauch ist die Arbeitskopie auf dem neuesten Stand, auf
     einer einzigen Revision, ohne lokale Änderungen und ohne umgestellte
     Unterbäume.

      - Muster »Feature Branch« für Zusammenführungen von Codezweigen -

     In diesem sehr gebräuchlichen, auch »Entwicklungszweige« genannten
     Arbeitsschema, erzeugt ein Entwickler einen Zweig und überträgt eine
     Zahl von Revisionen für die Umsetzung einer neuen Funktion. Der
     Entwickler führt regelmäßig Änderungen des Übergeordneten Zweiges
     zusammen, um seinen Entwicklungszweig mit diesen Änderungen aktuell
     zu halten. Wenn die neue Funktion fertiggestellt ist, führt der
     Entwickler eine Zusammenführung vom Entwicklungszweig in den
     übergeordneten Zweig zur Reintegration der Änderungen aus.

         Haupt-    --+----------o------o-o-------------o------
         zweig        \            \           \          /
                       \        Zusammenf.   Zusammenf.  Zusammenf.
                        \            \           \      /
         Entwicklungs-   +--o-o-------o----o-o----o-----------
         zweig

     Eine Zusammenführung vom einem übergeordneten Zweig in einen
     Entwicklungszweig wird als »sync« (Synchronisation) oder »catch-up«
     (Aufholen) bezeichnet. Eine Zusammenführung vom Entwicklungszweig in
     den übergeordneten Zweig dagegen »reintegrate« (Reintegration).

       - Beispiel für Zusammenführung zur Synchronisation -
                                 ............
                                .            .
         trunk  --+------------L--------------R------
                   \                           \
                    \                          |
                     \                         v
         feature      +------------------------o-----
                             r100            r200

     Subversion wird alle Änderungen in »trunk« ermitteln, die noch nicht
     in den Entwicklungszweig »feature« zusammengeführt wurden. In diesem
     Fall ist es ein einziger Revisionsbereich, r100:200. Im Diagramm oben
     markiert »L« die linke Seite (trunk@100), während »R« die rechte Seite
     (trunk@200) anzeigt. Der Unterschied zwischen »L« und »R« wird auf den
     Zielpfad in einer Arbeitskopie angewandt. In diesem Beispiel ist dies
     eine Arbeitskopie des gesamten Entwicklungszweigs ohne lokale
     Änderungen.

     Um die Zusammenführung zur Synchronisation auszuführen, verwenden Sie
     eine Arbeitskopie des Entwicklungszweigs und führen Sie dieses
     Kommando im obersten Verzeichnis aus:

         svn merge ^/trunk

     Beachten Sie, dass sich die Änderungen dieser Zusammenführung dann
     nur in Ihrer Arbeitskopie befinden und noch in das Projektarchiv
     übertragen werden müssen, damit sie von anderen Benutzern gesehen
     werden können. Sie können die Änderungen überprüfen und müssen
     aufgetretene Konflikte auflösen, bevor Sie die Zusammenführung
     übertragen.

       - Beispiel für Zusammenführung zur Reintegration -

     Der Entwicklungszweig »feature« wurde zuletzt bis zu Revision »X«
     mit dem Hauptzweig »trunk« synchronisiert. Daher stellt der
     Unterschied zwischen »trunk@X« und »feature@HEAD« die gesamte
     Implementierung der neuen Funktion dar, und keine weiteren Änderungen.
     Diese Änderungen werden nach »trunk« eingebracht.

                    rW                   rX
         trunk ------+--------------------L------------------o
                      \                    .                 ^
                       \                    .............   /
                        \                                . /
         feature         +--------------------------------R

     Im Diagramm oben markiert »L« die linke Seite (trunk@X), während »R«
     die rechte Seite (feature@HEAD) der Zusammenführung anzeigt. Der
     Unterschied zwischen der linken und der rechten Seite wird auf »trunk«
     als Ziel angewandt.

     Um die Zusammenführung zur Reintegratoin auszuführen, verwenden Sie
     eine Arbeitskopie des Entwicklungszweigs »feature« und führen Sie
     dieses Kommando im obersten Verzeichnis aus:

         svn merge ^/feature

     Um unnötige Konflikte zu vermeiden, erfordern Zusammenführungen zur
     Reintegration eine Arbeitskopie in ZIEL_AKPfad in einer einzelnen
     Revision, ohne lokale Änderungen oder umgestellte Unterbäume.

     Eine Zusammenführung zur Reintegration erfordert auch, dass der
     Quellzweig durchgehend mit dem dem Ziel synchronisiert ist -- im
     Beispiel oben bedeutet dies, dass alle Revisionen zwischen dem
     Verzweigungspunkt W und der letzten zusammengeführten Revision X
     in den Entwicklungszweig zusammengeführt wurden, und es keine nicht
     zusammengeführten Revisionen zwischen diesen gibt.


  2. Diese Form dient der Zusammenführung einzelner ausgewählter
     Änderungen:

       svn merge [-c M[,N...] | -r N:M ...] QUELLE[@REV] [ZIEL_AKPfad]

     Diese Form, auch »cherry-pick« bzw. »Rosinen herauspicken« genannt,
     führt bestimmte Revisionen (oder Revisionsbereiche) eines Zweiges in
     einen anderen zusammen. Die Zusammenführungsverfolgung wird verwendet,
     um schon in dieses Ziel zusammenführte Revisionen automatisch zu
     überspringen. Verwenden Sie die Option »--ignore-ancestry«, um diese
     Vorgabe zu deaktivieren.

     QUELLE ist im Normalfall eine URL. Die optionale Angabe von »@REV«
     gibt nur Fix-Revision zum Auffinden des Pfades an und beeinflusst
     nicht den Revisionsbereich für die Zusammenführung. Ist REV nicht
     angegeben, wird »HEAD« angenommen. Ist QUELLE ein Arbeitskopie-
     pfad, wird die damit zusammenhängende URL verwendet. Die
     Basisversion der Arbeitskopie wird dann als REV verwendet, dies ist
     meist die letzte Revision, auf die sie aktualisiert wurde.

     ZIEL_AKPfad ist ein Arbeitskopiepfad; Fehlt die Angabe, wird allgemein
     das aktuelle Arbeitsverzeichnis ».« angenommen. Die unter der Form
     der vollständigen Zusammenführung erwähnten Sonderfälle finden hier
     ebenfalls Anwendung.

     Die zusammenzuführenden Revisionsbereiche werden durch die Optionen
     »-r« und/oder »-c« angegeben. »-r N:M« bezieht sich auf den
     Unterschied in der Versionsgeschichte im Quellzweig zwischen den
     Revisionen N und M. Einzelne Revisionen können mit »-c M«
     zusammengeführt werden, dabei ist »-c M« gleichbedeutend mit
     »-r <M-1>:M«. Alle so ausgewählten Unterschiede werden nach
     ZIEL_AKPfad zusammengeführt.

     Wenn die Zusammenführungsinformationen in ZIEL_AKPfad anzeigen, dass
     die  Revisionen im angegebenen Bereich schon zusammengeführt wurden,
     werden Änderungen aus diesen Revisionen nicht erneut zusammengeführt.
     Falls nötig, wird das Revisionsbereich in Unterbereiche aufgeteilt und
     jeder Unterbereich getrennt in das Ziel zusammengeführt.

     Eine »rückwärtige Zusammenführung« kann verwendet werden, um
     Änderungen rückgängig zu machen. Wenn z.B. Quelle und Ziel sich auf
     den selben Zweig beziehen, kann eine vorher übertragene Revision
     rückgängig gemacht werden. Dabei wird der Revisionsbereich umgekehrt,
     also mit einem N größer M, bei »-r N:M«, oder durch Verwendung einer
     negativen Zahl »-c -M«, angegeben. »-c -M« ist dabei gleichbedeutend
     mit  »-r M:<M-1>«. Änderungen so rückgängig zu machen ist auch als
     »reverse merge« bzw. »rückwärtige Zusammenführung« bekannt.

     Es können mehrere Optionen der Art »-c« und »-r« angegeben werden, die
     gleichzeitige Angabe von normalen und rückwärtigen Revisionsbereichen
     ist erlaubt.

       - Beispiel für Zusammenführung einzelner ausgewählter Änderungen -

     Ein Programmfehler wurde im Hauptentwicklungszweig »trunk« in Revision
     50 behoben. Diese Korrektur soll von dort in den Wartungszweig
     »1.x-release« zusammengeführt werden.

            1.x-release  +-----------------------o-----
                        /                        ^
                       /                         |
                      /                          |
         trunk ------+--------------------------LR-----
                                                r50

     Im Diagramm oben markiert »L« die linke Seite (trunk@49) und R die
     rechte Seite (trunk@50) der Zusammenführung. Der Unterschied zwischen
     der linken und der rechten Seite wird auf den Zielpfad in der
     Arbeitskopie angewandt.

     Beachten Sie, dass der Unterschied zwischen den Revision 49 und 50
     genau der Änderung entspricht, die durch Revision 50 übertragen
     wurde. Änderungen die durch Revision 49 übertragen wurde, sind dagegen
     nicht enthalten.

     Um diese Zusammenführung auszuführen, verwenden Sie eine Arbeitskopie
     ohne lokale Änderungen und führen die dieses Kommando deren obersten
     Verzeichnis aus. Das vorgegebene Ziel ist ».«, das aktuelle
     Verzeichnis.

         svn merge -c50 ^/trunk

     Sie können auch mehrere Revisionen oder Revisionsbereiche auswählen:

         svn merge -c50,54,60 -r65:68 ^/trunk


  3. Diese Form dient der Zusammenführung der Unterschiede zweier URLs:

       svn merge QUELLE1[@REV1] QUELLE2[@REV2] [ZIEL_AKPfad]

     Diese Variante sollte nur verwendet werden, denn die vorherigen nicht
     auf die vorliegende Situation zutreffen, da sie unter Umständen
     komplex zu handhaben ist.

     Zwei Quell-URLs werden angegeben, die zwei Verzeichnisbäume im selben
     oder in verschiedenen Zweigen identfizieren. Diese werden verglichen,
     und der Unterschied zwischen QUELLE1@REV1 und QUELLE2@REV2 auf die
     Arbeitskopie des Zielzweigs in ZIEL_AKPfad angewandt. Der Zielzweig
     kann dabei einem der beiden Quellen entsprechen, oder kann wieder
     verschieden sein. Die drei involvierten Zweige müssen nicht in einer
     Beziehung zueinander stehen.

     ZIEL_AKPfad ist ein Arbeitskopiepfad; Fehlt die Angabe, wird allgemein
     das aktuelle Arbeitsverzeichnis ».« angenommen. Die unter der Form
     der vollständigen Zusammenführung erwähnten Sonderfälle finden hier
     ebenfalls Anwendung.

     QUELLE1 und/oder QUELLE2 können auch als ein Pfad in einer
     Arbeitskopie angegeben werden. In diesem Fall wird URL für die
     Zusammenführung aus dieser Arbeitskopie abgeleitet.

       - Beispiel für Zusammenführung der Unterschiede zweier URLs -


     Zwei neue Funktionen wurden in getrennten Entwicklungszweigen »foo«
     und »bar« entwickelt. Danach wurde klar, dass »bar« mit »foo«
     kombiniert werden sollte, vor weiterer Entwicklung und Reintegration
     in den Hauptzweig »trunk«.

     Obwohl beide Entwicklungszweige von Hauptzweig »trunk« ausgehen, sind
     sie nicht direkt verwandt - sie sind nicht direkte Kopien voneinander.
     Eine Zusammenführung der Unterschiede zweier URLs ist notwendig.

     »bar« wurde zuvor mit »trunk« bis zu dessen Revision 500
     synchronisiert. (Falls diese Revisionsnummer nicht bekannt ist, kann
     sie mit den Befehlen »svn log« und/oder »svn mergeinfo« ermittelt
     werden.)
     Der Unterschied zwischen trunk@500 und bar@HEAD enthält also die
     komplette Menge an Unterschieden, die die in diesem Zweig entwickelte
     Funktion ausmachen, und keine weiteren Unterschiede. Diese Änderungen
     werden jetzt auf den »bar« angewandt.

                           foo  +-----------------------------------o
                               /                                    ^
                              /                                    /
                             /              r500                  /
         trunk ------+------+-----------------L--------->        /
                      \                        .                /
                       \                        ............   /
                        \                                   . /
                    bar  +-----------------------------------R

     Im Diagramm oben markiert »L« die linke Seite (trunk@500) und R die
     rechte Seite (bar@HEAD) der Zusammenführung. Der Unterschied zwischen
     der linken und der rechten Seite wird auf den Zielpfad in der
     Arbeitskopie angewandt. In diesem Fall ist dies eine Arbeitskopie des
     Entwicklungszweigs »foo«

     Um diese Zusammenführung auszuführen, verwenden Sie eine Arbeitskopie
     des Entwicklungszweigs »foo« ohne lokale Änderungen und führen die
     dieses Kommando im obersten Verzeichnis aus:

         svn merge ^/trunk@500 ^/bar

     Die genauen Änderungen, die durch die Zusammenführung der Unterschiede
     zweier URLs angewandt werden, können mit Hilfe des Kommandos »svn diff«
     im Voraus begutachtet werden. Diese Erfordert dann keine Arbeitskopie.
     In diesem Fall:

         svn diff ^/trunk@500 ^/bar@HEAD


  Folgendes trifft auf alle Zusammenführungen zu:

  Zur Vermeidung unnötiger Zusammenführungskonflikte erfordert »svn merge«,
  dass ZIEL_AKPfad keine Arbeitskopie mit verschiedenen Revision ist.
  Führen Sie »svn update« aus, um vor der Zusammenführung sicherzustellen,
  dass sich alle Objekte der Arbeitskopie auf der selben Revision befinden.

  Wenn möglich sollten sich vor der Zusammenführung der Einfachheit halber
  im Ziel der Zusammenführung keine lokalen Änderungen befinden. Es wird
  so einfacher, eine Zusammenführung rückgängig zu machen und die
  Geschichte des Zweigs zu verstehen.

  Umgestellte Unterbäume sollten ebenfalls bei Zusammenführungen vermieden
  werden, das sie unvollständige Zusammenführungen zur Folge haben können
  und Zusammenführungsinformationen auf Unterbäumen erzeugen.

  Für jedes zusammengeführte Objekt wird eine Zeile mit einem Buchstaben
  für die durchgeführte Aktion ausgegeben. Diese haben die folgenden
  Bedeutungen:

    A  Added    - Hinzugefügt
    D  Deleted  - Gelöscht
    U  Updated  - Aktualisiert
    C  Conflict - Konflikt
    G  Merged   - Zusammengeführt
    E  Existed  - Existierend
    R  Replaced - Ersetzt

  Ein Buchstabe in der ersten Spalte gibt Informationen über das Objekt
  selbst. Buchstaben in der zweiten Spalte betreffen Eigenschaften des
  Objekts. Ein »C« in der dritten Spalte zeigt einen Baumkonflikt an,
  während es in der ersten und zweiten Spalte jeweils einen Konflikt im
  Text bzw. einer Eigenschaft anzeigt.

    - Zusammenführungsverfolgung  -

  Subversion verwendet die Eigenschaft »svn:mergeinfo«, um die Geschichte
  von Zusammenführungen aufzuzeichnen. Diese Eigenschaft wird zu Beginn
  der Zusammenführung ausgewertet, um die zusammenzuführenden Änderungen
  zu erhalten. Sie wird am Ende der Zusammenführung aktualisiert, um die
  vorgenommene Zusammenführung zu beschreiben. Dabei werden Informationen
  zur Zusammenführung nur verwendet, wenn die beiden Quellen sich auf der
  gleichen Linie in der Versionsgeschichte befinden -- d.h. die erste
  Quelle ist ein Vorfahre der zweiten oder umgekehrt (z.B. wenn eine Quelle
  ursprünglich die Kopie der anderen war). Diese Bedingung wird bei
  Zusammenführungen zur Synchronisation und zur Reintegration überprüft und
  durchgesetzt.

  Die Option »--ignore-ancestry« verhindert die Zusammenführungsverfolgung
  und ignoriert damit Zusammenführungsinformationen, sie werden weder
  in Betracht gezogen noch aufgezeichnet.

    - Zusammenführungen aus einem fremdem Projektarchiv  -

  Subversion unterstützt Zusammenführungen aus fremdem Projektarchiven.
  Während alle URLs für Quellen der Zusammenführung auf das selbe
  Projektarchiv zeigen müssen, kann sich die Arbeitskopie als Ziel auf ein
  davon verschiedenes Projektarchiv beziehen. Es gibt aber folgende
  Umstände, die es zu beachten gilt: In der Quelle durchgeführte Kopien
  werden in einfache Hinzufügungen im Ziel umgewandelt. Weiterhin wird
  eine Zusammenführungsverfolgung bei Zusammenführungen aus fremdem
  Projektarchiven nicht unterstützt.
Konflikt beim Zusammenführen während der ÜbertragungDie Zusammenführung aus fremdem Projektarchiv ist nicht kompatibel mit Änderungen der ZusammenführungsinformationenZusammenführung von »%s« abgebrochen.
Zusammenführung von »%s« abgeschlossen (Konflikt bleibt bestehen)
Zusammenführung von »%s« abgeschlossen.
Die Zusammenführungsquelle muss angegeben werdenZusammenführungsquellen müssen beide Pfade oder URLs seinZusammenführungsziel »%s« ist nicht in der Arbeitskopie enthaltenZusammenführungsverfolgung nicht erlaubt bei fehlenden Unterbäumen; versuchen Sie diese Elemente erst wiederherzustellen:
Zusammenführungsverfolgung nicht möglich, verwenden Sie »--ignore-ancestry« oder
reparieren Sie die ungültigen Zusammenführungsinformationen im Ziel mit »svn propset«Zusammengeführt mittels:Zusammenführungsinfo-Element ist keine ListeZusammenführungsinformationen für »%s« verweisen auf einen leeren RevisionsbereichEinlesefehler für ZusammenführungsinformationenZusammenführungsinformationen verweisen auf Revision(en) vor der ältesten ausgegebene Revision (r%ld). Das Laden dieser Datei kann ungültige Zusammenführungsinformationen zur Folge haben.Zusammenführung von »%s«.
Mindestanzahl der Serverthreads, selbst wenn inaktiv.
                             Auf »max-threads« beschränkt; Mindestwert 0.
                             Vorgabe ist 1.
                             [nur zusammen mit --threads verwendet]Fehler beim Abrufen des Abwicklungsstapels der ArbeitskopieVersionen in Dateisystemmodul »%s« stimmen nicht überein: gefunden %d.%d.%d%s, erwartet %d.%d.%d%sVersion des ZM »%s« stimmt nicht überein: gefunden %d.%d.%d%s, erwartet %d.%d.%d%sFehlendes Feld %s in KnotenrevisionFehlendes Attribut »%s«Fehlende Knotenaktion für Pfad »%s«Fehlendes XML-Attribut: »%s« in Element »%s«Fehlende Zeile in WCROOT für »%s«.Fehlende Zeile in WCROOT.»%s« fehlt in der Liste der geänderten Pfade von Revision %ldFehlender Doppelpunkt in der Eigenschaft svn:mergeinfoFehlendes Feld »cpath« in Knotenrevision »%s«Fehlender StandardeintragFehlendes Zeilenende in Datei »wcprops« für »%s«Fehlender Abschluss des EintragsFehlendes ID-Feld in KnotenrevisionFehlendes Feld »kind« in Knotenrevision »%s«Fehlender Zusammenführungsquellpfad »%s«; versuchen Sie es mit --skip-missing-merge-sourcesEigenschaftsname und Pfad im Projektarchiv nicht angegebenFehlender PROPNAME ParameterEigenschaftsname oder Pfad im Projektarchiv nicht angegebenFehlende Option für Pfad des ProjektarchivsFür den Knoten fehlt eine erforderliche Revisions IDEs wurde keine Revision angegebenFehlende RevisionAbschließendes Tag »update-report« fehltArbeitskopie mit verschiedenen Revisionen gefunden aber nicht erwartetÄnderung von »%s« existiert bereitsGeändertModul zum Zugriff auf ein Projektarchiv auf der lokalen FestplatteModul zum Zugriff auf ein Projektarchiv über das svn-NetzwerkprotokollModul zum Zugriff auf ein Projektarchiv über das svn-Netzwerkprotokoll.
  - mit Cyrus-SASL-AuthentifizierungModul zum Zugriff auf ein Projektarchiv über das Protokoll WebDAV mittels serf.Modul zum Zugriff auf ein Projektarchiv über das Protokoll WebDAV mittels serf.
  - verwendet serf %d.%d.%dModul zum Zugriff auf ein Berkeley-DB-Projektarchiv.Modul zum Zugriff auf ein dateibasiertes (FSFS) Projektarchiv.Modul zum Zugriff auf ein experimentelles (FSX) Projektarchiv.Verschiebt oder benennt ein Objekt in der Arbeitskopie oder im Projektarchiv um.
Aufruf: move QUELLE... ZIEL

  QUELLE und ZIEL können beides Arbeitskopiepfade (AK) oder URLs sein:
    AK  -> AK : Verschiebt ein Objekt in der Arbeitskopie, als lokale
                Änderung für eine spätere Übertragung (mit oder ohne
                weitere Änderungen)
    URL -> URL: Verschiebt ein Objekt im Projektarchiv direkt, erzeugt
                sofort eine neue Revision im Projektarchiv
  Alle QUELLEn müssen vom selben Typ sein. Beim Verschieben mehrerer
  QUELLEn werden diese als Kinder von ZIEL hinzugefügt, welches dann
  ein Verzeichnis sein muss.

  Die Option »--revision« ist funktionslos und veraltet.
Verschoben von: %s
Verschoben nach: %s
Verschiebungen zwischen der Arbeitskopie und dem Projektarchiv sind nicht unterstütztVerschieben eines Pfades von einer Änderungsliste in eine andereMehrere Revisionsparameter gefunden; bitte nicht zweimal -c oder gleichzeitig -r und -c angebenMehrere Revisionsparameter gefunden; Bitte »-r N:M« anstelle »-r N -r M« verwendenDer Rechner und Port muss für den »memcache«-Server »%s« festgelegt werdenDie Revision muss als Zahl, Datum oder »HEAD« angegeben werden, wenn auf eine Revisionseigenschaft zugegriffen wirdDie Parameter schließen sich gegenseitig ausHINWEIS: %s* Eigenschaften nach LF-Zeilenenden normalisiert (%d Revisionseigenschaften, %d Knoteneigenschaften).
Zusammenführungsinformationskatalog ist NULL
Name bezeichnet kein Verzeichnis des DateisystemsName bezeichnet keine Datei des DateisystemsName ist keine einzelne PfadkomponenteName: %s
Negatives Ablaufdatum an svn_fs_lock übergebenNegative Zahl im Bereich (%s) ist mit -c nicht unterstütztNegative Revisionsnummer beim Einlesen von »%s« gefundenWeder die Quelle noch das Ziel der Reintegration darf Wurzel des Projektarchivs seinNetzwerkverbindung wurde unerwartet geschlossenNetzwerk-Lese-/-SchreibfehlerNeuer Eintragsname erforderlich, wenn eine Datei importiert wirdNeuer ursprünglicher Dateitext »%s« hat eine andere Größe: %ld im Vergleich zu %ldKein »Location« Kopf empfangenKein REPOSITORY-Tabelleneintrag für ID »%ld«Kein Pfad für die Anmeldedatei verfügbarKein Anbieter für Anmeldung verfügbarKeine Anmeldemöglichkeiten registriertKeine Änderungen der Eigenschaft »%s« für »%s«
Eigenschaft »%s« in Revision %ld nicht geändert
Keine Übertragungen im ProjektarchivKein gemeinsamer Vorgänger gefunden. Kann nicht mit disjunkten Pfaden arbeitenKeine Konflikt-Rückruffunktion oder Standard-Konfliktlösungsauswahl angegebenKeine Kopie mit ID »%s« in Dateisystem »%s«Keine »copyfrom« URL für »%s« Verzeichnis »%s« hat keinen StandardeintragKein Editor gefunden.Kein externer Editor verfügbarKein externes Werkzeug zum Zusammenführen verfügbarKeine Sperre für Pfad »%s« (%d %s)Keine Sperre für Pfad »%s« im Dateisystem »%s«Keine Sperrmarke angegebenKeine weiteren Zugangsdaten oder zu viele Versuche.
Anmeldung fehlgeschlagenNur Nicht-Tracing-Einträge in Fehlerkette gefundenKein Herkunftsknoten gefunden für Knoten in »%s«Keine Pfade zum Entsperren angegebenKein Programm angegebenKein Anbieter für Zugangsdaten vom Typ »%s« registriertKein Datensatz in der »checksum-reps«-Tabelle für Prüfsumme »%s« im Dateisystem »%s«Kein Datensatz in der »node-origins«-Tabelle für Knoten-ID »%s« im Dateisystem »%s«Keine Darstellung gefunden bei Offset %s für Element %s in Revision %ldKein Ergebnis für »%s«.Ein solches Attribut des XML-Tags existiert nichtKeine gepackte Revision %ldEine solche Darstellung »%s« existiert nichtKeine Revision %ldKeine Revision %ld (HEAD ist %ld)Keine solche Revision %ld im Dateisystem »%s«Keine solche Transaktion »%s«Keine Marke für Pfad »%s« in Dateisystem »%s« angegebenKeine Transaktion namens »%s« in Dateisystem »%s«Kein Benutzer mit dem Dateisystem verbundenZurzeit ist kein Benutzername mit dem Dateisystem »%s« verbundenKeine gültige Quellrevision im gefilterten DatenstromKein gültiger Revisionsbereich »end« im gefilterten DatenstromKein gültiger Revisionsbereich »start« im gefilterten DatenstromKein gültiges Ziel gefundenKeine versionierten ElternverzeichnisseKeine Schreibsperre in »%s«Knoten »%s« existiert bereitsKnoten »%s« hat keinen UrsprungstextKnoten »%s« hat unerwartet seinen Typ geändertKnoten »%s« ist kein vorhandener externer DateiverweisKnoten »%s« ist kein Verzeichnis.Knoten »%s« ist keine Datei.Knoten »%s« wird nicht überdecktKnotentyp: Verzeichnis
Knotentyp: Datei
Knotentyp: keiner
Knotentyp: unbekannt
Knotenursprung für »%s« existiert im Dateisystem »%s« mit einem anderen Wert (%s) als der, der gespeichert werden soll (%s)Knotenursprung für »%s« existiert mit einem anderen Wert (%s) als der, der gespeichert werden soll (%s)Index für Knotenrevisions-IDs %d überschreitet Größe des Containers %dIndex für Knotenrevisions-IDs %%%s überschreitet Größe des Containers %%dKnotenrevision #»%s« behauptet, Zusammenführungsinformationen zu haben, hat aber keineKnotenrevision »%s« behauptet, Zusammenführungsinformationen zu haben, hat aber keineKnotenrevision »%s« behauptet, über einem Baum, der Zusammenführungsinformationen enthält, zu sitzen, ist aber kein VerzeichnisKnotenrevision »%s@%ld« behauptet, Zusammenführungsinformationen zu haben, hat aber keineEin Nicht-ASCII Zeichen (Kode %d) wurde gefunden, das nicht von/nach UTF-8 konvertiert werden konnteNicht-kanonischer »cpath« in Knotenrevision »%s«Nicht-numerischer Parameter (%s) an -c übergebenNicht-numerische Bereichsgrenze angegebenNicht-numerische Revisionsnummer angegebenNicht-rekursives Umplatzieren nicht unterstütztEin Teil des Dateiinhaltes ist keine ZeichenketteKeine der Umgebungsvariablen SVN_EDITOR, VISUAL oder EDITOR ist gesetzt und keine Laufzeitkonfigurationsoption »editor-cmd« wurde gefundenKeines der Ziele ist eine ArbeitskopieKein vollständiges KonfliktskeletonUngültiges KonfliktskeletonEs sind nicht alle erforderlichen Revisionen angegebenKeine Berechtigung die Basis der Änderung zu öffnenNicht genügend ParameterNicht genügend Parameter angegebenNicht genügend Parameter angegebenLeere Darstellung, aber der Offset ist bereits größer als NullZahl »%s« ist ungültig oder zu großZahl ist größer als MaximumZahl der empfangenen Statusmitteilungen: %d
Objekt ist keine RevisionsbasisObjekt ist keine TransaktionsbasisAktualisierung behindertOffset %s ist zu groß in Revision %ldEin oder mehrere Konflikte wurden beim Zusammenführen von r%ld:%ld in
»%s« erzeugt.
Lösen Sie alle Konflikte auf und starten Sie die Zusammenführung
erneut, um die fehlenden Revisionen zusammenzuführenNur SHA1-Prüfsummen können als Schlüssel in der Tabelle checksum-reps verwendet werden.
Nur SHA1-Prüfsummen können als Schlüssel in der Tabelle rep_cache verwendet werden.
Nur Container dürfen mehr als ein Unterelement habenNur Tiefenangaben von »infinity« und »empty« werden momentan unterstütztDerzeit werden nur Vergleiche zwischen der Textbasis und den Arbeitsdateien eines Pfades unterstütztNur eine Revision zulässigMit »svn log« können nach einer URL nur relative Pfade angegeben werden, »%s« ist aber kein relativer PfadMit »svnbench log« können nach einer URL nur relative Pfade angegeben werden, »%s« ist aber kein relativer PfadFehler im OpenSSL KryptologietreiberOperation ist nicht auf einer Binärdatei ausführbarOperation ist nicht auf einem Verzeichnis ausführbarDie Operation unterstützt nicht mehrere QuellenOptimiert Datendurchsatz basierend auf der Annahme, dass
                             die meisten Clients mit einer Bitrate von 
                             PAR Mbit/s verbunden sind.
                             Vorgabe 0 (keine Optimierung).Die Option --tunnel-user ist nur im Tunnelmodus zulässigGibt den Inhalt der angegebenen Dateien oder URLs aus.
Aufruf: cat ZIEL[@REV]...

  Falls angegeben, bestimmt REV, in welcher Revision zuerst nachgeschaut wird.
Eigentümer: %s
Seitengröße des P2L-Index ist keine ZweierpotenzSeitenanzahl im P2L-Index stimmt nicht mit der Größe der REV/PACK Datei übereinP2L-Seitenbeschreibung überlappt mit der Beschreibung der nächsten SeitePOST-Anfrage lieferte keine Transaktionsinformationen zurückPREV, BASE oder COMMITTED Revisions-Schlüsselwörter sind für die URL ungültigKomprimierter Datenstrom ist beschädigtDer gepackten Datei »%s« fehlt ein TagVerzeichnis für gepackte Revisionseigenschaften für r%ld hat zu wenig EinträgeVerzeichnis für gepackte Revisionseigenschaften für r%ld hat zu viele EinträgeVerzeichnis für gepackte Revisionseigenschaften für r%ld ist nicht korrekt abgeschlossenGröße der gepackten Revisionseigenschaften überschreitet die größe der gepackten DateiPacke Revisionseigenschaften in Fragment %s ...Packe Revisionen in Fragment %s ...Packe Revisionseigenschaften in Fragment %s ...Seite überschreitet Seitengröße im L2P-IndexLiest und speichert alle in einem Block gefundenen Daten

                             statt nur die des angefordertes Elements.
                             Vorgabe ist »no«.
                             [nur für FSFS-Projektarchive im Format 1.9 verwendet]Formatfehler: ungültige EingabePassphrase für »%s«: Passphrase: %s
Passphrase: [nicht angezeigt]
Passwortspeicher: %s
Passwort für GNOME-Schlüsselring »%s«: Passwort für »%s«: Passwort: %s
Passwort: [nicht angezeigt]
Pfad »%s« existiert bereitsPfad »%s« existiert als nicht versionierter KnotenPfad »%s« existiert bereits, ist aber kein VerzeichnisPfad »%s« bereits gesperrt (%d %s)Pfad »%s« enthält ein Element ».« oder »..«Pfad »%s« existiert nichtPfad »%s« existiert nicht in Revision %ldPfad »%s« hat keine gemeinsame Versionskontrollgeschichte mit dem angegebenen Ziel der Umstellung.  Verwenden Sie »--ignore-ancestry« um diese Prüfung zu umgehen.Pfad »%s« existiert nicht in HEAD-RevisionPfad »%s« existiert nicht in HEAD-Revision (%d %s)Pfad »%s« existiert nicht in Revision %ldPfad »%s« endet mit »%s«, was für diese Operation nicht erlaubt istPfad »%s« existiert in r%ld.Pfad »%s« existiert, ist aber ausgeschlossenPfad »%s« hat keine übertragene RevisionPfad »%s« ist bereits vom Benutzer »%s« im Dateisystem »%s« gesperrtPfad »%s« ist keine URLPfad »%s« ist kein VerzeichnisPfad »%s« ist keine DateiPfad »%s« ist kein lokaler PfadPfad »%s« ist kein UTF-8Pfad »%s« ist nicht in der Arbeitskopie enthaltenPfad »%s« wurde nicht verschobenPfad »%s« ist nicht gesperrt.
Pfad »%s« muss ein unmittelbares Kind von Verzeichnis »%s« seinPfad »%s« muss innerhalb des Verzeichnisses »%s« seinPfad »%s« nicht gefundenPfad »%s« wurde in der HEAD-Revision nicht gefundenPfad »%s« wurde in r%ld nicht gefunden.Pfad »%s« wurde in Revision %ld nicht gefundenPfad »%s« nicht gefunden, Groß- und Kleinschreibung durch »%s« blockiertPfad »%s« existiert nichtPfad »%s« ist nicht relativ zur Basis-URLPfad »%s« wurde unerwartet erstelltPfad »%s« wurde nicht hierhin verschobenPfad hat keine SperrmarkePfad ist bereits gesperrtPfad ist keine ZeichenkettePfad ist kein Verzeichnis in einer ArbeitskopiePfad ist keine Datei in einer ArbeitskopiePfad ist kein direktes Kind des spezifizierten VerzeichnissesPfad ist nicht gesperrtPfadsyntax wird in diesem Zusammenhang nicht unterstütztPfad: %s
Pfadnamen sind nicht durch »:« getrenntFix-Revision muss vor der Endrevision liegenRäume externen Verweis »%s« auf.
Siehe Kommando »svn upgrade«Bitte geben Sie »ja« oder »nein« ein: Abfrage aller verfügbarer Daten des Dateistroms fehlgeschlagenPowerPCPowerPC 64 BitVorbedingung von »%s« fehlgeschlagenVorzeitiges EOF vom Server (http Status=%d)Vorzeitiges Ende der Daten im DateiabzugDie vorhergehende Operation wurde nicht abgeschlossen; Starten Sie »svn cleanup« falls sie unterbrochen wurdeGibt den Status von Dateien und Verzeichnissen in der Arbeitskopie aus.
Aufruf: status [PFAD...]

  Listet ohne weitere Optionen nur lokale Änderungen auf (kein Netzwerkzugriff)
  »-q« gibt nur Zusammenfassungen über lokal modifizierte Objekte aus.
  »-u« fügt Arbeitsrevision und »veraltet«-Informationen des Servers hinzu.
  »-v« gibt vollständige Revisionsinformationen jedes Objektes aus.

Die ersten sieben Spalten der Ausgabe sind jeweils einen Buchstaben breit:
    Erste Spalte: Sagt aus, ob das Objekt hinzugefügt, gelöscht oder
                  in sonstiger Weise verändert wurde
      » « keine Änderungen
      »A« Added      - hinzugefügt
      »C« Conflicted - konfliktbehaftet
      »D« Deleted    - gelöscht
      »I« Ignored    - ignoriert
      »M« Modified   - verändert
      »R« Replaced   - ersetzt
      »X« nicht versioniertes, von »svn:externals«-Verweis erzeugtes Verzeichnis
      »?« Objekt ist nicht unter Versionskontrolle
      »!« Objekt fehlt (durch nicht-svn-Befehl entfernt) oder unvollständig
      »~« versioniertes Objekt von einem Objekt anderer Art behindert
    Zweite Spalte: Änderungen von Datei- oder Verzeichniseigenschaften
      » « keine Änderungen
      »C« Conflicted - konfliktbehaftet
      »M« Modified   - verändert
    Dritte Spalte: Gibt an, ob die Arbeitskopie durch einen anderen Subversion-Client
                   zum Schreiben gesperrt wurde      » « keine Schreibsperre
      »L« Locked     - Schreibsperre
    Vierte Spalte: Geplante Übertragung wird eine Kopie mit Historie erzeugen
                   enthalten
      » « Übertragung wird keine Historie enthalten (neues Element)
      »+« Übertragung wird Historie enthalten (Element kopiert)
    Fünfte Spalte: Wurde Objekt umgestellt oder ist ein externer Dateiverweis?
      » « normal
      »S« das Objekt hat eine umgestellte URL relativ zu seinem Elternteil
      »X« eine von einem externen Verweis erzeugte versionierte Datei
    Sechste Spalte: Gibt an, ob das Objekt im Projektarchiv zur alleinigen
      gesperrt wurde (ohne -u)
      » « nicht von dieser Arbeitskopie gesperrt
      »K« von dieser Arbeitskopie gesperrt, Sperre ggf. aufgebrochen oder gestohlen
      (mit -u)
      » « nicht im Projektarchiv gesperrt, nicht von dieser Arbeitskopie gesperrt
      »K« im Projektarchiv gesperrt, Sperre gehört dieser Arbeitskopie
      »O« im Projektarchiv gesperrt, Sperre gehört einer anderen Arbeitskopie
      »T« im Projektarchiv gesperrt, Sperre gehört dieser Arbeitskopie, wurde aber gestohlen
      »B« nicht im Projektarchiv gesperrt, Sperre in dieser Arbeitskopie wurde aufgebrochen
    Siebte Spalte: Ist das Objekt Opfer eines Baumkonflikts?
      » « normal
      »C« Baumkonflikt
    Falls das Objekt Opfer eines Baumkonflikts ist, wird eine zusätzliche
    Zeile nach der Statuszeile des Objekts ausgegeben, die Details zum
    Konflikt angibt.

  Die »veraltet«-Informationen erscheinen in der neunten Spalte (bei »-u«):
      »*« eine neuere Revision existiert auf dem Server
      » « die Arbeitskopie ist aktuell

  Die verbleibenden Felder haben eine variable Breite und werden mit
  Leerzeichen getrennt:
    die Arbeitsrevision (mit »-u« oder »-v«)
    die letzte übertragene Revision und der letzte übertragene Autor (mit »-v«)
    Der Arbeitskopiepfad ist immer das letzte Feld, daher kann es Leerzeichen
      enthalten.

  Ein Fragezeichen (»?«) an den Stellen, an denen eine Arbeitsrevision, letzte
  übertragene Revision oder letzter übertragene Autor erwartet wird, zeigt an,
  dass die Information unbekannt oder irrelevant für den Zustand des Objektes
  ist. (z.B. wenn es das Ergebnis eines Kopiervorgangs ist). Das Fragezeichen
  dient als visueller Platzhalter und erleichtert die Verarbeitung der Ausgabe.

  Beispielausgabe:
    svn status wc
     M      wc/bar.c
    A  +    wc/qax.c

    svn status -u wc
     M             965   wc/bar.c
            *      965   wc/foo.c
    A  +             -   wc/qax.c
    Status gegenüber Revision:   981

    svn status --show-updates --verbose wc
     M             965      938 kfogel       wc/bar.c
            *      965      922 sussman      wc/foo.c
    A  +             -      687 joe          wc/qax.c
                   965      687 joe          wc/zig.c
    Status gegenüber Revision:   981

    svn status
     M      wc/bar.c
    !     C wc/qaz.c
          >   lokal fehlend, eingehend editiert bei Aktualisierung
    D       wc/qax.c
Gibt den Eigenschaftswert von Dateien, Verzeichnissen oder Revisionen aus.
Aufruf: 1. propget PROPNAME [ZIEL[@REV]...]
        2. propget PROPNAME --revprop -r REV [ZIEL]

  1. Gibt versionierte Eigenschaften in der Arbeitskopie aus.
     REV bestimmt, in welcher Revision zuerst nachgeschaut wird.
  2. Gibt nicht versionierte Revisionseigenschaft im Projektarchiv aus.
     ZIEL legt nur das Projektarchiv fest, auf das zugegriffen wird.

  Mit »--verbose« wird der Zielpfad und der Name der Eigenschaft auf
  separaten Zeilen vor jedem Wert ausgegeben, wie »svn proplist --verbose«
  Andernfalls wird bei mahr als einem ZIEL oder einer von »empty«
  verschiedenen Tiefe die Pfade auf der selben Zeile ausgegeben.

  Standardmäßig hängt dieser Unterbefehl eine Leerzeile an das Ende der
  Eigenschaftswerte an, so dass die Ausgabe hübsch aussieht. Verwenden
  Sie bei einem einzigen ZIEL, der Tiefe »empty« und ohne
  --show-inherited-props die Option »--no-newline«  um diese Formatierungen
  abzuschalten. (dies ist z.B. nützlich, um einen binären Eigenschaftswert
  in eine Datei umzuleiten)

  Siehe »svn help propset« für Beschreibungen der speziellen »svn:*«-Eigenschaften.
Prüfsumme für ursprünglichen Inhalt der Datei »%s« fehltUrsprungstext »%s« nicht vorhandenProblem mit dem ersten Log-Eintrag in einer ArbeitskopieProblem während der Ausführung des LogsProzess »%s« schlug fehl (Exit-Grund %d, Exit-Code %d)Prozess »%s« schlug fehl (Signal %d)Prozess »%s« schlug fehl (Signal %d, Core-Dump)Prozess »%s« hat Fehlerwert %d zurückgegebenEigenschafts-Diff Element ist keine ListeEigenschaften von »%s«:
Eigenschaft »%s« ist eine Arbeitskopieeigenschaft, keine reguläre EigenschaftEigenschaft »%s« ist eine EintragseigenschaftEigenschaft »%s« ist keine reguläre EigenschaftEigenschaft »%s« von »%s« nicht gefundenEigenschaft »%s« wurde im Pfad »%s« in Revision %ld nicht gefundenEigenschaft »%s« wurde im Pfad »%s« in Transaktion %s nicht gefundenEigenschaft »%s« wurde im Pfad »%s« in Revision %ld nicht gefunden und nicht vom übergeordneten Element geerbtEigenschaft »%s« wurde im Pfad »%s« in Transaktion %s nicht gefunden und nicht vom übergeordneten Element geerbtEigenschaft »%s« wurde in Revision %ld nicht gefundenEigenschaft »%s« wurde in Revision %s nicht gefundenEigenschaft »%s« wurde in Transaktion %s nicht gefundenEigenschaft nicht gefundenOperation auf Eigenschaft von »%s« fehlgeschlagenEigenschaftswert im Dateisystem weicht von dem angegebenen Basiswert abEigenschaftselement ist keine ListeAngegebener Initialisierungsvektor hat eine falsche LängeProxy-Anmeldung schlug fehlStellt Dateien und Verzeichnisse unter Versionskontrolle und
plant sie zur Übertragung ins Projektarchiv ein.
Das tatsächliche Hinzufügen findet erst beim nächsten Übertragen statt.
Aufruf: add PFAD...
Eine Python-Ausnahme wurde mit dem Fehler gesetztAbfrage der Zusammenführungsinformationen erfordert Version %d des FSFS-Dateisystem-Schemas; Dateisystem »%s« verwendet nur Version %dZM-Schicht hat die angeforderte OPTIONS-Information nicht erhaltenZM-Schicht konnte keine HTTP-Anforderung erzeugenZM-Schicht konnte keine Eigenschaften bestimmenZM-Schicht konnte die Verbindungsschicht nicht initialisierenZM-Schichtdatei existiert bereitsZM-Schicht Anforderung gescheitertREVISION   PFAD
--------   ----
REVISION   PFAD <ID>
--------   ---------
Eindeutige Namen ausgegangenEinlesen der Bereichsliste endete vor dem ZeilenumbruchLesezugriff verweigert für Basis dieser ÄnderungLiest zusätzliche Prefixe, einen je Zeile, aus
                             Datei PAR.Lesefehler in »Pipe«Lese »%s«Einlesen der Datei von der Standardeingabe wegen Option -F; dies kann interaktive Nachfragen störenLesen von der Standardeingabe ist nicht erlaubtLesen eines svndiff-Fensters las über Ende der Darstellung hinausWiederherstellung fand eine deltifizierte VerzeichnisrepräsentationWiederherstellung fand einen Nicht-VerzeichnisknotenRäumt eine Arbeitskopie rekursiv auf, entfernt Schreibsperren, führt nicht
beendete Operationen zu Ende usw.
Aufruf: cleanup [AKPFAD...]

  Ohne weitere Parameter führt der Aufruf unterbrochene Operationen in
  AKPFAD zu Ende und entfernt Schreibsperren (mit »L« in »svn status«
  angezeigt). Dies ist allgemein nur notwendig, nachdem ein Subversion-
  Client abgestürzt ist, während dieser auf die Arbeitskopie zugriff, und so
  die Arbeitskopie in einem nicht verwendbaren Zustand hinterließ.

  WARNUNG: Es gibt keinen Mechanismus, der noch verwendete Schreib-
           sperren anderer Subversion-Clients schützt. Die Ausführung dieses
           Kommandos während des Zugriffs eines anderen Clients auf die
           Arbeitskopie kann diese irreparabel beschädigen!

  Wenn die Optionen --remove-unversioned oder --remove-ignored gegeben
  sind, werden nicht versionierte bzw. ignorierte Objekte in AKPFAD entfernt.
  Um unbeabsichtigte Beschädigungen der Arbeitskopie zu vermeiden,
  können nicht versionierte bzw. ignorierte Objekte nur entfernt werden, wenn
  die Arbeitskopie nicht schon von einem anderen Subversion-Client zum
  Schreiben gesperrt wurde.
  »svn status« zeigt nicht versionierte Objekte als »?« an, sowie ignorierte
  Objekte mit »I«, wenn die Option --no-ignore verwendet wird.
Endlosschleife bei der Umleitung der URL »%s« entdecktUmleitung zur URL »%s«:
Verweis auf einen nicht existierenden Knoten »%s« in Dateisystem »%s«Verweis auf Daten in Revision %ld, welche älter als die älteste ausgegebene Revision (r%ld) ist. Das Laden dieser Datei in ein leeres Projektarchiv wird fehlschlagen.Reintegration kann nur genutzt werden, falls die Revisionen %ld bis %ld vorher von %s in die zu reintegrierende Quelle zusammengeführt wurden, aber dies ist nicht der Fall:
%sZusammenführung zur Reintegration nicht möglichRelative URL: %s
Relative Quellrevision %ld ist im aktuellen Projektarchiv nicht verfügbar.Umplatzierung der Arbeitskopie auf eine andere Wurzel-URL des Projektarchivs
Aufruf: 1. relocate VON NACH [PFAD...]
       2. relocate NACH [PFAD]

  Schreibt die Metadaten der Arbeitskopie so um, dass sie einer Änderung
  der URL folgen. Dies wird verwendet, wenn sich die Basis-URL eines
  Projektarchivs ändert (z.B. durch eine Schema- oder Hostnamenänderung),
  während Ihre Arbeitskopie immer noch das selbe Verzeichnis im selben
  Projektarchiv widerspiegelt.

  1. VON und NACH sind einleitende Teile der momentanen bzw. neuen URL
     der Arbeitskopie. (Die Angabe der kompletten neuen und alten URLs ist
     erlaubt.) Verwenden Sie »svn info« zur Anzeige der momentanen URL.

  2. NACH ist die vollständige neue URL im Projektarchiv für PFAD.

  Beispiele:
    svn relocate http:// svn:// Projekt1 Projekt2
    svn relocate http://www.example.com/repo/Projekt \
                 svn://svn.example.com/repo/Projekt
Entfernt den Status »konfliktbehaftet« von Dateien oder Verzeichnissen
in der Arbeitskopie.
Aufruf: resolved PFAD...

  Hinweis: Dieser Unterbefehl löst weder inhaltlich die Konflikte auf, noch
  entfernt er Konfliktmarken. Er löscht hauptsächlich die zum Konflikt
  gehörenden Dateien und ermöglicht es somit, dass das Verzeichnis PFAD wieder
  übertragen werden kann. Dies wird zugunsten von »svn resolve --accept
  working« missbilligt.
Entfernt eine Eigenschaft von Dateien, Verzeichnissen oder
Revisionen.
Aufruf: 1. propdel PROPNAME [PFAD...]
        2. propdel PROPNAME --revprop -r REV [URL]

  1. Entfernt eine versionierte Eigenschaft aus der Arbeitskopie.
  2. Entfernt eine nicht versionierte Eigenschaft aus dem Projektarchiv.

  Siehe »svn help propset« für Beschreibungen der speziellen »svn:*«-Eigenschaften.
Entfernt alle im Dateiabzug gefundenen leeren Revisionen
                             mit Ausnahme von Revision 0.Entfernt Dateien und Verzeichnisse aus der Versionskontrolle.
Aufruf: 1. delete PFAD...
        2. delete URL...

  1. Jeder PFAD wird zum Löschen bei der nächsten Übertragung
     markiert. Dateien und Verzeichnisse, die noch nicht übertragen
     wurden, werden sofort aus der Arbeitskopie entfernt, es sei denn,
     die Option --keep-local wurde angegeben.
     PFAD(e), die nicht versioniert oder geändert sind, bzw.
     entsprechende Einträge enthalten, werden nur gelöscht, wenn
     die Optionen --force oder --keep-local angegeben wird.

  2. Jedes mit einer URL angegebene Element wird mittels sofortiger
     Übertragung aus dem Projektarchiv entfernt.
Durch das Filtern geleerte Revisionen entfernen.Externer Verweis »%s« entfernt
Externer Verweis »%s« entfernt: %s
Sperre für »%s« entfernt.
Entferne nicht gepackte Revisionseigenschaften in Fragment %s ...Revisionen nach dem Filtern neu nummerieren.Darstellung »%s« ist beides: veränderlich und kein VolltextDarstellung »%s« ist nicht veränderlichInhalt der Darstellung zu groß: »%s« erhalten, Grenze ist »%s«Ersetze            %s
Ersetze Kopie von        %s
Ersetzen eines nicht existierenden Pfades »%s« in r%ldProjektarchive, die mit 1.0.x kompatibel sind, müssen --fs-type=bdb verwendenProjektarchive, die mit 1.8.x oder älter kompatibel sind, können --fs-type=%s nicht verwendenÜberprüfung des Projektarchivs »%s« fehlgeschlagenDas Projektarchiv »%s« ist für die Synchronisation nicht initialisiertFunktion des Projektarchivs: %s
Format des Projektarchivs: %d
Basis des Projektarchivs: %s
Projektarchiv URL ist beim Import erforderlichUUID des Projektarchivs »%s« entspricht nicht der erwarteten UUID »%s«Die UUID des Projektarchivs entspricht nicht der erwarteten UUIDUUID des Projektarchivs: %s
Für diese Operation wird Zugang zum Projektarchiv benötigtZugriffsmethode zum Projektarchiv nicht implementiertProjektarchiv Parameter erforderlichProjektarchiv Parameter erforderlich
Anlegen des Projektarchivs schlug fehlProjektarchiv wurde verschobenProjektarchiv hat keine UUIDDas Projektarchiv lässt keine Änderungen an Revisionseigenschaften zu.
Bitten Sie den Administrator darum, eine Aktion »pre-revprop-change«
einzurichten.Projektarchiv ist beschädigtExklusiven Zugriff auf das Projektarchiv erlangt
Bitte warten, die Wiederherstellung des Projektarchivs kann einige Zeit dauern ...
Exklusiven Zugriff auf das Projektarchiv erlangt
Bitte warten, die Aktualisierung des Projektarchivs kann einige Zeit dauern ...
Das Projektarchiv wurde permanent nach »%s« verschobenDas Projektarchiv wurde zeitweilig nach »%s« verschobenDie URL der Projektarchivwurzel entspricht nicht der erwarteten Wurzel-URLProjektarchivaktualisierung wird nicht unterstütztDarstellung wird geschriebenDarstellung ist nicht vom Typ »delta«Repräsentationsschlüssel für Prüfsumme »%s« existiert im Dateisystem »%s«.Angefragte Tiefe »exclude« wird nicht unterstütztKommandozeilenparameter enthalten reservierten VerzeichnisnamenLöst Konflikte von Dateien oder Verzeichnissen in der Arbeitskopie auf.
Aufruf: resolve [PFAD...]

  Ohne weitere Angabe wird die interaktive Konfliktlösung ausgeführt. In
  diesem Fall arbeitet das Programm als Vorgabe rekursiv. (Tiefe »infinity«)

  Die Option »--accept=PAR« verhindert interaktive Nachfragen und erzwingt
  die Konfliktlösung von PFAD in der durch PAR angegebenen Weise. Damit
  arbeitet das Programm als Vorgabe nicht rekursiv. (Tiefe »empty«)
Konflikt von »%s« aufgelöst
Auflösen von »^/«: Keine Wurzel eines Projektarchivs in den Zielparametern oder im Arbeitsverzeichnis gefundenRessource ist nicht unter Versionskontrolle.Stellt den ursprünglichen Zustand der Arbeitskopie wieder her
(macht lokalen Änderungen rückgängig).
Aufruf: revert PFAD...

  Macht Änderungen an einer Arbeitskopie in PFAD rückgängig
  und entfernt Konfliktmarkierungen wenn es sie gibt.

  Dieser Unterbefehl macht keine schon übertragenen Änderungen
  rückgängig. Für Informationen über das Rückgängigmachen von
  schon übertragenen Änderungen, siehe in »svn help merge« den
  Abschnitt »undo«.
Wieder hergestellt »%s«
Abfrage der Zusammenführungsinformationen wird von »%s« nicht unterstütztRückwärtig zusammengeführt mittels:Rückgängig gemacht: »%s«
Revision %ld als %ld übertragen.
Revision %ld passt nicht zur existierenden Revision %ld in »%s«Revision %ld hat eine Nicht-Datei, wo seine Revisionseigenschafts-Datei sein sollteRevision %ld hat eine Revisions-Datei aber keine Revisionseigenschafts-DateiRevision %ld hat eine Revisions-Datei aber die Revisionseigenschafts-Datei ist nicht verfügbarRevision %ld nicht vom Elementindex abgedecktRevision: »%ld« übersprungen
Revision »%ld« existiert nichtRevision 0x%s ist zu groß, max. 0x%sDie aktuell kopierte Revision (%ld), zuletzt zusammengeführte Revision (%ld) und Ziel-HEAD (%ld) sind inkonsistent. Haben Sie in das Ziel ohne Verwendung von svnsync übertragen?Revisionseintrag ist keine ListeRevisionsdatei (r%ld) hat keinen abschließenden ZeilenumbruchRevision für Bearbeitung von »%s« erforderlichRevision ist nicht im Index enthalten.Revisionsnummer ist länger als 10 Ziffern »%s«Revisionsnummer ist zu groß »%s«Revisionseigenschaft »%s« ist in diesem Kontext nicht erlaubtRevisionseigenschaftspaar ist leerRevisionsbereich nicht erlaubtRevision ohne Seiten im L2P-IndexRevision: %ld
Revisionen decken nicht die gesamte Seitentabelle im L2P-IndexabRevisionen dürfen nicht größer als die Endrevision (%ld) seinRevisionen folgendermaßen neu nummeriert:
Ändern einer RevisionseigenschaftDaten mit gepackten Revisionseigenschaften für r%ld ist beschädigtDatei mit gepackten Revisionseigenschaften für Revision r%ld enthält Revisionseigenschaften für r%ld .. %ldDatei mit gepackten Revisionseigenschaften für Revision r%ld beginnt mit nicht gepackter Revision r%ldWurzelverzeichnis existiert bereits.Basisobjekt muss eine Transaktionsbasis seinWurzelpfad »%s« existiert nicht oder ist kein Verzeichnis.Starten Sie »svn cleanup«, um die Sperren zu entfernen (Aufruf: »svn help cleanup« für Details)SASL-Anmeldefehler: %s%sSHA1-Prüfsummenfehler auf Darstellung »%s«SQLite ist mit dem Rollback einer Transaktion beschäftigt; Alle SQLite-Anweisungen werden für Rollback zurückgesetztSQLite wurde für %s kompiliert, läuft aber mit %sSQLite-FehlerSQLite-Hotcopy fehlgeschlagen für »%s«Es wird erwartet, dass SQLite im Thread-sicheren Modus kompiliert und gestartet wirdAuf sichere Daten »%s« folgte ein nicht-ASCII Byte %d, das nicht von/nach UTF-8 konvertiert werden konntePlan: hinzufügen
Plan: löschen
Plan: normal
Plan: ersetzen
Bereich ist im »memcache«-Server »%s« nicht erlaubtEine zweite Revision muss angegeben werdenAuswahl:Auswahl: (1) verwendet fremde Version, (2) verwendet eigene Version,
         (12) verwendet fremde Version zuerst, dann eigene,
         (21) verwendet eigene Version zuerst, dann fremde,
         (e1) bearbeitet fremde Version und verwendet das Ergebnis,
         (e2) bearbeitet eigene Version und verwendet das Ergebnis,
         (eb) bearbeitet beide Versionen und verwendet das Ergebnis,
         (p) Verschiebt Konfliktlösung für diesen Abschnitt und setzt Konfliktmarkierungen,
         (a) Bricht Zusammenführung der Datei ab und kehrt zum Hauptmenü zurück: Überträgt Änderungen Ihrer Arbeitskopie ins Projektarchiv.
Aufruf: commit [PFAD...]

  Eine Logmeldung muss angegeben werden; diese kann jedoch leer sein.
  Wird sie nicht mittels einer --message- oder --file-Option übergeben, wird
  ein Editor gestartet.
  Falls Objekte gesperrt sind oder gesperrte Objekte enthalten, werden diese
  nach einer erfolgreichen Übertragung entsperrt.

  Wenn --include-externals angegeben wird, werden auch Dateien und
  Verzeichnisse in externen Verweisen übertragen, die durch Rekursion
  erreicht werden. Übertragen Sie keine externen Verweise mit einer
  festgelegten Revision.
Sende              %s
Sende Kopie von          %s
Fehlerhafte serialisierte PrüfsummeSerialisierte Prüfsumme hat kein EndzeichenServer-SSL-Zertifikat ist nicht vertrauenswürdigÜberprüfung des Server-SSL-Zertifikats fehlgeschlagenDer Server kann nur von der Basis des Projektarchivs fortfahrenServer gab keine Projektarchivbasis zurückServer unterstützt benutzerdefinierte Revisionseigenschaften mittels log nichtServer unterstützt »edit pipelining« nichtServer unterstützt keine SperroperationenDer Server unterstützt das Setzen beliebiger Revisionseigenschaften während eines Commits nichtServer unterstützt das Kommando »get-lock« nichtServer unterstützt das Kommando »lock« nichtServer unterstützt das Kommando »replay« nichtServer unterstützt das Kommando »replay-range« nichtServer unterstützt das Kommando »unlock« nichtServer unterstützt nur Versionen bis zu %dServer erfordert mindestens Version %dDie Sitzungs-URL entspricht nicht der erwarteten Sitzungs-URLBasis der Sitzung ist »%s«, aber die Basis des Projektarchivs ist »%s«Neuer Wert für Eigenschaft »%s« für »%s« gesetzt
Neuen Wert für Eigenschaft »%s« in Revision %ld gesetzt
Setzt den Wert einer Eigenschaft von Dateien, Verzeichnissen
oder Revisionen
Aufruf: 1. propset NAME WERT PFAD...
        2. propset NAME --revprop -r REV WERT [ZIEL]

  1. Ändert eine versionierte Datei- oder Verzeichniseigenschaft in der
     Arbeitskopie.
  2. Ändert eine nicht versionierte Revisionseigenschaft  einer Revision
     im Projektarchiv.
     (ZIEL legt nur das Projektarchiv fest, auf das zugegriffen wird.)

  Der Wert kann mit der Option »--file« statt WERT angegeben werden.

  Namen von Eigenschaften, die mit »svn:« beginnen, sind reserviert.
  Subversion kennt die folgenden speziellen versionieren
  Eigenschaften von Dateien:
    svn:keywords  - Schlüsselworte, die expandiert werden sollen.
                    Gültige Schlüsselworte sind:
      URL, HeadURL           - Die URL für die Head-Version der Datei.
      Author, LastChangedBy  - Die letzte Person, die die Datei geändert hat.
      Date, LastChangedDate  - Datum/Zeit der letzten Änderung.
      Rev, Revision,         - Die letzte Revision, in der die Datei
      LastChangedRevision      geändert wurde.
      Id                     - Eine komprimierte Zusammenfassung der vier
                               genannten Schlüsselworte.
      Header                 - Ähnlich zu Id, enthält aber die volle URL.

      Benutzerdefinierte Schlüsselworte können mit ihrem Namen und einer
      Formatangabe, getrennt durch ein »=« definiert werden. Gültige
      Platzhalter sind:
        %a   - Der Autor der Revision %r.
        %b   - Der Basisname der URL der Datei.
        %d   - Das Datum der Revision %r im Kurzformat.
        %D   - Das Datum der Revision %r im Langformat.
        %P   - Der Pfad der Datei, relativ zur Wurzel des Projektarchivs.
        %r   - Die letzte Revision, in der die Datei geändert wurde.
        %R   - Die URL der Wurzel des Projektarchivs.
        %u   - Die URL der Datei.
        %_   - Ein Leerzeichen (Definitionen von Schlüsselwörtern dürfen
                                selbst keine Leerzeichen enthalten).
        %%   - Erzeugt ein '%' in der Ausgabe.
        %H   - Entspricht %P%_%r%_%d%_%a.
        %I   - Entspricht %b%_%r%_%d%_%a.
      Beispiel für ein benutzerdefiniertes Schlüsselwort: MeinSW=%r%_%a%_%P
      Sobald ein benutzerdefiniertes Schlüsselwort für eine Datei gesetzt ist,
      kann es in der Datei wie jedes andere Schlüsselwort verwendet werden:
      $MeinSW$

    svn:executable - Falls vorhanden, wird die Datei ausführbar gemacht.
      Verwenden Sie »svn propdel svn:executable PFAD...« zum Entfernen.
    svn:eol-style  - Eins aus »native«, »LF«, »CR«, »CRLF«.
    svn:mime-type  - Der MIME-Typ der Datei. Verwendet, um festzustellen, ob
      die Datei zusammengeführt werden kann und wie sie von Apache übertragen
      werden soll. Dateien ohne MIME-Typ oder deren MIME-Typ mit »text/«
      beginnt, werden als Text behandelt. Alles andere wird als binär angesehen.
    svn:needs-lock - Wenn vorhanden, soll die Datei gesperrt werden, bevor sie
      verändert wird. Setzt den Schreibschutz der Arbeitsdatei, wenn sie nicht
      gesperrt ist. Verwenden Sie »svn propdel svn:needs-lock PFAD...« zum
      Entfernen.

  Subversion kennt die folgenden speziellen versionieren
  Eigenschaften von Verzeichnissen:
    svn:ignore    - Eine durch Zeilenumbruch getrennte Liste von zu
                    ignorierenden »glob«-Dateimustern.
    svn:global-ignores    - Wie svn:ignore, aber vererbbar.
    svn:externals  - Eine durch Zeilenumbruch getrennte Liste von
      Modulnamen im folgenden Syntax von »svn checkout«:
        [-r REV] URL[@PEGREV] LOKALER_PFAD
      Beispiel:
        http://example.com/repos/Projekt/modul
      LOKALER_PFAD ist dabei relativ zum Verzeichnis mit dieser Eigenschaft.
      Um den externen Verweis auf eine bekannte Revision festzulegen, geben
      Sie optional REV an:
        -r25 http://example.com/repos/Projekt/modul
      Um ein Element in einem ggf. später gelöschten oder umbenannten Pfad
      eindeutig zu identifizieren, verwenden Sie optional PEGREV:
        -r25 http://example.com/repos/Pfad@42 projekt/modul
      Die URL kann eine vollständige oder relative URL sein, die mit einen der
      folgenden Zeichenketten startet und...
        ../  auf das übergeordnete Verzeichnis des extrahierten Externals
        ^/   auf die Wurzel des Projektarchivs
        /    auf die Wurzel des Servers
        //   auf das Schema
       ^/../ auf ein benachbartes Projektarchiv unter dem selben SVNParentPath
      verweist.
      Die Verwendung des folgenden Formats ist veraltet aber für die Kompatibilität
      mit Subversion 1.4 und älter weiter unterstützt:
        LOKALER_PFAD [-r PEGREV] URL
      Das mehrdeutige Format »relativer_Pfad relativer_Pfad« wird als
      »relative_URL relativer_Pfad« mit Peg-Revisionsunterstützung gedeutet.
      Zeilen, die mit »#« beginnen, werden ignoriert.
Das Setzen der Eigenschaft »%s« für ein nicht lokales Ziel wird nicht unterstütztDas Setzen einer Eigenschaft für ein nicht lokales Ziel benötigt eine BasisrevisionZeigt die Logmeldungen für eine Menge von Revisionen und/oder Dateien.
Aufruf: 1. log [PFAD][@REV]
        2. log URL[@REV] [PFAD...]

  1. Gibt Log-Einträge der zu PFAD gehörenden URL aus. (Vorgabe: ».«)
      Ist REV angegeben, ist das die Revision in der URL zuerst gesucht
     Ist REV angegeben, ist das die Revision in der URL zuerst gesucht
     wird, und der vorgegebene Versionsbereich ist REV:1. Ist REV nicht
     angegeben, so ist der vorgegebene Revisionsbereich BASE:1, da die
     URL möglicherweise in der Revision HEAD nicht existiert.

  2. Gibt Log-Einträge für PFAD(e) unter URL aus, (Vorgabe: ».«)
     Ist REV angegeben, ist das die Revision in der URL zuerst gesucht
     wird, und der vorgegebene Versionsbereich ist REV:1. Andernfalls wird
     URL in HEAD gesucht und der vorgegebene Revisionsbereich ist
     HEAD:1.

  Mehrere »-c«- oder »-r«-Optionen dürfen angegeben werden (aber keine
  Kombination von »-c« und »-r«) und das Mischen von vor- und
  rückwärtigen Bereichen ist erlaubt.

  Mit »-v« werden auch die betroffenen Pfade mit jeder Logmeldung ausgegeben.
  Mit »-q« wird die Logmeldung selbst nicht ausgegeben (Hinweis: Diese Option
  ist kompatibel mit »-v«).

  Jede Logmeldung wird nur einmal ausgegeben, selbst wenn mehr als einer
  der betroffenen Pfade explizit angefragt wurde. Logs folgen per Vorgabe
  der Historie von Kopien. Benutzen Sie »--stop-on-copy«, um dieses Verhalten,
  z.B. zum Auffinden von Verzweigungen, zu deaktivieren.

  Die Option »--depth« ist nur in Verbindung mit der Option »--diff« gültig
  und begrenzt den Umfang der ausgegebenen Unterschiede auf die
  angegebene Tiefe.

  Wenn die Option »--search« verwendet wird, werden Logmeldungen nur
  angezeigt, wenn sie dem Suchmuster in den Feldern Autor, Datum oder
  Meldung (nur ohne »--quiet«), oder, falls »--verbose« angegeben ist,
  zusätzlich mit einem geänderten Pfad.
  Das Suchmuster darf folgende Platzhalter enthalten:
      ?      entspricht einem einzelnen beliebigen Zeichen
      *      entspricht einer Folge beliebiger Zeichen
      [abc]  entspricht einem beliebigem Zeichen der Liste in den Klammern
  Werden mehrere »--search« Optionen angegeben, wird die Logmeldung
  ausgegeben, wenn eine einziges Suchmuster passt. Mit »--search-and«
  wird das angegebene Argument mit dem vorangehenden »--search« oder
  »--search-and« Optionen kombiniert und nur Logmeldungen ausgegeben
  die auf das kombinierte Suchmuster passen.
  Wenn »--limit« in Verbindgung mit »--search« verwendet wird, begrenzt es
  die Anzahl der durchsuchten Logmeldungen, nicht notwendigerweise die
  der ausgegebenen.

  Beispiele:
    Ausgabe der letzten 5 Logmeldungen für das Arbeitsverzeichnis in der
    Arbeitkopie, mit Ausgabe der geänderten Pfade:     svn log -l 5 -v

    Ausgabe des Logs für datei.c mit Revision 42:
      svn log datei.c@42

    Ausgabe der Logmeldungen und Unterschiede für jede Übertragung
    von datei.c:
      svn log --diff http://www.example.com/repo/projekt/datei.c
    (Da der Befehl die URL angibt, ist keine Arbeitskopie notwendig.)

    Ausgabe der Logmeldungen für die Dateien datei.c and programm.c
    im Verzeichnis »/trunk«, wie es in Revision 50 erschien, mit  der
    Kurzform »^/« für die URL:
      svn log ^/trunk@50 datei.c programm.c

    Ausgabe der Logmeldungen für Änderungen an datei.c, die bei der
    nächsten Ausführung von »svn update« empfangen werden:      svn log -r BASE:HEAD datei.c

    Ausgabe der Logmeldung für die Revision die »/branches/zweig» erzeugte:
      svn log --stop-on-copy --limit 1 -r0:HEAD ^/branches/zweig
Gibt für jede Zeile einer Datei die letzte (oder
nächste) Änderung aus.
Aufruf: blame [-rM:N] ZIEL[@REV]...

  Kommentiert jede Zeile einer Datei mit Revisionsnummer und Autor der
  letzten Änderung (optional der nächsten Änderung) dieser Zeile.

  Kommentiert ohne angegebenen Revisionsbereich (dann wie -r0:REV),
  oder mit »-r M:N« mit M < N, jede in Revision N vorhandene Zeile der Datei
  mit der letzten Revision rN oder davor die diese Zeile änderte oder hinzufügte,
  und blick dabei nicht weiter als rM zurück.

  Kommentiert mit einem umgekehrten Revisionsbereich »-rM:N« mit M > N,
  jede in Revision N vorhandene Zeile der Datei mit der nächsten Revision nach rN
  die diese Zeile ändert oder entfernt, und blick dabei nicht weiter als rM.

  Falls angegeben, bestimmt REV, in welcher Revision zuerst nachgeschaut wird.

  Gibt das kommentierte Ergebnis auf der Standardausgabe aus.
Die Größe der unkomprimierten Daten entspricht nicht der gespeicherten OriginallängeFehlende Zusammenführungsquellen übersprungen.Überspringe »%s«
Überspringe »%s« -- Zugriff verweigert
Überspringe »%s« -- Eine blockierende Arbeitskopie wurde gefunden
Überspringe »%s« -- Hat keine versioniertes Elternelement
Überspringe »%s« -- Knoten bleibt im Konflikt
Fehlendes Ziel: »%s« übersprungen
Ziel: »%s« übersprungen -- copy-source fehlt
Überspringe Binärdatei (--force erzwingt Behandlung als Text): »%s«
Mit dem Inhalt der Logmeldung stimmt etwas nichtIrgendetwas ist mit der sqlite-Datenbank der Arbeitskopie falschLeider wurde svn_client_diff6 in einer Art aufgerufen, die noch nicht unterstützt wirdQuelle  linksQuelle »%s« ist kein VerzeichnisQuelle »%s« ist unbekannten TypsUUID des Quellprojektarchivs: %s
Quell-URL: %s
Quellen- und Ziel-URL scheinen nicht auf das selbe Projektarchiv zu zeigen.Quelle rechtsQuell URL »%s« stammt aus einem fremden ProjektarchivSpezieller Fehlerkode, um Serverfehler an den Client zu meldenGibt Optionen für ein externes Vergleichsprogramm oder internes
                             Programm zum Vergleichen oder Annotieren an.
                             Vorgabe: »-u«. Optionen werden durch Leerzeichen
                             getrennt angegeben. Das interne Programm zum
                             Vergleichen und Annotieren kennt folgende Optionen:
                                -u (--unified):
                                   Gibt 3 Zeilen Standardkontext aus.
                                -b (--ignore-space-change):
                                   Ignoriert Änderungen in der Anzahl von
                                   Leerzeichen.
                                -w (--ignore-all-space):
                                   Ignoriert sämtliche Leerzeichen.
                                --ignore-eol-style:
                                   Ignoriert Änderungen im Zeilenendestil.
                                -U PAR, --context PAR: Gibt PAR Zeilen Kontext aus.
                                -p (--show-c-function):
                                   Zeigt C-Funktionsname in Diff-Ausgabe.Gibt Optionen für ein externes Vergleichsprogramm oder die interne
                             Vergleichsfunktion an. Vorgabe ist »-u«. Optionen sind
                             durch Leerzeichen zu trennen.                              aber sein internes Vergleichsprogramm benutzt
                             oder Annotierungen anzeigt, kann PAR einen der
                             folgenden Werte annehmen:
                                -u (--unified):
                                   Gibt 3 Zeilen Standardkontext aus.
                                -b (--ignore-space-change):
                                   Ignoriert Änderungen in der Anzahl von
                                   Leerzeichen.
                                -w (--ignore-all-space):
                                   Ignoriert sämtliche Leerzeichen.
                                --ignore-eol-style:
                                   Ignoriert Änderungen im Zeilenendestil.
                                -U PAR, --context PAR: Gibt PAR Zeilen Kontext aus.
                                -p (--show-c-function):
                                   Zeigt C-Funktionsname in Diff-Ausgabe.Die Angabe von »old_value_p« is nicht erlaubt, wenn die Fähigkeit »%s« nicht bekanntgemacht wurde, und könnte auf einen Bug in Ihrem Client hindeutenStandardeigenschaften können nicht explizit als Revisionseigenschaften gesetzt werdenStartrevision %ld ist größer als Endrevision %ldStatus bezogen auf Revision: %6ld
entfernt Sperren wenn nötig.  Zu verwenden, mit Vorsicht,
                             wenn das Spiegelprojektarchiv nicht mehr notwendige Sperren enthält
                             und nicht gleichzeitig von einer anderen svnsync-Instanz verwendet wird.Antwort auf Protokollschritt zu langZuvor von »%s« gehaltene Sperre gestohlen
Das Speichern der speziellen Eigenschaft »%s« wird vom Projektarchiv verhindert und könnte auf einen Bug in Ihrem Client hindeutenPassphrase unverschlüsselt speichern (ja/nein)? Passwort unverschlüsselt speichern (ja/nein)? Datenstrom unterstützt das Setzen der Position nichtDatenstrom unterstützt diese Funktion nichtZeichenkette stellt keinen Knoten oder keine Knotenrevisions-Id darStringlänge größer als MaximumUnterbefehl »%s« akzeptiert die Option »%s« nicht
Geben Sie »svn help %s« für Hilfe ein.
Unterbefehl »%s« akzeptiert die Option »%s« nicht
Geben Sie »svnadmin help %s« ein, um Hilfe zu erhalten.
Unterbefehl »%s« akzeptiert die Option »%s« nicht
Geben Sie »svnbench help %s« für Hilfe ein.
Unterbefehl »%s« akzeptiert die Option »%s« nicht
Geben Sie »svndumpfilter help %s« für Hilfe ein.
Unterbefehl »%s« akzeptiert die Option »%s« nicht
Geben Sie »svnfsfs help %s« für Hilfe ein.
Unterbefehl »%s« akzeptiert die Option »%s« nicht
Geben Sie »svnlook help %s« ein, um Hilfe zu erhalten.
Unterbefehl »%s« akzeptiert die Option »%s« nicht
Geben Sie »svnrdump help %s« für Hilfe ein.
Unterbefehl »%s« akzeptiert die Option »%s« nicht
Geben Sie »svnsync help %s« für Hilfe ein.
Unterbefehl benötigt einen Parameter
Zertifikatsempfänger: %s
Subversion ist ein Programm zur Versionskontrolle.
Für weitere Informationen, siehe: http://subversion.apache.org/
Status für erfolgreiche Bearbeitung wurde zu früh zurückgegebenProjektarchive »%s« erfolgreich geöffnet.
Es folgt ein Abbruch, um den Absturz eines Serverprozesses zu simulieren.
Nachfolger ID »%s« (für »%s«) existiert bereits in Dateisystem »%s«Die Summe der Größen der Unterblöcke überschreitet die gesamte BlocklängeKonfliktübersicht:
Zusammenfassung der Aktualisierungen:
Komprimierte svndiff-Daten sind ungültigSvndiff-Daten enthalten ein zu großes FensterSvndiff-Daten enthalten defekte Fenster-KopfdatenSvndiff-Daten enthalten rückwärts gleitenden Blick auf QuellenSvndiff-Daten enthalten defektes FensterSvndiff-Daten enthalten ungültige AnweisungSvndiff-Daten enden unerwartetSvndiff-Daten enthalten ungültigen KopfSvndiff-Daten enthalten rückwärts gleitenden Blick auf QuellenSvndiff-Daten enthalten ungültigen KopfSvndiff Quelllänge ist inkonsistentSymbolische Verweise werden auf dieser Plattform nicht unterstütztSyntaxfehler im »native-eol« Parameter »%s«Syntaxfehler in Revisionsparameter »%s«Syntaxfehler bei der Analyse der Fix-Revision »%s«Syntaxfehler bei der Analyse der Fix-Revision »%s«; Meinten Sie '%s@'?Systeminformationen:

FREMDEName der Ziel-Änderungsliste darf nicht leer seinZielpfad »%s« existiert nichtZielserver unterstützt keine atomaren Änderungen von Revisionseigenschaften; Verwenden Sie entweder 1.7 oder ein externes Programm zum Sperren.Zielserver unterstützt keine atomaren Änderungen von Revisionseigenschaften; Verwenden Sie dort 1.7Ziele müssen URLs seinZiele müssen Arbeitskopiepfade seinTest schlug fehlTest übersprungenText zuletzt geändertTextkörper überschreitet Kapazität des Star Delta ContainersText-Deltastück ist kein StringDie Funktion »%s« wird von »%s« nicht unterstütztDas Merkmal »%s« erfordert Version %d des Dateisystemschemas; Dateisystem »%s« verwendet nur Version %dDie Parameter »--transaction« (-t) und »--revision« (-r) können nicht
gleichzeitig angegeben werdenDie Umgebungsvariable EDITOR, SVN_EDITOR oder VISUAL oder die Laufzeitkonfigurationsoption »editor-cmd« ist leer oder besteht nur aus Leerzeichen. Erwartete ein Shell-Kommando.Das FSFS-Format (%d) der Quelle für die Kopie im laufenden Betrieb entspricht nicht dem FSFS-Format (%d) des Ziels; Verwenden Sie auf beiden Seiten das gleiche FormatDas FSX-Format (%d) der Quelle für die Kopie im laufenden Betrieb entspricht nicht dem FSX-Format (%d) des Ziels; Verwenden Sie auf beiden Seiten das gleiche FormatDie HTTP-Methode »%s« ist auf »%s« nicht erlaubtDie MERGE-Antwort enthielt keine neue RevisionDie OPTIONS-Antwort enthielt nicht den angeforderten Wert »activity-collection-set«Die OPTIONS-Antwort enthielt nicht den angeforderten Wert »checked-in«Die OPTIONS-Antwort enthielt nicht die jüngste RevisionDie PROPFIND-Antwort enthielt nicht die angeforderten »DAV:«-EigenschaftenDie PROPFIND-Antwort enthielt nicht den angeforderten Wert »baseline-collection«Die PROPFIND-Antwort enthielt nicht den angeforderten Wert »resourcetype«Die PROPFIND-Antwort enthielt nicht den angeforderten Wert »version-controlled-configuration«Die PROPFIND-Antwort enthielt nicht den angeforderten Wert »version-name«Die REPORT-Antwort enthielt nicht den angeforderten Wert »checked-in«Die REPORT-Antwort enthielt nicht den angeforderten EigenschaftenDie SQLite-Datenbank ist beschäftigtDie Umgebungsvariable SVN_MERGE ist leer oder besteht nur aus Leerzeichen. Erwartete ein Shell-Kommando.
Die URL »%s« hat eine andere Projektarchiv-Basis als ihr VorgängerDie URL erlaubt die angeforderte Methode nichtDie UUID der Quelle für die Kopie im laufenden Betrieb entspricht nicht der UUID des ZielsDie UUID-Eigenschaft wurde weder auf der Ressource noch ihren Eltern gefunden.Die XML-Antwort enthält ungültiges XMLDie Umgebungsvariable SVN_MERGE und die Laufzeitkonfigurationsoption merge-tool-cmd wurden nicht gesetzt.
Der vorhandene Knoten »%s« kann nicht wiederhergestellt werden.Der externe Verweis »%s« definiert durch Eigenschaft »%s« von »%s« kann nicht ausgecheckt werden, da »%s« schon ein versionierter Pfad ist.Das externe Werkzeug zum Zusammenführen »%s« wurde mit Fehlercode %d beendet.Die externe relative URL »%s« darf keinen Verweis auf übergeordnete Pfade haben, d.h. »..«Die Datei »%s« veränderte sich unerwartet während des VergleichsDatei »%s« hat keine PrüfsummeDie Datei »%s« hat keine Prüfsumme.Der externe Dateiverweis auf »%s« kann nicht erstellt werden, da schon ein Knoten existiertDer externe Dateiverweis von »%s« kann nicht das existierende versionierte Objekt bei »%s« überschreibenDas Dateisystem unterstützt keine »absent« KnotenDer Prozess für den Abschluss von Bearbeitungen des Dateisystems wurde nicht befolgtDer Dateisystemtyp der Quelle für die Kopie im laufenden Betrieb (»%s«) stimmt nicht mit dem Dateisystemtyp des Ziels der Kopie im laufenden Betrieb (»%s«) übereinDie folgenden ZugriffsModule (ZM) für Projektarchive stehen zur Verfügung:

Die folgenden Dateisystemmodule für Projektarchive stehen zur Verfügung:

Der erzeugte Transaktionsname ist zu langDer »get-file-revs« Befehl gab keine Revisionen zurückDas Ziel der Kopie im laufenden Betrieb enthält bereits mehr gepackte Revisionen (%lu) als die Quelle (%lu)Das Ziel der Kopie im laufenden Betrieb enthält bereits mehr Revisionen (%lu) als die Quelle (%lu); Wurden Quelle und Ziel vertauscht?Die neueste Revision des Projektarchivs ist %ld.
»%s« für Revision %ld existiert nicht im Projektarchiv oder verweist auf ein nicht verwandtes ObjektDer Sperrkommentar ist ein Pfad (war -F gemeint?); geben Sie »--force-log« an, um ihn zu verwendenDie Datei für die Logmeldung ist unter VersionskontrolleDie Logmeldung ist ein PfadnameDie Logmeldung ist ein Pfad (war -F gemeint?); geben Sie »--force-log« an, um sie zu verwendenDer Knoten »%s« kann nicht wiederhergestellt werden.Der Knoten »%s« gehört unerwartet zum Projektarchiv »%s«, erwartet war »%s«; Falls der Knoten ein externer Dateiverweis ist, kann die Verwendung der korrekten URL in der Definition des externen Dateiverweises das Problem beheben, siehe Fehlerbericht #4087Der Knoten »%s« hat in diesem Zustand keine Eigenschaften.Der Knoten »%s« hat einen »BASE«-Status, der keine Eigenschaften hat.Der Knoten »%s« hat einen fehlerhaften Prüfsummenwert.Der Knoten »%s« hat einen Status, der keine Eigenschaften hatDer Knoten »%s« wurde nicht an einen anderen Ort verschobenDer Knoten »%s« ist kein übertragenes VerzeichnisDer Knoten »%s« ist keine DateiDer Knoten »%s« ist kein externer Verweis.Der Knoten »%s« ist nicht in der Arbeitskopie »%s«Der Knoten »%s« konnte nicht installiert werdenDer Knoten »%s« wurde nicht gefunden.Diese Operation kann nicht mit der angegebenen Tiefe durch geführt werden.Die Operation wurde durch den Server nicht zugelassenDie Operation wurde unterbrochenDer Pfad »%s« ist nicht in der Arbeitskopie »%s« Der Ursprungstext mit der MD5-Prüfsumme »%s« wurde nicht gefunden.Der Ursprungstext mit der Prüfsumme »%s« wurde nicht gefunden.Die Eigenschaften von »%s« sind in einem unbestimmten Zustand und können nicht in ein neues Format gebreacht werden. Siehe Fehlerbericht #2530.Eigenschaft »%s« darf nicht nach »%s« zusammengeführt werden.Der ausgegebene Revisionsbereich enthielt Zusammenführungsinformationen die auf Revisionen außerhalb dieses Bereichs verweisen.Der ausgegebene Revisionsbereich enthält Verweise für Kopien auf Quellpfade außerhalb dieses Bereichs.Das Projektarchiv in »%s« hat die UUID »%s«, aber die Arbeitskopie hat »%s«Das Projektarchiv ist gesperrt, möglicherweise zum Retten der DatenbankDie angeforderte Funktion wird von »%s« nicht unterstütztDie benötigte Zusammenführung ist eine Reintegration, die Option zur Angabe der Tiefe kann aber  mit dieser Art der Zusammenführung nicht verwendet werdenDie benötigte Zusammenführung ist eine Reintegration, die Option »force_delete« kann aber mit dieser Art der Zusammenführung nicht verwendet werdenDie benötigte Zusammenführung ist eine Reintegration, die Option »record-only« kann aber mit dieser Art der Zusammenführung nicht verwendet werdenDas Basisverzeichnis kann nicht gelöscht werdenDer Serverzustand steht im Konflikt mit den angeforderten VorbedingungenDer Dienst konnte nicht gestartet werdenDer Dienst konnte nicht gestartet werden; ein interner Fehler trat beim Starten des Dienstes aufDie Einstellungen zur Fragmentierung der Quelle der Kopie im laufenden Betrieb entspricht nicht den Einstellungen zur Fragmentierung des ZielsDie angegebene Vergleichsoption wird nicht unterstütztDer spezifizierte Knoten ist kein symbolischer LinkDer angegebene Pfad hat einen unerwarteten StatusDie spezifizierte Transaktion ist nicht veränderlichDer symbolische Link »%s« zeigt nirgendwohin.Die Arbeitskopie in »%s«
ist zu alt (Format %d) für die Verwendung mit der Version »%s« (erwartet Format %d). Sie müssen die Arbeitskopie zuerst in ein neues Format bringen.
Die Arbeitskopie in »%s« ist beschädigt.Die Arbeitskopie in »%s« hat das Format 22 mit »WORKING«-Knoten; Verwenden Sie zuerst einen Client mit Format 22 um sie zurückzusetzen oder Unterschiede zu speichern, bevor Sie diesen Client verwendenDie Arbeitskopie in »%s« hat das Format 26 mit Konflikten; Verwenden Sie zuerst einen Client mit Format 26 um diese aufzulösen, bevor Sie diesen Client verwendenDie Datenbank der Arbeitskopie in »%s« ist beschädigt.Die Datenbank der Arbeitskopie in »%s« fehlt.Die Arbeitskopie fehltDie Arbeitskopie muss in ein neueres Format gebracht werdenEs existiert bereits ein versioniertes Objekt »%s«Es gibt keine Änderung 0Es existiert kein gültiger URI oberhalb von »%s«Dieser Client ist zu alt, um mit dieser Arbeitskopie umzugehen:
»%s« (Format %d).
Sie benötigen einen neueren Subversion-Client. Für mehr Details, siehe
  http://subversion.apache.org/faq.html#working-copy-format-change
Dieser Editor kann nur »%s« aktualisierenDies ist eine leere Revision zum AuffüllenDiese Arbeitskopie ist beschädigt und kann nicht in ein neues Format gebracht werden. Bitte erzeugen Sie eine neue Arbeitskopie mit »svn checkout«.Um Probleme mit der Konfiguration von SSH zu untersuchen, entfernen Sie die Option »-q« von »ssh« im Abschnitt »[tunnels]« Ihrer Konfigurationsdatei für Subversion.Um die Eigenschaft %s abzuschalten, ist »svn propdel« zu verwenden;
setzen der Eigenschaft auf »%s« wird sie nicht ausschalten.Marke »%s« zeigt auf keine existierende Sperre im Dateisystem »%s«Marke »%s« nicht erkanntZu viele ParameterZu viele Parameter angegebenZu viele Parameter für Import BefehlZu viele memcached-Server konfiguriertAufräumen der Transaktion »%s« schlug fehlTransaktion »%s« ist nicht von einer Revision abgeleitet, wie eigenartigTransaktion »%s« ist in Bezug auf Revision »%s« veraltetTransaktion »%s« entfernt.
Transaktion abgebrochen, aber Aufräumen schlug fehlTransaktion ist totTransaktion ist tot: »%s«Transaktion ist nicht totTransaktion ist nicht tot: »%s«Transaktion ist veraltetTransaktion ist veraltetÜbertrage Daten Durchlauf von »%s« fand keine äußere TiefePfadpräfix als Dateiplatzhalter behandeln.BaumkonfliktBaumkonflikt kann nur zum Zustand »working« oder »mine-conflict« aufgelöst werden; Konflikt in »%s« nicht aufgelöstBaumkonflikt kann nur zum Zustand »working« aufgelöst werden; »%s« nicht länger verschobenBaumkonflikt kann nur zum Zustand »working« aufgelöst werden; Konflikt in »%s« nicht aufgelöstBaumkonflikt in »%s«
   > %s
Versuchte, eine Versionsoperation auf nicht versionierter Ressource auszuführenVersuchte, eine nicht-veränderliche Darstellung zu ändernAbgeschnittene Datei »protorev« entdecktVersuchen Sie »svn add« oder »svn add --non-recursive«.Versuchen Sie »svn help %s« für weitere InformationenVersuchen Sie »svn mkdir --parents« stattdessen?Versuchen Sie »svn revert --depth infinity« stattdessen?Geben Sie »svnadmin help« für weitere Hilfe einVersuchen Sie stattdessen »svnadmin verify«.
Versuchen Sie »svnbench help %s« für weitere InformationenVersuchen Sie »svndumpfilter help« für weitere InformationenVersuchen Sie »svnfsfs help« für weitere InformationenVersuchen Sie »svnlook help« für weitere InformationenVersuchen Sie »svnsync help« für weitere InformationenVersuch, eine neue Eigenschaft »%s« hinzuzufügen,
aber die Eigenschaft existiert bereits.
Versuch, eine neue Eigenschaft »%s« hinzuzufügen,
aber die Eigenschaft wurde lokal gelöscht.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu ändern,
aber der lokale Eigenschaftswert steht mit den empfangenen Änderungen im Konflikt.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu ändern,
aber die Eigenschaft existiert lokal nicht.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu ändern,
aber die Eigenschaft wurde lokal schon auf einen anderen Wert gesetzt.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu ändern,
aber die Eigenschaft wurde lokal mit einem anderen Wert hinzugefügt.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu ändern,
aber die Eigenschaft wurde lokal gelöscht.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu löschen,
aber der lokale Wert ist ein anderer.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu löschen,
aber die Eigenschaft wurde lokal hinzugefügt.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu löschen,
aber die Eigenschaft wurde lokal gelöscht und hatte einen anderen Wert.
Versuch, die Eigenschaft »%s« zu löschen,
aber die Eigenschaft wurde lokal verändert.
Versuch, ein nicht unterstütztes Merkmal zu benutzenFür Tunnelschema %s muss die Umgebungsvariable %s definiert seinZwei oberste Reports ohne ZielangabeZwei versionierte Ressourcen sind nicht verwandtGeben Sie »%s --help« für weitere Hilfe ein.
Geben Sie »%s help« für weitere Hilfe ein.
Geben Sie »svnmucc --help« für weitere Hilfe ein.
Geben Sie »svnversion --help« für weitere Hilfe ein.
UINT32 0x%s ist zu groß, max. 0x%sURL »%s« (UUID: »%s«) stimmt nicht mit der existierenden URL »%s« (UUID: »%s«) in »%s« übereinURL »%s« existiert nicht in Revision %ldURL »%s« in Revision %ld ist weder eine Datei noch ein VerzeichnisURL »%s« enthält ein »..« ElementDie URL »%s« beginnt nicht mit einem SchemaURL »%s« existiert nichtDie URL »%s« existiert nichtURL »%s« ist kein Kind der Projektarchivwurzel-URL »%s« der SitzungURL »%s« existiert nicht in Revision %ldURL »%s« ist nicht in einem ProjektarchivURL »%s« von »%s« ist nicht im Projektarchiv »%s«URL »%s« verweist auf auf ein VerzeichnisDie URL »%s« verweist auf eine Datei, nicht auf ein VerzeichnisURL-Zugriff wegen unbekannter Ursache verbotenURL: %s
UTF-8 Zeichenkette ist für die Verarbeitung zu lang.UUID-Marke: %s
UUID: %s
Kann die Existenz des Pfades »%s« nicht prüfenKonnte nicht mit Projektarchiv bei URL »%s« verbindenKann Transaktionsverzeichnis in »%s« in Revision %ld nicht anlegenKann den lokalen Hostnamen nicht ermittelnKann keine Daten aus dem Antwortkopf extrahierenKann »%s« in Revision %ld nicht im Projektarchiv findenKann »Auth« Datei nicht findenUnmöglich über mehrere Projektarchive zu (ent)sperrenKann Namen für »%s« nicht erstellenKann Namen in »%s« nicht erstellenKann »Auth« Datei nicht zum Lesen öffnenKann »Auth« Datei nicht zum Schreiben öffnenProjektarchiv »%s« kann nicht geöffnet werdenKann Basis der Änderung nicht öffnenKonnte die URL »%s« nicht zerlegenÜberlappende Revisionsbereiche »%s« und »%s« mit verschiedenen Vererbungstypen können nicht verarbeitet werdenRückwärtiger Revisionsbereich »%ld-%ld« kann nicht verarbeitet werdenRevisionbereich »%ld-%ld« mit selber Start- und Endrevision kann nicht verarbeitet werdenKann Konflikte in »%s« nicht auflösenKann ausstehenden Konflikt in »%s« nicht auflösenKann »%s« nicht in ein neues Format überführen in Zeile %dNicht zugewiesener Unicode-Codepunkt in UTF-8 Zeichenkette gefunden.Nicht verfügbare X509-FunktionNicht übertragenes lokal hinzugefügtes, kopiertes oder verschobenes Element%sUndefiniertes Tunnelschema »%s«Undo wird mit den Befehlen »svn revert« bzw. »svn merge« durchgeführt.
Unerwartetes ASN1-TagUnerwartetes Dateiende (EOF)Unerwartetes EOF im DatenstromUnerwartetes EOF beim Schreiben der DatenUnerwarteter HTTP-Status %d »%s« auf »%s«Unerwarteter HTTP-Status %d »%s« auf »%s« bei Anfrage an »%s«Unerwartete Länge des Initialisierungsvektors erhaltenUnerwartete Länge für MD5-Prüfsumme %%%sUnerwartete Länge für SHA1-Prüfsumme %%%sUnerwartetes XML-Element gefundenUnerwarteter Versuch, einen Knoten im Pfad »%s« hinzuzufügenUnerwarteter Versuch, einen Knoten im Pfad »%s« zu bearbeiten, zu löschen oder zu ersetzenUnerwartetes Ende der ASN1-DatenUnerwartetes Ende des EintragsUnerwartetes Ende der Indexdatei %s bei Offset 0x%Unerwartetes Ende der Indexdatei %s bei Offset 0x%sUnerwartetes Ende des DatenstromsUnerwartetes Ende der Svndiff-EingangsdatenUnerwarteter unveränderlicher Knoten bei »%s«Unerwartete Knotenart %d für »%s«Unerwartete Knotenart %d für »%s« in r%ld. Erwartete Knotenart war %d.Unerwarteter Knotentyp gefundenUnerwartete oder unbekannte EigenschaftsartUnerwarteter Serverfehler %d »%s« auf »%s«Unerwartete Serverantwort bei AnmeldungUnerwartetes »%s« gefunden: Pfad wird als »fehlend« markiertUnbekannter DateisystemtypUnbekannter Dateisystemtyp »%s«Unbekannte AutorisierungsmethodeUnbekannte Version im ZertifikatUnbekannte ÄnderungslisteUnbekannter Editorbefehl »%s«Unbekannter Aufzählungswert in BaumkonfliktbeschreibungUnbekannter Fehler beim Hinzufügen des Servers zu »memcache«Unbekannter Fehler beim Anlegen von apr_memcache_tUnbekannter Fehler beim Erzeugen eines »memcache«-ServersUnbekannter Hostname »%s«Unbekannter Elementtyp »%s«Unbekannter »memcached«-Fehler beim LesenUnbekannter »memcached«-Fehler beim Schreiben»%s« hat einen unbekannten KnotentypUnbekannter Knotentyp für Darstellung »%s«Unbekannter oder unerwarteter Typ für »%s«Unbekanntes Revisionseigenschaftswort »%s« in Log-KommandoUnbekannter Status »%s« in Antwort auf BefehlUnbekannter Status für SperrbefehlUnbekannter Status für EntsperrbefehlUnbekannter Zeichenkettenwert für SperrmarkeUnbekannter Unterbefehl: »%s«
Unbekanntes svn-ProtokollkommandoUnbekannter svn_node_kindEntsperrenFreigabe der Sperre von »%s« gescheitert (%d %s)Antwort beim Entsperren ist keine ListeEntsperren erfolgreich, aber die Aktion »post-unlock« schlug fehlHebt Sperren von Arbeitskopiepfaden oder URLs auf.
Aufruf: unlock ZIEL...

  Benutzen Sie --force, um die Freigabe zu erzwingen.
Nicht zusammenführbare Planungsanforderung für einen EintragNichtlesbarer Pfad angetroffen; Zugriff verweigertUnbekannter Pfad in Registrierungsdatenbank »%s«Unbekanntes URL-Schema »%s«Unbekanntes URL-Schema für »%s«Unbekannte binäre Datenkodierung, kann nicht entschlüsselnUnbekannte Datei im Parameter von %sUnbekanntes Format für die relative externe URL »%s«Stil für Zeilenende nicht erkanntStil für Zeilenende »%s« nicht erkannt für »%s«Unerkannte Knotenaktion auf Knoten »%s«Unbekannte Option.

Unerkannter Datensatz im DatenstromUnbekannter Revisionstyp für »%s« angefragtUnbekannter DatenstromUnbekannter Arbeitsschritt in WarteschlangeNicht unterstütztes DateisystemformatNicht unterstützte Dateisystem-Laderversion (%d) für bdbNicht unterstützte Dateisystem-Laderversion (%d) für fsfsNicht unterstützte Dateisystem-Laderversion (%d) für fsxNicht unterstützter DateisystemtypNicht unterstützte Zugriffsmodul-Laderversion (%d) für ra_localNicht unterstützte Zugriffsmodul-Laderversion (%d) für ra_serfNicht unterstützte Zugriffsmodul-Laderversion (%d) für ra_svnNicht unterstützte ABI-Version des ZM-PluginsNicht unterstützter PrüfsummentypNicht unterstützte Komprimierungsmethode %dNicht unterstützte Tiefe für Zurücksetzung von »%s«Dateiabzug Version %d wird nicht unterstütztNicht unterstützte Kodierung »%s«Nicht unterstützter externer Verweis: URL von Dateiverweis »%s« gehört nicht zum Projektarchiv »%s«Nicht unterstützter Knotentyp für Pfad »%s«Nicht unterstützte Reporttiefe »%s«Nicht unterstützte Version des ProjektarchivsNicht unterstützte Angabe für Revision; verwenden Sie nur ganze Zahlen oder »HEAD«Nicht unterstütztes Schema in SQLite-Datenbank gefundenNicht unterstütztes Format der ArbeitskopieNicht verwendete Regionen müssen leer sein und eine Prüfsumme von 0 habenNicht versioniertes Verzeichnis%sNicht versionierte Datei%sNicht versionierte Eigenschaft in Revision %ld:
Nicht versionierter symbolischer Link%sAktualisierung abgeschlossen.
Stellt die Arbeitskopie auf eine andere URL.
Aufruf: 1. switch URL[@PEGREV] [PFAD]
        2. switch --relocate VON NACH [PFAD...]

  1. Stellt die Arbeitskopie so um, dass sie eine neue URL im Projektarchiv
     widerspiegelt. Dieses Verhalten ist ähnlich zu »svn update« und wird
     verwendet, um eine Arbeitskopie auf einen Zweig oder ein Tag im selben
     Projektarchiv umzustellen. Falls angegeben, spezifiziert PEGREV,
     in welcher Revision zuerst nach dem Ziel gesucht wird.

     Falls --force verwendet wird, führen nicht versionierte, behindernde
     Pfade in der Arbeitskopie nicht automatisch zu einem Fehler, falls die
     Umplatzierung versucht, den selben Pfad hinzuzufügen. Falls der
     behindernde Pfad vom selben Typ (Datei oder Verzeichnis) wie der
     entsprechende Pfad im Projektarchiv ist, wird er versioniert aber sein
     Inhalt bleibt wie er ist in der Arbeitskopie. Das bedeutet, dass
     nicht versionierte Objekte eines behindernden Verzeichnisses ebenso
     behindernd sein und versioniert werden könnten. Für Dateien werden alle
     inhaltlichen Unterschiede zwischen der Behinderung und dem Projektarchiv
     wie lokale Änderungen der Arbeitskopie interpretiert. Alle Eigenschaften
     des Projektarchivs werden auf den behindernden Pfad angewandt.

     Verwenden Sie die Option --set-depth, um eine neue Arbeitskopietiefe für
     die Ziele dieser Operation zu setzen.

     Subversion wird sich im Normalfall weigern, eine Arbeitkopie auf eine neue
     URL umzustellen, mit dem sie keine gemeinsame Vorgeschichte in der
     Versionskontrolle hat. »--ignore-ancestry« übergeht diese Prüfung.

  2. Die Option »--relocate« ist veraltet. Der Syntax ist identisch mit
     »svn relocate VON NACH [PFAD]«.

  Siehe auch »svn help update« für eine Liste möglicher Buchstaben,
  die die durchgeführte Aktion beschreiben.

  Examples:
    svn switch ^/branches/Version-1.x
    svn switch --relocate http:// svn://
    svn switch --relocate http://www.example.com/repo/Projekt \
                          svn://svn.example.com/repo/Projekt
Externer Verweis aktualisiert zu Revision %ld.
Aktualisiert zu Revision %ld.
Aktualisiere »%s«:
Eine Aktualisierung dieses Projektarchivs wird nicht unterstützt; versuchen Sie stattdessen »dump« und laden Sie die Daten mit »load« anderswoEine Aktualisierung des diesem Projektarchiv zugrundeliegenden versionierten Dateisystems wird nicht unterstützt; versuchen Sie stattdessen »dump« und laden Sie die Daten mit »load« anderswoÜberführt die Metadaten einer Arbeitskopie in ein neues Speicherformat.
Aufruf: upgrade [AKPFAD...]

  Lokale Änderungen bleiben erhalten.
In neues Format gebracht: »%s«
»--force« erzwingt das Bearbeiten der Eigenschaft »%s«.»--force« erzwingt das Setzen der Eigenschaft »%s«.»--force« erzwingt die Verwendung der Eigenschaft »%s«.Benutzen Sie »--force«, um diese Einschränkung aufzuheben (lokale Änderungen könnten verloren gehen)Die Verwendung zweier URLs ist nicht kompatibel mit Änderungen der ZusammenführungsinformationenBenutzer »%s« besitzt die Sperre für Pfad »%s« nicht (derzeit gesperrt durch »%s«)Der Benutzer »%s« versucht, eine von »%s« besessene Sperre im Dateisystem »%s« zu benutzenBenutzername und Sperreigner stimmen nicht übereinBenutzername: Benutzername: %s
Auf gültige UTF-8-Daten
(hex:%s)
folgte eine ungültige UTF-8-Sequenz
(hex:%s)Gültig ab: %s
Gültig bis: %s
Format der Versionsdatei nicht korrektVersionskonflikt in »%s«%s: gefunden %d.%d.%d%s, erwartet %d.%d.%d%sWARNUNG: Speicherung von Passwörtern im Klartext ist aktiviert!

Warte auf Freigabe des Projektarchivs; Vielleicht ist es durch einen anderen Prozess geöffnet?
Bei der Angabe von Arbeitskopiepfaden darf nur ein Ziel angegeben werdenBei der Verwendung von svn+ssh:// URLs sollte beachtet werden, dass die Optionen »--username« und »--password« ignoriert werden, da die Authentifizierung von SSH und nicht Subversion durchgeführt wirdWährend der Abwicklung einer serf Antwort:Während der Abwicklung des Pfades »%s«:Während der Abwicklung der Eigenschaft »%s« von »%s«:Beim Vorbereiten von »%s« für die ÜbertragungBeim Lesen der Darstellungsoffsets für Knotenrevision »%s«Windows-Service-Modus (Service Control Manager)Wort ist zu langWort zu langWorte in eckigen Klammen geben das entsprechende Argument für die Option »--accept« an.
Wurzelpfad der Arbeitskopie: %s
Arbeitskopie »%s« kann nicht in ein neueres Format gebracht werden, da sie keine URL hatArbeitskopie »%s« kann nicht in ein neueres Format gebracht werden, da die Wurzel des Projektarchivs nicht verfügbar ist und nicht bestimmt werden kannArbeitskopie »%s« kann nicht in ein neueres Format gebracht werden, da die UUID des Projektarchivs nicht verfügbar ist und nicht bestimmt werden kannFormat der Arbeitskopie »%s« ist das einer alten Entwicklungsversion (Format %d); Um sie in ein neues Format zu bringen, verwenden Sie einen mit Format 18 kompatiblen Client, starten Sie »tools/dev/wc-ng/bump-to-19.py« und verwenden Sie danach die neue VersionArbeitskopie »%s« ist nicht gesperrtFormat der Arbeitskopie »%s« ist zu alt (Format %d, erzeugt von Subversion %s)Arbeitskopie »%s« ist zu alt und muss mindestens in das Format %d gebracht werden, wie es von Subversion %s erstellt wurdeArbeitskopie »%s« gesperrtArbeitskopie »%s« gesperrt.Arbeitskopie und Zusammnführungsquelle sind für eine Reintegration nicht bereitDatenbank der Arbeitskopie »%s« ist gefundenFormat der Arbeitskopie »%s« ist zu alt (%d); bitte checken Sie die
Arbeitskopie erneut ausArbeitskopie ist beschädigtArbeitskopie ist nicht aktuellArbeitskopie gesperrt; Wenn kein anderer Subversion-Client gerade die Arbeitskopie verwendet, versuchen Sie zuerst »svn cleanup« ohne die Optionen »--remove-unversioned« und »--remove-ignored« auszuführen.Arbeitskopie gesperrt; Versuchen Sie stattdessen »svn cleanup« auf der Basis der Arbeitskopie (»%s«) auszuführenArbeitskopie »%s« ist nicht gesperrt.Arbeitskopie nicht gesperrt. Dies ist wahrscheinlich ein Fehler. Bitte melden.Arbeitskopiepfad »%s« existiert nicht im ProjektarchivTextbasis der Arbeitskopie ist beschädigtArbeitskopie konnte nicht in ein nees Format gebracht werdenSchreiben abgelehnt: Keine Berechtigung, alles von Revision %ld einzulesen.SchreibfehlerSchreibfehler in »Pipe«Falsche Anzahl Ziele angegebenFalscher oder unerwarteter EigenschaftswertXML-Parser schlug fehl: Nicht erwartetes Wurzelelement »%s«XML Daten nicht wohlgeformtXML-Parser schlug in »%s« fehlXML-Strom abgeschnitten: %sXML-Strom abgeschnitten: Abschließendes »%s« fehltSie dürfen nur einen der Parameter -T und --single-thread angeben.
Sie müssen genau einen der Parameter -d, -i, -t oder -X angeben.
Sie müssen genau einen der Parameter -d, -i, -t, --service oder -X angeben.
Ihre Logmeldung wurde in einer Temporärdatei abgelegt:[Fehlerausgabe konnte nicht gelesen werden.][Fehlerausgabe konnte nicht mit der aktuellen Locale-Einstellung nicht nach UTF-8 konvertiert werden.]Breche Berkeley DB Transaktion abAkzeptiert aktuellen Zustand in der ArbeitskopieAkzeptiert die bearbeitete Version der EigenschaftAkzeptiert die zusammengeführte Version der Datei  [working]Akzeptiert eigene Version für alle Konflikte (ebenso)  [mine-conflict]Akzeptiert eigene Version für ganze Datei (alles, nicht nur Konflikte)  [mine-full]Akzeptiert eigene Version für ganze Eigenschaft (alles, nicht nur Konflikte)  [mine-full]Akzeptiert fremde Version der Datei  [theirs-full]Akzeptiert die Arbeitskopieversion der Datei  [working]Akzeptiert fremde Version für alle Konflikte (ebenso)  [theirs-conflict]Akzeptiert fremde Version für ganze Datei (ebenso)  [theirs-full]Akzeptiert fremde Version für ganze Eigenschaft (ebenso)  [theirs-full]direkte Eltern hinzufügenAllokiere neuen Kopieschlüssel (hole »next-key«)Allokiere neue Knoten-ID (hole »next-key«)Allokiere neuen Darstellungsschlüssel (hole »next-key«)Allokiere neuen Wiederverwendungsschlüssel für Darstellung (hole »next-key«)Allokiere neue Transaktions-ID (hole »next-key«)erlaubt nicht-leeres ZielprojektarchivErlaubt Umstellung auf einen Knoten ohne gemeinsamen VorfahrenErlaubt die Aktualisierung von verschobenen Kindelementen mit »svn resolve« [mine-conflict]Arbeitet auch auf externen Verweisen
                             (»svn:externals« Eigenschaften)gibt auch alle betroffenen Pfade ausund %d bereits aufgelöstund %d bereits aufgelöstund weitere GründeFüge an Zeichenkette anWendet empfangene Aktualisierung auf das verschobene Ziel an  [mine-conflict]Wendet Unidiff rückwärts anWendet die Aktualisierung auf das verschobene Ziel an (empfohlen)ausführliche MeldungenBeginne Berkeley DB TransaktionPufferfehlerErzeuge nächsten KopieschlüsselErzeuge nächste Knoten-IDErzeuge nächsten DarstellungsschlüsselErzeuge nächsten Wiederverwendungsschlüssel für DarstellungErzeuge nächsten ZeichenkettenschlüsselErzeuge nächsten TransaktionsschlüsselUmgeht die Logik zur Überprüfung von EigenschaftenUmgeht das Aktionssystem des ProjektarchivsAktion nach der Änderung der Revisionseigenschaft aufrufenAktion vor der Änderung der Revisionseigenschaft aufrufendie Aktion »post-commit« nach dem Übertragen von Revisionen aufrufendie Aktion »pre-commit« nach dem Übertragen von Revisionen aufrufenKann nicht mit Option »with-revprop« zuweisen (»=« entfernen)Kann Knotentyp für »%s« nicht verarbeitenDas Zertifikat ist abgelaufenDas Zertifikat ist noch nicht gültigZertifikat wurde für einen anderen Hostnamen ausgestelltBearbeitet die zusammengeführte Datei in einem Editor  [edit]Bearbeitet den zusammengeführten Eigenschaftswert in einem Editor  [edit]Lösche ZeichenketteSchließe ÄnderungscursorSchließe Cursor zum Lesen von ZeichenkettenCode (%d), Ursache ("%s"), Meldung ("%s")PAR mit dem vorherigen Suchmuster kombinierenSchließe Berkeley DB Transaktion abKompressionslevel für Netzwerkübertragungen
                             [0 .. keine Kompression, 5 .. Vorgabe, 
                              9 .. maximale Kompression]verbindet mit dem Quellprojektarchiv mit dem Passwort PARverbindet mit dem Quellprojektarchiv mit dem Benutzernamen PARverbindet mit synchronisiertem Projektarchiv mit Passwort PARverbindet mit synchronisiertem Projektarchiv mit Benutzernamen PARSetzt die Verifikation nach einer entdeckten Beschädigung fortkonvertiert übersetzbare Eigenschaften vom Kodierung PAR
                             nach UTF-8. Wenn nicht angegeben, werden die
                             Eigenschaften als in UTF-8 kodiert angenommen.Fehlerhafte DatenErzeuge Tabelle »changes«Erzeuge Tabelle »checksum-reps«Erzeuge Tabelle »copies«Erzeuge Tabelle »lock-tokens«Erzeuge Tabelle »locks«Erzeuge Tabelle »miscellaneous«Erzeuge Tabelle »node-origins«Erzeuge Tabelle »nodes« Erzeuge Tabelle »representations«Erzeuge Tabelle »revisions«Erzeuge Tabelle »strings«Erzeuge Tabelle »transactions«Erzeuge Tabelle »uuids«Erzeuge ÄnderungenErzeuge Cursor zum Lesen von ZeichenkettenErzeuge Cursor zum Lesen der ÄnderungenErzeuge Cursor zum Lesen der SperrmarkenDaemonmodusDatenbankinkonsistenz bei »local_relpath« »%s« beim Auswerten des Ausdrucks »%s«Lösche ÄnderungenLösche Eintrag aus »checksum-reps« TabelleLösche Eintrag aus »copies« TabelleLösche Eintrag aus »lock-tokens« TabelleLösche Eintrag aus »node-origins« TabelleLösche Eintrag aus »nodes« TabelleLösche Eintrag aus Tabelle »transactions«Lösche Sperre aus »locks« TabelleLösche Eintrag aus »miscellaneous« TabelleLösche DarstellungLösche ZeichenketteveraltetVeraltet; identisch mit --trust-unknown-caVeraltet; siehe »--compatible-version«rekursiv absteigen, das gleiche wie
                             --depth=infinityGibt nicht verwandte Knoten als Löschungen und Hinzufügung ausVerzeichnisDeaktiviert das automatische Entfernen von Log-Dateien [Berkeley DB]automatische Eigenschaften ausschaltenDeaktiviert »fsync« für jede Übertragungstransaktion [Berkeley DB]deaktiviert Zusammenführungsverfolgung; erzeugt Unterschiede als ob Knoten verwandt wärenKonflikte anzeigenHilfe anzeigenAktualisierungsinformation ausgebenignoriert Einstellungen aus »global-ignores« und den
                        Eigenschaften »svn:ignore« und »svn:global-ignores«erzwingt interaktive Nachfragen auch wenn die
                             Standardeingabe kein Terminal istkeine interaktiven Rückfragen ausgebenverhindert interaktive Nachfragen (Standard sind Nachfragen
                             nur wenn die Standardeingabe ein Terminal ist)Anmeldeinformationen nicht zwischenspeichernbeendet Log-Ausgabe bei KopieroperationenGibt den anhängenden Zeilenumbruch nicht ausKeine Unterschiede für hinzugefügte Dateien ausgebenkeine Unterschiede für gelöschte Dateien ausgebengibt die Logmeldung nicht ausDokumenten-Element nicht gefundenÄnderungslisten nach Übertragung nicht löschenGibt kopierte oder verschobene Dateien nicht als Unterschied zu ihrer Quelle ausSchlüsselwörter nicht expandierenPfad nicht ausgebenGibt nicht versioniertes Objekte nicht ausZiele nicht freigebenerledigt
erledigt.
Inkrementell ausgebenDatenstrom inkrementell ausgeben oder im laufenden Betrieb inkrementell kopierenDatei bearbeitenEigenschaft bearbeitenZusammenführungsinformationskatalog ist leer
automatische Eigenschaften einschaltenAktiviert oder deaktiviert die Zwischenspeicherung von
                             Deltas zwischen älteren Revisionen.
                             Vorgabe ist »yes«.
                             [nur für FSFS und FSX-Projektarchive verwendet]Aktiviert oder deaktiviert die Zwischenspeicherung von Dateiinhalten
                             Vorgabe ist »yes«.
                             [nur für FSFS und FSX-Projektarchive verwendet]Aktiviert oder deaktiviert die Zwischenspeicherung von Revisionseigenschaften.
                             Schlagen Sie in der Dokumentation nach, bevor Sie dies aktivieren.
                             Vorgabe ist »no«.
                             [nur für FSFS und FSX-Projektarchive verwendet]Hole ÄnderungenLese SperrmarkenLese Sperrmarken (schließe Cursor)Lese »miscellaneous« DatensatzHole Zeichenkettendaten für eine KopieErmittle Länge der ZeichenketteDateiLöscht Elemente auch wenn deren Inhalt nicht übereinstimmtDurchführung des Befehls erzwingenErzwinge Schreibschutz. Setze Einstellung in der
Projektarchivkonfiguration außer Kraft.Gültigkeit der Quelle für die Sperrmeldung
                             erzwingenGültigkeit der Quelle für die Logmeldung erzwingenAufruf: svnadmin UNTERBEFEHL ARCHIV_PFAD [Optionen & Parameter ...]
Werkzeug zum Verwalten von Projektarchiven.
Geben Sie »svnadmin help <Unterbefehl>« ein, um Hilfe zu einem Unterbefehl
          zu erhalten.
Geben Sie »svnadmin --version« ein, um die Programmversion und die Datei-
          systemmodule zu sehen.

Verfügbare Unterbefehle:
Aufruf: svndumpfilter UNTERBEFEHL [Optionen & Parameter ...]
Werkzeug zum Filtern von Dateiabzügen von Projektarchiven.
Geben Sie »svndumpfilter help <Unterbefehl>« ein, um Hilfe zu einem
          Unterbefehl zu erhalten.
Geben Sie »svndumpfilter --version« ein, um die Programmversion zu sehen.

Verfügbare Unterbefehle:
Aufruf: svnfsfs UNTERBEFEHL ARCHIV_PFAD [Optionen & Parameter ...]
Werkzeug zur Manipulation von FSFS-Projektarchiven
Geben Sie »svnfsfs help <Unterbefehl>« ein, um Hilfe zu einem Unterbefehl
          zu erhalten.
Geben Sie »svnfsfs --version« ein, um die Programmversion und die Datei-
          systemmodule zu sehen.

Verfügbare Unterbefehle:
Aufruf: svnlook UNTERBEFEHL ARCHIV_PFAD [Optionen & Parameter ...]
Werkzeug zur Inspektion von Projektarchiven.
Geben Sie »svnlook help <Unterbefehl>« ein, um Hilfe zu einem Unterbefehl
          zu erhalten.
Geben Sie »svnlook --version« ein, um die Programmversion und die verfügbaren
          Dateisystemmodule anzuzeigen.
Hinweis: Alle Unterbefehle, die die Parameter »--revision« und »--transaction«
         akzeptieren, werden ohne diese Parameter die neueste
         Revision des Projektarchivs verwenden.

Verfügbare Unterbefehle:
Aufruf: svnrdump UNTERBEFEHL URL [-r VON[:BIS]]
Werkzeug zum Ausgeben und Laden von Projektarchiven über das Netzwerk.
Geben Sie »svnrdump help <Unterbefehl>« ein, um Hilfe zu einem
Unterbefehl zu erhalten.
Geben Sie »svnrdump --version« ein, um die Programmversion und die
Zugriffsmodule zu sehen.

Verfügbare Unterbefehle:
Aufruf: svnsync UNTERBEFEHL ZIEL_URL [Optionen & Parameter ...]
Werkzeug zur Replikation von Subversion-Projektarchiven.
Geben Sie »svnsync help <Unterbefehl>« ein, um Hilfe zu einem
Unterbefehl zu erhalten.
Geben Sie »svnsync --version« ein, um die Programmversion und die
Zugriffsmodule zu sehen.

Verfügbare Unterbefehle:
Erzeugt Unterschiede, die sich für die Verarbeitung durch generische
                             Werkzeuge von Drittanbietern eignen; momentan identisch
                             mit --show-copies-as-adds --ignore-propertiesHole UUID des ProjektarchivsHole Wert »next-key«Hole neueste Revision (schließe Cursor)Hole neueste Revision (erzeuge Cursor)Hole neueste Revision (finde letzten Eintrag)Ausgabe für Verkettung formatierenBearbeitet eingehende Verbindungen einzeln im Eltern-
                             prozess (nützlich zum Debuggen)Behandelt nicht versionierte Blockierungen als ÄnderungenHilfeIgnoriert jede Projektarchiv-UUID, die im Datenstrom gefunden wird»svn:externals«-Definitionen ignorierenWährend des Vorgangs Eigenschaften ignorierenIgnoriert Datumsangaben der im Datenstrom gefundenen RevisionenIgnoriert während des Mustervergleichs Leerzeichen, Tabulatoren und andere nicht druckbare Zeicheneingehendes %seingehendes Hinzufügeneingehendes Löscheneingehendes Löschen oder Verschiebeneingehendes Hinzufügen eines Verzeichnisseseingehendes Löschen oder Verschieben eines Verzeichnisseseingehende Änderung eines Verzeichnisseseingehende Änderungeingehendes Hinzufügen einer Dateieingehendes Löschen oder Verschieben einer Dateieingehende Änderung einer Dateieingehendes Ersetzeneingehendes Ersetzen mit einem Verzeichniseingehendes Ersetzen mit einer DateiInetd-Modusinternes Werkzeug zum Zusammenführenungültiger Parameter »accept«Herausgeber wird nicht vertrautPfad in Arbeitskopie beibehaltenL2P-Indexeintrag PHYS %sstimmt nicht mit dem P2L-Indexwert LOG r%ld:i%ld für PHYS %s übereinL2P-Indexeintrag PHYS o%s:s%ld stimmt nicht mit dem P2L-Indexwert LOG r%ld:i%ld für PHYS o%s:s%ld übereingibt letzte geänderte statt aktueller Revisionen ausLetzte vollständige ZusammenführungStartet ein externes Werkzeug zum Zusammenführen für die Konfliktlösung  [launch]Werkzeug startenbegrenzt Operation auf Tiefe PAR (»empty«, »files«,
                            »immediates« oder »infinity«)Zeile %d: Kommentar muss in der ersten Spalte beginnenZeile %d: Option erwartetZeile %d: Option muss mit »:« oder »=« endenZeile %d: Abschnittskopf erwartetZeile %d: Abschnittskopf muss mit »]« endenZeile %d: Abschnittskopf muss in der ersten Spalte beginnenabzuhörender Rechnername oder IP-Adresse
                             Als Vorgabe hört svnserve auf allen Adressen.
                             [Modus: daemon, listen-once]abzuhörender Rechnername oder IP-Adresse
                             Als Vorgabe hört svnserve auf allen Adressen.
                             [Modus: daemon, service, listen-once]abzuhörender Port. Die Vorgabe ist 3690.
                             [Modus: daemon, listen-once]abzuhörender Port. Die Vorgabe ist 3690.
                             [Modus: daemon, service, listen-once]»listen-once«-Modus (nützlich zum Debuggen)in das spezifizierte Verzeichnis im Projektarchiv ladenlokal %slokal hinzugefügtlokal gelöschtlokales Verzeichnis hinzugefügtlokales Verzeichnis gelöschtlokales Verzeichnis geändertlokales Verzeichnis fehltlokales Verzeichnis fehlt, wurde gelöscht oder verschobenlokales Verzeichnis verschobenlokales Verzeichnis hierher verschobenlokales Verzeichnis blockiertlokales Verzeichnis ersetztlokales Verzeichnis nicht versioniertlokale geändertlokale Datei hinzugefügtlokale Datei gelöschtlokale Datei geändertlokale Datei fehltlokale Datei fehlt, wurde gelöscht oder verschobenlokale Datei verschobenlokale Datei hierher verschobenlokale Datei blockiertlokale Datei ersetztlokale Datei nicht versioniertlokales Element fehltlokales Element fehlt, wurde gelöscht oder verschobenlokale verschobenlokale hierher verschobenlokal blockiertlokale ersetztlokales Element nicht versioniertlokal: %s %s, empfangen: %s %s %sZwischenverzeichnisse erzeugenals aufgelöst markierenMarkiert den Konflikt für eine spätere Auflösung  [postpone]Maximale Anzahl von Logeinträgenmaximale Anzahl LogeinträgeUngültige »memory-cache-size«ZusammenführungFührt nur Unterschiede in den Zusammenführungsinformationen zusammenfehlende Option --acceptVerschoben von %sVerschoben nach %sVerschiebe Cursoreigene Seite des Konfliktsmeine Versionn»next-id« Datei beschädigtneinkeine Fortschrittsanzeige (nur Fehler auf die Standardfehlerausgabe)keine Fortschrittsanzeige (nur Fehler) auf die StandardfehlerausgabenichtsAnzahl der führenden Pfadkomponenten, die aus den aus der Patch-Datei
                             eingelesenen Pfaden entfernt werden sollen.
                             »--strip 0« ist die Vorgabe und lässt die Pfade unverändert.
                             »--strip 1« ändert z.B. »beispiel/txt/datei.txt« zu »txt/datei.txt«
                             »--strip 2« ließe noch »datei.txt«
                             Das erwartete Trennzeichen für Pfadkomponenten ist »/« auf
                             allen Plattformen. Ein einleitendes »/« zählt als eine Komponente.veraltet; versuchen Sie --depth=files oder
                             --depth=immediatesÖffne Tabelle »changes«Öffne Tabelle »checksum-reps«Öffne Tabelle »copies«Öffne Tabelle »lock-tokens«Öffne Tabelle »locks«Öffne Tabelle »miscellaneous«Öffne Tabelle »node-origin«Öffne Tabelle »nodes«Öffne Tabelle »representations«Öffne Tabelle »revisions«Öffne Tabelle »strings«Öffne Tabelle »transactions«Öffne Tabelle »uuids«auf einer Revisionseigenschaft arbeiten (mit -r
                             oder -t verwenden)auf einer Revisionseigenschaft arbeiten (mit -r
                             verwenden)Auf Revision PAR arbeiten (oder Bereich PAR1:PAR2)
                             Ein Revisionsargument kann sein:
                                  ZAHL      Revisionsnummer
                                 »HEAD«     neueste im ProjektarchivNicht rekursiv hinabsteigennur auf Elementen der Änderungsliste PAR operierenNicht genügend Speichergibt XML ausSetzt in den Einstellungen angegebenes »diff-cmd« außer KraftP2L-Index deckt Offset %s für Revision %ld nicht abP2L-Indexeintrag für Revision r%ld ist nicht zusammenhängend zwischen Offsets  %s und %sP2L-Indexeintrag nicht gefunden für PHYS %s zurückgegeben von L2P-Index für LOG r%ld:i%ldP2L-Indexeintrag nicht gefunden für PHYS o%s:s%ld zurückgegeben von L2P-Index für LOG r%ld:i%ldP2L-Indexinformation LOG r%ld:i%ld stimmt nicht mit dem L2P-Index für LOG r%ld:i%ld übereinOffset %s im p2l-Proto-Index überschreitet die Größe %s der protorev-Datei in Transaktion %sInhalt der Datei PAR als zusätzliche Parameter
                             übergebenLegt externe Verweise ohne ausgewiesene Revision
                             auf aktuelle Revision fest (Empfohlen für Tags)Aktion »post-commit« meldete einen Fehler:
%sAktion »post-commit« meldete einen Fehler:
%s
%sAktion »post-commit« schlug ohne Fehlermeldung fehlspäter auflösenAlle verbleibenen Konflikte zurückstellenAnzahl der Vorgänger für die Revision des Wurzelknotens ist falsch: Gefunden (%d+%ld != %d) bei Übertragung von r%ldBevorzuge IPv6 beim Auflösen des abzuhörenden Rechnernamens
                             [IPv4 ist als bevorzugt vorgegeben. Gleichzeitige
                             Verwendung von IPv4 und IPv6 ist im Daemon-Modus
                             nicht unterstützt. Verwenden Sie bei Bedarf inetd
                             oder den Tunnel-Modus.Bereitet die Aktualisierung von ggf. verschobenen Kindelementen vor (empfohlen)So wenig wie möglich ausgebenGibt Unterschiede gegenüber der Quelle der Kopie auszusätzliche Informationen ausgebennichts oder nur Zusammenfassungen ausgebenGibt nur das mit PAR angegebene Element ausPfad, Name und Wert in getrennten Zeilen ausgebenErzeugt Ausgabe von UnterschiedenEigenschaft »%s« wurde von »%s« gelöscht.
Eigenschaft »%s« wurde von Revision %ld im Projektarchiv gelöscht
Eigenschaft »%s« für »%s« gesetzt
Eigenschaft »%s« wurde für Revision %ld im Projektarchiv gesetzt
Konfliktauflösung beendenra_serv wurde für serf %d.%d.%d übersetzt, lud aber die nicht kompatible Version %d.%d.%d der Bibliothekra_svn unterstützt die Angabe einer Logmeldung mit Servern älter als 1.5 nicht; Versuchen Sie, eine leere Logmeldung zu übergeben oder verwenden Sie eine neuere Version auf dem ServerKonfiguration aus Datei PAR lesenSperrkommentar aus Datei PAR lesenLogmeldung aus Datei PAR lesenEigenschaftswert aus Datei PAR lesenLiest Pfade imP rojektarchive aus Datei PARBenutzerkonfigurationsdateien aus dem Verzeichnis
                             PAR lesenlese KopieLese DateisystemrevisionLese SperreLese SperrmarkeLese KnotenrevisionLese DarstellungLese ZeichenketteLese TransaktionLese Transaktionsliste (schließe Cursor)Lese Transaktionsliste (Schlüssel auflisten)Lese Transaktionsliste (öffne Cursor)durch Umschreiben der URL umplatzierenBezug zur Änderungsliste entfernenEntfernt ignorierte Objekteentfernt passende ZugangsdatenEntfernt redundante Berkeley-DB-Logdateien
                             aus dem Projektarchiv [Berkeley DB]Entfernt nicht versionierte Objektelistet Namen auf, die im selben Verzeichnis oder
                             svn:mergeinfo-Eigenschaft sich nur in ihrer
                             Zeichendarstellung unterscheiden aber sonst
                             identisch sindPfad im ProjektarchivFühre Verschiebung des Cursors erneut ausLöst den Konflikt später auf  [postpone]alle Revisionseigenschaften abfragenkeine Revisionseigenschaften abfragenRevisionseigenschaft PAR abfragenGeerbte Eigenschaften des Ziels abfragenRevisionseigenschaft »%s« hat einen unerwarteten Wert im DateisystemRevisionseigenschaft »%s« in r%ld hat einen unerwarteten Wert im Projektarchiv (eventuell hat jemand anderer sie geändert?)Revisionseigenschaft »%s« in r%ld fehlt unerwarteterweise im Projektarchiv (eventuell hat jemand anderer sie gelöscht?)Revisionseigenschaft »%s« in r%ld ist unerwarteterweise im Projektarchiv vorhanden (eventuell hat jemand anderer sie gesetzt?)Basis des bereitzustellenden VerzeichnissesIm Vordergrund starten (nützlich zum Debuggen)
                             [Modus: daemon]setzt eine neue Tiefe PAR der Arbeitskopie (»exclude«,
                            »empty«, »files«, »immediates« oder »infinity«)Setzt die UUID des Projektarchivs auf die im Datenstrom gefundeneSetze UUID des ProjektarchivsRevisionseigenschaft PAR in neuer Revision
                             unter Verwendung des Formats name[=Wert] setzenSetzt Benutzerkonfigurationsoption im Format:
                                 DATEI:ABSCHNITT:OPTION=[WERT]
                             Zum Beispiel:
                                 servers:global:http-library=serfZeige eine Zusammenfassung der ErgebnisseZeigt alle Änderungen an der zusammengeführten Datei anZeigt alle Konflikte an (ignoriert zusammengeführte Datei)alle Optionen anzeigenZeigt gespeicherte Passwörter anZeigt Konflikte in dieser Eigenschaft anZeige Details für KopienÄnderungen anzeigenZeige vollständige Pfade anstatt sie einzurückenzeige Hilfe zu einem Unterbefehlgibt die IDs der Knotenrevisionen jedes Pfades ausWährend des Vorgangs nur Eigenschaften anzeigenGibt die geerbten Eigenschaften des Pfades ausZeige Versionsinformationen des ProgrammsZeigt Logmeldung, Author und Datum der Revision anZeigt diese Hilfe an (auch: »?«)Gibt diese Liste aus (auch: »h«, »?«)Größe des extra Zwischenspeichers im RAM in MB zur Minimierung
                             redundanter Operationen mit dem lokalen »file«-Schema.
Größe des extra Zwischenspeichers im RAM in MB zur
                             Minimierung redundanter Operationen.
                             Vorgabe ist 16.
                             0 wählt Größe automatisch aus.
                             [nur für FSFS- und FSX-Projektarchive verwendet]Größe des extra Zwischenspeichers im RAM in MB zur
                             Minimierung redundanter Operationen. Vorgabe: 16.Größe des extra Zwischenspeichers im RAM in MB zur
                             Minimierung redundanter Operationen. Vorgabe: 16.
                                                          [nur für FSFS-Projektarchive verwendet]Revisionseigenschaft PAR überspringen (z.B. »svn:author«)Passwort PAR angebengibt ein Passwort PAR an (Vorsicht: Auf vielen Betriebssystemen
                             ist dies für andere Benutzer sichtbar)gibt ein Passwort PAR an (veraltet;
                             siehe --source-password und --sync-password)Benutzername PAR angebengibt einen Benutzernamen PAR an (veraltet;
                             siehe --source-username und --sync-username)automatische Konfliktauflösungsaktion angeben
                            (»postpone«, »working«, »base«, »mine-conflict«,
                            »theirs-conflict«, »mine-full«, »theirs-full«,
                            »edit«, »launch«)
                            (kurz: »p«, »mc«, »tc«, »mf«, »tf«, »e«, »l«)Gibt Quelle für automatische Konfliktauflösungsaktion an
                             (»base«, »working«, »mine-conflict«,
                             »theirs-conflict«, »mine-full«, »theirs-full«)PAR als Sperrkommentar verwendenPAR als Logmeldung verwendenRevisionsnummer PAR angegebenspezifizieren Sie PAR für Revisionsnummer (oder X:Y Bereich)Transaktionsname PAR angebengibt anzuzeigende Menge der Revisionen an
                             (»merged«, »eligible«)sqlite: Erwartete Zeile in der Datenbank fehltsqlite: Zusätzliche Zeile der Datenbank wurde gefundensqlite[S%d]: %s, Ausgeführte Anweisung '%s'Speichere »checksum-reps«-DatensatzSpeichere KopiedatensatzSpeichere leere InhalteSpeichere DateisystemrevisionSpeichere Datensatz für SperreSpeichere Datensatz für SperrmarkeSpeichere »miscellaneous« DatensatzSpeichere KnotenrevisionSpeichere KnotenherkunftdatensatzSpeichere DarstellungSpeichere TransaktionsdatensatzDatenstromfehlerAnzahl der zu entfernenden Komponenten muss positiv seinUnterbefehl benötigt einen Parameter
svn: Die Tiefe dieser Übertragung ist »%s«, Kopien werden aber im Projektarchiv immer rekursiv ausgeführt.
svn: Warnung: »%s« ist ein binärer Mime-Typ, die Datei »%s« sieht aber wie Text aus; Operationen »diff« (Unterschiede anzeigen), »merge« (Unterschiede zusammenführen), »blame« (Annotieren) und andere Operationen werden auf dieser Datei nicht mehr funktionieren
Svndiff Fensterlänge ist beschädigtProtokolldatei von svnservesvnserve: Die Option --service ist nur gültig, wenn der Prozess durch den Service Control Manager gestartet wurde.
Platz mit %s vertauschtUmstellungAufruf des Editors »%s« gab Fehler %d zurückDurch Revision PAR erzeugte Änderung (wie -r PAR-1:PAR)
                             Falls PAR negativ ist, gleichbedeutend mit -r PAR:PAR-1
                             Falls PAR die Form PAR1-PAR2 hat, dann wie
                             PAR1:PAR2, wobei PAR1 eingeschlossen istdie in Revision PAR durchgeführte Änderungfremde Seite des Konfliktsfremde VersionSpitze des ZweigesWert behandeln, als sei er in der Zeichenkodierung
                             PAROperation testen, aber keine Änderungen durchführenTunnelmodusTunnel-Benutzername (Vorgabe ist der Name zur aktuellen UID)
                             [Modus: tunnel]Typ des Projektarchivs:
                             'fsfs' (Vorgabe), 'bdb' or 'fsx'
                             ACHTUNG: FSX ist als EXPERIMENTELL eingestuft!unbekanntunbekannte Eigenschaft »%s«Unbekannter FehlerAktualisierungAktualisiere Dateisystemrevisionbei Zusammenführungohne Operationbei Umstellungbei AktualisierungAufruf:

    1. svnsync copy-revprops ZIEL_URL [QUELL_URL]
    2. svnsync copy-revprops ZIEL_URL PAR1[:PAR2]

Kopiert Revisionseigenschaften eines angegebenen Bereichs
von Revisionen in ein Zielprojektarchiv, aus der Quelle mit der
dieses für die Synchronisierung vorbereitet wurde.  Wenn der
Revisionsbereich nicht angegeben wurde, werden alle im
Revisionen im Projektarchiv ZIEL_URL übertragen.
Beachten Sie, dass die Revision »HEAD« die neueste Revision
in ZIEL_URL bezeichnet, nicht notwendigerweise die neueste in
QUELL_URL.

Falls QUELL_URL angegeben ist, wird dies als Quellprojektarchiv
verwendet, egal welche Quelle im Zielprojektarchiv konfiguriert wurde.
Die Angabe von QUELL_URL ist ratsam, falls nicht vertrauenswürdige
Benutzer oder Administratoren Schreibzugriff auf ZIEL_URL haben.

Die Angabe des Revisionsbereichs in der zweiten Form ist veraltet
und ist gleichbedeutend mit der Angabe der Option »-r PAR1[:PAR2]«
Aufruf: 1. svnadmin delrevprop ARCHIV_PFAD -r REV NAME

1. Löscht die Eigenschaft NAME der Revision REV.

Mit »--use-pre-revprop-change-hook«/»--use-post-revprop-change-hook«
lösen Sie die mit den Revisionseigenschaften zusammenhängenden Aktionen aus
(z.B. falls Sie E-Mail-Benachrichtigungen durch Ihre »post-revprop-change«-
Aktion versenden wollen).

ACHTUNG: Revisionseigenschaften sind nicht versioniert. Dieser Befehl
entfernt also unwiederbringlich die vorherige Eigenschaft.

2. Löscht die Eigenschaft NAME der Transaktion TXN.
Aufruf: 1. svnadmin freeze ARCHIV_PFAD PROGRAMM [PAR...]
               2. svnadmin freeze -F DATEI PROGRAMM [PAR...]

1. Führt PROGRAMM mit den Parametern PAR aus und hält solange eine
   Schreibsperre auf das Projektarchiv ARCHIV_PFAD.
2. Ebenso, nur werden alle in DATEI aufgelisteten Projektarchive gesperrt.
   Die Datei muss die Pfade zu den Projektarchiven durch Zeilenumbrüche
   getrennt enthalten. Projektarchive werden in der Reihenfolge der Auflistung
   gesperrt.
Aufruf: 1. svnadmin setrevprop ARCHIV_PFAD -r REV NAME DATEI

1. Setzt Eigenschaft NAME der Revision REV auf den Inhalt der Datei DATEI.

Mit »--use-pre-revprop-change-hook«/»--use-post-revprop-change-hook«
lösen Sie die mit den Revisionseigenschaften zusammenhängenden Aktionen aus
(z.B. falls Sie E-Mail-Benachrichtigungen durch Ihre »post-revprop-change«-
Aktion versenden wollen).

ACHTUNG: Revisionseigenschaften sind nicht versioniert. Dieser Befehl
überschreibt also den vorherigen Wert der Eigenschaft.

2. Setzt Eigenschaft NAME der Transaktion TXN auf den Inhalt der Datei DATEI.
Aufruf: 1. svnlook propget ARCHIV_PFAD PROPNAME PFAD_IN_PROJ
                            2. svnlook propget --revprop ARCHIV_PFAD PROPNAME

Gibt den Rohwert einer Eigenschaft eines Pfades im Projektarchiv aus.
Mit --revprop wird der Rohwert einer Revisionseigenschaft ausgegeben.
Aufruf: 1. svnlook proplist ARCHIV_PFAD PFAD_IN_PROJ
                              2. svnlook proplist --revprop ARCHIV_PFAD

Gibt die Eigenschaften eines Pfades im Projektarchiv aus.
Mit --revprop werden Revisionseigenschaften ausgegeben.
Mit -v werden auch die Eigenschaftswerte ausgegeben.
Aufruf: svn <Unterbefehl> [Optionen] [Parameter]
Subversion-Kommandozeilenclient.
Geben Sie »svn help <Unterbefehl>« ein, um Hilfe zu einem Unterbefehl
          zu erhalten.
Geben Sie »svn --version« ein, um die Programmversion und die Zugriffsmodule
     oder »svn --version --quiet«, um nur die Versionsnummer zu sehen.

Die meisten Unterbefehle akzeptieren Datei- und/oder Verzeichnisparameter,
wobei die Verzeichnisse rekursiv durchlaufen werden. Wenn keine Parameter
angegeben werden, durchläuft der Befehl das aktuelle Verzeichnis rekursiv.

Verfügbare Unterbefehle:
Aufruf: svnadmin crashtest ARCHIV_PFAD

Öffnet das Projektarchiv in ARCHIV_PFAD und bricht ab. Simuliert
damit einen Prozess der bei geöffnetem Projektarchiv abstürzt.
Aufruf: svnadmin create ARCHIV_PFAD

Erstellt ein neues, leeres Projektarchiv im ARCHIV_PFAD.
Aufruf: svnadmin deltify [-r VON[:BIS]] ARCHIV_PFAD

Führt Vorgängerdeltifizierung auf den geänderten Pfaden innerhalb der
Revisionsspanne VON:BIS durch. Kurz gefasst komprimiert die Deltifizierung
das Projektarchiv, indem nur die Unterschiede oder Deltas zur vorigen
Revision gespeichert werden. Falls keine Revisionen angegeben wurden, wird
nur die HEAD-Revision deltifiziert.
Aufruf: svnadmin dump ARCHIV_PFAD [-r VON[:BIS] [--incremental]]

Gibt einen Abzug des Projektarchivs in einem portablen »Dump«-Format auf die
Standardausgabe aus. Rückmeldungen gehen auf den Standardfehlerkanal.
Gibt die Revisionen VON:BIS aus. Ohne Angabe eines Bereichs werden alle
Revisionen ausgegeben. Falls nur VON angegeben wurde, wird nur diese
Revision ausgegeben. Bei Angabe von »--incremental«, wird die erste ausgegebene
Revision nur die in dieser Revision geänderten Pfade enthalten. Andernfalls
wird jeder Pfad im Projektarchiv dieser Revision ausgegeben. (In jedem Fall
werden für die zweite und folgende Revisionen, nur in diesen Revisionen
geänderte Pfade ausgegeben.)
Aufruf: svnadmin help [UNTERBEFEHL...]

Beschreibt die Anwendung dieses Programms und seiner Unterbefehle.
Aufruf: svnadmin hotcopy ARCHIV_PFAD NEUER_ARCHIV_PFAD

Erstellt eine Kopie eines Projektarchivs im laufenden Betrieb.
Wenn »--incremental« angegeben wird, werden im Ziel schon existierende Daten
nicht erneut kopiert.  Die inkrementelle Kopie ist für FSFS-Projektarchive implementiert.
Aufruf: svnadmin info ARCHIV_PFAD

Gibt Informationen über das Projektarchiv in ARCHIV_PFAD aus.
Aufruf: svnadmin list-dblogs ARCHIV_PFAD

Gibt alle Log-Dateien der Berkeley Datenbank aus.

WARNUNG: Ändern oder Löschen von Log-Dateien, die noch
benutzt werden, wird ihr Projektarchiv beschädigen.
Aufruf: svnadmin list-unused-dblogs ARCHIV_PFAD

Listet ungenutzte Log-Dateien der Berkeley Datenbank auf.

Aufruf: svnadmin load ARCHIV_PFAD

Liest einen Datenstrom im »Dump«-Format von der Standardeingabe in das
Dateisystem des Projektarchivs ein. Falls das Projektarchiv vorher leer
war, wird seine UUID standardmäßig in diejenige geändert, die im Daten-
strom spezifiziert ist. Eine Fortschrittsanzeige wird an die Standard-
ausgabe gesendet.
Wenn »--revision« angegeben wird, begrenzt dies die aus der Datei geladenen
Revisionen auf diesen Bereich.
Aufruf: svnadmin lock ARCHIV_PFAD PFAD BENUTZER KOMMENTAR-DATEI [MARKE]

Sperrt PFAD als BENUTZER und setzt den Sperrkommentar aus KOMMENTAR-DATEI.
Falls angegeben, wird MARKE als Sperrmarke verwendet.
Verwenden  Sie »--bypass-hooks« um die Auslösung der Aktionen
»pre-unlock« und »post-unlock« zu umgehen.
Aufruf: svnadmin lslocks ARCHIV_PFAD [PFAD-IN-ARCHIV]

Gibt Beschreibungen aller Sperren auf oder unter PFAD-IN-ARCHIV aus (was,
falls nicht angegeben, die Wurzel des Projektarchivs ist).
Aufruf: svnadmin lstxns ARCHIV_PFAD

Gibt die Namen aller nicht übertragenen Transaktionen aus.
Aufruf: svnadmin pack ARCHIV_PFAD

Versucht, das Projektarchiv in ein effizienteres Speichermodell zu
transformieren. Dies muss nicht bei allen Projektarchiven möglich sein und in problematischen Fällen wird nichts getan.
Aufruf: svnadmin recover ARCHIV_PFAD

Lässt die Berkeley-DB-Rettungsprozedur auf einem Projektarchiv laufen.
Veranlassen Sie dass, falls Sie Fehlermeldungen erhalten haben, die Sie
dazu auffordern. Die Berkeley-DB-Wiederherstellung erfordert exklusiven
Zugriff auf das Projektarchiv. Der Vorgang wird nicht gestartet, falls
das Projektarchiv von einem anderen Prozess benutzt wird.
Aufruf: svnadmin rmlocks ARCHIV_PFAD SPERR_PFAD...

Entferne vorbehaltslos die Sperren von jedem SPERR_PFAD.
Aufruf: svnadmin rmtxns ARCHIV_PFAD TXN_NAME...

Löscht die benannte(n) Transaktion(en).
Aufruf: svnadmin setlog ARCHIV_PFAD -r REVISION DATEI

Setzt die Logmeldung der Revision REVISION auf den Inhalt der Datei DATEI.
Benutzen Sie »--bypass-hooks«, um die mit den Revisionseigenschaften zu-
sammenhängenden Aktionen nicht auszulösen (z.B. falls Sie keine E-Mail-
Benachrichtigung durch Ihre »post-revprop-change«-Aktion auslösen wollen
oder die Änderung von Revisionseigenschaften in der »pre-revprop-change«-
Aktion nicht gestattet wird).

ACHTUNG: Revisionseigenschaften sind nicht versioniert. Dieser Befehl
überschreibt also die vorherige Logmeldung endgültig.
Aufruf: svnadmin setuuid ARCHIV_PFAD [NEUE_UUID]

Setzt die Projektarchiv-UUID für das sich unter ARCHIV_PFAD befindliche
Projektarchiv neu. Falls NEUE_UUID angegeben ist, wird dies als neue
UUID des Projektarchivs verwendet, andernfalls wird eine brandneue UUID
für das Projektarchiv erzeugt.
Aufruf: svnadmin unlock ARCHIV_PFAD SPERR_PFAD BENUTZER MARKE

Entsperrt SPERR_PFAD (als BENUTZER) nach Überprüfung, ob die mit
der Sperre gesetzte Sperrmarke mit MARKE übereinstimmt.  Verwenden
Sie »--bypass-hooks« um die Auslösung der Aktionen  »pre-unlock« und
»post-unlock« zu umgehen.
Aufruf: svnadmin upgrade ARCHIV_PFAD

Aktualisiert das unter ARCHIV_PFAD befindliche Projektarchiv auf die letzte
unterstützte Schema-Version.

Diese Funktionalität wird als Hilfe für Projektarchiv-Administratoren
angeboten, die neue Subversion-Funktionalitäten verwenden möchten, ohne
ein möglicherweise aufwendiges »dump« mit anschließendem »load«
auszuführen. Die Aktualisierung führt deswegen nur die unbedingt
notwendigen Schritte aus, um dies zu erreichen, während die Integrität
des Projektarchivs erhalten bleibt. Es garantiert nicht den optimiertesten
Zustand des Projektarchivs wie ein »dump« mit anschließendem »load« dies
bewirken würde.
Aufruf: svnadmin verify ARCHIV_PFAD

Überprüft die im Projektarchiv gespeicherten Daten.
Aufruf: svnbench <Unterbefehl> [Optionen] [Parameter]
Subversion-Werkzeug für Geschwindigkeitsmessung und -analyse.
Geben Sie »svnbench help <Unterbefehl>« ein, um Hilfe zu einem Unterbefehl
          zu erhalten.
Geben Sie »svnbench --version« ein, um die Programmversion und die Zugriffsmodule
     oder »svnbench --version --quiet«, um nur die Versionsnummer zu sehen.

Die meisten Unterbefehle akzeptieren Datei- und/oder Verzeichnisparameter,
wobei die Verzeichnisse rekursiv durchlaufen werden. Wenn keine Parameter
angegeben werden, durchläuft der Befehl das aktuelle Verzeichnis rekursiv.

Verfügbare Unterbefehle:
Aufruf: svnfsfs dump-index ARCHIV_PFAD -r REV

Gibt den Inhalt des Index der Revisions- oder Pack-Datei der Revision REV
auf die Konsole aus.  Nur verfügbar für Projektarchive im FSFS Format 7
(SVN 1.9+). Die ausgegebene Tabelle beinhaltet Kopfdaten in der ersten Zeile
gefolgt von einer Zeile je Indexeintrag, geordnet nach Position in der
Revisions- / Pack-Datei. Spalten:

   * Offset an dem das Element beginnt in Byte (hexadezimal)
   * Länge des Elements in Byte (hexadezimal)
   * Typ des Elements (Text), und zwar einen der Folgenden:

        none ... Nicht verwendeter Abschnitt.  Dateninhalt sind NUL-Byte.
        frep ... Darstellung einer Datei.
        drep ... Darstellung eines Verzeichnisse.
        fprop .. Eigenschaft einer Datei.
        dprop .. Eigenschaft eines Verzeichnisses.
        node ... Knotenrevision.
        chgs ... Liste geänderter Pfade.
        rep .... Darstellung unbekannten Typs.  Sollte nicht verwendet werden.
        ??? .... Ungültig.  Indexdaten sind beschädigt.

        Die Unterscheidung zwischen frep, drep, fprop und dprop ist eine rein
        interne Einordnung für verschiedene Optimierungen und betrifft nicht die
        Korrektheit im normalen Betrieb.

   * Revision zu dem das Element gehört (dezimal)
   * Nummer des Elements in dieser Revision (dezimal)
   * Modifizierte FNV1a-Prüfsumme (8 hexadezimale Stellen)
Aufruf: svnfsfs help [UNTERBEFEHL...]

Beschreibt die Anwendung dieses Programms und seiner Unterbefehle.
Aufruf: svnfsfs load-index ARCHIV_PFAD

Liest den Inhalt des Index von der Konsole.  Das Format entspricht der Ausgabe
des Kommandos dump-index, außer dass die Prüfsummen und Kopfdaten optional sind
und ignoriert werden.  Die Daten müssen die vollständige Revisisions- oder Pack-
datei abdecken;  die Revisionsnummer wird automatisch aus dem Eingabestrom
extrahiert.  Keine besondere Reihenfolge erforderlich.
Aufruf: svnfsfs stats ARCHIV_PFAD

Gibt Statistiken zu Objektgrößen aus.
Aufruf: svnlook author ARCHIV_PFAD

Gibt den Autor aus.
Aufruf: svnlook cat ARCHIV_PFAD DATEI_PFAD

Gibt den Inhalt einer Datei aus. Ein vorangestellter »/« im DATEI_PFAD ist
optional.
Aufruf: svnlook changed ARCHIV_PFAD

Gibt die geänderten Pfade aus.
Aufruf: svnlook date ARCHIV_PFAD

Gibt das Datum aus.
Aufruf: svnlook diff ARCHIV_PFAD

Gibt Unterschiede von geänderten Dateien oder Eigenschaften im GNU-Stil aus.
Aufruf: svnlook dirs-changed ARCHIV_PFAD

Gibt diejenigen Pfade aus, die (durch Eigenschaftsmodifikationen) selbst
bzw. deren Dateien geändert wurden.
Aufruf: svnlook filesize ARCHIV_PFAD PFAD_IN_ARCHIV

Gibt die Größe (in Bytes) der in PFAD_IN_ARCHIV befindlichen Datei
aus, wie sie im Projektarchiv vorliegt.
Aufruf: svnlook help [UNTERBEFEHL...]

Beschreibt die Anwendung dieses Programms und seiner Unterbefehle.
Aufruf: svnlook history ARCHIV_PFAD [PFAD_IN_PROJ]

Gibt Informationen über die Historie eines Pfades im Projektarchiv aus (oder
über das Basisverzeichnis, falls kein Pfad angegeben wurde.)
Aufruf: svnlook info ARCHIV_PFAD

Gibt den Autor, das Datum, die Größe der Logmeldung und die Logmeldung aus.
Aufruf: svnlook lock ARCHIV_PFAD PFAD_IN_PROJ

Wenn eine Sperre für einen Pfad im Projektarchiv existiert, beschreibe diese.
Aufruf: svnlook log ARCHIV_PFAD

Gibt die Logmeldung aus.
Aufruf: svnlook tree ARCHIV_PFAD [PFAD_IN_PROJ]

Gibt den Baum beginnend bei PFAD_IN_PROJ aus (falls angegeben, sonst an der
Basis des Baumes), wobei optional die IDs der Knotenrevisionen ausgegeben werden.
Aufruf: svnlook uuid ARCHIV_PFAD

Gibt die UUID des Projektarchivs aus.
Aufruf: svnlook youngest ARCHIV_PFAD

Gibt die neueste Revisionsnummer aus.
Aufruf: svnmucc AKTION...
Subversion Multi-URL-Kommando Client
Geben Sie »svnmucc --version« ein, um die Programmversion und die
Zugriffsmodule zu sehen.

  Führt eine oder mehrere AKTIONen auf URLs von Subversion Projektarchiven aus,
  mit Übertragung des Ergebnisses als eine neue Revision.

Aktionen:
  cp REV QUELL-URL ZIEL-URL : kopiert QUELL-URL@REV nach ZIEL-URL
  mkdir URL                 : erzeugt neues Verzeichnis URL
  mv QUELL-URL ZIEL-URL     : verschiebt QUELL-URL nach ZIEL-URL
  rm URL                    : löscht URL
  put QUELL-DATEI URL       : legt Inhalt von QUELL-DATEI in URL ab, ggf. als Hinzufügung
                              (Die Angabe von "-" liest Inhalt aus der Standardeingabe)
  propset NAME WERT URL     : setzt Eigenschaft NAME der URL auf WERT
  propsetf NAME DATEI URL   : setzt Eigenschaft NAME der URL, liest Wert aus DATEI
  propdel NAME URL          : löscht Eigenschaft NAME von URL

Gültige Optionen:
  -h, -? [--help]           : zeigt diesen Text an
  -m [--message] PAR        : verwendet PAR als Logmeldung
  -F [--file] PAR           : liest Logmeldung aus Datei PAR
  -u [--username] PAR       : überträgt Änderungen mit Benutzername PAR
  -p [--password] PAR       : verwendet PAR als Kennwort
  -U [--root-url] PAR       : interpretiert alle URLs für Aktionen relativ zu PAR
  -r [--revision] PAR       : verwendet Revision PAR als Basis für Änderungen
  --with-revprop PAR        : setzt Revisionseigenschaft im folgenden Format:
                              NAME[=WERT]
  --non-interactive         : unterdrückt interaktive Nachfragen (Vorgabe ist nur
                              nachfragen, wenn Standardeingabe ein Terminal ist)
  --trust-server-cert       : veraltet; identisch mit --trust-unknown-ca
  --trust-unknown-ca        : mit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-
                              Zertifikate von unbekannten Zertifizierungsstellen
  --trust-cn-mismatch       : mit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-
                              Zertifikate auch falls der Hostname nicht mit dem
                              Common Name Attribut im Zertifikat übereinstimmt
  --trust-expired           : mit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-
                              Zertifikate die abgelaufen sind
  --trust-not-yet-valid     : mit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-
                              Zertifikate die noch nicht gültig sind
  --trust-other-failure     : mit --non-interactive, akzeptiert SSL server-
                              Zertifikate mit anderen als den vorherigen Fehlern
  -X [--extra-args] PAR     : liest weitere Arguments aus Datei PAR (zeilenweise;
                            : Die Angabe von "-" liest von der Standardeingabe)
  --config-dir PAR          : verwendet ARG als Konfigurationsverzeichnis
  --config-option PAR       : verwendet ARG als Konfigurationsoption
  --no-auth-cache           : speichert Anmeldeinformationen nicht zwischen
  --version                 : gibt Versionsinformationen aus
Aufruf: svnrdump dump URL [-r VON[:BIS]]

Gibt einen Abzug der Revisionen VON:BIS eines Projektarchivs an der entfernten URL
in einem portablen »Dump«-Format auf die Standardausgabe aus. Falls nur VON
 angegeben wurde, wird nur diese Revision ausgegeben.
Aufruf: svnrdump help [UNTERBEFEHL...]

Beschreibt die Anwendung dieses Programms und seiner Unterbefehle.
Aufruf: svnrdump load URL

Liest einen Datenstrom im »Dump«-Format von der Standardeingabe in ein Projektarchive an entfertner URL.
Aufruf: svnserve [-d | -i | -t | -X | --service] [Optionen]
Subversion Projektarchiv-Server.
Geben Sie »svnserve --version« ein, um die Programmversion zu sehen.

Gültige Optionen:
Aufruf: svnserve [-d | -i | -t | -X] [Optionen]
Subversion Projektarchiv-Server.
Geben Sie »svnserve --version« ein, um die Programmversion zu sehen.

Gültige Optionen:
Aufruf: svnsync help [UNTERBEFEHL...]

Beschreibt die Anwendung dieses Programms und seiner Unterbefehle.
Aufruf: svnsync info ZIEL_URL

Gibt Informationen über das Zielprojektarchiv der Synchronisation aus,
das sich unter ZIEL_URL befindet.
Aufruf: svnsync initialize ZIEL_URL QUELL_URL

Bereitet ein Zielprojektarchiv auf die Synchronisation mit einem
anderen Projektarchiv vor.

Falls die Quell-URL nicht die Wurzel eines Projektarchivs ist, wird nur
der angegebene Teil des Projektarchivs synchronisiert.

Die Ziel-URL muss auf die Basis eines Projektarchivs zeigen, das Änderungen an Revisionseigenschaften zulässt. Allgemein sollte das 
Zielprojektarchiv keine übertragenen Revisionen enthalten.  Verwenden Sie --allow-non-empty um diese Einschränkung zu umgehen. In diesem
Fall nimmt svnsync an, dass alle schon im Zielprojektarchiv vorhandenen
Revisionen ihre jeweiligen Gegenstücke in der Quelle exakt wiedergeben.
(Dies ist z.B. nützlich, wenn die Kopie eines Projektarchivs als Spiegel dieses Projektarchivs konfiguriert werden soll.)

Übertragungen oder Eigenschaftsänderungen im Zielprojektarchiv
sollten ausschließlich mit »svnsync« vorgenommen werden.
Anders ausgedrückt stellt das Zielprojektarchiv einen Spiegel des
Quellprojektarchivs dar, auf den nur lesend zugegriffen werden darf.
Aufruf: svnsync synchronize ZIEL_URL [QUELL_URL]

Überträgt alle für das Zielprojektarchiv ausstehenden Revisionen
aus der Quelle, mit der die Synchronisation vorbereitet wurde.

Falls QUELL_URL angegeben ist, wird dies als Quellprojektarchiv
verwendet, egal welche Quelle im Zielprojektarchiv konfiguriert wurde.
Die Angabe von QUELL_URL ist ratsam, falls nicht vertrauenswürdige
Benutzer oder Administratoren Schreibzugriff auf ZIEL_URL haben.

Aufruf: svnversion [OPTIONEN] [AK_PFAD [ANGEH_URL]]
Subversion-Werkzeug zur identifikation von Arbetiskopien.
Geben Sie »svnversion --version« ein, um die Programmversion zu sehen.

  Erzeugt eine kompakte »Versionsnummer« für den Pfad AK_PFAD der
  Arbeitskopie. ANGEH_URL ist der angehängte Teil der URL, welcher
  benutzt wird, um festzustellen, ob AK_PFAD selbst umgestellt wurde
  (die Erkennung von Umstellungen selbst innerhalb von AK_PFAD hängt
  nicht von ANGEH_URL ab).  Die Versionsnummer wird auf die
  Standardausgabe ausgegeben.  Ein Beispiel:

    $ svnversion . /repos/svn/trunk
    4168

  Die Versionsnummer ist eine einfache Zahl, falls die Arbeitskopie
  eine einzelne Revision besitzt, die nicht modifiziert, nicht umgeschaltet
  ist und eine URL hat, welche mit ANGEH_URL übereinstimmt.  Falls die
  Arbeitskopie ungewöhnlich ist, ist die Versionsnummer komplexer:

   4123:4168     Arbeitskopie mit  verschiedenen Revisionen
   4168M         Arbeitskopie mit Änderungen
   4123S         umgestellte Arbeitskopie
   4123P         partielle Arbeitskopie, teilweise ausgecheckt
   4123:4168MS   geänderte, umgestellte Arbeitskopie aus verschiedenen
                 Revisionen

  Wenn AK_PFAD nicht unter Versionkontrolle steht, gibt das Programm
  »nicht versioniertes Verzeichnis« bzw. »...Datei« aus. Wenn AK_PFAD
  ein hinzugefügter, kopierter oder verschobener Pfad ist, wird »Nicht
   übertragenes lokal hinzugefügtes, kopiertes oder verschobenes Element«
  ausgegeben.

  Bei Aufruf ohne Parameter wird das aktuelle Verzeichnis als AK_PFAD angenommen.

Gültige Optionen:
PAR als Vergleichsprogramm verwendenPAR als externen Editor verwendenPAR als Konflikteditor verwendenPAR als Suchmuster verwenden (mit Platzhaltern)PAR als neueres Ziel verwendenPAR als älteres Ziel verwendenVerwende eine andere Zeilenendemarke als den
                             Standard für Dateien mit der Eigenschaft
                             »svn:eol-style native«.
                             PAR kann »LF«, »CR« oder »CRLF« sein.Verwendet das interne Werkzeug zum Zusammenführen für die KonfliktlösungNutzt Deltas bei der AusgabeErweitertes Format von git verwendenVerwendet ein Werkzeug zum Zusammenführen für die Konfliktlösungverwendet ein Format das mit der Subversion-Version PAR
                             kompatibel ist ("1.5.5", "1.7", usw.)wendet strikte Semantik anVerwende Threads anstelle von »fork« [Modus: daemon]verwendet und zeigt zusätzliche Informationen aus der
                             Zusammenführungsgeschichte anFehler in utf8proc-Bibliothekverifiziert nur Metadaten (ignoriert für BDB),
                             überprüft auf externe Beschädigungen von
                             Projektarchiven im Format Subversion 1.9+
VersionsfehlerVirtual-Host-Modus (Sucht nach Projektarchiv dem Verzeichnis
                             das dem übertragenen Hostnamen entspricht)Wartet anstatt abzubrechen, wenn das Projektarchiv
                             durch einen anderen Prozess belegt istmit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-Zertifikate
                             auch falls der Hostname nicht mit dem Common
                             Name Attribut im Zertifikat übereinstimmtmit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-Zertifikate
                             die noch nicht gültig sindmit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-Zertifikate
                             von unbekannten Zertifizierungsstellenmit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-Zertifikate
                             mit anderen als den vorherigen Fehlernmit --non-interactive, akzeptiert SSL Server-Zertifikate
                             die abgelaufen sindSchreibe Server-Prozess-ID in Datei PAR
                             [Modus: daemon, listen-once, service]Schreibe Server-Prozess-ID in Datei PAR
                             [Modus: daemon, listen-once]Schreibe kopiete DatenjjaJüngster gemeinsame Vorfahre||||||| (empfangener Ausgangswert)||||||| ORIGINAL
© 2025 GrazzMean